Stainz

Beiträge zum Thema Stainz

Ein guter Tipp: die Augen nicht vom Woazstriezel lassen | Foto: Gerhard Langmann
9

Frauenbewegung Stainztal
„Woazbrot’n“ und Baumpflanzen im Mittelpunkt

Das Woazbrot'n der Frauenbewegung Stainztal hat eine lange Tradition. Heuer gesellte sich die Baumpflanz-Challenge dazu. Der Reinerlös des Festes fließt der Jugend in Stainztal zu. METTERSDORF/STAINZ. Das Areal der Freiwilligen Feuerwehr Mettersdorf diente der Frauenbewegung als Location für ihr traditionelles Woazbrot’n. Wobei: Der Maiskolben, wie der „Woazstriezel“ auch genannt wird, war nicht das einzige kulinarische Highlight an diesem Nachmittag. Auf der Speisekarte fanden sich auch...

Die Ehrengäste mit Traktoren als Umrahmung | Foto: Gerhard Langmann
27

Sehen und gesehen werden
Oldtimertreffen Graggerer mit tollen Gustostückerln

Eine Feuerwehr als Veranstalterin eines Oldtimertreffens? In Graggerer ist das Realität, seit dreißig Jahren gibt es die Schau für Mopeds, Motorräder, Personenkraftwagen und Traktoren. Die Schmankerl heuer: drei Modelle aus 1913, 1921 und 1930. GRAGGERER/STAINZ. Der Zweijahresintervall des Oldtimertreffens ging am Aufkommen an alten Fahrzeugen und Gästen spurlos vorbei. Wie in den besten Jahren tummelten sich zum 30-Jahr-Jubiläum Oldtimerfahrzeuge und Gäste in großer Zahl auf dem riesigen...

HBI Ernst Ninaus holte sich den Trost der Gäste ab | Foto: Gerhard Langmann
6

Regen als Spielverderber
Zweifach-Fest der Feuerwehr Rassach wurde zum halben Erfolg

RASSACH/STAINZ. Sehr zum Leidwesen der Freiwilligen Feuerwehr Rassach muss der Bericht über das Sommerfest am vergangenen Wochenende auf dem Festgelände Greithansl stark verkürzt ausfallen. Der Grund ist atmosphärischer Natur und schnell erklärt: Der Regen hatte mit der veranstaltungswilligen Feuerwehr kein Einsehen. „Wir hoffen auf morgen“, sagte HBI Ernst Ninaus die Abendveranstaltung ab. Die Formation Cäpt’n Klug & seine Zwergsteirer musste unverrichteter Dinge wieder nachhause fahren....

Nicht zu übersehen waren die Mitglieder des SüDo-Stammtisches aus Gmunden | Foto: Gerhard Langmann
12

Frühschoppen FF Ettendorf
Die „Pagger Buam“ erwiesen sich einmal mehr als „Burner“

Große Freude bei den Ettendorfer Florianis: Ihr Frühschoppen mit der "Original Sterzmusi" und den "Pagger Buam" geriet zu einem Riesenerlebnis für Jung und Alt. Einmal mehr Spitze waren das Unterhaltungsangebot und der Service der Feuerwehrkameraden und der Freiwilligen. ETTENDORF/STAINZ. Auch eine nach Regen ausschauende Wettervorhersage vermochte den erfolgreichen Verlauf des Frühschoppens der Freiwilligen Feuerwehr nicht zu stoppen: Der Event stellte gleichermaßen die Veranstalter und die...

Herzliche Gratulation sowohl von der FF Grafendorf als auch dem ÖKB Stainz | Foto: Gerhard Langmann
3

FF, ÖKB und Nachbarn gratulierten
Geburtstagsglückwünsche an Josef Tomberger aus Grafendorf

Eine Gratulation im Triplepack: Feuerwehr, Kameradschaftsbund und die Nachbarschaft stellten sich bei Josef Tomberger ein, um herzlich zum "runden" Geburtstag zu gratulieren. GRAFENDORF/STAINZ. Dass die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf, der Kameradschaftsbund Stainz und Nachbarn kommen, um zu gratulieren, muss man sich erst einmal erarbeiten. Josef Tomberger schaffte dies durch seine hilfsbereite Art, seine Bereitschaft, sich für Andere einzusetzen und sein umgängliches Wesen. „Du bist aus...

Teamarbeit von OBI Dominic Hiden, ABI Franz Jandl, HBI Michael Thomann (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
15

Freiwillige Feuerwehr Wald
Sommerfest mit einem musikalischen Doppelschlag

Bei prächtigem Wetter lieferte die FF Wald eine tolle Performance ab. Musikalisch standen "Salzburg Sound" und der "Sulmtal Express" ihren Mann. Der Gastgarten erfüllte einmal mehr seine Rolle als Wohlfühlmedium. WALD/STAINZ. Am Anfang dieses Berichtes sollte der prachtvolle Gastgarten genannt werden, der die Gäste unter den Akazien die 32 Grad Hitze in der Sonne gelassen hinnehmen und das aufgestellte Festzelt vergessen ließ. Damit zum Doppelschlag, der diesmal aus dem Auftritt von „Salzburg...

Beim Parkfest der Feuerwehr, nehm‘ ich mein schönstes Dirndl her | Foto: Gerhard Langmann
9

Fest im Bahnhofpark
Der Feuerwehr Stainz war der Wettergott hold

Die Feuerwehr Stainz darf zufrieden sein: Deutlich mehr als tausend Gäste stürmten das Fest im Bahnhofpark. Musikalisch war die Gruppe "Die Aufgeiger" am Werk. Das Unterhaltungsprogramm der Wehr war auf Erwachsene, Kinder und Jugendliche ausgerichtet. STAINZ. Man muss sich das ausmalen: Da schuftet man, um die Bänke und Tische aufzustellen, die Stände an ihrem Platz zu positionieren und das Areal zu umzäunen und dann macht ein Regenguss alle Mühe zunichte. HBI Robert Eibl & Co. blieb dieses...

Das Mannschaftstransportfahrzeug wird vornehmend in der Jugendarbeit zum Einsatz kommen | Foto: Gerhard Langmann
18

Frühschoppen mit Martin Leitinger
Segnung des Mannschaftstransportfahrzeugs der FF Mettersdorf

Die Feuerwehr Mettersdorf ist widrige Umstände gewöhnt, sie kam auch mit über dreißig Grad bei der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs und des Hubstaplers zurecht. Die Segnung nahm Pfarrer Werner Marterer vor, den Ablauf der Beschaffungsangelegenheit schilderte HBI Markus Kainz. Nach dem Festakt gab es Spaß beim Frühschoppen. METTERSDORF/STAINZ. Die Temperatur an der Sonne lag im Rüsthausbereich über der 30 Grad-Marke. Also beschloss HBI Markus Kainz, die Segensfeier zeitlich recht...

Holzbau Dietmar Lienhart
Übungsleibchen für die Freiwillige Feuerwehr Rossegg

Holzbau Dietmar Lienhart stellte der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg neue Trainingsleibchen zur Verfügung. Das Team dankte mit ausgezeichneten Platzierungen bei den Leistungsbwerben. ROSSEGG/STAINZ. In knalligem Gelb präsentierten sich die Mitglieder der Bewerbsgruppe, die am vergangenen Freitag am Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bad Waltersdorf teilnahmen. Verantwortlich dafür war eine Spende von Dietmar Lienhart, Chef des gleichnamigen Holzbaubetriebes, der die „Florianis“ mit neuem Tuch...

Eine letzte Regiebesprechung vor dem Gottesdienst | Foto: Gerhard Langmann
6

Vorplatz Jürgenkapelle
Messfeier der Feuerwehr Ettendorf in freier Natur

Der Gottesdienst zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ist ein Fixpunkt im Jahreslauf der Feuerwehr Ettendorf. Pfarrer Marius Enăšel verlegte die Messfeier von der Jürgenkapelle in das Freie. ETTENDORF/STAINZ. Vielleicht hatte Pfarrer Marius Enăšel noch den Umstand der Vorjahre im Gedächtnis, dass viele Gottesdienstbesucher und -besucherinnen nicht in der Kapelle Platz fanden, sondern im Freien stehen mussten. Bei der Messe am vergangenen Mittwoch verlegte er die Feier zum Gedenken an die...

Unter den Sonnenschirmen ließ es sich aushalten | Foto: Gerhard Langmann
12

Festplatz Sportzentrum
Prächtige Stimmung beim Frühschoppen der FF Rossegg

Der Wettergott spielte mit: Der Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg geriet zu einem wundervollen Gemeinschaftsfest. Musikalisch betreut wurde die Veranstaltung von den "Innviertel Buam". ROSSEGG/STAINZ. Der morgendliche Blick aus dem Fenster wird HBI Gerd Grinschgl wohl sehr viele Sorgen genommen haben. Der Tag des Frühschoppens zeigte ein warmes, regenfreies und windstilles Wetter, sodass die Veranstaltung beim Sportplatz mit besten Bedingungen aufwarten konnte. Um die Besucher...

Das längste Aufstellen beginnt mit einem ersten Heber
6

Feuerwehr Stallhof
Maibaumaufstellen mit tollem Rahmenprogramm

Blutdruckhebel lautete das Zauberwort beim Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr in Stallhof.  Nach getaner Arbeit wartete auf die Gäste mit Hüpfburg, Musik und Verpflegung viel Abwechslung. Für HBI Bernd Kiefer war es das erste Aufstellen als Kommandant. STALLHOF/STAINZ. Dabei war er schon öfter, als Kommandant machte HBI Bernd Kiefer das Maibaumaufstellen vor dem Rüsthaus zum ersten Mal mit. Und das mit Handicap, denn nach einem Handbruch trug er die linke Hand in Gips. Dennoch: Dem...

Mit dem ersten Anheben startete die Aktion Maibaumaufstellen | Foto: Gerhard Langmann
6

Rüsthaus Rossegg
23 Meter hohe Freude über den Monat Mai

Das Maibaumaufstellen vor dem Rüsthaus nutzte die Freiwillige Feuerwehr Rossegg, um die Bevölkerung zu einem kleinen Dorffest einzuladen. Musikalisch betreut wurde es von "Vulxblech", die kulinarische Seite wurde von den Kameraden abgedeckt. ROSSEGG/STAINZ. Zu einem kleinen Dorffest artete das Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr am 1. Mai aus. Viele Gäste waren gekommen, um den starken Männern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Nicht minder stark war der Beitrag von Andreas, Franz, Viktor,...

Das malerische Bild lässt die Anstrengung nicht ahnen | Foto: Gerhard Langmann
13

Erstmalige Segnung
Viel Muskelkraft für das Maibaumaufstellen in Stainz

Überaus guter Besuch: Musikverein, Volkstanzgruppe und Freiwillige Feuerwehr waren die Träger des Maibaumaufstellens in Stainz. Ein alter Brauch wurde beibehalten: Der Maibaum wurde auf den Schultern zum Festplatz getragen und per Hand aufgestellt. STAINZ. Das Leben des Stainzer Maibaums begann vor etwa vierzig Jahren im Bründlwald. In der vergangenen Woche wurde er gefällt und zur Bearbeitung auf Schragen aufgelegt. Diese Bearbeitung übernahmen die Erstklässler der Landwirtschaftlichen...

Die Jugendlichen der Feuerwehr brachten den Kranz zum Baum | Foto: Gerhard Langmann
6

Feuerwehrjugend als Kranzbinder
Maibaum aufstellen ist in Ettendorf bereits Routine

Das Maibaum aufstellen der Feuerwehr zählt in Ettendorf zum Fixpunkt im Jahreslauf. Heuer spendete die Familie Kohlberger vulgo Rorischuasta den Baum, der von der FF gefällt, geschnitzt und schließlich aufgerichtet wurde. ETTENDORF/STAINZ. Wie immer bei der Feuerwehr Ettendorf wurde auch das Maibaum aufstellen zu einem Gesamtkunstwerk, an dem alle Teile der Wehr beteiligt waren. Die Hauptaufgabe fiel aber eindeutig den g‘standenen Männern zu. Zuerst fuhren sie mit einem Traktor samt Anhänger...

Ein Gruppenfoto mit dem Osterhasen lohnt sich immer | Foto: JVP
3

Junge ÖVP Stainz
Ostersackerl mit Goldei waren Garant für Scooter-Gewinn

Mit einem großen Andrang bei einem Osternestsuchen darf gerechnet werden. Der Osterevent der Jungen Volkspartei Stainz auf dem Areal der Feuerwehr Wald sprengte aber die Vorstellungen. WALD/STAINZ. Wie beim Feuerwehrfest! Die Zahl der Besucher beim Osternestsuchen der Jungen ÖVP Stainz war tatsächlich überwältigend. Dabei musste die lange geplante und auch schon erprobte Location beim Anwesen Ria Zapfl in Marhof kurzfristig verlegt werden. Die Vorsichtsmaßnahmen zur Maul- und Klauenseuche...

In der Fahrradabteilung war Beratung gefragt | Foto: Gerhard Langmann
6

Fetzenmarkt der FF Rassach
Der Erlös wandert in die Wehrkasse

Früh aufstehen hieß es für die Besucher des Fetzenmarkts der Feuerwehr Rassach. Um 7 Uhr wurden die Tore geöffnet, der Ansturm an Interessierten war wieder immens groß. "Wir sehen es als Dienst an der Allgemeinheit", war HBI Ernst Ninaus froh über den erzielten Erlös. RASSACH/STAINZ. Was der Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Rassach und der Große Preis von Japan, die am vergangenen Sonntag zeitzonenbereinigt zur selben Zeit starteten, gemein hatten? Sowohl in der Rassacher Festhalle, als...

In der Seitenlage wurde das Auto nach Ungarn transportiert | Foto: Gerhard Langmann
9

Krempel & Co.
Fetzenmarkt der FF Mettersdorf mit umfangreichem Angebot

Auf das Sommerfest folgte heuer im Jahresintervall der Fetzenmarkt. Vor dem Rüsthaus türmten sich gebrauchte Gegenstände auf, in denen die Besucher nach Herzenslust stöbern konnten. "Als Dienst an der Bevölkerung machen wir das gern", war HBI Markus Kainz zufrieden mit der Kunden- und Gästefrequenz. METTERSDORF/STAINZ. Die Autokennzeichen SLO (Slowenien), H (Ungarn), BIH (Bosnien und Herzegowina) sowie GU (Graz Umgebung), LB (Leibnitz), VO (Voitsberg) und WZ (Weiz) zeugten von der Strahlkraft...

Der Ausgezeichnete Robert Jakob, die Neuen Eduard Fernitz, Maria Fernitz, Jörg Goldgruber, Barbara Wiener, Hannes Tomberger und HBI Arnold Wiener (v.l.) | Foto: FF Graggerer
3

Fünf neue Mitglieder
Wehrversammlung FF Graggerer mit Adieu von ABI Anton Primus

In der gut besuchten Wehrversammlung konnte HBI Arnold Wiener einen beeindruckenden Bericht geben. Gleich fünf Quereinsteiger stießen zur Wehr. Angelobt wurde Sophie Steyrer, ausgezeichnet Robert Jakob. Für ABI Anton Primus war es die letzte Wehrversammlung seiner Aktivzeit. GRAGGERER/STAINZ. Als Sonntagsvormittagsveranstaltung legte die Freiwillige Feuerwehr ihre Wehrversammlung an, die wie gewohnt gut besucht war. HBI Arnold Wiener hieß seine Kameraden und als Ehrengäste Bürgermeister Karl...

Der Ausschuss (Mario Wipfler war dienstlich verhindert) der FF Stallhof mit HBI Bernd Kiefer (3.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehr- und Wahlversammlung Rüsthaus
HBI Bernd Kiefer ist neuer Kommandant der Feuerwehr Stallhof

Nach dem Rücktritt von HBI Reinhold Albler war nach der Wehrversammlung eine Wahlversammlung erforderlich, um einen neuen Kommandanten zu wählen. Mit 22 von 22 Stimmen wurde Bernd Kiefer zum neuen HBI gewählt. Seine Devise: Schulungen sind die Basis für Leistungsbereitschaft. STALLHOF/STAINZ. Das Geschehen am Sonntagvormittag im Rüsthaus spielte sich auf zwei Ebenen ab. Zum einen wurde die ordentliche Wehrversammlung abgewickelt, zum anderen wurde in einer Wahlversammlung ein neuer Kommandant...

Die Ausgezeichneten Gerd Grinschgl, Daniel Ninaus, Stefan Steinbäck und Lisa Ninaus (2. bis 4.v.l.) mit den Ehrengästen | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehrversammlung FF Rossegg
Auszeichnungen für HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus

Überaus gut besucht war die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg/Stainz. HBI Gerd Grinschgl konnte 11.000 Einsatzstunden an freiwilliger Arbeit vermelden. Nach den Berichten der Sonderbeauftragten nahmen Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich und ABI Markus Schauer die Auszeichnung verdienter Mitglieder vor. In den Grußadressen kam die Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder zum Ausdruck. ROSSEGG/STAINZ. Kommt auch nicht oft vor: Wegen des guten Besuchs musste vor Beginn...

OBI Dominic Hiden, Johann Fassmann, Frank Marchel, Richard Krenn, HBI Michael Thomann (v.l.) auf dem Siegerbild | Foto: FF Wald
15

Feuerwehr Wald
Frank Marchel siegte beim Dorfschnapsen

Exakt 110 Teilnehmer machten beim traditionellen Dorfschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Wald mit. "Es ist ein angebot an die Bevölkerung", zeigte sich HBI Michael Thomann über den Verlauf sehr zufrieden. Das Siegerbild: Frank Marchel vor Johann Fassmann und Richard Krenn. Beste Dame wurde Maria Strauß auf Platz 4. WALD/STAINZ. Das Schnapsen erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit. Das war beim Dorfschnapsen der FF Wald abzulesen, bei dem sich 110 Teilnehmer in das Kräftemessen mit...

Gruppenfoto der ausgezeichneten Mitglieder und der Ehrengäste | Foto: Gerhard Langmann
24

Umfangreiche Funktionärsberichte
Ein übervolles Rüsthaus: Wehrversammlung der FF Rassach

Die brennendste Frage von HBI Ernst Ninaus bei der Wehrversammlung der FF Rassach im Rüsthaus: Wann wird mit dem Bau eines neuen Rüsthauses begonnen? Bürgermeister Karl Bohnstingl gab eine zeitlich offene Zusage ab. RASSACH/STAINZ. Mit zu den wichtigsten Veranstaltungen bei der Feuerwehr zählt die Wehrversammlung. Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder der Feuerwehr Rassach zu diesem vereinsrechtlich wichtigen Treffen zusammen. Nach der Begrüßung der Kameraden:innen und der Ehrengäste...

Auszeichnungen sind Zeichen vorbildlicher Leistungsbereitschaft | Foto: Gerhard Langmann
15

4.051 freiwillige Arbeitsstunden
Beeindruckende Bilanz der Feuerwehr Mettersdorf

Im Rüsthaus hielt die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ihre diesjährige Wehrversammlung ab. Neben den Mitgliedern konnte HBI Markus Kainz Bürgermeister Karl Bohnstingl und ABI Anton Primus willkommen heißen. Neben den Tätigkeitsberichten bildeten die Beförderungen und Auszeichnungen einen bedeutenden Teil der Versammlung. METTERSDORF/STAINZ. Die Wehrversammlung am vergangenen Freitag im Rüsthaus wurde genutzt, um von allen Mitgliedern ein Porträtfoto sowie ein Bild der gesamten Mannschaft zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.