Stadtfest

Beiträge zum Thema Stadtfest

Vor vier Jahren , als der 25. Altstadtzauber gefeiert wurde, gab es noch moderate Bierpreise. Heuer wollen die Wirte knapp an der 6-Euro-Marke bleiben. | Foto: KK/Wajand
1

Altstadtzauber
Die Bierpreise kratzen heuer an der 6-Euro-Marke

Immerhin billiger als Villach: Bierpreise beim Altstadtzauber sorgen vorab für rege Diskussionen. Das sagt Sommeramtmann Stefan Lindner zu den Preisen. KLAGENFURT. In den letzten Tagen beherrschte ein Thema den öffentlichen Diskurs: Beim Villacher Kirchtag kostet das große Bier zwischen 6,50 Euro und 7 Euro. Grund genug, um nachzufragen, was der Gerstensaft beim Altstadtzauber kosten wird. Eine erste Recherche der Bierpreise unter den Gastronomen ergab letzte Woche, dass vorerst mit Preisen von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
0:43

Nonstop-Programm in der Innenstadt
Das Welser Stadtfest mit Besucherrekord

Das Welser Stadtfest verzeichnet heuer einen Rekordbesuch: Rund 120.000 Frequenzzählungen konnten am vergangenen Wochenende verzeichnet werden. Jung und Alt genoss das vielfältige Programm - die Welser Innenstadt wurde zu einer Festbühne. WELS. Nach dem stark besuchten Freitag zeigten sich die Welser und Welserinnen auch am Folgetag in bester Feierlaune am diesjährigen Stadtfest. Ihnen wurde rund 18 Stunden Bühnenprogramm geboten. Über 60 Vereine, Organisationen und Unternehmen machten die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Wir4

Termin für 10./11. September
Auf zum Neunkirchner Stadtfest

Austropop-Legenden, fesche Dirndln und ein Hauch vom alten Rom erwarten die Besucher. NEUNKIRCHEN. Das Stadtfest wird traditionell am zweiten Wochenende im September gefeiert, aber aus diesem Grund heuer etwas kleiner gehalten und findet am Samstag, den 10. und am Sonntag, den 11. September statt.  Samstag, 10.September Stadtfest am Hauptplatz mit Gastronomie ab 10 Uhr bei freiem Eintritt. Außerdem:11 Uhr Eröffnung des Stadtfestes mit Verleihung von Ehrenzeichen (bei Schlechtwetter im Turnsaal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mini und Claus sorgen für Tiefgründiges, Witziges und Ironisches beim Stadtfest. | Foto: privat

Endlich wird wieder gefeiert
Auf zum Neunkirchner Stadtfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Stadtfest in Neunkirchen findet von 10. bis 12. September statt. Am zweiten Wochenende im September lädt Neunkirchen traditionell zum Stadtfest. Bedingt durch Corona kann das Festgelände am Hauptplatz heuer nur durch Zugänge betreten werden. An den Haupteingängen in der Fabriksgasse/Postgasse, Triesterstraße und Wienerstraße erfolgt die Kontrolle der 3-G-Regel (Geimpft – getestet – genesen) sowie die Kontaktdatenerhebung. Die Daten können via QR-Code und Handy eingegeben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Hannes Primus präsentierte die Idee im KUSS Wolfsberg im Besein von Eva Schatz vom Stadtmarketing, Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimink sowie der der Verkaufs- und Veranstaltungsleiterin bei den Stadtwerken, Andrea Primus.

Schönsonntagmarkt in der Stadt
Idee kam bei Unternehmern gut an

Schönsonntagmarkt trifft Stadtfest: Bürgermeister stellte Projektidee vor.  WOLFSBERG. Der Schönsonntagmarkt, der traditionell am Wochenende nach dem Fronleichnamstag am Marktgelände in Kleinedling abgehalten wird, kann heuer aufgrund bekannter Umstände nicht stattfinden. Den gut einjährigen Zeitraum bis zur nächsten Auflage des Marktes wollen die veranstaltenden Wolfsberger Stadtwerke nun für die Planung eines außergewöhnlichen Projektes nutzen: Der Schönsonntagmarkt soll zurück zu seinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 25

Neunkirchen
Rauchende Colts und duftende Bohnen beim Stadtfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bohnen mit Speck nach feinstem Westernrezept wurden am ersten Tag des Neunkirchner Stadtfestes von Thomas Osterbauer, Hannes Beisteiner und Mario Mosinzer kredenzt. Da konnte auch Stadtrat Armin Zwazl nicht widerstehen. Die Aufmerksamkeit der Innenstadtbesucher war dem Westernclub Schwarzatal bei ihrem Einzug auf den Hauptplatz gewiss. Dafür sorgten die rauchenden Colts der Protagonisten, deren nervöse Zeigefinger häufig am Abzug der Revolver ankamen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Wochenende fahren wegen des "Krone"-Fests zum Teil keine Straßenbahnen in der Innenstadt. | Foto: Linz AG

Schienersatzverkehr
Bus statt Bim wegen "Krone"-Fest

Am Wochenende kommt es wegen einer Großveranstaltung in der Innenstadt zu Unterbrechung der Linien 1, 2, 3, 4 sowie der Pöstlingbergbahn. LINZ. Von Donnerstag, den 22. August bis Samstag, 24. August 2019, geht das „Krone“-Fest in der Innenstadt über die Bühne. Aufgrund der dreitägigen Veranstaltung wird für die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 sowie die Pöstlingbergbahn am Nachmittag und Abend ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.   Donnerstag ohne EinschränkungenAm Donnerstag, 22. August gibt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
33

Big Band-Sound und ein erstklassiges Blunzngröstl

Ein Blick auf das Stadtfest Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Fotoklub-Fotografen Hubert Weninger (Staatsmeister) und Wolfgang Mayer (Vizestaatsmeister) stellten am 7. September am Neunkirchner Holzplatz ihre Bilder aus. Unter den Fotobegeisterten: Bgm. Herbert Osterbauer, Stadtvize Martin Fasan mit seiner Gattin Ilse sowie die Stadträte Barbara Kunesch und Armin Zwazl. Danach ging's gleich weiter zum Hauptplatz, wo die "Black Valley Big Band" spielte. Der teuflisch-gute Geruch des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Riff Raff bestreiten einen Teil des Stadtfests. | Foto: Riff Raff

So leiwand wird Neunkirchens Stadtfest

Musik, Gastronomie, Kinderprogramm und 80 Jahre Rotes Kreuz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am zweiten Wochenende im September lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen traditionell zum Stadtfest. Von 7. bis 9. September ist wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt worden. Fürs leibliche Wohl sorgt an allen drei Tagen die Neunkirchner Gastronomie. Freitag, 7.September Das Programm startet um 19 Uhr auf der Bühne mit der Präsentation des 0-Euro-Souvenirscheins zugunsten der Sanierung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 150

Tolle Stimmung beim Imster Stadtfest

Dass die Imster feiern können zeigte das Statdtfest. Um 18.00 Uhr eröffnete Bürgermeister Weirather Stefan zusammen mit seinem Amtskollegen, dem Oberbürgermeister von Rottweil das 16. Imster Stadtfest. Mehrere Musikgruppen sorgten für tolle Stimmung unter den Besucher. Für Speiss und Trank zeigten sich neben den Innenstadtlokale auch mehrere Vereine verantwortlich.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.