Stadtgemeinde Waidhofen

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Waidhofen

Gerlinde Oberbauer von der Volkshilfe ist begeistert: eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt an. | Foto: Haßlinger
2

Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder: Druck auf Gemeinde wächst

Privatpersonen und Firmen bieten ihre Hilfe an. Sie alle wollen, dass auch Flüchtlingskinder in Waidhofen in die Ferienbetreuung dürfen. WAIDHOFEN. Der Gemeinde-Beton keine Flüchtlings-Kinder in der Ferienbetreuung zu lassen kommt immer mehr unter Druck: die Volkshilfe Waidhofen berichtet nach dem Artikel der Bezirksblätter von einer Welle der Hilfsbereitschaft. "Wir haben Anfragen von Privatpersonen, Firmen und öffentlichen Einrichtungen, die alle spenden wollen, damit auch die Kinder aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl
8 2

Waidhofen: Flüchtlings-Kinder dürfen nicht in die Ferienbetreuung

Spenden wurden schon gesammelt um zweite Gruppe zu finanzieren - Vize sagt "Njet, nur für Österreicher" WAIDHOFEN/THAYA. Ferienbetreuung in Waidhofen heißt normalerweise Spaß und Action bei Besuchen bei der Feuerwehr, Wanderungen entlang der Thaya oder Kegeln in der Sporthalle - aber nur für Österreicher. 20 Kinder von Asylwerbern in Waidhofen dürfen in den Ferien nicht mir ihren Schulkollegen spielen. Denn sie sind von der von der Gemeinde angebotene Ferienbetreuung ausgeschlossen. Nur für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Waidhofner Stadtgemeinde will 30.000 Euro in die Öffentlichkeitsarbeit investieren. Im Bild: Stadtrat Martin Litschauer, Stadtrat Franz Pfabigan, Abteilungsleiter Norbert Schmied, Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl, Bereichsleiterin Daniela Zimme | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
1

Waidhofen engagiert Werbeagentur der Ski-Stars

Neue Marke für die Bezirkshauptstadt und Social Media-Auftritt sollen rund 30.000 Euro kosten WAIDHOFEN. Die Bezirkshauptstadt will sich ein neues Image verpassen und möchte deshalb eine neue Marke entwickeln. Der Großteil soll zwar vom Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" der Stadtgemeinde abgewickelt werden, dennoch hat sich der Waidhofner Gemeinderat dafür entschlossen eine Werbeagentur zu engagieren - und zwar jene, die auch den Österreichischen Skiverband (ÖSV) betreut. Rund 30.000 Euro will...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Waidhofen: Spende statt Geschenke

Gemeinde verzichtet auf Weihnachtsgeschenken und spendet lieber für Waidhofner in Not WAIDHOFEN. Die Stadtgemeinde Waidhofen verzichtet auch im Jahr 2015 auf die Verteilung von Weihnachtsgeschenken und hilft stattdessen denjenigen, denen es nicht so gut geht. Ein Geldbetrag von 2.500 Euro soll in Not geratenen Waidhofner Gemeindebürgern zugutekommen. Die finanziellen Mittel fließen in einen Spendentopf, der rasches Handeln bei aktuellen sozialen Härtefällen und Notsituationen von Waidhofnern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Evelin und Cornelia Bauer wurden als neue Mitarbeiterinnen begrüßt

WAIDHOFEN. Am Donnerstag hießen die Rathausmitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen zwei neue Kolleginnen – Evelin Bauer und Cornelia Bauer – herzlich willkommen. Beide wurden in der Vorwoche durch den Waidhofner Stadtrat jeweils befristet als Karenzvertretung in den Gemeindedienst aufgenommen. Evelin Bauer übernimmt während der Babypause von Kerstin Gegenbauer deren Agenden im Bereich Steuern und Abgaben. Für die restliche Karenzzeit von Sandra Engel verstärkt Cornelia Bauer ab sofort...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Waidhofen: Einmal mehr wird um Gehälter gestritten

IG und SPÖ lassen Gemeinderatssitzung platzen, weil angeblich Infos über Dienstpostenplan fehlten WAIDHOFEN. Gestern, Mittwoch, ließen die IG Waidhofen und die SPÖ die Gemeinderatssitzung in Waidhofen platzen indem sie den Saal verließen. Der Grund: die beiden Fraktionen fühlten sich über anstehende Änderungen im Personalbereich der Stadtgemeinde nicht informiert. Andreas Hitz (SPÖ): "Als Gewerkschafter begrüße ich natürlich, wenn Mitarbeiter besser gestellt werden, aber man muss auch vorher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Gratulation an den Vizebürgermeister

Gottfried Waldhäusl feiert seinen 50er - Rathausteam gratuliert Am Montag gratulierte Stadtamtsdirektor Rudolf Polt mit seinem Rathausteam dem Waidhofner Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl zu seinem 50. Geburtstag. Im Bild: Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Abteilungsleiter Norbert Schmied, Abteilungsleiter Gerhard Streicher, Abteilungsleiterin Birgit Pany, Personalvertreter Bereichsleiter Michael Strohmeyer, Bereichsleiterin Daniela Zimmermann,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Robert Altschach, Susanne Haidl, Gottfried Waldhäusl

Neue Mitarbeiterin im Waidhofner Rathaus

WAIDHOFEN. Am Montag begrüßten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya ihre neue Kollegin, Susanne Haidl. Haidl ist ab sofort im Bereich Direktion – Öffentlichkeitsarbeit halbtags tätig. Die Karenz von Sandra Engel machte diese befristete Aufnahme als Karenzvertretung notwendig. Für die ausgeschriebene Stelle haben sich 37 Personen beworben. Nach einer Vorauswahl wurden acht Kandidaten zu einem Hearing eingeladen wo Informationen über Ausbildung, Praxiserfahrung und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Robert Altschach (ÖVP) wurde mit 25 von 28 Stimmen zum Bürgermeister gewählt.
4

Altschach und Waldhäusl sind jetzt offiziell an der Stadtspitze

Altschach mit 25 von 28 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Waldhäusl wird mit 22 Stimmen Vize. WAIDHOFEN. DIe schwarz-blaue Koalition in Waidhofen ist jetzt offiziell: Am Donnerstag hat sich die neue Stadtregierung offiziell gebildet. Bei der Wahl des Bürgermeisters war wenig überraschend Robert Altschach (ÖVP) der einzige Vorschlag. Der bisherige Bürgermeister wurde mit 25 von 28 Stimmen, das entspricht 89,3 Prozent, gewählt. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) wurde zum Vizebürgermeister gewählt. Er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Koalitionspartner: Robert Altschach (ÖVP) und Gottfried Waldhäusl (FPÖ). Die Zeit der scharfen Wahlkampftöne scheint vorbei zu sein.
1

Fix: Waidhofen wird Schwarz-Blau regiert

Waldhäusl wird Vizebürgermeister und Finanzstadtrat. Altschach: "FPÖ ist einzig stabile Einheit." WAIDHOFEN. Freundlich geht anders: Der Ton zwischen Robert Altschach (ÖVP) und Gottfried Waldhäusl (FPÖ) war vor der Wahl alles andere als von herzlicher Zuneigung geprägt. Das wird sich jetzt schon bald ändern, denn am Montag wurde die schwarz-blaue Koalition offiziell bekanntgegeben. Waldhäusl wird Vize Demnach wird Gottfried Waldhäusl Waidhofens Vizebürgermeister, und er übernimmt die Agenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die ÖVP hat die absolute Mehrheit verloren. Deshalb ist sie jetzt auf der Suche nach einem Koalitionspartner. Vor April wird es aber voraussichtlich keine Koalition geben.
1 3

Waidhofen: Koalitionsverhandlungen haben begonnen

Wer mit wem in der Hauptstadt? ÖVP beharrt auf Kernthemen Innenstadt und Radweg. Im Worst-Case neue Stadtregierung erst Ende April. WAIDHOFEN. Anfang dieser Woche haben die Koalitionsverhandlungen in Waidhofen begonnen, wie Bürgermeister Robert Altschach bestätigt. Allzu tief will er sich aber nicht in die Karten schauen lassen, man habe aber sämtliche Fraktionen eingeladen. Über mögliche Wunschkandidaten für den Posten des Vizebürgermeisters will sich Altschach noch nicht äußern: "Wir reden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Robert Altschach: "Wünsche mir endlich konstruktive Vorschläge von Waldhäusl" | Foto: Foto: privat
2 2

Zweitwohnsitzer: Waldhäusl nimmt erneut Rathaus ins Visier

Zwei Bedienstete haben Zweitwohnsitze in Waidhofen. Für FPÖ-Kandidat Waldhäusl ein weiteres Indiz für versuchten Wahlbetrug. Altschach kontert: "Wer sagt denn, dass die Bediensteten überhaupt ÖVP wählen?" WAIDHOFEN. Nachdem Gottfried Waldhäusl, der FPÖ-Kandidat für Waidhofen und Klubobmann der FPÖ Niederösterreich, der ÖVP in der Vorwoche schon versuchten Wahlbetrug vorwarf, kommt jetzt die zweite Ladung: Zwei Bedienstete des Rathauses seien ebenfalls in Waidhofen gemeldet, obwohl sie ihre...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl gibt sich bedeckt: Er könne sich "tiefergehende Endverhandlungen" mit der ÖVP vorstellen. | Foto: privat
2

Waldhäusl wirft ÖVP versuchten Wahlbetrug vor

Waidhofen: Familie des Stadtamtsdirektors in Waidhofner Wohnung gemeldet. Waldhäusl: "Das ist Betrug am Wähler". Polt will sich aus Wählerverzeichnis streichen lassen. WAIDHOFEN. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und seine Familie stammen eigentlich aus dem Bezirk Gmünd, haben aber in der Wohnung eines Mitarbeiters der Stadtgemeinde in Waidhofen einen Wohnsitz gemeldet. Gottfried Waldhäusl vermutet dahinter einen Trick, damit Polt und seine Familie in Waidhofen bei der Gemeinderatswahl abstimmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.