Steirische Rucksackdörfer

Beiträge zum Thema Steirische Rucksackdörfer

0:44

Wanderatlas Steirische Rucksackdörfer
Die Erlebnisregion Graz im Almrausch (mit Video)

Schöner geht es nicht mehr. Auf den Almen in den Gemeinden Hirschegg-Pack und Edelschrott steht der Almrausch in voller Blüte. Ein perfekter Zeitpunkt für die Erlebnisregion Graz, um den neuen Wanderatlas Steirische Rucksackdörfer zu präsentieren.  HIRSCHEGG-PACK. Einen besseren Ort hätten sich Susanne Haubenhofer, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Graz, Hans Schmid, Bürgermeister von Hirschegg-Pack und Regina Kaltenegger vom Gasthof Moasterhaus am Salzstiegl für die Präsentation des...

1

Meine Meinung
Ein Hoch auf unsere "Demokratie"!

Am Donnerstag, dem 4. November, werden die Kommissionsmitglieder des neuen Tourismusverbandes Region Graz gewählt, weil es die alten Verbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer - und mehrere in Graz-Umgebung - nicht mehr gibt. Im Vorfeld rumorte es allerdings im Bezirk Voitsberg. Denn auf der Steirischen Wirtschaftsliste aller drei Bezirke fehlten so klingende Namen wie Adi Kern oder Thermenchef Günter Riedenbauer. Auch einige Bürgermeister hielten sich - zumindest hinter...

Dieter Hardt-Stremayr (l.) und Susanne Haubenhofer (2. v. l.) sind die beiden Regions-Koordinatoren. | Foto: Schemmerl
2

Tourismusregion Graz
Köflacher Tourismusbüro bleibt offen

Mit 1. Oktober sind die Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer Geschichte. Das Tourismusbüro in Köflach hat weiterhin geöffnet. KÖFLACH. Am 4. November wird in der Grazer Messe die neue Tourismus-Kommission für die Region Graz gewählt. Inzwischen ist der Grazer Noch-Bürgermeister Siefried Nagl interimistischer Vorsitzender, die beiden Koordinatoren Dieter Hardt-Stremayr und Susanne Haubenhofer sind weiterhin im "Amt". Mit 1. Oktober erlosch die Existenz der beiden...

Die Baustelle in Modriach ist nicht zu übersehen, die neue Trockenrutsche ist schon fertig. Aber da kommt noch viel mehr. | Foto: Steirarodl

Sommerrodelbahn in Modriach
Neuer "Zauberteppich" mit Trockenrutsche

Die "Steirarodl" - die Sommerrodelbahn in Modriach - bekommt "Zuwachs". Eine Trockenrutsche ist schon fertig, neben einem Motorikpark kommt eine weitere Attraktion. MODRIACH. Die Sommerrodelbahn "Steirarodl" in Modriach - Gemeinde Edelschrott - blickt auf seinen sehr erfolgreichen Sommer zurück. Trotz einigen Einschränkungen durch Coronamaßnahmen stand auch in diesem Sommer einem Ausflug in die Weststeiermark nichts im Wege. Eingebettet in die schöne Almgegend der Rucksackdörfer war die...

Anzeige
Die unberührte Natur, eine herrliche Aussicht und köstliche Spezialitäten können in den Rucksackdörfern genossen werden. | Foto: Steirische Rucksackdörfer

Steirische Rucksackdörfer
Gewinnen und Schlemmen

Wandern, essen, trinken und genießen. Und in den Steirischen Rucksackdörfern auch gewinnen. Die Steirischen Rucksackdörfer Edelschrott-Modriach, Hirschegg-Pack und St. Martin am Wöllmißberg sind immer einen Ausflug wert. Sanfte Berglandschaften, saftige Almwiesen, herrliche Seen, plätschernde Bäche, unberührte Natur und urige Almhütten bilden die wunderschöne und idyllische Landschaft. Zahlreiche Wanderwege mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und einem wunderbaren Panorama lassen das Herz...

Ein Wahrzeichen der Lipizzanerheimat, das auch immer wieder viele Gäste aus dem Grazer Raum anlockt | Foto: Lipizzanerheimat/Die Abbilderei
Aktion

Tourismusreform
Hoffen auf ein Kompetenzzentrum

Der Umbau im Tourismus ist im vollen Gange und wird früher als am geplanten 1. Oktober vollzogen. KÖFLACH. Der anfängliche Widerstand der Tourismusverbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer gegen die Tourismusreform und die Integration in die Region Graz war groß, mittlerweile ist die Skepsis - zumindest teilweise - konstruktivem Arbeiten gewichen. Oder um es mit Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat, zu formulieren: "Wir blicken in die Zukunft und schauen nicht...

Adi Kern, Tourismusobmann der Lipizzanerheimat, kooperiert eng mit Dieter Hardt-Stremayr. | Foto: Furgler

Differenzen mit dem Süden
Die Erlebnisregion Graz kommt

Die Eigenständigkeit des Tourismusverbands Lipizzanerheimat wurde vom Land Steiermark nicht gewünscht. VOITSBERG. Gegen Jahresende wirbelten die Reformpläne von Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im Bezirk Voitsberg mächtig Staub auf, weil die beiden Verbände Lipizzanerheimat und Steirische Rucksackdörfer nur mehr bis zum 31. Oktober 2021 existieren werden. Bei einem Treffen mit den Bürgermeistern der Tourismusgemeinden der Lipizzanerheimat sprachen sich die Ortschefs für die weitere...

Backhendl und mehr gibt es auch bei den Wirtinnen und Wirten der Steirischen Rucksackdörfer. | Foto: Spengerwirt

Virtuelle Speisekarte
Kulinarik zum Abholen in den Steirischen Rucksackdörfern

Auch die Wirte in den Steirischen Rucksackdörfern stellen ihre köstlichen Gerichte zur Abholung zur Verfügung. St. Martin a. W.: Heuriger Formeier: A guate Jausn! Schweinsbraten mit Kraut und Knödel, Bestellung am Vortag, Abholung Montag bis Sonntag nach Vereinbarung, Tel.: 03140/248 Edelschrott: Edelschrotterhof: Pizzen, Hausmannskost und vieles mehr, Nähere Informationen auf Facebook, Abholung nach telefonischer Vorbestellung, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, Tel.: 03145/40457Gasthaus...

Die Jubilare samt Kindern und Enkelkindern mit der Familie Offner/Gasthof Spengerwirt und Bgm. Johann Schmid und Altbürgermeister Gottfried Preßler. | Foto: Labler
37

Gästeehrung in Hirschegg
50. Urlaubsjubiläum beim Gasthof Spengerwirt

Kürzlich wurde beim Gasthof Spengerwirt in Hirschegg ein besonderes Fest gefeiert: Die Gästeehrung für die Familien Maier und Studener. HIRSCHEGG. Diese Familien kommen seit unglaublichen 50 Jahren auf Urlaub ins idyllische Rucksackdorf Hirschegg zum Spengerwirt. Im Sommer 1970 kamen Familie Maier und Familie Studener das erste Mal auf Urlaub nach Hirschegg, und haben dem Bergdorf unglaubliche 50 Jahre die Treue gehalten. Mittlerweile ist die Familie stark gewachsen, denn es kommen nicht nur...

Der Trialpark am Salzstiegl zählt zu den bekanntesten Attraktionen der Steirischen Rucksackdörfer. | Foto: Salzstiegl

Steirische Rucksackdörfer
Action und Ruhe mitten im Idyll

Die Steirischen Rucksackdörfer haben eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Grüne Almen, plätschernde Bäche, Natur pur. Hand aufs Herz: Das wollen wir doch alle. Und wenn dann noch ein Hauch von Abenteuer dabei ist, dann ist das Urlaubsfeeling perfekt. Die Steirischen Rucksackdörfer Hirschegg-Pack, Edelschrott und St. Martin am Wöllmißberg sind dank der A2-Südautobahn sehr gut erschlossen und erreichbar. Die neueste Attraktion, die "Steirarodl" der Diesel-Brüder im Edelschrotter Ortsteil...

Das umweltfreundliche Ski- und Rodelgebiet Salzstiegl überrascht mit einem erlebnisreichen Wintervergnügen. | Foto: Salzstiegl
2

Salzstiegl
Ski-Spaß und Zeugnisaktion

Sehr gute Pisten und Rodelbedingungen am Salzstiegl. HIRSCHEGG-PACK. Am Salzstiegl gibt es dank der Schneekanonen sehr gute Pisten und ausgezeichnete Rodelbedingungen. Gerade rechtzeitig vor den steirischen Semesterferien kamen für die Optik noch rund zehn Zentimeter Neuschnee dazu. Nachdem der Schnee in unseren Breiten bekanntlich immer später kommt, dürfen wir gespannt bleiben, wann der Meter Neuschnee dieses Jahr am Salzstiegl eintrifft. Die breiten Pisten und die hervorragende Rodelbahn...

Anzeige
Mit etwas Glück können Sie Ihre Konsumation in Form eines Gutscheins wieder zurückgewinnen. | Foto: Rucksackdörfer
3

Statt der Hitze rauf auf die Alm

So verschieden die Angebote in der Steiermark sind, so auch hier in den Rucksackdörfern.Von der Lamawanderung oder der geführten Kräuterwanderung und den zahlreichen Wanderwegen bis zu kulturellen Veranstaltungen wird im Sommer auf der Alm viel geboten. Wer Spaß und Action liebt, ist im Trialpark Salzstiegl mit dem Erlebnisgasthof Moasterhaus (40 Zimmer, urige Almstube und große Sonnenterrasse) gut bedient, inklusive Trial-Verleihmaschinen. Reichhaltiges Angebot Nicht zu vergessen die Almhütten...

Ministerin Elisabeth Köstinger schaute beim Stand der Steirischen Rucksackdörfer und der Lipizzanerheimat vorbei.
1 6

Steiermark-Frühling
Mündliche Minister-Zusage und Beppos Blaskonzert

Bei ziemlich unwirtlichen Wetter - acht Grad und am Abend leichter Regen - startete der 23. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz. Eröffnet wurde er von LH Hermann Schützenhöfer, der 18 Stunden zuvor noch im Gestüt Piber zu Besuch weilte, Tourismus-LR Barbara Eibinger-Miedl, Sozial-Landesrätin Doris Kampus und dem Wiener Bgm. Michael Ludweg sowie Steiermark Tourismus-GF Erich Neuhold. Drei Dorfheilige Beim einzigen Stand des Bezirks Voitsberg - die Tourismusverbände Lipizzanerheimat und...

Adi Kern, Linda Peißl und Katharina Müller vom Tourismusverband Lipizzanerheimat | Foto: Almer

Tourismus
In Prozentzahlen die Nummer 1 der Steiermark

Positive Neuigkeiten von unserem Tourismus. Obmann Adi Kern und Linda Peißl vom Tourismusverband Lipizzanerheimat präsentierten am Montag die neuesten Ankunfts- und Nächtigungszahlen für den Zeitraum Jänner bis August 2018 und diese schauen im Vergleich zum Vorjahr äußerst gut aus. Die Ankünften stiegen von 29.829 auf 30.521 mit einem Plus von 2,3%, bei den Nächtigungen weist die Lipizzanerheimat mit einem Plus von 15,3% - von 74.065 auf 85.426 - die höchste Zuwachsrate der gesamten Steiermark...

Bereiten sich schon emsig auf den Winter vor: Norbert Riedl und Hans Schmid vom Langlaufzentrum Hebalm (v. li.) | Foto: Mörth
2

MIT VIDEO: Hebalm: Neue Webcam für Langläufer in Planung

Nach den Unwettern: Im Langlaufzentrum Hebalm laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison an. petra.moerth@woche.at HEBALM. Im Winter gleiten die Langläufer auf der fünf Kilometer langen Hebalm Runde mit ihren Skiern an der Malteserkapelle vorbei. Doch bis zum Saisonstart wartet auf die Betreiber des Langlaufzentrums Hebalm im Kärntnerisch-steirischen Grenzgebiet noch eine Menge Arbeit. "Die vielen Regenfälle haben die Loipen des Langlaufzentrums Hebalm in Mitleidenschaft gezogen", erzählt...

Erwin Dirnberger, Gottfried Preßler, Bernd Prettenthaler, Elfriede Pfeifenberger, Karl Christandl und Johann Schmid | Foto: Cescutti

Aktionstag "Bei uns dahoam"

Hirschegg als Bühne. Am 17. Juni stehen Handwerk, Musik und Kulinarik im Mittelpunkt. "Bei uns dahoam", dem Volkskulturfest in Hirschegg am Sonntag, dem 17. Juni, wird das ganze Dorf zur Bühne. Denn der Aktionstag "Bei uns dahoam - wie es früher einmal war in Hirschegg" zeigt die Besonderheiten des Dorflebens von einst und heute. Neben zahlreichen Führungen in Hirschegg und am Packer Stausee haben die Gemeinde Hirschegg, die Steirischen Rucksackdörfer und Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger...

Parlamentspräsident Wolfgang Sobotka mit Adi Kern, Linda Peißl, Thomas Apfelthaler und Thomas Brandner. | Foto: TV Lipizzanerheimat
4

Lipizzanerheimat und Rucksackdörfer in Wien

175.000 Gäste besuchten den viertägigen Steiermark-Frühling in Wien. Pünktlich zum Auftritt der Steirer in Wien kehrte der Frühling ein. Bei Sonnenschein und einem warmen Lüfterl präsentierte sich die Steiermark im schönsten Steirergewand am Wiener Rathausplatz. Aus touristischer Sicht ist die Teilnahme bei dieser Großveranstaltung ein absolutes Muss. Lipizzaner als Magnet Die gesamte Steiermark war vertreten. Der Tourismusverband Lipizzanerheimat und die Steirischen Rucksackdörfer...

Atemberaubend schön. So schaut es derzeit in den Steirischen Rucksackdörfern aus. | Foto: KK
3

Unsere Rucksackdörfer: Schöner geht´s nimmer!

So viele Top-Angebote in den Steirischen Rucksackdörfern. Und traumhafte Bedingungen. Das gibt es nur bei uns! Die steirischen Rucksackdörfer warten mit Top-Angeboten auf (siehe auch Kasten rechts). So kann jeder Schüler, der ein "Sehr Gut" in Turnen hat, in den steirischen Semesterferien gratis Ski fahren. Aber unbedingt das Zeugnis mitbringen! Und die Erwachsenen und Senioren können sich über traumhafte Schnee-und Pistenbedingungen und eine zünftige Hüttengaudi freuen. Mit Top-Bedingungen...

Verschneite Landschaft mit Blick auf Brandkogel auf der Stubalm. | Foto: TV Lipizzanerheimat

Vollmondwanderung mit Schneeschuhen auf der Stubalm

Mit den Schneeschuh-Führerinnen Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti auf Tour. Am Freitag, dem 10. März, findet auf der Stubalm rund um das Alte Almhaus eine Schneeschuhwanderung im Vollmondschein statt. Gemeinsam mit den Schneeschuh-Führerinnen Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti geht es von 18 bis 21 Uhr durch die verschneite Abendlandschaft im Herzen des steirischen Randgebirges. Viel Begeisterung Schon im Jänner und Februar gab es beim Alten Almhaus eine Schneeschuh-Schnuppertour...

Die Schüler der HLW Schrödinger Graz waren von der Biathlonanlage auf der Hebalm begeistert. | Foto: Penasio
6

Biathlon-Anlage auf der Hebalm als Schüler-Magnet

Die Schüler der HLW Schrödinger Graz waren auch von den winterlichen Bedingungen begeistert. 40 Zentimeter Neuschnee verwandelten das Langlaufzentrum Hebalm zuletzt ein "Winterwonderland". Daher sind alle Anlagen voll in Betrieb, passend zu den Semesterferien, die bald beginnen. Sowohl die klassische als auch die Skatingloipe werden täglich gespurt, die Ausrüstung sowie Schneeschuhe können vor Ort beim Skiverleih "Sport Feimuth" ausgeborgt werden. Biathlonanlage Ein Renner ist die...

Beim Spengerwirt lauschten Bgm. Gottfried Preßler und Vize-Bgm. Johann Schmid dem Bäuerinnenchor. | Foto: Cescutti
1

Ein Allzeitrekord an Nächtigungen

Bgm. Gottfried Preßler und Vize-Bgm. Johann Schmid erzählen Neuigkeiten aus Hirschegg-Pack. Wenn man vom Tourismus in der Lipizzanerheimat spricht, kommt man an der Tourismus-A-Gemeinde Hirschegg-Pack nicht vorbei. Das Jahr 2015 war ja großartig. Gottfried Preßler: Wir sind sehr stolz auf unsere touristische Entwicklung. Im Vorjahr verzeichneten wir 36.565 Nächtigungen, diesen Wert haben wir bisher noch nie geschafft. Diese Nächtigungszahl ist auch der Lohn für unser jahrzehntelanges Arbeiten...

Einfach herrlich. Die steirischen Rucksackdörfer. | Foto: Salzstiegl

Die Rucksackdörfer tischen auf

Ab Dezember 2. Runde im Gewinnspiel der Rucksackdörfer Hirschegg, Pack, Modirach, Edelschrott und St. Martin. Traditionen, Kultur, aber vor allem kulinarische Köstlichkeiten, das bieten Ihnen die Betriebe der steirischen Rucksackdörfer und genau von diesen kulinarischen Gaumenfreuden konnten sich alle Gäste überzeugen, die beim Gewinnspiel der steirischen Rucksackdörfer mitgemacht haben. Sie haben in den Sommermonaten die Betriebe der fünf Bergdörfer Hirschegg, Pack, Modriach, Edelschrott und...

Foto: Creative Media Kos

Betrieb der Hebalm-Loipe gesichert

"Länderübergreifende" Kooperation zwischen den Gemeinden Hirschegg-Pack, Preitenegg und dem Hebalm Tourismusunternehmen. DIe Hebalm konzentriert sich in Zukunft auf den sanften Wintertourismus. Ein erster Schritt dazu ist eine "länderübergreifende Kooperation" zwischen den Gemeinden Hirschegg-Pack, Preitenegg, dem Hebalm Tourismusunternehmen und dem Gasthaus Seestüberl auf der Hebalm. Mittlerweile ist der Vertrag, der den Bestand der Loipe absichert, unter Dach und Fach. Acht Kilometer Auf...

Auch eine zweite Verhandlungsrunde zwischen den Maltesern und einer Interessensgemeinschaft scheiterte. | Foto: Hebalm

Schibetrieb-Aus trotz zweiter Runde

Interessensgemeinschaft hätte Kaufvertrag und eine Jahresmiete treuhändisch hinterlegt. In den Verhandlungen um eine Weiterführung des Schibetriebs schaltete sich auch Johann Schmid, Vize-Bgm. der Gemeinde Hirschegg-Pack und Obmann der Steirischen Rucksackdörfer ein. Schmid hat sich in mehreren Telefonaten direkt an die Leitung des Malteser Ordens in Wien gewandt, um eine Harmonisierung zwischen den Interessen einer möglichen Betreibergesellschaft und dem Hebalm Tourismusunternehmen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.