Steinbruch

Beiträge zum Thema Steinbruch

Foto: Thomas Behm
3

Scheiblingkirchen
Boulder-Fans fürchten um das Waldmarkwandl

Ein Unternehmer aus Warth plant den Kalkabbau in Scheiblingkirchen. Nun fürchten Kletterfreunde um ihr Tourismusgebiet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Holzgethan möchte am sogenannten "Reitersberg" bei Scheiblingkirchen Kalk abbauen. mehr dazu hier Ein Vorhaben, das von der Bevölkerung mit Skepsis betrachtet wird, zumal auch von Sprengungen die Rede ist. Nun meldet sich Thomas Behm zu Wort, Autor zahlreicher Kletterbücher. Er weist darauf hin, dass mit diesem Steinbruchprojekt auch Kletter- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgerinformation am 22. August im Gemeindeamt. | Foto: Santrucek
3

Wirtschaft
Steinbruch-Pläne: Scheiblingkirchen in Aufruhr

50.000 Tonnen Kalk sollen mittels Sprengungen im „Kalksteinbergbau Reitersberg“ abgebaut werden. Die Bürger sind skeptisch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Pläne für einen Steinbruch im Schlattental – alles in allem rund drei Hektar groß – bekannt wurden, herrscht in den Reihen der Bevölkerung Skepsis. Tenor: die intakte Natur werde ge- und zerstört. Schließlich würde der besagte Steinbruch laut Bürgermeister Johann Lindner in Landschaftsschutzgebiet liegen. Lindner: "Die Sache ist die, dass eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Keine Sprengungen mehr gibt es im Zirler Steinbruch, der Betrieb läuft jedoch weiter
8

Sprengungseinstellung hinterlässt kein Loch

Sprengungseinstellung im Zirler Finanzhaushalt ungewichtig ZIRL (hama). Vor mehr als drei Jahren erfolgte die letzte Sprengung im Steinbruch Zirl, Geld fließt seitdem trotzdem noch: „Zirl darf weitere 40 Jahre lang mit Einnahmen dank des Steinbruchs kalkulieren“, so Bgm. Josef Kreiser, der weiter ausführte: „Auch wenn der Steinbruch schließt, ist Zirl finanziell immer noch gut aufgestellt.“ Die Aufbearbeitungsanlage im Schotterwerk ist auch seit der Sprengeinstellung weiter in Betrieb, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.