Stadtgemeinde St. Andrä

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde St. Andrä

Der Bürgermeister von St. Andrä im Lavanttal, Peter Stauber, ist zugleich Präsident des Gemeindebundes in Kärnten | Foto: KK

"Sonst wären alle Gemeinden bankrott"

Der St. Andräer Bürgermeister und Kärntens Gemeindebundpräsident Peter Stauber sprach mit der WOCHE Lavanttal über den Finanzausgleich Neu. petra.moerth@woche.at WOCHE: Was ist aus Ihrer Sicht die zentrale Forderung bei den Finanzausgleichsverhandlungen? PETER STAUBER: Die wesentlichste Forderung für die Gemeinden im Allgemeinen, aber im Besonderen für die Kärntner Gemeinden, ist ein Strukturfonds mit Bundesmitteln in der Höhe von 500 Millionen Euro für abwanderungsstarke und strukturschwache...

St. Andräs Umweltreferent Stadtrat Heinz Schlatte am "Tag der Sonne" mit kreativen Schülern | Foto: KK

Kinder bemalen Straße

In St. Andrä fand bei der Schönen Aussicht eine Malaktion zum "Tag der Sonne" statt. ST. ANDRÄ. Das Umweltreferat der Stadtgemeinde St. Andrä veranstaltete gemeinsam mit den Volksschulen eine Straßenmalaktion zum "Tag der Sonne" am 20. Mai bei der Schönen Aussicht in St. Andrä. Bei nicht ganz strahlendem Sonnenschein entstanden nichtsdestotrotz entlang der Aussichtsstraße die tollsten Kreationen zum Thema Sonnenenergie. Nach erfolgter Stärkung bedankte sich der St. Andräer Umweltreferent...

Die bislang unbekannten Täter kamen laut Exekutive über die Balkontüre herein | Foto: Bezirksrundschau

St. Andrä: Schmuck ist weg!

Bei einem Einbruchsdiebstahl in einem Wohnhaus wurden mehrere Schmuckstücke in bislang unbekannter Größenordnung gestohlen. ST. ANDRÄ. Bisher unbekannte Täter brachen in den Vormittagstunden des Mittwochs vermutlich mit einem Schraubenzieher die Balkontüre des Wohnhauses eines 56-jährigen Angestellten aus St. Andrä auf. Danach durchsuchten sie laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä die Innenräume und stahlen mehrere Schmuckstücke in bislang unbekannter Größenordnung.

Die Mannschaft des Rettungshubschraubers  C 11 flog den jungen Lavanttaler nach notärztlicher Erstversorgung ins UKH Klagenfurt | Foto: WOCHE

Motocross-Fahrer stürzt bei Trainingsfahrten in St. Andrä schwer

Der 17-jährige Schüler aus dem Lavanttal kam mit seinem Motocross-Motorrad bei Trainingsfahrten in St. Andrä zu Sturz. ST. ANDRÄ. Am Samstag nachmittags kam ein 17-jähriger Schüler aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Motocross-Motorrad im Zuge von Trainingsfahrten auf einer Motocrossstrecke in der Stadtgemeinde St. Andrä nach einem Sprung zu Sturz. Dabei verletzte sich der junge Mann laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä unbestimmten Grades. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung von der...

Die moderne Hymne über St. Andrä mit dem Titel "St. Andrä - Heimatstadt" ist nun auch als Video auf "YouTube" verfügbar | Foto: Screenshot
2

Neues Video der Hymne über St. Andrä im Internet

Die Lavanttalerin Beate Muggi hat jetzt im Internet auf "YouTube" ein Video zu ihrem Lied "St. Andrä - Heimatstadt" veröffentlicht. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Im April vor drei Jahren hat die in Wolfsberg lebende gebürtige St. Andräerin Beate Muggi der alten Bischofsstadt eine moderne Hymne mit dem Titel "St. Andrä - Heimatstadt" geschenkt. Bildliche Eindrücke Neuerdings gibt es unter dem Titel "St. Andrä - Heimatstadt. Impressionen über St. Andrä im Lavanttal" im...

Bei einem Verkehrsunfall auf einer Gemeindestraße in Höhe Lamm in der Stadtgemeinde St. Andrä wurden insgesamt drei Personen verletzt | Foto: Rotes Kreuz

Iranerin überschlägt sich mit Pkw in Lamm

Auf einer Gemeindestraße in Höhe Lamm in der Stadtgemeinde St. Andrä kam es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. ANDRÄ. Eine 32-jährige subsidiär schutzberechtigte Lenkerin aus dem Iran kam mit einem Pkw auf einer Gemeindestraße in St. Andrä aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä und kam in einem angrenzenden Acker auf dem Dach zum Liegen. Die Lenkerin erlitt schwere Verletzungen und musste vom...

Die Feuerwehren St. Andrä, Schönweg und Kollnitz standen auf der Müllinsel beim Friedhof Schönweg im Einsatz

Müllcontainer am Schönweger Friedhof in Flammen

Die Feuerwehren St. Andrä, Schönweg und Kollnitz rückten gestern in der Nacht zu einem Müllcontainerbrand beim Friedhof Schönweg aus. SCHÖNWEG. Am Donnerstag gegen 20.30 Uhr brach bei einem Müllcontainer auf der Müllinsel des Friedhofes Schönweg aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Durch den Brand wurden ein Müllcontainer total und zwei weitere schwer beschädigt. Der Brand wurde von den Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Andrä, Schönweg und Kollnitz gelöscht. Die genaue Höhe des...

Schrecklicher Unfall: Ein knapp 30-jähriger Autolenker aus Preitenegg übersah in St. Andrä ein zu Fuß gehendes Ehepaar | Foto: KK

Autolenker fuhr Ehepaar in St. Andrä an

Ein 29-jähriger Preitenegger übersah gestern in der Nacht auf einer Gemeindestraße nahe des Stadtamtes in St. Andrä ein zu Fuß gehendes Ehepaar. Die Rettung brachte die schwer verletzte Lavanttalerin (85) ins LKH Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Eine 85-jährige Pensionistin aus St. Andrä und ihr 81-jähriger Ehemann spazierten am Montag gegen 18.45 Uhr auf der Gemeindestraße, die zu den hinteren Parkplätzen des Stadtgemeindeamtes St. Andrä führt. Dabei wurden sie auf Höhe des Postamtes St. Andrä vom Lenker...

Kein Faschingsscherz: Ein besoffener Fahrgast zog auf der Fahrt auf der Südautobahn im Donnersbergtunnel im Taxi die Handbremse - worauf das Auto ins Schleudern geriet und gegen die Fahrtrichtung stehen blieb | Foto: KK

Besoffener Fahrgast zog in A2-Tunnel in St. Andrä im Taxi die Handbremse

Ein 50-jähriger schwer alkoholisierter Fahrgast aus dem Bezirk Klagenfurt-Land zog im Donnersbergtunnel auf der Südautobahn (A2) bei St. Andrä die Handbremse. Durch die Geistesgegenwart des Taxilenkers konnte ein Verkehrsunfall verhindert werden. Der vorerst flüchtige Mann konnte aufgrund seines Rausches von der Autobahnpolizei Wolfsberg vorerst nicht einmal vernommen werden. ST. ANDRÄ. Am Montag gegen 22.00 Uhr zog ein 50-jähriger Pensionist als Fahrgast im Taxi auf der Südautobahn (A2) im...

Dieter Hacker, Marlies Kopp, Maria Knauder, Franz Kositz, Konstancia Pachoinig und Peter Stauber (von hinten links) | Foto: KK
2 1

Rüstige Eitwegerin feierte 100. Geburtstag

Die Eitwegerin Konstancia Pachoinig feierte im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass stieß auch der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber mit der Jubilarin an. EITWEG. Am vergangenen Mittwoch feierte Konstancia Pachoinig aus Eitweg im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag. Auch Bürgermeister Peter Stauber mit einer Abordnung des Gemeinderates und der Pensionistenverband mit Obmann Dieter Hacker gratulierten der rüstigen Jubilarin. Fröhliche Jubilarin Die Freude...

Obfrau Anna Knapp mit Kassier Karl Heinz Peter bei der Spendenübergabe | Foto: KK

Senioren spenden für kleinen Fabian

Finanzielle Unterstützung vom Seniorenbund Maria Rojach für auf Spezialtherapien angewiesenen Bub. Der Seniorenbund Maria Rojach unter Obfrau Anna Knapp wirkte Anfang Dezember beim Maria Rojacher Adventmarkt mit. Durch den Fleiß der Mitglieder konnte man selbstgebackene Kekse und selbstgemachten Weihnachtsschmuck verkaufen. Der Reinerlös wurde dem kleinen Fabian aus St. Andrä, der durch seine Beeinträchtigung spezielle Therapien braucht, überreicht.

Gerald Edler, Wilhelm Wagger, Kerstin Ortolf, Gerhard Stippich, Alois Ternonig, Obmann Günther Grubelnig, German Findenig, Walter Stippich, Andreas Rutrecht, Andreas Leitner, Heimo Tragl, Danny Röckemann, Philip Jörl und Manfred Stippich (von links | Foto: KK

Neuer Vorstand beim SV Maria Rojach

Günther Grubelnig wurde einstimmig zum neuen Obmann des SV Wagger Bau Maria Rojach gewählt. Er folgt damit Walter Stippich nach. MARIA ROJACH. Bei der letzten außerordentlichen Jahreshauptversammlung im Dezember 2015 wurden die Weichen für die Zukunft des SV Wagger Bau Maria Rojach neu gestellt. Nach der zuletzt eher erfolgslosen Saison des Sportklubs stellte der bisherige Obmann Walter Stippich sein Amt zur Verfügung. Bei der Neuwahl, die Sportreferent Vizebügermeister Gerald Edler (FPÖ) als...

9

Neue Sperren schützen Schönweger vor Hochwasser

Das um 1,98 Millionen Euro realisierte Hochwasser-Schutzprojekt in Schönweg gilt seit gestern offiziell als fertiggestellt. petra.moerth@woche.at SCHÖNWEG. Die Stadt St. Andrä setzte im Zeitraum 2012 bis 2014 mit einzelnen Nacharbeiten im laufenden Jahr 2015 im Ortsteil Schönweg ein Schutzprojekt am Lammerbach um. Die Kosten des 1,98 Millionen Euro teuren Hochwasser-Schutzprojektes mit einem Einzugsgebiet von 9,8 Quadratkilometern teilten sich die Republik Österreich (60 Prozent), das Land...

P. Stauber, W. Hobel, H. Schlatte, G.und S. Hanschitz, H. Melcher, T. Rupp, R. Wuggenig und G. Ceplak auf der Baustelle | Foto: KK
3

Abrissbirne in St. Andrä

Neues Stadtbild: Der alte Kultursaal in St. Andrä ist seit der Vorwoche Geschichte. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nur genau eine Woche hat es gedauert, bis der in die Jahre gekommene Kultursaal im Zentrum der alten Bischofsstadt dem Erdboden gleich gemacht wurde. Mittlerweile sind die von der Firma Porr durchgeführten Abrissarbeiten abgeschlossen. Neues PPP-Modell Am Standort des ehemaligen Kultursaales St. Andrä wird demnächst – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – das neue Gemeindezentrum...

Beim Absturz mit dem Paragleiter zog sich ein Holländer schwere Verletzungen zu | Foto: WOCHE

Schwerer Unfall mit dem Paragleiter

GODING. Am Freitag geriet der Paragleitschirm eines Holländers (47) bei der Talstation Wasserhanglift in Goding ins Trudeln. Folglich stürzte der Mann aus zirka 30 bis 40 Meter Höhe in das dortige steile Gelände ab. Der Schwerstverletzte wurde von der Besatzung des "C 11" geborgen und nach Erstversorgung ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Sie haben etwas beobachtet? Melden Sie sachdienliche Hinweise der Polizei St. Andrä! | Foto: Jäger

Vandalen wüteten in St. Andrä

Unbekannte Täter zogen eine Spur der Verwüstung durch die Stadt St. Andrä. Die Polizei St. Andrä bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zur Ausforschung der Tatverdächtigen. ST. ANDRÄ. Wie jetzt bekannt wurde richteten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag mehrere Tausend Euro Schaden an. Bei einer Bäckerei warfen sie einen Blumentopf durch die Auslagenscheibe ins Innere des Geschäftes. Dabei entstand ein Schaden von zirka 2.000 Euro. Bei der Eingangstür einer Fleischerei...

Warum fahren im Ortsgebiet Siebending nicht alle PKW- und LKW-Lenker 50 km/h? Das fragt sich wohl zu recht Franz Hinterleitner
3

Radarkasten als Abschreckung?

Bewohner appelliert an die Vernunft der Raser an der L 139 im Ortsteil Siebending. petra.moerth@woche.at SIEBENDING. Vor wenigen Monaten zog der gebürtige Steirer Franz Hinterleitner nach Siebending in der Stadtgemeinde St. Andrä. Seitdem kämpft er an seinem neuen Wohnort mit dem Lärm, den zu schnell fahrende Personen- und Lastkraftwagen auf der St. Stefaner Landesstraße (L 139) im Ortsgebiet von Siebending verursachen. "Ein Teil von unserem Grundstück ist durch Thujen, die den Lärm dämmen,...

Auf Initiative von Stadtgemeinde und Stadtpfarre in St. Andrä für das Arkadenkino organisatorisch tätig: Pauline Thamer
5

Erste Klappe fällt in St. Andrä

Film ab! Das Arkadenkino spielt ab 24. Juli Unterhaltungsfilme mit viel Tiefgang. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. In der alten Bischofsstadt heißt es ab Freitag, dem 24. Juli, an vier Abenden Vorhang auf für das neue Arkadenkino. "In der Ideenwerkstatt hat fast jeder zweite Jugendliche den Wunsch nach einem Kino geäußert", schildert Pauline Thamer, die in St. Andrä für Jugend- und Kulturarbeit verantwortlich zeichnet, die Vorgeschichte. Mit der Unterstützung der Stadtgemeinde St. Andrä mit...

22

Kulturcafe St. Andrä: Lesung mit Anna Maria Lippitz

Zum dritten Mal lud die Stadtgemeinde St. Andrä zum Kulturcafe ins Gasthaus Deutscher. Organisiert von Frau Ingrid Weinländer las Anna Maria Lippitz, Literatin aus Jakling, aus eigenen Werken. Das Motto "Neue Wege gehen" gewährte einen Blick auf Höhen und Tiefen im Leben der Schreibenden und überzeugte durch eine bunte Palette an Texten. Der Treffpunkt für Kulturschaffende und -interessierte aus dem Lavanttal macht im Juli Pause; die Alternative ein Schreib-Treffpunkt am St. Andräer See,...

Eröffnung des St. Andräer Advents

Am 28. November wurde der Advent in St. Andrä mit den Schülerinnen und Schülern der NMS Maria Loretto, unter der Leitung von Elisabeth Arzberger, den geistlichen Worten von Dompfarrer Mag. Dr. Gerfried Sitar und Hauptorganisator Kulturreferent Vzbgm. Mag. Gerald Edler, feierlich eröffnet. Unter den zahlreichen Besuchern konnte Kulturreferent Edler auch Vzbgm. Wolfgang Hobel, StR. DI Adolf Kranewitter, sowie die Direktorin der NMS Maria Loretto, Waltraud Müller-Domnig, begrüßen. Der Adventmarkt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
Bürgermeister Peter Stauber, Umweltreferent StR. Heinz Schlatte und Karin Binder vom Umweltamt.

St. Andrä setzt auf E-Mobilität

Seit einigen Tagen fährt die Stadtgemeinde St. Andrä elektrisch. Für das Umweltamt der Stadtgemeinde St. Andrä wurde ein Elektroauto der Marke Renault Fluence angekauft. Das Auto fährt zu 100 % mit Strom und wird in Zukunft auch für Dienstfahrten der einzelnen Abteilungen der Stadtgemeinde St. Andrä im Einsatz sein. Die Reichweite dieses Elektroautos beträgt etwa 180 km und ist somit auch für Dienstfahrten über die Gemeindegrenzen hinaus geeignet. Die Anschaffungskosten belaufen sich abzüglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
v.l.n.r.: Karin Binder, Ing. Günther Rampitsch, StR. Heinz Schlatte und Karl Perchthaler.

Stadtgemeinde St. Andräs erster Schritt zur „Energie-Autarkie“

Auf Initiative der ÖVP St. Andrä wurde in der Stadtgemeinde St. Andrä die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den öffentlichen Gebäuden in Auftrag gegeben. Mit der Erstellung dieser Studie wurde Ing. Günther Rampitsch beauftragt, der auf dem Gebiet „Energie-Autarkie“ schon seit Jahren tätig ist. Aufgrund des Studienergebnisses sind die Dachflächen der Volksschule St. Andrä und des Feuerwehrrüsthauses St. Andrä für die Errichtung einer PV-Anlage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

FASCHINGSUMZUG IN ST. ANDRÄ

Samstag, 18. Februar 2012 Beginn 14.00 Uhr Faschingsumzug in St. Andrä Treffpunkt: Adeg Zentrale Anmeldungen: Stadtgemeinde St. Andrä, Tel. 04358/2710-0 Mail: gemeinde@st-andrae.at *NIA GNUA* Wann: 18.02.2012 14:00:00 Wo: St. Andrä, St. Andrä, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
5

HEUER IST ES ENDLICH WIEDER SO WEIT…

Am FASCHINGSONNTAG, 19. FEBER 2012, steigt das große Ereignis: VIELE NARREN, EIN SCHIMMEL und JEDE MENGE SPASS. Wie immer im SCHALTJAHR lädt die Kameradschaft der FREIWILLIGEN FEUERWEHR EITWEG mit Kommandant Lienhard LEOPOLD - in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ und den örtlichen Vereinen - zum traditionellen SCHIMMELZUG. Wie immer begleiten den Zug lustige und bunt maskierte Narren aus dem ganzen TAL. HABERGEIS, BUCKLKORBWEIBLE, HADN - WEIBLE, KRAMBACHBAUER,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.