steigein-werbung

Beiträge zum Thema steigein-werbung

Setzen sich für eine P+R-Anlage in Strebersdorf ein: Bürgermeister Günter Trettenhahn (Bisamberg), Walter Bergolth und Gemeinderat Peter König (Langenzersdorf).

"Steig ein!": 122 Minuten täglich im Verkehr

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. Zahlen und Strategien im Bezirk. BEZIRK KORNEUBURG. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Nieder-österreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele, wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
900 Pkw-Stellplätze stehen Badens Zug-Pendlern ab Herbst insgesamt zur Verfügung.
2

"Steig ein": Mehr als die Hälfte ist am Pendeln

Serie Teil 2: Eine aktuelle Studie zeigt, dass erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK BADEN. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Die Folge: Im Schnitt...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Daniela Dangl pendelt mit dem Wieselbus von Gmünd nach St. Pölten. | Foto: V. Hauer
2

Serie Teil 2: Ein gutes Drittel der Gmünder Bevölkerung pendelt

AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals sogar mehr als die Hälfte der Niederösterreichischen Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK GMÜND (eju). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Helga Kramer nutzt ihr Auto nur, um von Wullersdorf nach Hollabrunn zu fahren. Dann geht es mit dem Zug weiter.Foto: ag

„Steig ein“: 53% Wien-Pendler

Serie Teil 2: AK NÖ-Studie zeigt, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK (ag). Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit. 60 % Pendeln aus Von den wohnhaft Beschäftigten im Bezirk Hollabrunn arbeiten 19,5 % in der Wohngemeinde, 20,2 % im Wohnbezirk, 28,2 % in einem anderen Bezirk oder Bundesland (außer Wien) und 32,1 % in Wien. Der Pendlersaldo ist negativ...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
So manche neue P&R-Anlage bleibt – mangels Zugverbindungen – ungenutzt, kritisieren Alfred Gruber und Peter Grosskopf. | Foto: privat

Steig ein: „Mehr als die Hälfte pendelt“

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Lage im...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Julian und Renate: Team des "Fashion & More" in Hainburg. Julian ist Wien-Pendler. | Foto: Julian M.
2

Bezirk Bruck: "Steig ein" - 110 Minuten täglich im Verkehr

Aktuelle Studie der Arbeiterkammer NÖ: Seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer Pendler. BEZIRK. Die Arbeiterkammer Niederösterreich untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt bereits mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit - doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Theresa Ergott ist trotz einer täglichen Strecke von etwa 50 Minuten gut drauf - wenn es in einem der Kreisverkehre nicht wieder einmal staut. | Foto: privat

Steig ein 2016: Fast die Hälfte der Waidhofner pendelt

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Jeder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Studentin Kerstin Höfler aus Horn pendelt mehrmals die Woche zwischen Horn und Wien. | Foto: Schwameis

Steig ein, Teil 2: Mehr als die Hälfte der Horner pendelt

Die AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Lage im Bezirk Horn,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Züge, die auf sich warten lassen, und keine gute Öffi-Anbindung aus den Heimatgemeinden sprechen für das Pendeln per Auto.
2

Steig ein: Mehr als die Hälfte pendelt

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ-Studie zeigt, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK (red). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele als bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Der Bezirk...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Tägliches Pendlerschicksal: Zu Stoßzeiten bleibt die Wahl zwischen Überfüllung im Zug und Stau auf der Straße. | Foto: Seidl

Mehr als die Hälfte pendelt

Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK (up). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Gänserndorf hat...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die P&R-Anlage bringt viele Melker dazu, mit dem Zug zu pendeln. Leider wird der Parkplatz aber nicht nur von Pendlern benutzt.

Bezirk Melk: „Mehr als die Hälfte pendelt“

Arbeiterkammer zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die Arbeiterkammer (AKNÖ) untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde....

  • Melk
  • Daniel Butter
Markus Hintsteiner pendelt täglich mit dem Auto von Aschbach nach Linz. | Foto: Dietl-Schuller
2

"Steig ein": Amstetten pendelt nach Westen

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK AMSTETTEN. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Pendeln:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. REGION. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch, zu gewinnen gibt es einen Suzuki Swift

110 Minuten täglich im Verkehr Serie, Teil 2: Die Ostautobahn, die Simmeringer Hauptstraße, Am Kanal im Osten sowie die Laaer-Berg-Straße und Himberger Straße im Süden sind die Haupteinfallstraßen in die Stadt und wieder heraus. Auf diesen Strecken nach Wien sitzen Lenker im Schnitt täglich 110 Minuten im Wagen. Die A4 ist ab dem Knoten Schwechat ein Trichter, der von drei auf zwei Spuren eingeengt ist. Durch die ständigen Bauarbeiten auf der Strecke, aber auch den ständigen Stau vor der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
1 3

Bezirk Scheibbs: Mehr als die Hälfte pendelt

AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK SCHEIBBS. Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: RAXmedia

„Mehr als die Hälfte pendelt“

Serie Teil 2. Mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt, weiß eine Studie der Arbeiterkammer NÖ. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Pendlerziel Wr....

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Serie lesen und Pkw gewinnen!

Achtteilige Serie zum Thema Mobilität wird auch Ihren Alltag im Straßen- oder Pendlerverkehr ändern; Gewinnen Sie einen Suzuki Swift BEZIRK TULLN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Denn laut AKNÖ pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

Bezirk Bruck - "Steig ein": Wir starten durch

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein!" – Wir starten durch!

Serie Teil 1: Die achtteilige Serie zum Thema Mobilität wird auch Ihren Alltag im Straßen- oder Pendlerverkehr ändern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Amstetten steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK AMSTETTEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Wir starten durch

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at
1

"Steig ein" Horn: Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Horn
  • H. Schwameis
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Steig ein": Der Bezirk Waidhofen startet durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK WAIDHOFEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendelt seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.