steigein-werbung

Beiträge zum Thema steigein-werbung

Werner Schrittwieser, Philipp Pöchmann sowie Roland und Walter Mayr am Bahnhof in Scheibbs. | Foto: privat
2 8

Bezirk Scheibbs: Das Rennen: "Öffis gegen Pkw"

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffis und fah-ren von Scheibbs zum Palais NÖ nach Wien. BEZIRK SCHEIBBS. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test für unsere Pendler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicole: "Da mir der Umweltaspekt wichtig ist, nehme ich die Verspätung in Kauf." | Foto: Peter Zellinger
2

Steig ein Teil 3: Das Rennen

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi aus Sigmundsherberg in das Palais NÖ nach Wien. BEZIRK. Treffpunkt ist das Palais NÖ. Wer gewinnt? Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Wiesauer
2

"Steig ein Ybbstal": Das Rennen "Öffis gegen Auto"

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Amstetten ins Palais NÖ nach Wien. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Vom Gmünder Bahnhof machten sich Michael Mikscha per Bahn und "Trachtenlady" Elfi Maisetschläger im PKW auf den Weg nach Wien.
2

"Steig ein" Serie Teil drei: Das Rennen: Wir fahren Öffi gegen Pkw

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Gmünd in das Palais NÖ nach Wien. Wer gewinnt? BEZIRK. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Auto...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit 15 Minuten Vorsprung siegte Renate Preiser mit den Öffis gegen Tanja Waculik im PKW.
1 14

Das Rennen nach Wien: Öffi gegen Pkw – Wer gewinnt?

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Purkersdorf in das Palais NÖ nach Wien. Wer gewinnt? BEZIRK. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Team-Öffi: Flott im Zug – Stadträtin Elisabeth Kerschbaum und Redakteurin Sandra Schütz. | Foto: Doppelmair
10

"Steig ein!" – das Rennen

Wir fahren Öffi gegen Pkw: Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi. Sie fahren aus Korneuburg zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? BEZIRK KORNEUBURG. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs?...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Abfahrt: Cobra-Chef Bernhard Treibenreif kuurz vor dem Start am Bahnhof Wiener Neustadt.
7

Wir fahren Öffi gegen Pkw

Teil 3: Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Wiener Neustadt in das Palais NÖ nach Wien. Wer gewinnt? BEZIRK. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Alexandra Goll (Auto-Team) und Josef Messirek (Öffi-Team) kamen mit 17 minütiger Differenz im Café Central an.Foto: ag

„Steig ein“: Mit Öffis schneller

Serie Teil 3: Die Bezirksblätter machten den Test. Wer ist schneller - Öffis oder Auto? BEZIRK (ag). Das Pendler-Rennen mit einem Team, das mit öffentlichen Verkehrsmittel und ein Team, das mit dem Auto zum Cafe Central in der Herrengasse im 1. Bezirk in Wien fährt, startete an einem regnerischen Mittwoch (4. Mai 2016) um 6.45 Uhr (planmäßige Abfahrtszeit des Regionalzuges). Aufgrund einer Zugverspätung von 8 Minuten, weil der Gegenzug abgewartet werden musste, konnte sich das Auto-Team einen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Testpendlerin Britta kauft ihr Ticket in Neunkirchen und kommt mit dem Zug entspannt ans Ziel. | Foto: RAXmedia
2

Pendlerrennen: Pkw schlägt Öffis ganz knapp

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). In Niederösterreich gibt es 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Entspannt in einem Zug Nerven sparen, Bahn fahren - dieser Uraltslogan trifft beim Pendeln zu. Während sich die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: inshot.at

S7/U3 klarer Sieger gegen Auto: Suzuki zu gewinnen

Serie, Teil 3: Das Rennen zwischen Öffis und Auto geht klar an S7 und U3. Vor allem im Stoßverkehr. Zwei Teams der Bezirksblätter vom Hauptplatz in Schwechat bis zum Palais NÖ in der Herrengasse in der Wiener City. Mit dem Auto: Leute-Kollegin Brigitte Müller. Josephine S. nimmt die Öffis. Die 19,8 Kilometer lange Strecke im Auto führt auf die A4. Der Verkehr ist zähflüssig. Nur zwei Spuren. Dazu kommen die Baustellen bis zur Simmeringer Haide und natürlich der ewige Stau vor der Auffahrt zur...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Vor dem Start sind Gerald Simon, Lisbeth Albrecht, Jasmin Bauer und Peter Zellinger jeder für sich noch siegessicher. Das sollte sich rasch ändern... | Foto: Albrecht
2 1 8

Das Rennen von Schwarzenau nach Wien: Öffi gegen Pkw

Steig ein Teil 3: Das Rennen! Drei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Schwarzenau in das Palais Niederösterreich nach Wien. Wer gewinnt? BEZIRK. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
26

Wir fahren Öffi gegen Pkw

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren aus Gänserndorf in das Palais NÖ nach Wien. Wer gewinnt? BEZIRK (up). NÖ hat 1.622 Kilometer Schienennetzlänge und 24,5 Millionen Kilometer Zugsfahrten pro Jahr, dazu 23,1 Millionen Bus-Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man schneller und stressfreier unterwegs? Wir haben getestet. Start im Morgengrauen Dienstag, 7.35 Uhr, Park-& Ride-Anlage Gänserndorf. Das Rennen beginnt....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Am Start: Das Zugteam war um 13 Minuten schneller am Ziel als das Autoteam. | Foto: Wiesauer

"Steig ein Amstetten": Das Rennen "Öffis gegen Auto"

Zwei Teams starten zur Stoßzeit parallel mit Pkw und Öffi und fahren von Amstetten ins Palais NÖ nach Wien. BEZIRK. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Bus-angebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um 6:28 Uhr ging es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf los geht's los: Joachim Pricken war überzeugt, dass er den Treffpunkt zuerst erreicht. | Foto: Zeiler
1 4

Großer Pendel-Test: Straße gegen Öffis

Das Rennen von Tulln nach Wien: Wer gewinnt und wer die Nerven wegwirft, lesen Sie hier. BEZIRK TULLN. Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor allem stressfreier unterwegs? Wir haben den Test gemacht. 8:31 Uhr wird gestartet:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Niederlage für Bezirksblätter-Redakteur Michael Holzmann: "Bis wir einen Parkplatz gefunden hatten und zu Fuß am Ziel waren, war es  8.45 Uhr."
18

"Steig ein!" – Schneller mit Zug und U-Bahn

Serie Teil 3: Wettrennen: Zwei Teams starteten parallel mit Pkw und Öffis und fuhren von Neulengbach zum Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller und vor...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ich hab schon das Öffi-Ticket parat, Markus bereits den Fuß am Gaspedal... | Foto: Verena Silhanek
1 13

Pendler-Rennen - vom Öffi-Cockpit aus betrachtet :-)

Auf der ÖBB-App Scotty Mobil suchte ich mir die schnellste Öffi-Verbindung von Baden, Wienerstraße 89, der Bezirksblätter-Redaktion, zum Café Central in der Herrengasse 14 im ersten Wiener Bezirk. Mein "Konkurrent" war immerhin Kollege Markus Leshem, der - als einstiger Taxler-Profi - Schleichwege weiß und alles dran setzen wollte, mit dem Auto schneller zu sein, als ich mit der Bahn. Scotty Mobil nannte mir den Bahnhof Baden, schneller Regionalzug, Umsteigen in die U6 in Wien Meidling zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Mehr als die Hälfte pendelt

Serie Teil 2: Eine aktuelle AK-Studie zeigt, dass erstmals mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer pendelt. MÖDLING/BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder in ein anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Laut einer aktuellen...

  • Mödling
  • Roland Weber
3

"Steig ein": Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

TEILNAHMEBEDINGUNGEN STEIG EIN! Dieses für den Teilnehmer unentgeltliche Gewinnspiel wird von der Bezirksblätter Niederösterreich GmbH, Porschestraße 23a 3100 St. Pölten, (BBNÖ) veranstaltet. BBNÖ kann das Gewinnspiel jederzeit abbrechen oder widerrufen. Weiters können Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen werden, die den Vorgaben dieser Teilnahmebedingungen zuwiderhandeln oder sich durch Manipulation versuchen, Vorteile zu verschaffen. Informationen zm Preis...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Kinder warten um 7.24 Uhr morgens auf den Bus. Manchmal fährt der Bus ohne zu halten vorbei.
1 2

BEZIRK KREMS: 9.649 Menschen pendeln aus

BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Jeder Waldviertler verbringt laut aktueller Mediaanalyse täglich unglaubliche 97 Minuten im Straßenverkehr. Von den wohnhaft Beschäftigten im Bezirk Krems arbeiten 28,1 Prozent in der eigenen...

  • Krems
  • Simone Göls
Viele Wien-Pendler an der "alten" Westbahn bevorzugen durch den Schienenersatzverkehr von Mai bis September ihr Auto.

"Steig ein!" – Pendler-Ärger im Wienerwald über Schienenersatzverkehr

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte pendelt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder ein anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Am Weg nach Wien: Über 48 Prozent der Pendler aus St. Pölten fahren in die Bundeshauptstadt. Mit dem Zug dauert's nur 25 Minuten.

St. Pölten: Stadt der Einpendler

Serie Teil 2: AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. ST. PÖLTEN (red). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder ein anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Kein Wunder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Er pendelt seit 2008 wochentäglich nach Wien-Favoriten: Hans Zezula ist Auto-, Zug- und Busfahrer. | Foto: Zezula

110 Minuten täglich im Verkehr

Serie Teil 2: Arbeiterkammer NÖ zeigt, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland zur Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Das große Ziel Wien Stolze 110...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Pendeln in die Arbeit: Familie Ziegler aus Gaubitsch ist täglich auf das Auto angewiesen.

Mistelbach: „Mehr als die Hälfte pendelt“

Serie Teil 2: Laut Mediaanalyse verbringt jeder Weinviertler täglich unglaubliche 122 Minuten im Straßenverkehr. BEZIRK. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Für Familie Ziegler aus...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Stefan Rottensteiner pendelt täglich nach Wien: "Vom Frühstücks- bis zum Schreibtisch brauche ich 30 Minuten". | Foto: Zeiler

Pendler: Mit Öffis in die Arbeit

AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK TULLN. Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahres-Rhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde.#+Tulln versorgt 64,4 Prozent...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.