Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Sanierung Wurzelgasse ändert STW-Buslinienführung
1 1

Ab 30. August: Sanierung Wurzelgasse ändert STW-Buslinienführung

Sanierung Wurzelgasse ändert STW-Buslinienführung Ab 30. August 2018 wird mit der Sanierung der Klagenfurter Wurzelgasse ab 08:00 Uhr begonnen. Dauer der Sanierung ca. 6 Wochen. Aufgrund der Totalsperre der Klagenfurter Wurzelgasse fährt die STW-Linie 61 nach der Haltestelle "Welzenegger Straße" eine Umleitung über die Welzenegger Straße, Pischeldorfer Straße, Kriemhildgasse, Schachterlweg zur "Endhaltestelle Welzenegg". Die STW-Nachtlinie 96 fährt dieselbe Umleitungsstrecke - deshalb wird für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Symbolfoto: Archiv Roland Pössenbacher - mit am Foto: Stadtrat Wolfgang Germ

17. Welzenegger Krampuslauf (Termin)

17. Welzenegger Krampuslauf Sonntag 26. November 2017 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr► Start: Pischeldorfer Straße bei der Bäckerei Luser Es werden 15 Gruppen teilnehmen! [Busfahrer Info] Krampuslauf am Sonntag (26. November) in Welzenegg Am Sonntag, den 26. November 2017 findet in der Pischeldorfer Straße der Welzenegger Krampuslauf statt. Die Wegstrecke ist auch heuer wieder von der Wurzelgasse bis zur Semmelweisgasse. Die STW-Linien 50 und 61 verkehren in der Zeit von ca. 14.00 bis ca. 15.30...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Krampusläufe - Umleitungen für STW-Busse
1

Krampusläufe - Umleitungen für STW-Busse

Presseaussendung STW Klagenfurt Krampusläufe: Umleitungen für STW-Busse Krampuslauf am Samstag (25. November) in der Klagenfurter Innenstadt Am Samstag (25. November) findet wieder der Krampuslauf in Klagenfurt statt. Aus diesem Grund müssen die STW-Linien ab 18.00 bis ca. 22.00 Uhr einige Umleitungen fahren. Die STW-Linien 31 und 91 fahren stadtauswärts über Heuplatz, St.Veiter Ring und Völkermarkter Ring zur Haltestelle „Europagymnasium“ und dann weiter auf der Linie. Die Haltestellen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Einige Buslinien in der Klagenfurter Innenstadt werden am 10. 3. zwischen 12.30 und 18 Uhr umgeleitet, da es wegen der Trauerfeier von Altbürgermeister Leopold Guggenberger zu Straßensperren kommt. | Foto: KK/STW
1 2

Morgen ab halb eins: Busumleitung wegen Trauerfeier in der Innenstadt

Zwischen 12.30 und 18 Uhr werden viele Buslinien wegen der Trauerfeier für Leopold Guggenberger umgeleitet. KLAGENFURT. Morgen, Freitag, 10. März, findet um 14 Uhr der Trauergottesdienst für den verstorbenen Altbürgermeister Leopold Guggenberger im Dom zu Klagenfurt statt. Karfreitstraße gesperrt - Busse weichen aus Aus diesem Grund ist die Karfreitstraße zwischen Paulitschgasse und 8.-Mai-Straße ab 12:30 Uhr bis ca. 18 Uhr gesperrt. Die STW informieren, dass deshalb die Bushaltestelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
In das Bad Loretto werden 450.000 Euro investiert | Foto: Wörthersee Tourismus (Archiv)

Strandbäder: STW investieren 3,5 Millionen Euro

Im Strandbad entstehen für 2,7 Millionen neue Kabinen. Im Bad Loretto werden 450.000 in die Sanierung investiert. Der Eintritt wird teurer. KLAGENFURT. Die Stadtwerke Klagenfurt investieren heuer rund 3,5 Millionen Euro in die STW-Strandbäder. Allein für den neuen Kabinentrakt Süd im Strandbad werden 2,7 Millionen aufgebracht. 450.000 Euro fallen für die Erneuerung der 40 Jahre alten Anlage in Loretto an, der Rest wird für notwendige Sanierungen und Instandhaltungsarbeiten verwendet. Bis zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
In den frühen Morgenstunden ereignete sich ein Wasserrohrbruch in der Lidmanskygasse | Foto: music4life/Pixabay
1

Wasserrohrbruch in der Lidmanskygasse

Keller eines Wohnhauses wurde heute Morgen überflutet. INNENSTADT. Früh am Morgen kam es heute zu einem Wasserrohrbruch in der Lidmanskygasse 27 in der Innenstadt. Der Keller des Wohnhauses wurde überflutet - etwa zehn Zentimeter hoch stand das Wasser. Die Stadtwerke sperrten den betroffenen Anlagenteil. "Der Rohrbruch befindet sich im Wohnhaus und nicht auf der Seite der Stadtwerke", so STW-Pressesprecher Harald Raffer via Aussendung. Mittlerweile sind die STW-Monteure abgerückt, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Steit um das Trinkwasser ist nun beendet | Foto: Just
1

Rechtsstreit mit "Rebellen" beendet

Jahrelanger Streit zwischen Wasserrebellen und Stadtwerken beendet. Gerichtsprozess wurde ruhend gestellt. KLAGENFURT. Die Stadtwerke konnten mit den "Wasserrebellen" eine einvernehmliche Lösung erzielen. Die Bürgerinitiative hatte sich in den letzten Jahren mit dem Wasserpreis und der Wasserversorgung der Stadtwerke Klagenfurt kritisch auseinandergesetzt, was letztlich in einem mehrjährigen Gerichtsprozess mündete, der nun eingestellt wurde. „Ich freue mich über die einvernehmliche Lösung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Ex-Stw-Vorstand Romed Karre legt dir Gründe für seinen Rücktritt offen.

Romed Karre geht in die Offensive

Meinungsverschiedenheiten wegen Hallendbadabgang. Karre unterschrieb STW-Bilanz nicht. KLAGENFURT. KLAGENFURT (mv). Die Situation rund um den freiwilligen Ausstieg des ehemaligen STW-Vorstandes Romed Karre spitzt sich weiter zu. Vergangene Woche hatte Vorständin Sabrina Schütz-Oberländer in einem WOCHE-Interview erklärt, dass es keinen Vergleich mit Karre geben wird. Nun legt Karre die Gründe für seinen Rücktritt offen und erklärt, warum er die Bilanz 2015 nicht unterzeichnen konnte. Schwere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
In Klagenfurt wurde das neue Kompetenzzentrum für Wasseraufbereitung und Desinfektionsanlagen feierlich eröffnet | Foto: ofi

Prüfzentrum für Trinkwasser eröffnet

In das Testzentrum wurde eine Million Euro investiert. 120 Arbeitsplätze wurden geschaffen. KLAGENFURT. In Klagenfurt wurde vergangenen Donnerstag der größte private Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Österreichs für UV-Desinfektionsanlage für Trinkwasser eröffnet. In der Anlage werden 120 Mitarbeiter beschäftigt sein. In das Forschungsinstitut, kurz "ofi" genannt, wurde insgesamt eine Million Euro investiert. 120.000 Euro steuerte das Land über den Kärntner Wirtschafts-Fonds bei. Im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Der größte Hochbehälter der Stadtwerke befindet sich am Spitalsberg. Er fasst rund 25.0000 Kubikmeter Trinkwasser | Foto: STW
2

Das Trinkwassernetz ist 715 Kilometer lang

Stadtwerke versorgen 17.600 Haushalte mit Wasser. Pro Jahr gibt es über 400 Qualitätskontrollen. KLAGENFURT. Jährlich verbrauchen die Klagenfurter Haushalte über sieben Milliarden Liter Trinkwasser. Das Wasserwerk der Klagenfurter Stadtwerke verfügt über die Gewinnungsanlagen Rain, Staschitz und Zwirnerwald mit insgesamt 33 Brunnenanlagen. 17.600 Haushalte sind an das Wassernetz angeschlossen und werden mittels einer rund 715 Kilometer langen Rohrleitung versorgt. Um die Wasserversorgung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Strandbäder haben akuten Aufholbedarf

Die Saison läuft nicht wie erwünscht. Erste Einbußen noch aufzuholen, wird aber eher schwierig KLAGENFURT (mk). Obwohl der Sommer jetzt wieder Einzug hält, war es bislang kein gutes Jahr für die Bäderbetriebe der Klagenfurter Stadtwerke. Gerade der Schneefall Ende April schmälerte die Badelust ungemein. Dennoch: Im Mai konnte man laut Bäderchef Gerald Knes schon einiges aufholen: "Der Mai lief sogar besser als im Vorjahr." Schlechter Juni Gerade im heißen Juni sah es aber nicht so gut aus. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Christian Peham fordert von den Stadtwerken rund eine Million Euro | Foto: Woche/Archiv

Die Causa Peham landet vor Gericht

Die erste Verhandlung am Zivilgericht wird am 12. Mai stattfinden. KLAGENFURT. In der Causa rund um den abberufenen STW-Vorstand dürften die Vergleichsgespräche nun gescheitert sein. Laut einer Sprecherin des Landesgerichts Klagenfurt hat Richter Michael Müller für den 12. Mai einen ersten Verhandlungstermin ausgeschrieben. Peham, dessen Vertrag noch bis Ende 2017 gelaufen wäre, klagt auf Verdienstentgang, Kündigungsentschädigung, Sachbezüge und entgangene Boni – unter dem Strich beträgt die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Rücken zusammen: Ebenthals Amtsleiter Michael Zernig, Magistratsdirektor Peter Jost, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, Bgm. Franz Felsberger, StR Frank Frey, Reinhold Luschin und Gernot Weiss von den Stadtwerken | Foto: Liesnig

Ebenthal und Klagenfurt rücken noch enger zusammen

Ob öffentlicher Verkehr oder Tourismus: Die Nachbargemeinden machen nun öfter gemeinsame Sache. EBENTHAL, KLAGENFURT. Kürzlich trafen sich die Bürgermeister von Ebenthal und Klagenfurt - Franz Felsberger und Maria-Luise Mathiaschitz - zu einem ersten Kooperationsgespräch. Man wolle die kommunale Zusammenarbeit forcieren - vor allem, was touristische Vermarktung, Zusammenführung der Radwegenetze und Verbesserung des öffentlichen Verkehrs betrifft. Politische Eiszeit beendet Zwei Schritte in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
1

Causa Heizwerk in der nächsten Runde

Bescheid für Biomasse-Werk aufgehoben. Zeitplan soll aber eingehalten werden. INNENSTADT. Wie wird in Klagenfurt im Winter 2015/16 geheizt? Diese Frage scheint seit Montag wieder aktuell zu sein. Geplant ist ja, in Klagenfurt zwei Biomassekraftwerke zu errichten, mit denen die Stadt versorgt werden soll. Jetzt hat das Landesverwaltungsgericht die Baugenehmigung für das Heizwerk im Osten der Stadt aufgehoben. Es ist die Rede davon, dass "Lärmsituation und Schadstoffemissionen in dem Projekt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Führungsteam der STW: Vorstandsvorsitzender, GF Romed Karré (re.) und Vorstand, GF Christian Peham | Foto: STW
6

Eine Megaleitung für den Osten der Stadt

Und die Stadtwerke Klagenfurt investieren dabei rund 20 Millionen Euro. KLAGENFURT. "Die Klagenfurter sollen sich bei uns melden, wenn sie ein Problem haben, und wir bieten die Lösung" – das ist die neue Unternehmenskultur der Stadtwerke und das Ergebnis einer Umstrukturierung des Betriebs. Der perfekte Zeitpunkt für große Projekte, die 2014 realisiert werden sollten. Die Vorstandschefs Romed Karré und Christian Peham im Interview. WOCHE: Aus welchen Gründen gab es bei den STW Klagenfurt eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katja Kogler

Mit dem Campingbus zum Messegelände

In diesem Sommer sind aufgrund der unzähligen Veranstaltungen wieder einige Shuttle-Busse der Stadtwerke unterwegs, nur die meisten Gäste nehmen diese nicht war. Camping, Brücke oder Pixelhaufen lassen die Meisten nicht erahnen wohin dieser Bus denn fährt. Vor allem bei den neuen Mercedes Citaro Bussen sind die digitalen Symbolanzeigen verwirrend. Anstatt ein „M“, wie bei den Gelenksbussen, ist ein Campingplatzlogo zu erkennen. Bei den Stadionbussen war bisher ein Ball oder ein schießender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Umleitung Linie 41

Am 29. Mai. 2012 muss wegen Bauarbeiten in der Mantschehofgasse die Linie 41 bis 17:00 Uhr umgeleitet werden. Die Linie verkehrt Stadtauswärts ab der Haltestelle „Rotes Kreuz“ über die Feldkirchner Straße zur Suppanstraße und verkehrt von dort an wieder auf der normalen Linienführung. Stadteinwärts verkehren die Busse ebenfalls über die Feldkirchner Straße und bedienen dann ab der Haltestelle „Turmgasse“ die Linie laut Plan. Die Linie 41 bedient alle Haltestellen der Linien 30 und 31 mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
Anzeige
„Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige Fernheizkraftwerk spätestens 2015 abzuschalten, und damit eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität zu erreichen, und zweitens, um die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Haushalte sicher und vor allem leistbar zu stellen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Letzter Halt für 2011

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im öffentlichen Verkehr hat sich in Klagenfurt so viel wie noch nie bewegt. Vor allem in Klagenfurt haben die Stadtwerke für Aufsehen gesorgt, denn am 14. Februar wurde das neue Liniennetz in Betrieb gestellt und dieses stellte sich als eine Enttäuschung heraus. Die Busse fahren nicht mehr im Standard 20 Minuten Takt, sondern im 30 Minuten Takt. Ehemals sehr gut bediente Gebiete wie Klinikum, Unfallkrankenhaus, Universität oder Feschnig, Kreuzbergl,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Vorschlag: Linie 31 fährt nach Feschnig

Seit der Umsetzung des neuen Fahrplanes sind die Bürger des Stadtteiles Feschnig erbost, dass nun der Bus nur mehr alle 30 Minuten, statt ca. alle 15 Minuten fährt. Deshalb haben wir uns immer für eine Verbesserung der Situation dieses Stadtteiles eingesetzt, doch hat die Stadt und die Stadtwerke den Vorschlag der Verlängerung der Linie 43 einfach abblitzen lassen mit der Begründung, dieses Projekt würde zu viel Geld verschlingen. Nun haben wir ein den Plan B ausgepackt und eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.