Stanglalm

Beiträge zum Thema Stanglalm

40 Bergretterinnen und Bergretter übten auf der Stanglalm den Ernstfall und inszenierten eine Suchaktion.  | Foto: Steininger
2

Bergrettung übte Ernstfall
Großangelgte Suchaktion auf der Stanglalm

Vier Bergrettungsortsstellen aus dem Mürztal übten auf der Stanglalm den Ernstfall. Die 40 Bergretterinnen und Bergretter mussten bei der Suchaktion mehrere Aufgaben meistern. MÜRZTAL. 40 Mürztaler Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Kindberg, Neuberg, Veitsch und Mürzzuschlag übten auf verschiedenen Anstiegen in Richtung Gipfel den Ernstfall und inszenierten eine großangelegte Suchaktion im Bereich der Stanglalm. Organisiert wurde die Übung von der Kindberger Bergrettung, in deren...

Sigrid und Franz Winkelmayer auf dem zukünftigen Campingplatz, der am Samstag eröffnet wird.  | Foto: Koidl
5

Winkelmayerhof St. Barbara
Einen eigenen Campingplatz vor der Haustür

Sigrid und Franz Winkelmayer setzen auf ein neues wirtschaftliches Standbein und eröffnen am Samstag einen Campingplatz auf ihrem Bauernhof. Hier erwarten Gäste nicht nur verschiedenste Tiere, sondern auf der hauseigenen Alm auch ein Bergparadies. ST. BARBARA. "Ein Ort der Geselligkeit und Freude. Wo Mensch wieder Mensch und Tier noch Tier sein darf." So beschreiben Sigrid und Franz Winkelmayer ihren Bauernhof in St. Barbara-Wartberg. Nicht nur verschiedenste Tiere leben hier, sondern der...

6

Stanglalmüberschreitung
Spätwinter in den Fischbacher Alpen

Weit, aussichts- und abwechslungsreich - die Überschreitung des Stanglalmgebietes von Kindberg bis Mitterdorf. Einen ganzen Tag Zeit, Lust auf eine aussichtsreiche Tour zwischen der Ober- und der Oststeiermark und kulinarischen Genüssen nicht abgeneigt? Dann sollte der heutige Tourentipp perfekt passen. Denn es geht von Kindberg über den kulturhistorisch einzigartigen Kalvarienberg, das "Rote Kreuz" und den Windpark auf die weitläufige Stanglalm. Dort wartet mit der auch an Winterwochenenden...

Bei schönem Panorama wurde für den Ernstfall geübt. | Foto: BFVMZ/FF Freßnitz
4

Mehrere Feuerwehren rückten aus
Abschnittsübung auf der Stanglalm

Rauchentwicklung im ehemaligen Gasthaus auf der Stanglalm, so die Annahme für die heurige Übung der Feuerwehren des Abschnittes 3 des Bereichsfeuerwehrverbands Mürzzuschlag. FISCHBACHER ALPEN. Folgende Lage fand die einsatzleitende Feuerwehr Freßnitz am Übungsobjekt vor: Eine Gruppe Aktivisten hatte sich im ehemaligen Schutzhaus verschanzt. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einer Rauchentwicklung und mehrere Personen konnten sich nicht mehr ins Freie retten. Die nächstgelegene...

7

Stanglalm
Herbst über dem Stanzertal

Die Stanglalm - bekannt für den Mariazellerweg, den Übergang zum Teufelstein oder für alle Mountainbiker. Und Stanz im Mürztal - natürlich kennen alle Genusswanderer den beliebten und sehenswerten Stanzer Sonnenweg. Aber der direkte Anstieg vom Stanzer Ortszentrum bzw. vom Malburg - Freizeitteich über das Gehöft "Mestl" auf die Stanglalm ist vermutlich nur einigen Einheimischen und ein paar echten Gebietskennern ein Begriff. Zu Unrecht, denn gerade im Herbst führt diese Wanderung durch...

Wirt aus Leidenschaft und leidenschaftlicher E-Biker: Michael Kroissenbrunner unterwegs in Richtung Stanglalm. | Foto: Hackl
Video 6

Kindberg radelt
Von der Theke direkt aufs Radl (mit Video)

Eine E-Bike-Tour mit dem Kindberger Szene-Wirt Michael Kroissenbrunner. In der Serie "Kindberg radelt" stellen wir ausgewählte Radstrecken in und um Kindberg vor, unterstützt von Kindberger Gewerbetreibenden und dem Tourismusverband. Bei jeder Tour werden wir von einem "Radpaten" begleitet. Diesmal mit dabei Michael Kroissenbrunner, Inhaber des Szenelokals "Ferry Club" in Kindberg. An sich liebt der leidenschaftliche Gastronom ja Motorräder. "Seit vier Jahren hab ich aber das E-Bike entdeckt....

Derzeit wird an gigantischen Fundamenten für die Windräder auf der Stanglalm gebaut. Knapp 600 Kubikmeter Beton fasst ein Fundament. | Foto: Windheimat GmbH
Aktion

Windpark Stanglalm GmbH
Die Windräder wachsen nach Kindberg

Das Mürztaler Unternehmen Windheimat baut derzeit an neun weiteren Windrädern auf der Stanglalm. Die Fundamente sind demnächst fertig. Jede Woche ein Fundament. Vier fehlen noch. Ein Fundament verschlingt 580 Kubikmeter Beton und rund 80 Tonnen Eisen. Bis Mitte Oktober sollen die Arbeiten an den Fundamenten für neun Windkraftanlagen für den Windpark Stanglalm abgeschlossen sein. "Bis dahin wollen wir auch mit der Verlegung des Stromkabels nach Kindberg-Hadersdorf fertig sein. Die Verlegung der...

Die Bioenergie Unternehmensgruppe und die Stadtgemeinde Kindberg sind sich einig. Fernwärme findet ab jetzt statt. | Foto: Hofbauer
4

Weg zur Energieautarkie
Kindberg baut ein Biomasse-Heizkraftwerk

Fernwärme aus dem eigenen Biomasse-Heizwerk ergänzt das klimafreundliche Energieangebot in Kindberg. Als ein "wichtiges Zeichen für den Klimaschutz" kündigte Kindbergs Bürgermeister Christian Sander vergangene Woche den Startschuss für eine neue Wärmeversorgung an. "Fernwärme findet ab jetzt in Kindberg statt", so die Botschaft von Sander. Bei der Realisierung wird die Stadtgemeinde von der Bioenergie Unternehmensgruppe aus Köflach unterstützt. Was ist geplant?Bei der Autobahnabfahrt in...

[f]Auf der Baustelle des Umspannwerkes Hadersdorf:[/f] Bgm. Christian Sander und Ernst Seitinger, technischer Direktor des E-Werks Kindberg. | Foto: Hackl
10

Jetzt wirds ernst mit den Windrädern

Die Umweltverträglichkeitprüfung (UVP) ist jetzt endgültig durch, der Berufung der Naturschutzorganisation Alliance for Nature wurde nicht stattgegeben. Jetzt gibt es grünes Licht für den Bau des Windparks Stanglalm. Auf den Höhenrücken der Stanglalm in Richtung Ochnerbauer, Kindberg errichtet die Firma Windheimat neun Windkraftanlagen. Die ersten zwei Windräder stehen auf dem Stanglalmplateau zwischen ehemaligem Schutzhaus und Wittmaierhütte, sieben weitere Anlagen stehen entlang des...

2 3 14

Und die Berge beschriftet
Vom Feistritzsattel auf den Großen Pfaff

Ist immer wieder eine schöne 2,5 Stunden Wanderung vom Sattel auf den großen Pfaff. Mit ca. 8kmund knapp 400 höhen Meter eine gemütliche Wanderung. Nur für die Ostwand auf den Pfaffen braucht man teilweise einen geübten Tritt. Diesmal hab ich versucht die Aussicht zu beschriften. Heute hatte es so um die 20 Grad. Bei meiner letzten Wanderung 12, 13 Minus!!! www.meinbezirk.at/weiz/c-freizeit/mit-schneeschuhen-auf-den-grossen-pfaff LG K@rl aus Miesenbach

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Der Windpark Pretul soll um vier Anlagen erweitert werden.  | Foto: Leitner
1 2

Windparks
Ausbau von Stanglalm und Pretul muss warten

Die Umweltorganisation "Alliance vor Nature" drängt auf Einstellung der beiden Windpark-Projekte. Verhandlung im VAZ KrieglachWie bereits bekannt, sollen im Windpark Stanglalm neun weitere Windenergieanlagen entstehen. Zudem soll der Windpark Pretul um vier Anlagen erweitert werden. Nun wurde vergangene Woche im Veranstaltungszentrum Krieglach mit sämtlichen Sachverständigen die Umweltverträglichkeit der beiden Windparks verhandelt. Dabei wurden Einflüsse auf Natur, Mensch und Tier erörtert. In...

Robert Kappel, Peter Kappel und Johann Franz gingen nonstop nach Mariazell. | Foto: KK
2

Nonstop nach Mariazell

Zu Fuß starteten drei Freunde von Mellach aus zu einer Wallfahrt nach Mariazell. Nach 37 Stunden und 50 Minuten Gehzeit erreichten Johann Franz sowie Robert und Peter Kappel ihr Ziel. Nonstop legten die flotten Pilger 160 km zurück und gingen dabei 5600 Höhenmeter bergauf und 5300 Höhenmeter bergab – ohne Schlaf und ohne längere Pause. „In der ersten Nacht gingen wir um 20:00 Uhr von Mellach an der Mur entlang nach Andritz, dann weiter über den Annagraben, St. Radegund, Schöckl und Arzberg, um...

Im Rahmen der 11. Fußwallfahrt nach Mariazell, errichteten Großsteinbacher Wallfahrer dieses Kreuz auf der Stanglalm. | Foto: Gemeinde Großsteinbach

Seit vier Jahrzehnten zu Fuß nach Mariazell

Zum 40-jährigen Jubiläum laden die Großsteinbacher Wallfahrer zum Jubiläumsgottesdienst auf der Stanglalm. 120 Kilometer sind es von Großsteinbach bis nach Mariazell. 1977 wurde die erste Fußwallfahrt ausgehend von der Schachblumengemeinde zum beliebten Pilgerziel der Steiermark gestartet. Rast gemacht wurde meist auf der Fischbacherhütte auf der Stanglalm. 1987 errichtet man dort im Rahmen der 11. Fußwallfahrt zum Dank und Schutz ein Wallfahrerkreuz. Das sich die Pilger in den vergangenen...

Besucherandrang zur Besichtigung der neuen Windkraftanlagen auf der Stanglalm. | Foto: Damberger

Tausende Gäste bei Eröffnung

Gut 4.000 Gäste beim Festakt zur Eröffnung des Windparks Hochpürschtling. Von Gustl Damberger Tausende Gäste folgten am Nationalfeiertag der Einladung zur Eröffnungsfeier des Windparks Hochpürschtling in 1.490 Meter Seehöhe im Gebiet der Stanglalm. Beim Festakt stellten Hellfried Hainzl als Geschäftsführer der Windheimat GmbH und Mitgesellschafter Patrick Bubna-Litic die Leistungen der Anlagen vor. Die nach kurzer Bauzeit in Betrieb genommenen neun Windkraftanlagen, sieben im Gemeindegebiet von...

Fußwallfahrt von Weiz nach Mariazell

Heuer habe ich das zweite Mal an der Fußwallfahrt von Weiz nach Mariazell teilgenommen. Zwischen gehen - Rosenkranz - und gehen habe ich eine Art Dokumentationsvideo erstellt. Ich finde es ziemlich gut, es dokumentiert nämlich genau unseren Weg bis nach Mariazell. Den Weg kennenlernen Dieses Video dokumentiert die 42. Fußwallfahrt von Weiz nach Mariazell. Am Morgen des 21. August gingen 50 Wallfahrer in Weiz weg. Am Abend des 24. August, oder ca. 101 km später kamen dann 61 Wallfahrer in...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Gigantische Dimensionen: Ein Rotorblatt eines Windrades wiegt acht Tonnen und misst 45,2 Meter. | Foto: Koidl

90 Einzelteile und 3.150 Tonnen

In dieser Woche wird bereits am dritten Windrad auf der Stanglalm gebaut. Von Angelina Koidl "Einige Bäume mussten beim ersten Transport noch gefällt werden", so Hellfried Hainzl, Geschäftsführer der Windheimat GmbH. Denn nur ein Rotorblatt eines Windrades hat eine stolze Länge von 45,2 Meter und wiegt acht Tonnen. Die Arbeiten im Windpark Hochpürschtling im Gemeindegebiet von Krieglach und Stanz auf der Stanglalm laufen auf Hochtouren. "Jede Woche soll eine Windkraft-Anlage aufgestellt...

Bei schönem Winterwetter kann während der Wanderung die tolle Aussicht genossen werden. | Foto: Ropatsch

Bäume, Sonne und Stanglalm-Omelett

Zwischen Schanz und Stanglalm: 319 Höhenmeter voller abwechslungsreicher Eindrücke. M. Ziehenberger Ausgerüstet mit Schneeschuhen beginnt die Wanderung am Schanzsattel. Wer einen Bildungsanspruch an die Tour stellen will, dem sei ein Abstecher von gut einer Stunde zum Teufelstein, der sagenumwobenen Kultstätte aus übereinander geschichteten Steinblöcken, empfohlen. Auf direktem Weg ist die Stanglalm, vom Schanzsattel ausgehend, zwischen zweieinhalb und drei Stunden erreichbar. Der Weg zeichnet...

Endspurt: Der letzte Unterbau wurde vergangenen Freitag betoniert.
4

"Wertvolles Gut für die Zukunft"

Die Fundamente für die neun Windräder auf der Stanglalm sind fertiggestellt. Angelina Koidl "Die große Feier gibt es erst, wenn alle neun Windräder am Netz sind", sagt Hellfried Hainzl, Geschäftsführer der Windheimat GmbH. Doch eigentlich gäbe es schon jetzt etwas zu feiern, denn die neun Fundamente für die Windkraftanlagen im Windpark Hochpürschtling im Gemeindegebiet von Krieglach und Stanz auf der Stanglalm wurden vergangene Woche fertiggestellt. Strom für 10.000 Haushalte Auf einer Seehöhe...

107 Aktive nahmen den 2. Stanzer Panoramalauf unter ihre Laufschuhe.
18

In den Stanzer Bergen purzelten die Rekorde!

Jeweils mit neuem Streckenrekord triumphierten Bernd Pöllabauer (Union Gasen), die Staffel der Uniqa-Generalagentur und Carmen Hofmann (Family Runners) beim 2. Stanzer Panoramalauf. Auch der Veranstalter jubelte: 107 begeisterte BergläuferInnen bedeuteten ebenfalls Rekord! Der letzte Bergmarathon der Saison in der Steiermark avancierte in Stanz zu einem großen Berglauf-Fest, das übrigens gleich mit einem Rekord begann: 107 Läuferinnen und Läufer nahmen bei perfekten Bedingungen die schwierige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.