Steinbach

Beiträge zum Thema Steinbach

5

Das versteckte Wahrzeichen
Ein Juwel - Der „Zimmerte Brunnen“

Mitten im Wald an einer einsamen Stelle auf etwa 1100m, befindet sich ein einzigartiges Wahrzeichen, der „Zimmerte Brunnen“. Zu finden und zu bewundern ist er für Wanderer, die sich auf den Weg machen und den Mittagstein oder Rauhkogel genannt, in Steinbach zu erklimmen. Eine hölzerne Kapelle, die einlädt, kurz innezuhalten und an die verunglückten Bergsteiger zu gedenken. Wie entstand dieser Wallfahrtsort? Jäger Johann Werl und der Wirt Michael Döttlinger, gingen 1890 auf die Jagd. Plötzlich...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Einfach die Seele baumeln lassen, Action, Kultur – die Ausflugsziele in der Region bieten für jeden etwas. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
1 8

Geheimtipps
Wanderwege im Bezirk Vöcklabruck

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Vom schroffen Höllengebirge bis zu sanften Hügeln, von dichten Wäldern bis zu weitläufigen Wiesen: Im Bezirk Vöcklabruck bietet die Landschaft alles, was das Wandererherz begehrt. Die Palette reicht von anspruchsvollen Bergtouren bis hin zu gemütlichen Wegen für die ganze Familie. Dabei haben viele Routen eines gemeinsam: Als Belohnung gibt's wunderschöne Ausblicke auf die Seen des Bezirkes. Kostenlose Wanderkarten bieten unter anderem der Naturpark Attersee-Traunsee, die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Von den zahlreichen Bergen rund um den Attersee bietet sich ein traumhafter Ausblick. Die Aussichtsplätze sind über Wanderwege in allen Schwierigkeitsstufen erreichbar. | Foto: Sabine Steinbichler

Wandern mit Seeblick

Rund um den Attersee gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen in allen Schwierigkeitsgraden. ATTERSEE. Die Wandersaison rund um den Attersee ist wieder eröffnet, berichtet der Tourismusverband Attersee-Salzkammergut in einer Aussendung. Weitwanderer umrunden den See, Pilger halten am Josefsweg zwischen Attersee und Traunsee Ausschau und Einkehr. Familien tummeln sich währenddessen auf der "Weyregger Wasserroas", im Kindermärchenwald in Unterach, am Wildholzweg in Nußdorf und am Waldlehrpfad am...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2 6 7

Hochsalm

Fakten Hochsalm 1.405 Meter: Ausgangspunkt: Ruine Scharnstein, Ortsteil Tießenbach genau vor der Schranke Höhenunterschied: 914 Meter Gehzeit bergauf: 2,5 Stunden Gehzeit bergab: 2 Stunden Charakter: einfache rote Bergtour die zum Teil sehr steil ist, im oberen Bereich wird es an sonnigen Tagen sehr heiß Wegnummer: 436 Beschreibung: Nachdem wir einen Tag zuvor die Sonnenaufgangstour gemacht haben, dachten wir, wir gehen eine gemütlichere Tour auf den Hochsalm, zumindest war er so beschrieben....

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Im Lainsitztal

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

Im Tal der Lainsitz zwischen Angelbach und Steinbach - Wir folgen der Lainsitz flussaufwärts. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.