stein

Beiträge zum Thema stein

Bürgermeister Klaus Schneeberger und Judith Hönig präsentieren den "Welt in Bewegung"-Stein an der Stadtmauer. | Foto: Foto: Stadt WN/Pürer

"Welt in Bewegung"-Stein am Nepomukplatz

Anfang November fand in Wiener Neustadt der „Erste gesamtösterreichische Steinmetztag“ auf Einladung der Berufsgruppe der NÖ Steinmetzmeister statt. Rund 150 Steinmetze aus ganz Österreich nahmen an diesem Branchentreff teil, der eine Mischung aus Vorträgen und Rahmenprogramm im Rahmen der NÖ Landesausstellung bot. WIENER NEUSTADT. Highlight war dabei das Projekt "Stein in Bewegung", das auf dem Hauptplatz öffentlich in Szene gesetzt wurde. Ein Block aus St. Margarethener Sandstein wurde dabei...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

SPÖ Stein für den guten Zweck beim Christkindlmarkt am Steinertor

KREMS. Ein Teil des Reinerlöses beim Christkindlmarkt am Steinertor wird heuer für "Licht ins Dunkel" gespendet. Zwei Tage lang stellte sich daher das fleißige Team der SPÖ Stein in den Dienst der guten Sache und schenkte Punsch und Glühwein aus. Acht engagierte SteinerInnen um Vorsitzenden Alfred Friedl, Gemeinderätin Elfie Kreitner und Stadtrat Günter Herz trotzten der Kälte und erwärmten die Herzen ihrer zahlreichen BesucherInnen. Bei dieser Gelegenheit wiesen die rührigen Funktionäre auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Isabelle Peneder/GEDESAG

Gedesag unterstützt Renovierung der Pfarrkirche Stein

KREMS. Die Gedesag Krems übernimmt eine Bronze-Patenschaft zugunsten der Renovierung der Stuckaturen in der Alten Sakristei der Pfarrkirche Stein. Die Stuckdecke wird dem vielfach in Stein tätigen Johann Michael Flor (1708-1755) zugeschrieben. Die Steiner Pfarrkirche ist schon 756 Jahre alt und stellt ein seltenes kunstgeschichtliches Kompositum aus Gotik, Barock und Neogotik dar. Die GEDESAG hilft mit ihrer Spende mit, dass dieses Kunstwerk auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: LKA NÖ
2

Einbruch
Nach fünf Einbrüche im Bezirk Krems nimmt Polizei Täter fest

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich führten seit März gemeinsam mit  Langenloiser Polizisten Erhebungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe. BEZIRK KREMS. Es bestand der Verdacht von 18 gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstählen in Tankstellen, Trafiken und Supermärkte, fünf alleine im Bezirk Krems. Es konnten Zusammenhänge zu den ersten Tatorten hergestellt. Beim Diebesgut handelte es sich um große Mengen Zigarettenstangen. Aufgrund der Ermittlungen der Langenloiser Polizisten...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Stein wurde von der Brücke geworfen und traf die Windschutzscheibe des Autos von Susanne Stöhr-Eißert.  | Foto: Stöhr-Eißert

Steinwurf: Attentat auf Tulln-Stadträtin

Unbekannte warfen Stein von Brücke: Tullner Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert kam mit dem Schrecken und einem zehn Zentimeter großen Loch in der Windschutzscheibe davon. TULLN / KREMS. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte Tullns Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert Ende August Glück im Unglück. Gemeinsam mit dem Schwiegervater war die zweifache Mutter auf dem Fußballplatz gleich neben dem Lokal "Wellenspiel", um ihren Sohn anzufeuern. Nach dem Spiel trat die Familie die Nachhausefahrt an, der Sohn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Aufnahmen sind um den 22. Mai 2019 entstanden.
5

Landwirtschaft
Die Sommerwurz wächst in einem naturnah bewirschafteten Weingarten in Stein

KREMS. Der Kremser Josef Pachschwöll bewirtschaftet einen Weingarten am Steiner Goldberg. Dieser wird schon seit rund 30 Jahren nicht mehr mit Mineraldünger gedüngt, sondern seit 15 Jahren nur mit der Holzasche aus dem eigenen Kachelofen. Die Weingartenfläche ist begrünt, wird bewässert und wird nur gemäht, wobei das Mähgut liegen bleibt. "Da der Weingarten keine Zufahrt hat, muss ich alles händisch machen, wodurch der Boden auch nicht verdichtet wird. Die Gelb-Sommerwurz (Orobanche lutea)...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsident Karl Wilfing, Vizemarschall Stanislav Derehajlo und LAbg. Josef Edlinger gedachten den Opfern der NS-Diktatur. | Foto: NÖ Landtag, Fuchs

Polnische Delegation besucht die Stadt Krems

KREMS. Diese Woche war eine Delegation aus der polnischen Wojewodschaft Podlaskie zu Gast in Niederösterreich. Neben politischen Themen wie der Entwicklung der ländlichen Regionen oder dem Breitbandausbau stand auch ein Besuch beim Denkmal für die polnischen Opfer am Friedhof Krems-Stein auf dem Programm. Dieses Denkmal erinnert an die „Kremser Hasenjagd“, die in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs stattfand. Als Zeichen der Erinnerung wurde von Landtagspräsidenten Karl Wilfing, Vizemarschall...

  • Krems
  • Doris Necker
Raimund Sternecker, Hans Fries, Poldi Macher, Walter Höferl, GR Alfred Friedl, Margit Rath. Ebenso fleißig, aber nicht im Bild: Dori Birringer und Tochter Emilia. | Foto: TV Krems/Höferl
1

Steiner putzen ihren Stadtteil heraus

KREMS. Viele Funktionäre der SPÖ beteiligten sich heuer  am Stadtreinigungstag der Stadt Krems -so auch die SPÖ Stein mit Vorsitzenden Gemeinderat Alfred Friedl. Gemeinsam mit dem Kremser Turnverein wurde im östlichen Teil von Stein und am Goldberg viele Säcke mit Müll sammelte.

  • Krems
  • Doris Necker
Manfred und Kristina Breitwieser (Mitte) mit Thomas Willemeit, Mitbegründer des Berliner Architekturbüros GRAFT und Roman Delugan, Gründer und Eigentümer von Delugan Meissl Associated Architects (DMAA).  | Foto: Zeiler
42

Großer Erfolg für Architekturevent in Tulln
Breitwieser Showroom wurde Bühne für Architektur und Innovation

TULLN (pa). Am 16. November 2018 wurde der Schauraum der Firma Breitwieser Stone World zum Hotspot für Architekten und Designer weltweit. So spannend und vielseitig wie der Name des Events selbst war auch das Programm: Ein Produktlaunch, ein Designwettbewerb und spannende Vorträge von hochkarätigen Speakern waren Teil der Veranstaltung. Rund 600 Gäste verfolgten die Programmpunkte der Architektur-Veranstaltung „Wunder. Wonda. Wannenraum.“ mit Spannung. Neben Fachvorträgen und einem fulminanten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elfie Kreitner, GR Alfred Friedl, Pfarrer DDr. Matthias Martin, Stadtrat Günter Herz mit Partnerin Elisabeth Glaser | Foto: privat

Erntedank feiern in Stein

KREMS. Besonders festlich war das Erntedankfest in Stein, da es heuer einen inhaltichen Schwerpukt zum 300. Geburtstag von Martin Johann Schmidt aufzuweisen hatte. Die hervorragende Gestaltung durch den Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein wurde allseits gelobt. Begeistert waren auch die Vertreter der Stadt Krems. Die Festrede zum Ertedank hielt Stadtrat Günter Herz in Vertretung von Bgm. Dr. Reinhard Resch. Pfarrer DDr. Matthias Martin konnte ihn und GR Alfred Friedl auch beim...

  • Krems
  • Doris Necker
"Erlebnis: Stein & Garten" lautet das Motto. | Foto: Angushof Anderl

Tag der offenen Tür am Angushof Anderl

HARMANSCHLAG. Unter dem Motto "Erlebnis: Stein & Garten" findet am 25. und 26. August von 10.00 bis 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür am Angushof Anderl statt. Am Samstag, 25. August gibt es um 10.30 Uhr eine geführte Wanderung zu den Weiden. Außerdem gibt es an beiden Tagen zu jeder vollen Stunde Führungen – und das alles bei freiem Eintritt. Die Gäste können sich durch Spezialitäten vom Angusrind, wie Angusburger, Schmorgerichte, Sterz und Käsekrainer, kosten und zum Abschluss Kaffee und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: privat

Waldfest im Reisperbachtal

KREMS. Alljährlich veranstaltet der Verschönerungsverein Stein sein Waldfest bei der Hubertushütte am Naturlehrpfad im Reisperbachtal. Wie immer kamen viele Gäste und ließen sich die Köstlichkeiten inmitten der friedlichen Natur schmecken. Begeistert waren heuer die Stadträte Werner Stöberl und Günter Herz, sowie die Gemeinderäte Alfred Friedl und Klaus Bergmaier, die mit ihren Familien zu Fest gekommen waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Eric Brunulf

Lesung: Isländischer Autor Eiríkur Örn Norðdahl

Am Donnerstag, 21. Juni (19 Uhr), liest der isländische Autor, Übersetzer, Kolumnist und aktueller Writer in Residence Eiríkur Örn Norðdahl in der Bibliothek des Literaturhauses NÖ (Eintritt frei). Eiríkur Örn Norðdahl gilt als eines der vielversprechendsten jungen Talente in der isländischen Literatur.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schaukästen anderer Parteien blieben heil. | Foto: FPÖ Großweikersdorf
3

Großweikersdorf: Glasscheibe eines FPÖ-Schaukastens wurde zertrümmert

GROSSWEIKERSDORF (red). „Es war ein Zerstörungswerk, dass gegen unsere Partei gerichtet war, denn die unweit entfernten Schaukästen der anderen Fraktionen blieben unbeschädigt“, so der Großweikersdorfer FPÖ Obmann David Otzlberger, über einen Vandalenakt, der sich in der Nacht von 25. auf 26. Mai ereignet hat. Mit einem Stein wurde die Glasscheibe eines Schaukastens eingeschlagen. Der Stein wurde  zurückgelassen. Durch den Lärm wurde ein Anrainer aufmerksam und sah gegen 23 Uhr einige Personen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Schloss Schönbühel

Wo: Schloss Schönbühel, Schönbühel-Aggsbach auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Thomas Berwein
Foto: Rania Moslam

Vom Wünschen: Ensemble Wiener Wäsche

KREMS. „Wir Wiener Wäscheweiber wollen weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo warmes Wasser wär´. Warmes Wasser wissen wir, weiße Wäsche waschen wir.“ Aus diesem stabgereimten, traditionellen Wiener Kinderlied hat sich der Name des Ensembles Wiener Wäsche, das am 17. Mai im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich zu hören ist, gleichsam von selbst ergeben. Das Quartett spielt Wiener Musik auf traditionellen Instrumenten: Matthias Loibner an der Drehleier, Christof Dienz an der...

  • Krems
  • Doris Necker
Dominique und Urban Stagård laden ins neue Wein.Cabinet.

Weinfrühling: Lesehof Stagård eröffnet Vinothek „Wein.Cabinet“

KREMS/STEIN (mk) Wenn der Weinfrühling am 28. und 29. April 2018 im Kremstal, im Kamptal und im Traisental begangen wird, öffnet im Kremser Stadtteil Stein das neue "Wein.Cabinet" des Lesehofs Stagård im ehemaligen „Holzingerhaus“ in der Steiner Landstraße 90. Auf dem Programm der neuen Vinothek stehen an diesem Wochenende Verkostungsmöglichkeit der Weine des Lesehofs. Als Gast dabei ist aus Deutschland das Weingut „Franzen“ von der Mosel – laut Falstaff „Deutschland Newcomer des Jahres 2018“....

  • Krems
  • Manfred Kellner

Winterzauber mit Punsch und Gulasch

STEIN. Am Samstag, den 6. Jänner 2018 lädt der Verschönerungsverein Stein zu einer Winterwanderung durchs Reisperbachtal ein. Bei der Hubertushütte am Ende des Naturlehrpfades gibt es an diesem Tag ab 14 Uhr rund um ein Lagerfeuer Glühwein, Kinderpunsch, heiße Würstel und Gulasch aus dem Kessel. Wann: 06.01.2018 ganztags Wo: Steiner Naturlehrpfad, Hubertushütte , 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker
Miltos Pavlidis, Mag.a Andrea Fritsch, GR Mag. Klaus Bergmaier, GR Alfred Friedl, StR Günter Herz | Foto: SP Krems

Ein neues Geschäft eröffnete in Stein

Dieser Tage eröffnete in Stein neues Geschäft mit dem klingenden Namen "Elia & Verikoko", das ist Griechisch für Olive & Marille. Griechische und regionale Spezialitäten aus der Wachau und dem Waldviertel bieten Miltos Pavlidis und Mag.a Andrea Fritsch ab sofort in der Steiner Landstraße 18. Schon bei der Eröffnung gab es ein volles Haus. Der Steiner Kaplan Dr. Matthias Martin erbat den Segen, Stadtrat Günter Herz hielt die Eröffnungsrede in Anwesenheit von GR Alfred Friedl und GR Mag. Klaus...

  • Krems
  • Simone Göls

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Yachthafenstraße
  • Krems an der Donau

Sonnwendfest 1. FC Union Stein

Vom Freitag, 21.06. bis Sonntag, 23.06.2024 findet am Steiner Sportplatz unser traditionelles Sonnwendfest statt. Es erwarten euch wie immer viel Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten! Hard Facts: 👉🏽 Grillhendl (Sa/So) 👉🏽 Sportlerburger, Koteletts 👉🏽 Vegetarische Burger 👉🏽 Feuerflecken 👉🏽 Bier vom Fass 👉🏽 Weinbar 👉🏽 Disco (Fr/Sa) 👉🏽 Frühschoppen mit der Senftenberger Trachtenkapelle (So) 👉🏽 Sonnwendcup (Sa) 👉🏽 Riesenfeuerwerk (Sa) Wir freuen uns auf euren Besuch am Steiner...

  • Krems
  • 1. FC Union Stein
Foto: Helmut Lackinger
3
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen
  • Krems-Stein

Sunnwendmusi und Waldauf3

Die Sonnenwende in der Wachau bietet mit einem schwungvollen Volksmusik-Konzert im Haus der Regionen in Krems-Stein einen besonderen Höhepunkt. Die Volkskultur Niederösterreich präsentiert die zwei jungen Volksmusikgruppen Sunnwendmusi und Waldauf3 Termin: Freitag, 21. Juni 2024 - 19:30 Uhr Wo: im Konzerthaus an der Donaulände Ticket: VVK: € 23,-/ AK: € 25,- www.ticketladen.at oder auf www.volkskulturnoe.at

Foto: Robert Herbst
2
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Stein
  • Krems-Stein

Weinbrunnenfest zur Sonnenwende

Termin: Samstag, 22. Juni 2024 - 16 Uhr Wo: Stein - Rathausplatz Programm 16.00 Uhr: Auftakt am Rathausplatz Stein mit der Stadtkapelle Krems – Einzug durch die Steiner Landstraße und Hintere Fahrstraße zum Frauenbergplatz; 16.15 Uhr: Vorführung bei der Frauenbergkirche vom Trachten- und Heimatverein Krems-Stein und der Stadtkapelle Krems; 17.00 Uhr:  W e i n aus dem Felsen- (Wein-) brunnen, Speckbrote, Schmalzbrote, Aufstrichbrote; Die Stadtkapelle Krems umrahmt bis 18.00 Uhr das Fest beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.