Stadträtin Elke Kahr

Beiträge zum Thema Stadträtin Elke Kahr

Bei der Radstation: Petra Wallis, Elke Kahr, Gerd Kronheim | Foto: Stadt Graz/Fischer

Radstation am Hauptbahnhof startet in den Sommer

Mit 1. April ist die Fahrradstation am Hauptbahnhof, wo Räder unter anderem sicher geparkt werden können, Leihräder zum Ausborgen warten und sich eine kleine Werkstatt befindet, wieder im Sieben-Tage-Sommerbetrieb. Die ersten zehn Radler, die an diesem Tag vorbeikommen, erhalten einen Gratis-Radcheck. „Die Fahrradstation ist zu einer nützlichen Institution für Radfahrende geworden", freut sich Stadträtin Elke Kahr. 2004 als erste derartige Einrichtung in Österreich eröffnet, stellt sie heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ende des Monats sollen die Gastgärten auch in Graz aufsperren. Die FPÖ forciert nun die Idee von Gemeinschaftsgastgärten, damit auch Wirte zum Zug kommen, die keinen eigenen Gastgarten haben. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion

FPÖ-Idee: Graz soll Gemeinschaftsgastgärten etablieren

Die Bundesregierung setzt in der Coronakrise nun auf regionalisierte Maßnahmen: Dies führt dazu, dass sich die Kaffeemaschinen in Vorarlberg schon wieder im "Aufwärm-"-Modus befinden. Als Testregion dürfen die Gastgärten im Ländle bereits am 15. März wieder aufsperren, Restösterreich muss noch bis Ende des Monats warten. Ab 27. März sollen die Schanigärten bundesweit mit Eintrittstests wieder ausgewintert werden dürfen. Diese Regelung stößt der Grazer FPÖ aber mehr als nur sauer auf. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eröffneten die Paketboxen-Station: Felder, Kahr, Topf, Haas, Hafner (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Pilotprojekt: Neue Paketboxen-Station für Graz

Die Pilotanlage "SoWAS" bei der TU soll Zustellwege reduzieren. Wie die innerstädtische Logistik in Zukunft organisiert werden kann, zeigt eine neue Pilotanlage, die am Technik-Campus Stremayrgasse in Betrieb genommen wurde. Die Paketboxen-Station "SoWAS" im Schließfach-Prinzip steht Logistikern und Privatpersonen zur Verfügung und soll helfen, leere Zustell-Kilometer zu vermeiden. Als Betreiber fungiert A1, Projektpartner des FFG-Forschungsprojektes sind die TU-Graz-Institute Technische...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zumindest bis Ostern 2021 sollen auch in der Schlögelgasse bäuerliche Produkte angeboten werden. | Foto: Stadt Graz/Mor

Kaiser-Josef- und Lendplatz: Markterweiterung soll bis Ostern bleiben

Die Bauernmärkte am Kaiser-Josef-Platz sowie am Lendplatz sind aus der steirischen Landeshauptstadt nicht wegzudenken und Treffpunkt für unzählige Grazer. Sei es zum Kaffeetrinken, zum Tratschen mit dem Marktstandler des Vertrauens oder natürlich zum Einkaufen: Sie werden seit Jahrzehnten stark frequentiert. Auch in Coronazeiten schätzten die Einwohner der Murmetropole, dass "ihre" Märkte geöffnet blieben. Um den nötigen Abstand aber einhalten zu können, wurden die Bauernmärkte zum Teil...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
So soll ein Teil des Bereiches rund um den Lendplatz bald aussehen. | Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
2

Begegnungszone und Einbahnregelung: Am Lendplatz ändert sich einiges

Neues Jahr, neue Verkehrsorganisation: Das trifft 2021 auf den Lendplatz zu, wo Verkehrsstadträtin Elke Kahr eine Neugestaltung zahlreiche weitere Verbesserungen in Aussicht stellt. Am Anfang stand der Wunsch, den Durchzugsverkehr zu reduzieren, im westlichen Marktbereich eine Entflechtung des Fuß- und Radverkehrs zu erreichen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Unter Federführung der Abteilung für Verkehrsplanung wurde ein Planungsprozess in Abstimmung mit dem Bezirksrat gestartet, darüber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Brachten bei der Anrainerversammlung Licht ins Dunkel: Piffl-Percevic (l.), Hagenhofer (2.v.l.), Kahr (2.v.r.) | Foto: KK

Verwirrung: Wo die Bim in Eggenberg nicht fahren wird

Eggenberger Bürger waren aufgrund einer geplanten Bim-Schleife in Panik: Jetzt gibt es politische Entwarnung. Oft kritisiert man Politiker dafür, dass sie komplexe Probleme zu vereinfacht darstellen. Im Falle einer möglichen Adaptierung der Wendeschleife der Straßenbahnlinie 7 in Eggenberg mit einer Führung über die Burgenland- und Villenstraße ist allerdings genau das Gegenteil passiert. Vor den Kopf gestoßene Anrainer erfuhren via RSB-Brief von geplanten Grundstücksabtretungen, im neu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Radfahrprüfungen konnten nach einigen Verschiebungen auch in Graz über die Bühne gehen. | Foto: KK

Radfahrprüfung in Graz: Durchfallsquote ist gesunken

Das Schuljahr 2019/20 war für Schüler, Lehrer und Eltern mehr als nur herausfordernd. Umso wichtiger war und ist es, ein wenig "alte Normalität" in den Alltag einfließen zu lassen. So war es auch heuer möglich, zur freiwilligen Radfahrprüfung anzutreten. Von diesem Recht machten in Summe rund 1.350 Kinder der vierten Klassen Gebrauch. Stadträtin Elke Kahr freut sich in diesem Zusammenhang auch, dass fast 80 Prozent bestanden haben und damit allein im Straßenverkehr unterwegs sein können....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In der Schubertstraße wurde am häufigsten geblitzt. | Foto: KK
1

Zu schnell gefahren: In Graz "blitzte" es 59.000 Mal

Vor einem Jahr wurde die Tempoüberwachung in Grazer 30er-Zonen von Seiten der Stadt Graz in Kooperation mit der Landespolizeidirektion Steiermark intensiviert. Dazu wurde nicht nur die mobile Radargruppe personell aufgestockt, auch neue Messgeräte wurden angeschafft. An sechs Standorten kamen und kommen alternierend drei Kameras stationär zum Einsatz. Nun liegen erste Zahlen vor: Die Anzahl der Anzeigen ist 2019 von 44.000 auf 36.990 leicht zurückgegangen, im ersten Halbjahr 2020 wurden 17.850...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Steigen auch ein: E. Kahr und M. Hinteregger (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Neue Haltepunkte für das GUSTmobil in Graz

619 Fahrtaufträge und 770 beförderte Personen: Das ist die erste Zwischenbilanz des Sammeltaxi-Systems GUSTmobil nach der Graz-Einführung im Oktober 2019. Aufgrund der Coronakrise gingen die Fahrgastzahlen im März und April deutlich zurück, jetzt geht es wieder bergauf. Im Juli wurde mit 161 transportierten Personen sogar ein Höchstwert erreicht. Die durchschnittliche Fahrtstrecke beträgt übrigens 2,35 km und zeigt, dass GUSTmobil in Graz als Lösung für die „letzte Meile“ in den jeweiligen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In der Gabelsbergerstraße  wurde beim Schutzweg ein Beleuchtungskörper installiert. | Foto: Stadt Graz
2

In Lend wurde in die Fußgängersicherheit investiert

Im Zuge von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sind im Bezirk Land vier Schutzwege sicherheitstechnisch verbessert worden. Konkret betrifft das zwei Schutzwege in der Gabelsbergerstraße sowie je einen in der Kleiststraße und in der Mariengasse. Die Kosten belaufen sich auf rund 300.000 Euro. "Die Sicherheit insbesondere der ungeschützten Verkehrsteilnehmer geht vor", bekräftigt Verkehrsstadträtin Elke Kahr, die in diesem Zusammenhang auch das Zusammenwirken von Holding Graz, Verkehrsplanung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
So könnte das Körblergassen-Gebiet verkehrsberuhigt werden. | Foto: Moveit

Geidorf: Verkehrsentschärfungen als Ziel

Nach Geidorfer Petition sind Gespräche über Verkehrslösung geplant. Für großes Echo sorgte der in der vergangenen WOCHE-Ausgabe erschienene Artikel rund um die eingebrachte Petition von Geidorfer Anrainern, die durch zwei neue Bebauungspläne in der Hochsteingasse/Grabenstraße sowie am Lindweg ein noch größeres Verkehrsaufkommen befürchten. Der Verein "Moveit" setzte sich bereits intensiv mit der Thematik auseinander und erarbeitete bereits einen Vorschlag zur Verkehrsberuhigung. "Konkret soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Grazer Kinder können im Vorfeld der Radfahrprüfung kostenlose Trainings absolvieren.  | Foto: Pixabay

Sonder-Radfahrtraining für Grazer Kinder startet

Immer mehr Grazer steigen aufs Rad: Einerseits der Umwelt zuliebe und andererseits, um sich sportlich zu betätigen und die eigene Fitness zu stärken. Da allerdings niemand mit Radfahrkenntnissen auf die Welt kommt, ist es gerade für Kinder wichtig, frühzeitig zu lernen, wie man mit dem Verkehrsmittel auch richtig umgeht. Damit die Kinder Fahrsicherheit gewinnen und die Verkehrsregeln richtig lernen, fördert die Stadt Graz schon seit vielen Jahren Radfahrtrainings in den vierten Klassen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stadträtin Elke Kahr wünscht sich einen "Radspielplatz". | Foto: Privat
1

"Radspielplatz" für den Grazer Stadtpark

Im Stadtpark soll demnächst die Detailplanung für den Kinderspielplatz und den Verkehrserziehungsgarten starten. Das freut vor allem auch Stadträtin Elke Kahr, die nun vorschlägt, dass auf dem Areal des alten Verkehrserziehungsgartens ein "Radspielplatz" installiert werden soll. "Wir haben uns schon bisher bemüht, dass der Verkehrserziehungsgarten erhalten bleibt und weiter genutzt werden kann. Wir haben auch zwischenzeitlich für die Ausstattung mit Verkehrszeichen gesorgt", so Kahr. Beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auch gegenüber vom Stadion Liebenau wird in Kürze gebaut werden. | Foto: HbmG GmbH, DI. Hannes Freiszmuth, Glacisstraße 11, 8010 Graz

Von Smart City bis Stadionvorplatz: In Graz wird wieder gebaut

Auch die Bauwirtschaft war und ist von der Corona-Krise natürlich betroffen. Die aufgrund der Pandemie bedingte Stilllegung von praktisch aller Straßenbaustellen in Graz wird nun aber schrittweise aufgehoben. Zunächst erfolgen kleinere Instandsetzungen, nach Ostern geht es dann aber auch mit einigen Großbaustellen weiter. Hervorzuheben sind dabei unter anderem die Baustelle bei der Smart City, wo ab 20. April bereits an der Verlängerung der Straßenbahn gearbeitet werden wird, sowie der Umbau...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freut sich über den Grundsatzbeschluss hinsichtlich des Tramlinien-Ausbaus in Graz: Stadträtin Elke Kahr  | Foto: KK

Grazer Straßenbahn: Neue Ausbau-Pakete vor Beschluss

Der Öffi-Ausbau wird in Graz weiter forciert: So gibt der Gemeinderat am kommenden Donnerstag grünes Licht für die nächsten Planungsschritte zum  „Tram-Paket II - Straßenbahnnetzausbau 2023+“. Konkret geht es um die Nordwest-Linie nach Gösting, den neuen Uni-Zweier und die Südwest-Linie, die nach Endfassung der vorliegenden Studie des renommierten Experten Willi Hüsler zur Umsetzung empfohlen wurden. Konkret soll erstere Linie über den Lendplatz nach Gösting geführt werden, die Zweier-Linie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Arbeiten eng zusammen, wenn Plabutschtunnel-Sperren drohen: Thomas Fischer, Elke Kahr, Alfred Kronawetter, Franz Fegelin (v.l.) | Foto: KPÖ
2

Der "Patient" Plabutschtunnel lebt

Große Baustelle geht in die Endphase. Einige Sperren sind noch nötig. Autofahrer können aufatmen: Die Sanierung der beiden Plabutschtunnelröhren, die bereits seit Ende 2017 läuft, geht in die Endphase. Dass es sich dabei um keine gewöhnliche Baustelle handelt, liegt laut Asfinag-Baugruppenleiter Franz Fegelin auf der Hand: "Es war wie eine Operation am offenen Herzen. Gearbeitet wurde ja ausschließlich bei Nacht, daher musste die Baustelle mehr als 700 Mal auf- und wieder abgebaut werden." Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Setzt sich für eine bessere Öffi-Verbindung ein: E. Kahr | Foto: Pachernegg

Bessere Anbindung für Grazer Randbezirk

Einigkeit über nahezu alle Parteigrenzen: Das gibt es in der Politik nicht bei vielen Themen. Im Fall von besseren Busanbindungen der Raacher an das Grazer Stadtzentrum beziehungsweise an das Zentrum in Gösting herrscht aber Konsens. Bei einer Teilbezirksversammlung, die die FPÖ-Bezirksgruppe rund um Bezirksvorsteher-Stellvertreter Alexis Pascuttini einberufen hatte, waren auch Stadträtin Elke Kahr sowie Martin Bauer aus dem Referat für Verkehrsplanung zugegen. Gespräche mit dem Land Zur Freude...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Begeistert von der praktischen Handhabung: E. Kahr | Foto: Stadt Graz/Fischer

Der "Trolleyboy" hat den Test bestanden

Im Rahmen des Mobilitätsfestes am Freitag (22. September) verlost die Abteilung für Verkehrsplanung der Stadt unter allen Teilnehmern der "Tour de Graz" fünf "Trolleyboys". Dahinter verbirgt sich eine Erfindung der Firma Bergfreund Handels-GmbH, die zugleich Kofferraum für das Fahrrad und Einkaufswagen für den täglichen Bedarf sein soll. Verkehrsstadträtin Elke Kahr ist von der praktischen Handhabbarkeit begeistert: "Damit gibt es einen Grund mehr, den Einkauf des täglichen Bedarfs mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.