stein

Beiträge zum Thema stein

Organisator Mert Özsecgin und sein Team der SJ Bezirk Krems sowie das Team der Balkanroute halfen zusammen bei der Sammelaktion. | Foto: Necker
2

SJ Bezirk Krems, Balkanroute
Organisatoren sprechen von geglückter Spendenaktion

Die Sozialistische Jugend Bezirk Krems rief gemeinsam mit der SOS Balkanroute ebenfalls  eine Sammel- und Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine in der Pfarre Stein auf. KREMS. Überrascht zeigte sich am vergangenen Samstag SJ-Organisator Mert Özsecgin aus Gedersdorf von der Spendenfreudigkeit der Kremser. Warme Kleidung, Schuhe, Decken und Hygieneartikel wurden mit Hilfe einer Urkrainerin sortiert und in beschrifteten Kisten verpackt. Zwei voll gefüllte Transporter wurden in Herzogenburg...

  • Krems
  • Doris Necker
Los geht es  beim SeneCura Sozialzentrum und führt hinauf auf den Kögel. | Foto: Necker
13

Wandertipp
Ausflug von der Kremser Altstadt auf die Schwarzalm

Der Ausflug beginnt in der Altstadt und führt in Richtung SeneCura Sozialpflegeheim. Von dort geht auf den Kögelweg weiter in Richtung Kuhberg und Schwarzalm. KREMS. Bei angenehmen Wanderwetter und mit gutem Schuhwerk ausgerüstet, geht es links vom SeneCura Sozialpflegeheim auf dem Kögelweg weiter. Man folgt der Straße in Serpentinen bergauf und genießt den wunderbaren Ausblick. Dabei ändert sich stets die Perspektive: Zuerst sieht man die Steiner Altstadt und je weiter man hinauf kommt, desto...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Leutgeb, Obmann Valentin von Klebelsberg | Foto: privat

Radfahren
Verein ehrt Leistung von Gerald Leutgeb

Gerald Leutgeb war vergangenes Wochenende bei der Jahreshauptversammlung seines Vereins ÖAMTC-ASCTiroler Radler Bozen. STEIN/ BOZEN. Dabei wurde er von Vereinsobmann Valentin von Klebelsberg für seine Leistungen im Jahr 2021  geehrt. Der Steiner Radfahrer war der erfolgreichste im Verein und stand von 24 Rennen 21 Mal am Podest.

  • Krems
  • Doris Necker
 Bootshaus des Steiner Ruder Clubs wird saniert.
 | Foto: Steiner Ruder Club
4

Stadt Krems
Restaurierung des historischen Bootshauses läuft

Aktuell wird die Fassade des historischen Bootshauses unterhalb der Stein-Mauterner Donaubrücke saniert. STEIN. Das markante hölzerne Bootshaus des Steiner Ruder Clubs prägt die Stadteinfahrt nach Krems-Stein für all jene, die aus der Wachau kommen - ganz gleich ob im Auto, Fahrrad oder am Wasserweg. Bald 100 Jahre alt 1926 wurde mit dem Bau des heutigen Bootshauses, etwa 100 m ostwärts der Donaubrücke Stein-Mautern, auf einem durch die Donauregulierung um 1887 entstandenen und später...

  • Krems
  • Doris Necker
Doris Necker, Anna Distelberger und Florian Schmiedecker im BezirksBlätter Online-Interview. | Foto: Necker

Stadt Krems
Mitmenschlichkeit ist gefragt: Sammlung für Flüchtlinge

Die Seebrücke Herzogenburg sammelt am 5. und 6. Februar in Stein für Geflüchtete in Bosnien. KREMS. Die Menschenrechtsaktivisten Florian Schmiedecker und Anna Distelberger initiierten die Seebrücke Herzogenburg im Frühling 2020. Mittlerweile wurden dort zwei erfolgreiche Sammelaktionen abgehalten, die den Flüchtlingen an der Grenze von Bosnien zugutegekommen sind. Hilfsaktion für Flüchtlinge In einem Online-Interview mit den BezirksBlättern informierten Florian Schmiedecker und Anna...

  • Krems
  • Doris Necker
Damals: Eisstoß in Stein | Foto: Unbekannter Fotograf

Stadt Krems
Eiststoß 1929 in Stein

Das 10 000ste Medium wurde am 14. Jänner 2022 in die Kremser Topothek hochgeladen. KREMS. Es handelt sich um ein Motiv vom Eiststoß 1929 mit der Steiner Donaulände und den Kirchen von Stein im Hintergrund. Dabei handelt es sich um die Vergrößerung aus einem Glasnegativ der Größe 9x12 cm von einem bislang unbekannten Fotografen aus Stein. Glasnegativ der Familie Schwarz Das Glasnegativ wurde der Topothek von Familie Mathias Schwarz aus Thallern zur Verfügung gestellt. Mit dem Suchbegriff...

  • Krems
  • Doris Necker
Winzer Johannes Beer, Musiker Christoph Beer und Barbara Beer | Foto: privat

Stadt Krems
Steiner Weingut setzt auf Vielfalt

Nach zehn Jahren haben die Weine vom Weingut Mayer Resch ein neues Outfit bekommen ganz nach dem Motto: Vielfalt statt Einfalt. KREMS. Das Weingut aus Stein wird bereits in der vierten Generation von Barbara und Johannes Beer geführt und konnte bei den vergangenen Verkostung gerade durch Vielfalt punkten. Vielseitige Lagen Das Sortiment umfasst acht unterschiedliche Rebsorten, die es in verschiedenen Ausbaustilen beim gleichnamigen Heurigen zu verkosten gibt. Auf den Lagen und Böden in Stein,...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Leutgeb hatte eine gute Saison.  | Foto: privat
2

Stadt Krems
Erfolgreiche Radsportsaison für Gerald Leutgeb trotz Corona-Erkrankung

Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen kann über eine erfolgreiche Radsportsaison zurückblicken.  KREMS. "Trotz meiner Corona-Erkrankung, nahm  ich an 24 Radrennen teil und wurde Österreichischer Meister im Paarzeitfahren mit den Osttiroler Günther Sabransky. Weitere Ergebnis waren ein Platz drei in der Österreichischen Meisterschaft im Bergfahren und im Straßenfahren sowie Platz sechs der Österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren", resümiert der Steiner Radsportler. Weitere...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Ternitz
Kunst in der Werkstatt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Kunst in der Werkstatt" ist am 6. November in Ternitz zu bestaunen. Zu sehen sind Glaswerke, Steinskulpturen und Bilder von den Künstlern Uschi "Glas" Reiterer, Harald Pillhofer und Astrid Leister. Die Ausstellung in der Grenzgasse 23 in Ternitz wird die Ausstellung um 10.30 Uhr von Vizebürgermeister Christian Samwald eröffnet. 3G-Regel beachten! 6. November, 10-18 Uhr Glaserei Reiterer Grenzgasse 23 2630 Ternitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KulturamtsleiterGregor Kremser, Historiker Robert Streibel, Bereichsleiterin Doris Denk, Bgm. Reinhard Resch, STR Günter Herz, Amtsleiterin Silvia Schmid, Norbert Karl Zillner (Sohn von Hedwig Stocker sowie Enkel und Urenkelkinder), Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Neuer Park erinnert an Hedwig Stocker

Kremserin als Vorbild für Zivilcourage und Menschlichkeit im Widerstand. KREMS. Hedwig Stocker (1903-1997) war von 1941 bis 1950 Aufseherin in der Haftanstalt Krems. Sie zeichnete sich gegenüber den weiblichen politischen Gefangenen durch große Menschlichkeit und unparteiische Gerechtigkeit aus – in einem System, in dem Willkür besonders in der Justiz auf der Tagesordnung stand. Aus alten Dokumenten und Briefen geht hervor, dass sie von den weiblichen Häftlingen für ihre Unparteilichkeit, ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Sanieren
Steiner Altstadt soll „geschütztes Ensemble“ werden

Bundesdenkmalamt informiert und unterstützt bei der Pflege des Baukulturerbes. KREM. Die Altstädte von Krems und Stein sind UNESCO-Weltkulturerbe und zählen deshalb zu besonders schützenswerten Ensembles. Nun hat das Bundesdenkmalamt ein strategisches Prüfungsprogramm für die Altstadt Stein erarbeitet. Dieses wurde im Rathaus-Stein den betroffenen Hauseigentümern präsentiert. So sind in Stein im Herbst Besichtigungstermine durch Sachverständige geplant, um den schützenswerten Bestand zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Brigitta Mayer erfüllte Uschi Schwarz einen Wunsch. | Foto: Necker
3

Stadt Krems
Ein Ausflug im historischen Gewand

KREMS. Einen besonderen Wunsch erfüllte Brigitta Mayer ihrer Bekannten Uschi Schwarz. Brigitta Mayer organisierte eineFahrt mit dem Fiaker durch Krems und die beiden Damen trugen dabei historische Kleider und Hüte. Abschließend dankten die beiden Michael Wolf, der sie mit seinem Fiaker durch die Altstadt von Stein und durch Krems kutschierte.

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems
Petra Kral stellt ihren Bildband Krems und Stein - Perspektiven vor

Im Zuge der Fotografie-Ausbildung von Petra Kral unternahm sie zahlreiche Streifzüge und lernte Krems und Stein aus einer speziellen Perspektive kennen. KREMS. Die Fotografin war einerseits fasziniert von der Vielfalt und Schönheit der architektonischen Details, andererseits von den überaus besonderen Plätzen und dem einzigartigen Flair, den Krems und Stein vermitteln. In ihrem Bildband "Perspektive zeigt sie ungewöhnliche und nicht alltägliche Perspektiven, teils von sehr bekannten Bauten bis...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Steinart
Abstrakt und Schwer im 11er Haus

REICHENAU. Steinart Vernissage im 11er Haus. Harald Pillhofer stellte seine Kunstwerke zur Schau. Verschiedenste Gebilde aus Stein, Stahl und Holz zierten das urige Gewölbe neben dem Schloss Reichenau. Pillhofer gab mit seiner Ausstellung einen kleinen Einblick, womit er seine Freizeit verbringt, denn der Künstler ist hauptberuflicher Kellner und am Looshaus tätig. Abstrakt und schwer Von 3D Bildern über Steinkunstwerke bis hin zum Liegestuhl aus Trinkflaschen und noch vieles mehr wurde den...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
GRin Elfie Kreitner, GR Alfred Friedl, "Hiata" Ernst Hirschmüller, Hauervater Hans Resch, GRin Gabriele Mayer, GR Mag. Klaus Bergmaier, "Hitarin" Johanna Stoiber | Foto: privat

Krems
Traditionelle Angelobung der Hiata in den Steiner Weinbergen

Heuer wurden wieder die traditionellen "Hiata" der Kremser Hauerinnung angelobt. KREMS. Zuvor gab es eine kurze Wanderung durch die wunderschönen Weinberge ausgehend von Förthof hinauf zur Hiata-Hütte in der Steiner Riede Altenburg. Unter den zahlreichen BesucherInnen waren auch VertreterInnen der Stadt. Dank an die Stadtkapelle Johann Resch, Hauervater der Hauerinnung und selbst Mitglied der Stadtkapelle Krems, sprach seinen Dank dem Ensemble der Stadtkapelle Krems, das für den edlen...

  • Krems
  • Doris Necker
2. Platz Ludwig Pihringer, RC-Bike Next 125 Hackl Lebensräume
1.Platz Gerald Leutgeb, ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
3.Platz Peter Hel, RADCLUB CFK
 | Foto: privat

Radsportler absolviert in sechs Tagen drei Rennen

Gerald Leutgeb startete am 18.August beim Bergrennen in Grünau im Almtal. KREMS. Das Rennen führte außerhalb von Grünau eine schmale Bergstraße hinauf zu Oberberghaus. Die Streckenläng betrug 5,2 Kilometer mit Steigung bis 21%. In einer Zeit von 26:39 Minuten erreichte er mit ca. einer Minute Vorsprung als Erster das Ziel in der Kategorie Master IV. Ein hügeliges Einzelzeitfahren mit Bergankunft stand am 20. August am Programm. Der Start erfolgte in Spattenberg(OÖ) mit acht Kilometer Länge und...

  • Krems
  • Doris Necker

Tradition geht auf das 14. Jahrhundert zurück
"Hiata" wurden angelobt

Auch heuer wurden wieder die traditionellen "Hiata" der Kremser Hauerinnung angelobt. Zuvor gab es eine Wanderung durch die Weinberge ausgehend von Förthof hinauf zur Hiata-Hütte in der Steiner Riede Altenburg. Unter den Besuchern waren auch VertreterInnen der Stadt. Johann Resch, Hauervater der Hauerinnung und Mitglied der Stadtkapelle Krems, sprach seinen Dank dem Ensemble der Stadtkapelle aus, das für den edlen musikalischen Rahmen sorgte. Weiters dankte er den freiwilligen Helfen und...

  • Krems
  • Gustav Strasser
Andreas Herndler, Dominik Kormesser, Christian Schopper, Walter Egger, Michael Siter, Harald Geissler, Günter Ogris, Christoph Hoffmann, STR Werner Stöberl, Stadtrat Harald Sobe, Maximilian Lustig, Stephan Pressinger, Helmut Hardegger, Alexander Tomasi, Alexander Zsivkovits  | Foto: Stadt Krems
4

Hochwasserschutz Krems: Vorbild für Villach

Delegation auf Erkundigungsbesuch bei der Feuerwehrzentrale. KREMS. Die bestehende Hochwasserschutzmauer hat sich bewährt. Das spricht sich herum – bis nach Villach. Villach plant eine Erhöhung der bestehenden stationären Hochwasserschutzmauer gegen die Drau. Die Erhöhung erfolgt mit Mobilelementen. Das nötige Know-How ist in Krems, das Villacher Vertreter der Stadt nach Krems zieht. Das Jahrhundertbauwerk hat sich bewährt und hat weitere verheerende Katastrophen vermieden. Unwetter mehren sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Weingüter
Weintaufe: Margit Laufer gab Steiner Wein den Namen Dreiklang

Das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz setzen ein Zeichen des Miteinanders im vergangenen Jahr und kelterten einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage, auch um damit die Pfarre Stein zu unterstützen. Kürzlich fand die Weintaufe mit Margit Laufer statt. STEIN. Pfarrer Martin taufte den Wein Dreiklang. Anschließend erklärte Margit Laufer, dass sie den Namen Dreiklang wegen der drei Weingüter und das gemeinsame anklingen der Gläser gewählt hat. Ein Film zeigte bei...

  • Krems
  • Doris Necker

Payerbach
Stein verursachte Entgleisung

Vor 50 Jahren am 18.06.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein großer Stein auf dem Bahnkörper war die Ursache, dass Montag, den 14. Juni, auf der Südbahnstrecke zwischen der Station Küb und dem Bahnhof Eichberg die Vorspannlokomotive eines Güterzuges entgleiste. Das Unglück geschah gegen 11.12 Uhr. Zu dieser Zeit war Anton P. aus Payerbach-Kreuzberg mit einem Caterpillar (...) ungefähr 200 Meter oberhalb der Bahnstrecke beim Bauernhaus des Franz S. mit Erdarbeiten beschäftigt. Bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Weinlese 2019: Franz Weitz, Johannes Beer, Andrea Pichler, Johann Resch, Helma Weitz, Josef Pichler, Margit Laufer, Mitte: Barbara Beer | Foto: privat

Stadt Krems
Nun wird der Wein mit Trauben aus drei Weingütern in Stein getauft

Die Weingüter Mayer Resch, Weitz und Pichler laden am Samstag, 12. Juni um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche Stein zur Weinsegnung mit anschließender Verkostung unter Einhaltung der 3G Regel ein. KREMS.  Die Coronakrise hat viele Pläne durcheinander gebracht, doch en. Was wir dabei gelernt haben ist, aufeinander Acht zu geben, für einander da zu sein und in schwierigen Zeiten zusammen zuhalten. So kam es auch zur Idee dreier Weingüter aus Stein und Förthhof: Das Weingut Mayer Resch, das Weingut...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Leutgeb beim  Start in Klausen-Leopoldsdorf | Foto: privat

Radsport
Der Steiner Gerald Leutgeb fährt zwei Rennen mit Erfolg

Der Steiner Radfahrer Gerald Leutgeb startete beim Thermenregion-Cup am 20.Mai sowie am 22. Mai beim hügeligen Einzelzeitfahren mit Start in Heiligenkreuz und Ziel Wöglerin. KREMS. Der Thermenregion Cup mit Zeitfahren mit Bergankunft startete in Klausen-Leopoldsdorf  und führte übers Hengstl nach Hochstraß. Erster Platz beim Cup Starker Gegenwind erschwerte den 15 Kilometer langen und bis zu zwölf Prozent steilen Bewerb. In einer Zeit von 27:34 Minuten gewann Leutgeb mit über einer Minute...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Güner Herz, Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, Künstler Daniel Domaika, StR Prof. Helmut Mayer, Künstler und Initiator Konrad Stania, Künstlerin und Initiatorin Jutta Fischel | Foto: Paul Bergmeier

Stadt Krems
Kunst schauen beim Mailüfterl 2021 in Stein

Eine kunstinteressierte Delegation der Stadt Krems besuchte di Schau und gratulierte den ausstellenden Künstlern und allen voran den Initiatoren Jutta Fischel und Konrad Stania. KREMS. Beim Mailüfterl 2021, einem off-shore Projekt des kulturellen Ausstellungshauses www.fineartgalerie.at, befassen sich Johannes Dobner, Daniel Domaika, Jutta Fischel, Martin Lutz, Bernhard Schneider, J.F. Sochurek, Konrad Stania, Lea Titz, Martina Wagensonner und Günter Wolfsberger mit Kunst im Freiraum. Besucher...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Obmann Ök.Rat Dipl.-Ing. Anton Bodenstein, Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld | Foto: Florian Schulte Fotografie

Ein Gespräch mit dem Obmann der Raiffeisenbank Krems, DI Anton Bodenstein, und den Geschäftsleitern Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld.
Die Raiffeisenbank Krems wird zukunftsfit.

Die Raiffeisenbank Krems befindet sich in einem Veränderungsprozess. Können Sie uns kurz die Hintergründe erklären? Geschäftsleitung: Wir sehen uns als regionaler Nahversorger für Finanzdienstleistungen und versprechen unseren Kundinnen und Kunden die beste, maßgeschneiderte Betreuung. Nicht erst durch die Corona-Krise merken wir, dass sich die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften und die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden massiv verändern. Beispielsweise hat sich in...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Yachthafenstraße
  • Krems an der Donau

Sonnwendfest 1. FC Union Stein

Vom Freitag, 21.06. bis Sonntag, 23.06.2024 findet am Steiner Sportplatz unser traditionelles Sonnwendfest statt. Es erwarten euch wie immer viel Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten! Hard Facts: 👉🏽 Grillhendl (Sa/So) 👉🏽 Sportlerburger, Koteletts 👉🏽 Vegetarische Burger 👉🏽 Feuerflecken 👉🏽 Bier vom Fass 👉🏽 Weinbar 👉🏽 Disco (Fr/Sa) 👉🏽 Frühschoppen mit der Senftenberger Trachtenkapelle (So) 👉🏽 Sonnwendcup (Sa) 👉🏽 Riesenfeuerwerk (Sa) Wir freuen uns auf euren Besuch am Steiner...

  • Krems
  • 1. FC Union Stein
Foto: Helmut Lackinger
3
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen
  • Krems-Stein

Sunnwendmusi und Waldauf3

Die Sonnenwende in der Wachau bietet mit einem schwungvollen Volksmusik-Konzert im Haus der Regionen in Krems-Stein einen besonderen Höhepunkt. Die Volkskultur Niederösterreich präsentiert die zwei jungen Volksmusikgruppen Sunnwendmusi und Waldauf3 Termin: Freitag, 21. Juni 2024 - 19:30 Uhr Wo: im Konzerthaus an der Donaulände Ticket: VVK: € 23,-/ AK: € 25,- www.ticketladen.at oder auf www.volkskulturnoe.at

Foto: Robert Herbst
2
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Stein
  • Krems-Stein

Weinbrunnenfest zur Sonnenwende

Termin: Samstag, 22. Juni 2024 - 16 Uhr Wo: Stein - Rathausplatz Programm 16.00 Uhr: Auftakt am Rathausplatz Stein mit der Stadtkapelle Krems – Einzug durch die Steiner Landstraße und Hintere Fahrstraße zum Frauenbergplatz; 16.15 Uhr: Vorführung bei der Frauenbergkirche vom Trachten- und Heimatverein Krems-Stein und der Stadtkapelle Krems; 17.00 Uhr:  W e i n aus dem Felsen- (Wein-) brunnen, Speckbrote, Schmalzbrote, Aufstrichbrote; Die Stadtkapelle Krems umrahmt bis 18.00 Uhr das Fest beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.