Stadtgemeinde Bleiburg

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Bleiburg

Stadtrat Markus Trampusch, Kommandant Thomas Visotschnig, die Angelobten Günther Petschauer, Nastasja Picej, Fabian Kapun, Tanja Kotnik, Daniel Enzi, Bürgermeister Stefan Visotschnig, Stadtrat Manfred Daniel, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Michell Jamer, Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Gemeindefeuerwehrkommandant Rainer Findenig (von links) | Foto: FF Rinkenberg
2

Rinkenberg
Feuerwehr leistete mehr als 11.000 ehrenamtliche Stunden

Einsätze, erfolgreiche Bewerbe, motivierte Jugend und Investitionen in die Zukunft: Die Freiwillige Feuerwehr Rinkenberg zog Bilanz über 2024 und bereitet das heurige Jahresprogramm vor. RINKENBERG. Zahlreiche freiwillige Stunden leistete die Kameradschaft im vergangenen Jahr, die alle gemeinsam zum Erfolg der Freiwilligen Feuerwehr Rinkenberg beigetragen haben. Bei ihrer 97. Jahreshauptversammlung blickte die Feuerwehr auf das Jahr 2024 zurück. Kommandant Thomas Visotschnig dankte allen...

Bürgermeister Stefan Visotschnig, Vizebürgermeister Daniel Wrießnig und Stadtrat Johann Rigelnik mit Narren des Bleiburger Faschingskabaretts | Foto: KIB

Faschingseröffnung
Bleiburger Faschingskabarett hat den "Stadtschlüssel"

Das Faschingskabarett der Kulturinitiative Bleiburg (KIB) pflegt seine spezielle Tradition: Gemäß dieser wurde auch heuer wieder am 11. 11. pünktlich um 11:11. p.m. (23:11 Uhr) im Brauhaus Breznik der „Stadtschlüssel“ von Bürgermeister Stefan Visotschnig an die Mitglieder des Bleiburger Faschingskabaretts übergeben. Das "Bleiburger Faschingskabarett" bereitet sich auf eine ganz besondere Saison vor: Es wird im Jahr 2025 nämlich seine 30. Auflage erleben! Man darf sich bereits darauf freuen.

Gemeinde-Zivilschutzleiter Paul Stöckl mit Kameraden der Feuerwehr Bleiburg vor dem Rüsthaus beim Marktgelände | Foto: RegionalMedien

Bleiburger Wiesenmarkt
Umfassendes Konzept für die Sicherheit

Die Sicherheit ist ein essentieller Bestandteil des Wiesenmarktes. Es gibt umfassende Vorbereitung. BLEIBURG. Für die Großveranstaltung Bleiburger Wiesenmarkt gibt es ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Vorgangsweise bei verschiedenen Szenarien beinhaltet. Mit der Stadtgemeinde Bleiburg sind auch die Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt sowie alle Einsatzkräfte involviert und arbeiten zusammen. Paul Stöckl ist der Bauamtsleiter, Sachbearbeiter für Katastrophenschutz und Feuerwehren in der...

Das Werner Berg Museum ist an allen vier Wiesenmarkttagen geöffnet. | Foto: RegionalMedien
3

Kulturstadt & Marktstadt
Kunst aus und in Bleiburg

Bleiburg, die Kunst und das Marktrecht sind untrennbar verbunden. BLEIBURG. Die "Freyung" ist das Symbol des "freien Marktens" und zeigt die Wiesenmarktzeit in Bleiburg an. Der Tradition nach wird sie heute noch jedes Jahr zwei Wochen vor dem Marktbeginn am 10. Oktober-Platz aufgestellt und im Eröffnungsfestzug dann auf die Marktwiese gebracht. Die Verleihung des Marktrechtes an Bleiburg war einst von großer Bedeutung und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinde in...

Reinhard Prutej erstritt sich den Titel des diesjährigen Schinkenkaisers | Foto: Christopher Polesnig
53

Bildergalerie
Der Schinken als Star in Bleiburg

Heute ging das Schinkenfest in Bleiburg bereits zum 17. Mal über die Bühne. BLEIBURG. Bereits zum 17. Mal fand heute das traditionelle Schinkenfest, welches von Brauhaus Breznik, der Stadtgemeinde Bleiburg und dessen Medienpartner die WOCHE Völkermarkt organisiert wurde, in Bleiburg statt . Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der diesjährige WOCHE-Schinkenkaiser gewählt. Sowohl die Besucher als auch eine Fachjury konnten dabei ihre Stimme abgeben. Dieses Jahr erstritten sich Franz Jamnig den...

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Bleiburg haben gewählt. | Foto: RMK

Gemeinde Bleiburg
Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren wurden gewählt

Die fünf Feuerwehren der Stadtgemeinde Bleiburg haben die Kommandanten und die Kommandantenstellvertreter gewählt. BLEIBURG. Am Sonntag wurden gemäß den Bestimmungen des Kärntner Feuerwehrgesetzes und der Wahlordnung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes die Kommandanten und Kommandantenstellvertreterwahlen der fünf Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Bleiburg durchgeführt. Die Wahlen sowie die vorangegangenen Jahreshauptversammlungen wurden dabei unter Einhaltung der COVID-19-...

Paul Stöckl, Johann Rigelnik, Armin Guerino, Arthur Ottowitz auf der Himmelsstiege. | Foto: Privat
1

Bleiburg
Stadtgemeinde investiert in Tourismus- und Kulturprojekte

Die "Himmelsstiege" beim Radrastplatz bei der St. Luzia Brücke wurde kürzlich fertiggestellt. Auch die neue Ausstellung im Werner Berg Museum wird gut angenommen. BLEIBURG. Kürzlich wurde in Bleiburg das Projekt "Himmelsstiege" am Radrastplatz bei der St. Luzia Brücke fertiggestellt. Rund 40.000 Euro wurden in das Projekt investiert. "Die Projektkosten teilen sich das Tourismusreferat der Stadtgemeinde Bleiburg und die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten", so Stadtrat Johann Rigelnik. Die...

links Leon, rechts Elijan | Foto: LM Veronika Wriesnig, Jugendfeuerwehr Bleiburg
2

WIR SUCHEN DIE HELDEN VON MORGEN +++ SCHNUPPERTAG, Sa. 9.3.2019 10 Uhr
Die Jugendfeuerwehr der Stadtgemeinde Bleiburg sucht Nachwuchs

Liebe Eltern aufgepasst! Wir suchen die Helden von morgen! Bringt Eure Kinder zum Schnuppertag am Samstag den 9.3.2019 um 10:00 Uhr zum neuen Rüsthaus der Stadtfeuerwehr Bleiburg. Frau Löschmeisterin Veronika Wriesnig nimmt als Jugendbeauftragte Euch und eure Kinder in Empfang und wird Euch zum Thema informieren und inspirieren! Spiel, Spaß, Gemeinschaft, Feuerwehrwissen und Kameradschaft warten auf unsere Helden von morgen! Wir freuen uns auf Euch! Die Kameraden/-innen der Feuerwehren der...

Das Team des Interkulturellen Zentrums freut sich auf zahlreiche Besucher | Foto: KK

Interkulturelles Zentrum Völkermarkt lädt zum Begegnungscafé nach Bleiburg

BLEIBURG. Das Interkulturelle Zentrum Völkermarkt lädt alle die an Begegnungen und Austausch interessiert sind zum Begegnungscafé nach Bleiburg. Der gemeinsame Treff findet am Samstag, dem 11. März im JUFA Gästehaus (Ludwig Herbst-Straße 1) statt. Das Begegnungscafé des Interkulturellen Zentrums dient von 14 bis 16 Uhr dem Austausch zwischen der einheimischen Bevölkerung und den neuen Mitbürgern aus unterschiedlichen Ländern, die die Stadtgemeinde Bleiburg und Umgebung als neue Heimat...

1

BLEIBURG: BAUHOFLEITER FEIERT 20jähriges DIENST-JUBILÄUM

Grund zum Feiern gab es dieser Tage im Bauhof der Stadtgemeinde Bleiburg. Bauhofleiter Leopold Juch bekleidet seit zwanzig Jahren die Position des Bauhofmitarbeiters. Vzbgm. Manfred Daniel, StR. Hansi Rigelnik und GR Daniel Wrießnig stellten sich bei Leopold Juch als Gratulanten ein. Leopold Juch kam 1995 zum Bauhof - und neben der Mitwirkung von vielen Hochbauprojekten in der Stadtgemeinde waren vor allem der Kanalbau und die damit verbundene Erneuerung des Trinkwassernetzes eine große...

Ein Familienmensch durch und durch ist Stefan Visotschnig, hier mit Gattin Rosalia und Enkelsohn Oliver

Feuerwehrmann der Politik

Stefan Visotschnig zeigt etwa bei der Feuerwehr vor, was aktives Dorfleben ist. RINKENBERG. Die Bürger erwarten von einem Bürgermeister rund um die Uhr für ihre Anliegen da zu sein. Nichts leichter als das, wenn sich der Bürgermeister aktiv ins Vereinsleben einbringt. Wie Stefan Visotschnig, politisches Stadtoberhaupt von Bleiburg. Als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rinkenberg steht er, sofern nicht beruflich verhindert, rund um die Uhr zur Verfügung, um im Notfall zu einem Einsatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.