stein

Beiträge zum Thema stein

1 2 57

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Naturpark Föhrenberge Aufstieg zum Schwarzen Turm 2021

MÖDLING: Naturpark Föhrenberge Aufstieg zum Schwarzen Turm 2021 Der Naturpark Föhrenberge liegt am östlichen Rand des Wienerwaldes in Niederösterreich. Er zählt zu den Naherholungsgebieten von Wien. Der 6.500 ha große Naturpark reicht von Perchtoldsdorf im Norden bis Gumpoldskirchen. Dazwischen liegen die Gemeindegebiete von Gießhübl, Maria Enzersdorf, Mödling, Hinterbrühl und Gaaden. Der Naturpark ist frei zugänglich. Archiv: © Robert Rieger Quelle: Wikipedia Fotos: © Robert Rieger Photography...

  • Mödling
  • Robert Rieger
 Johannes und Barbara Beer vom Weingut Mayer Resch freuen sich auf Anmeldungen. | Foto: privat

Stadt Krems
Auf zur Rätselrallye in der Steiner Altstadt

Da der harte Lockdown nun endlich endet, plant der Heurige Mayer-Resch nun die Rätselrallye und den Take Away Heurigen in Stein nachzuholen. KREMS-STEIN. Rätselrallye in der Steiner Altstadt: Dieses Mal gilt es den Hinweisen zu folgen um einen Schlüssel zu finden. "Wir haben eine Truhe in einer Weinberghütte gefunden und brauchen nun die Leserinnen und Leser der Bezirksblätter, um den Schlüssel zu finden um endlich zu wissen was sich in der Truhe befindet. Natürlich gibt es dafür wieder eine...

  • Krems
  • Doris Necker
1 2 27

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Naturpark Föhrenberge mit Denkmal Fürst Johann I. von Liechtenstein 2021

MÖDLING: Naturpark Föhrenberge mit Denkmal Fürst Johann I. von Liechtenstein 2021 Johann Joseph Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf (* 26. Juni 1760 in Wien; † 20. April 1836 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall und 10. Fürst von und zu Liechtenstein. Die Skulptur Hund: Aus dem Jahr 1827 stellt den Lieblingshund von Fürst Johann I. von Liechtenstein dar, der diese im Zuge der Landschaftsgestaltung im Raum des heutigen Naturpark Föhrenberge in Auftrag gegeben...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Michael Biederman, Sebastian Streibel, Horst Berger, Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Erwin Krammer (v.l.) | Foto: sg
8

Willkommen in Krems
Eine neue Tafel erklärt den Ankommenden Krems-Stein

Sie ist ein weiterer Schritt, Touristen in die Kremser Innenstadt zu bringen: Die neue Panoramatafel am Kremser Welterbeplatz, die Ankommenden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Hotspots zeigt und den Weg in die Fußgängerzone weist. KREMS. "Damit wollen wir den Ankommenden zeigen, wie und wohin man sich in Krems bewegen kann", so beschreibt Horst Berger, der Leiter des Kremser Stadtmarketings die neue Tafel, die nicht nur einen übersichtlichen Stadtplan, sondern auch Boxen mit entnehmbarem...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Feuerwehrleute retteten eine völlig verrußte Katze.  | Foto: FF Krems / Manfred Wimmer"
6

Stadt Krems
Feuerwehr rettete Katze bei Wohnungsbrand in Stein

Die Feuerwehr Krems wurde am 16. April kurz vor 19:30 zu einem Wohnungsbrand in der Steiner Altstadt alarmiert. KREMS-STEIN. Die Kremser Feuerwehr mit den Feuerwachen Angern und Rehberg rückten rasch zum Brandort aus und konnte kurz nach dem Eintreffen mit dem Löschen beginnen. Die Einsatzkräfte retteten dabei eine völlig verängstigte, verrußte Katze und brachten sie ins Freie. Dort genoss sie eine Fellwäsche und bekam vom Rettungsdienst Sauerstoff verabreicht. Das Tier wurde weiters zu einem...

  • Krems
  • Doris Necker
1 109

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Damals & Heute - Das Bildhauersymposion Lindabrunn 1967 bis 2021

Damals & Heute - Das Bildhauersymposion Lindabrunn 1967 bis 2021 Das Bildhauersymposion Lindabrunn fand im Jahre 1967 erstmals vor allem auf Initiative des Bildhauers Mathias Hietz und weiterer Persönlichkeiten, wie dem damaligen Bürgermeister, dem Steinbruchbesitzer des Lindabrunner Konglomerats, und österreichischer Kunstvereine statt. Dieses Bildhauersymposion in Lindabrunn in Österreich, das ursprünglich als eine einmalige Veranstaltung für österreichische Bildhauer veranstaltet wurde,...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Bürgermeister Reinhard Resch gedenkt der Massaker von Stein. | Foto: Stadt Krems

Krems gedenkt der Massaker von Stein

Am 6. und 15. April 1945 ereigneten sich in der Strafanstalt Stein und in der Umgebung die größten Massaker, die zu Kriegsende stattgefunden haben. KREMS. Mehr als 400 Menschen wurden damals ermordet. Die Stadt gedenkt jährlich der Gräueltaten von damals. Wegen der Pandemie findet dieses Gedenken heuer virtuell statt. 386 Häftlinge ermordet Am 6. April 1945 hatte der Direktor der Strafanstalt Stein wegen des nahenden Kriegsendes die Häftlinge entlassen. Doch für einen Teil der Aufseher war dies...

  • Krems
  • Doris Necker
Familie Beer lädt zu den Ab Hof Tagen und zur Rätselrallye mit Schatzsuche. | Foto: Doris Necker
Video 7

Stadt Krems
Mit Video: Heuriger Mayer-Resch lädt zur Rätselrallye und Ab Hof Tagen ein

Familie Beer und Familie Resch bringen etwas Abwechslung in den Corona-Alltag. STEIN. Die Familien des Heurigen Mayer-Resch veranstalten von 18. bis 21. März, jeweils von 13 bis 19 Uhr eine Rätselrallye für Familien. Auf zur Schatzsuche Der verstorbene Georg Mayer soll einen Schatz versteckt haben, den es nun mit Hinweisen am Steiner Goldberg zu finden gilt. Ausgangspunkt der Schatzsuche ist das Rebentor in der Kellergasse in Stein. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie mit Bewegung in...

  • Krems
  • Doris Necker

Werkschau Wendelin Munter
Es ist was es ist

Wendelin Munter – Skulpturen Thomas Berghammer – Konzert Vernissage 19. Juni 16 Uhr Öffnungszeiten 20. Juni bis 4. Juli – Samstag, Sonntag und Feiertag 14 bis 18 Uhr Wendelin Munters skulpturales Schaffen ist vielfältig in Form und Ausdruck. Mit Witz und Neugier arbeitet der Künstler seine Werke aus dem Stein. Wendelin Munter ist der letzte aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn. Erstmals werden seine Skulpturen nun in einer Einzelausstellung vor Ort gezeigt. Zur Vernissage am 19. Juni...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Der Dirndlstrauch blüht schon in Stein.  | Foto: Josef Pachschwöll

Stadt Krems
Frühlingsgrüße vom Steiner Goldberg

KREMS. Josef Pachschwöll fotografierte den blühenden Strauch. Er schrieb dazu an die Bezirksblätter: "Frühlingsbeginn am Steiner Goldberg. Im Vordergrund steht ein blühender Dirndlstrauch, den ich gestern fotografiert habe!"

  • Krems
  • Doris Necker
Der Gemeinderat war einer Meinung: Neugestaltung der Steiner Unterführungen und des Treppelweges im Zuge des Hochwasserschutzes  | Foto: doris Necker
5

Satdt Krems
Steiner wollen an die Donau

Zwei Unterführungen führen an die Donau, doch keine davon ist barrierefrei. Das könnte sich jedoch ändern. KREMS. „Der Weg zur Donau in Stein führt durch die beiden Unterführungen und ist sehr beschwerlich. Eine davon liegt beim Haus der Regionen und die zweite bei der Zahn-Uni. Beide stammen vom Bau des Steiner Hochwasserschutzes in den 1970er- und 1980er-Jahren. Die Rampen sind für die Benützung eines Kinderwagens ungeeignet, für Rollstuhlfahrer unmöglich zu benützen und E-Bike-Fahrer müssen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
11

Altendorf
Steinart-Künstler tobte sich zuhause aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Steinart" schafft Harald Pillhofer aus Stein und Holz wahre Kunstwerke. Auch beim zweiten Lockdown war er äußerst kreativ.  "Ich nutzte die Zeit, um es zu Hause künstlerisch bequemer zu haben", schildert Harald Pillhofer. So widmete er sich im Zuhause etwa seinen Stiegen, Türen und dem Messerblock." Auch selbstgeschnitze Liegen entstanden unter Pillhofers Händen. "Nicht zu vergessen die in Felsen gebaute Tisch-Bank-Kombination", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt Krems

Verkehrsbehinderungen
Stadt führt Wartungsarbeiten am Hochwasserschutz durch

KREMS. Für Wartungsarbeiten am Hochwasserschutz in Stein ist es notwendig die B3 auf Höhe der Mautener Brücke am Samstag, 28. November, in beide Richtungen zu sperren. Ab 13 Uhr wird der Verkehr vom Kreisverkehr Förthof bis zur Kreuzung Reisperbachtalstraße über die Steiner Donaulände geleitet.

  • Krems
  • Doris Necker
Heimo Kaindl, Wolfgang Muchitsch, Bettina Leidl, Christian Bauer, Eva Engelberger und Günther Oberhollenzer auf der Terrasse der Landesgalerie NÖ | Foto: Walter Skokanitsch, Kunstmeile Krems

Stadt Krems
Landesgalerie NÖ erhält österreichisches Museumsgütesiegel

KREMS. Derzeit präsentiert die Landesgalerie NÖ unterschiedliche Schauen wie „Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes“, „Spuren und Masken der Flucht“ und „Schiele – Rainer – Kokoschka. Der Welt (m)eine Ordnung geben. Sammlung Ernst Ploil. Eine Auswahl“. Jüngst erhielt das neueste Ausstellungshaus an der Kunstmeile Krems das Österreichische Museumsgütesiegel. Mit dem Museumsgütesiegel weist die Institution nach, dass sie den internationalen ICOM-Kriterien (International Council of Museums) der...

  • Krems
  • Doris Necker
100 Euro kostet künftig das Falschparken! | Foto: KIG

Stadt Krems
Buslenker jammern, weil Parkplätze fehlen

Pkw statt Bus am Parkplatz Schifffahrtszentrum: Strafzettel für Falschparker folgt KREMS. Weil Pkw-Lenker beim Parkplatz Schifffahrtszentrum immer wieder in der Zeit von 7-17 Uhr einen der elf Stellplätze für Busse wählten, greift die Kremser Immobiliengesellschaft GmbH als Parkplatzbetreiberin zu abschreckenden Parkstrafen. Falschparker zahlt In Zukunft zahlt ein Pkw-Lenker, der sein Fahrzeug auf den Bus-Parkplatz abstellt 100 Euro Strafe. Im Falle der nicht fristgerechten Bezahlung wird dies...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Weitz, Johannes Beer, Andrea Pichler, Johann Resch, Helma Weitz, Josef Pichler, Margit Laufer, Mitte: Barbara Beer | Foto: privat
3

Zusammenhalten
Drei Winzerfamilien keltern gemeinam Benefizwein

STEIN. "Die „Corona – Krise“ hat das Leben aller sowie Pläne durcheinander gebracht. Was wir dabei gelernt haben ist, aufeinander Acht zu geben, für einander da zu sein und in schwierigen Zeiten zusammen zuhalten", erklärt Winzerin Barbara Beer vom Weingut Mayer Resch. Deshalb setzten das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz ein Zeichen des Miteinanders und keltern einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage, um damit die Pfarre Stein zu unterstützen. Prominente...

  • Krems
  • Doris Necker
GR Kemal Yayla, Andrea Bergmaier, STR Albert Kisling, GR Klaus Bergmaier, STR Prof. Helmut Mayer | Foto: privat

Stadt Krems
Neue Stromtankstelle in der Mitterau

Eine Stromtankstelle der EVN wurde dieser Tage in der Mitterau in Betrieb genommen. Sie befindet sich in der St.-Paul-Gasse 12 am Parkplatz vor dem Caritas Lager Krems bzw. der Caritas Werkstatt Krems. "Im bevölkerungsreichsten Stadtteil von Krems eine Notwendigkeit", wie Umweltstadtrat Albert Kisling findet, der sich über das somit immer dichter werdende Neutz an Stromtankstellen in Krems freut. Seine Begeisterung teilten beim Lokalaugenschein Dipl.-Päd.in Andrea Bergmaier, die Vorsitzende der...

  • Krems
  • Doris Necker
Kater Charly wird von seinen Besitzern sehr vermisst. | Foto: privat

Krems-Stein
Vermisst: Wer hat Kater Charly gesehen?

Seit dem 13. Mai 2020 mittags vermisst Familie Hartl ihren Kater Charly. "Er ist acht Jahre alt, kastriert, gechipt und registriert. Er wohnt „Am Rosenhügel“ in 3500 Krems! Falls Sie ihn gesehen haben, dann rufen Sie bitte an! 0650/6433621 oder 0650/3410660", bedankt sich die Familie schon jetzt.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kinder der 1. Gruppe, sowie Christine Emberger als Ritter Kunibert und Tanzleiterin Isabel Istvan als Burgfräulein Rosalinde | Foto: Rainer Skrovny

Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein
Kindergruppe erlebten abenteuerlichen Tag auf der Ruine Hinterhaus

Der Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein wurde im Jahr 1960 gegründet und ist seither stetig gewachsen. Der Verein hat zwei Kindergruppen, eine Jugendgruppe, eine Erwachsenengruppe und einige Musikerinnen und Musiker – vom dritten Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter sind begeisterte Mitglieder in der Gruppe zu finden. Insgesamt sind 120 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger im Alter von drei bis neunundneunzig plus Jahren in der Brauchtumspflege des Jahreskreises aktiv....

  • Krems
  • Doris Necker
Franziska & Frederik Frischengruber, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Tanzleiterin Isabel Istvan, Obfrau Sabrina Skopek, Karoline & Viktor Pajer | Foto: privat

Stadt Krems
Trachten- und Heimatverein Stein feiert 60 Jahre

KREMS. Bundesrätin Berger-Grabner gratuliert zum 60 jährigen Bestehen des traditionsreichen Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein und bedankt sich mit einer Geldspende. Der Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems-Stein ist ein stetig wachsender Verein – vom dritten Lebensjahr bis zum Erwachsenenalter sind begeisterte Mitglieder in der Gruppe, insgesamt sind 120 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger in der Brauchpflege im Jahreskreises aktiv. Einen hohen Stellenwert im Verein hat...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Polizei Krems

Polizist rettete Reh aus Wohnung in Krems

KREMS. Ein Kremser Polizist rettete am 15. April gegen 13.30 Uhr ein Reh. Die Polizisten fanden im Vorraum einer Wohnung in Stein das erschöpft liegende Tier vor. Das Reh war zuvor offensichtlich verschreckt durch das Stadtgebiet von Krems-Stein gelaufen und suchte durch die offenstehende Wohnungstür Zuflucht. Der Beamte, der auch Jäger ist, konnte das Reh an den Läufen im Vorraum erfassen und legte sich dieses über seinen Nacken und auf die Schultern. So transportierte der Beamte das...

  • Krems
  • Doris Necker
Rupert Dworaks Glücksstein – ein Geschenk seiner Gattin Andrea. | Foto: Dworak
2

Bezirk Neunkirchen
Freitag, der 13. naht – braucht es da eine Extraportion Glück?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abergläubisch will niemand mehr sein. Und doch hat der eine oder andere seinen persönlichen Glücksbringer immer dabei... Ein Stein muss's sein Der 13. März fällt auf einen Freitag. Den Angstschweiß treibt das Datum dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak nicht auf die Stirn: "Ich schiebe keine Panik." Aber ganz unvorbereitet verlässt der SPÖ-Politiker sein  Zuhause dann doch nie. "Ich habe einen Glücksbringer von meiner Frau in meiner Aktentasche; einen Stein in Herzform,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GRin Elfie Kreitner, GR Alfred Friedl, Pfarrer MMMMag. Dr. Matthias Martin, Dipl.Pastoralassistentin Alexandra Lindner, StR Günter Herz in der neu renovierten "Alten Sakristei", die künftig als Marienkapelle für Werktagsmessen genutzt wird. | Foto: privat

SPÖ Stein unterstützt Kirchensanierung der Pfarrkirche Stein St. Nikolaus

KREMS. Mit einem Unterstützungsscheck für die Sanierungsarbeiten der Pfarrkirche Stein-St. Nikolaus stellte sich die örtliche SPÖ bei Pfarrer MMMMag. Dr. Matthias Martin und Pastoralassistentin Alexandra Lindner ein. Der Betrag von € 300,- wurde von Stadtrat Günter Herz, Gemeinderätin Elfie Kreitner, Sektionsvorsitzendem Gemeinderat Alfred Friedl sowie der SPÖ Stein gespendet. Am 23. Februar feiert die Pfarre Stein um 9 Uhr Dankgottesdienst zum Abschluss der Renovierungsarbeiten in ihrer Kirche...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Jennifer Pereira

Neueröffnung
Coffeeshop Mine & Soul bringt Großstadtfeeling nach Krems-Stein

KREMS. Jennifer Pereira hat am 15. Jänner, gemeinsam mit ihrem Mann Tiago, das entzückende Cafe "Mine & Soul" in der Steiner Landstraße 33 in Krems-Stein eröffnet. „Ich wollte schon immer ein Cafe betreiben, nach meiner Karenzzeit ergriff ich die Chance und suchte nach einem idealen Lokal. Nachdem das Perfekte gefunden war, überlegte ich nicht lange“, so Jennifer. Alternativen sollten her sowie das Angebot sich von anderen Coffeeshops deutlich unterscheiden sollte. So werden moderne,...

  • Krems
  • Jeannine Würfl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 17:00
  • Yachthafenstraße
  • Krems an der Donau

Sonnwendfest 1. FC Union Stein

Vom Freitag, 21.06. bis Sonntag, 23.06.2024 findet am Steiner Sportplatz unser traditionelles Sonnwendfest statt. Es erwarten euch wie immer viel Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten! Hard Facts: 👉🏽 Grillhendl (Sa/So) 👉🏽 Sportlerburger, Koteletts 👉🏽 Vegetarische Burger 👉🏽 Feuerflecken 👉🏽 Bier vom Fass 👉🏽 Weinbar 👉🏽 Disco (Fr/Sa) 👉🏽 Frühschoppen mit der Senftenberger Trachtenkapelle (So) 👉🏽 Sonnwendcup (Sa) 👉🏽 Riesenfeuerwerk (Sa) Wir freuen uns auf euren Besuch am Steiner...

  • Krems
  • 1. FC Union Stein
Foto: Helmut Lackinger
3
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen
  • Krems-Stein

Sunnwendmusi und Waldauf3

Die Sonnenwende in der Wachau bietet mit einem schwungvollen Volksmusik-Konzert im Haus der Regionen in Krems-Stein einen besonderen Höhepunkt. Die Volkskultur Niederösterreich präsentiert die zwei jungen Volksmusikgruppen Sunnwendmusi und Waldauf3 Termin: Freitag, 21. Juni 2024 - 19:30 Uhr Wo: im Konzerthaus an der Donaulände Ticket: VVK: € 23,-/ AK: € 25,- www.ticketladen.at oder auf www.volkskulturnoe.at

Foto: Robert Herbst
2
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Stein
  • Krems-Stein

Weinbrunnenfest zur Sonnenwende

Termin: Samstag, 22. Juni 2024 - 16 Uhr Wo: Stein - Rathausplatz Programm 16.00 Uhr: Auftakt am Rathausplatz Stein mit der Stadtkapelle Krems – Einzug durch die Steiner Landstraße und Hintere Fahrstraße zum Frauenbergplatz; 16.15 Uhr: Vorführung bei der Frauenbergkirche vom Trachten- und Heimatverein Krems-Stein und der Stadtkapelle Krems; 17.00 Uhr:  W e i n aus dem Felsen- (Wein-) brunnen, Speckbrote, Schmalzbrote, Aufstrichbrote; Die Stadtkapelle Krems umrahmt bis 18.00 Uhr das Fest beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.