Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Miriam Wagner, Julia Brocks und Caroline Neugschwandtner (v.l.) besuchten als Caspar, Melchior und Balthasar die Mitarbeiter im Stadtamt. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Brauchtumspflege und Tradition
Sternsinger besuchten das Zwettler Stadtamt

Rund um den Feiertag der heiligen drei Könige zogen auch in der Stadtgemeinde Zwettl die Sternsinger durch das Land. Mit Stern und in königlichem Gewand überbrachten sie am 5. Jänner auch im Zwettler Stadtamt ihren jährlichen Gruß und ihre Friedensbotschaft. Miriam Wagner, Julia Brocks und Caroline Neugschwandtner (v.l.) besuchten als Caspar, Melchior und Balthasar die Mitarbeiter im Stadtamt.

  • Zwettl
  • Evi Leutgeb
Mira Hackl, Lara und Luisa Burgstaller, Karoline Biber, begleitet wurden sie von Rafaela Burgstaller | Foto: Gerti Ziselsberger
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger-Kinder sammeln für den guten Zweck

Bereits zum 70. Mal sind 85.000 Sternsingerkinder, 30.000 Jugendliche und Erwachsene Helferinnen und Helfer mit einer Mission unterwegs: Eine Welt, in der alle Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit. Auch bei uns waren heuer wieder viele hilfsbereite Sternsinger unterwegs HERZOGENBURG. Wenn hübsch verkleidete Kinder und Jugendliche Anfang Jänner von Haus zu Haus marschieren, ist es wieder so weit: Caspar, Melchior...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Heilige drei Könige
Sternsinger im Rathaus Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Bürgermeister René Lobner und Vizebürgermeisterin Christine Beck freuten sich über den Besuch der Sternsinger im Rathaus. Die Aktion "Sternsingen für eine gerechte Welt" feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Die Spenden, die bei der Aktion gesammelt werden, ermöglichen weltweit den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Sternsinger bringen Segen ins Rathaus Sternsinger im Rathaus Zistersdorf

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Stadtamtsdirektorin Michaela Krämer und die Sternsinger-Kinder mit Begleitung freuen sich über das 70-Jahr-Jubiläum der Sternsingeraktion. | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

In einer traditionellen Geste des Neujahrsbesuchs haben die Sternsinger mit Vikar Pavel Mikes und Stadtorganist Martin Strommer das Rathaus Groß-Enzersdorf besucht. Die traditionellen Lieder und der Segen „20*C+M+B*24“ erfreuten die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. GROSS-ENZERSDORF.  "Es ist immer eine Freude, die Sternsinger im Rathaus willkommen zu heißen. Ihre Botschaft von Frieden, Liebe und Hoffnung erinnert uns daran, was wirklich zählt", so die Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Elmar Schöberl mit den drei heiligen Königen und Stadtrat Gernot Krippel. | Foto: Stadtgemeinde Zistersdorf

Heilige drei Könige
Sternsinger im Rathaus Zistersdorf

ZISTERSDORF. Traditionell sind auch in Zistersdorf die Sternsinger unterwegs. Bürgermeister Elmar Schöberl durfte gemeinsam mit Stadtrat Gernot Krippel Casper, Melchior und Balthasar empfangen. "Wir bedanken uns herzlich bei allen Freiwilligen, die diese Aktion so erfolgreich machen", freut sich Schöberl. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Gemeinden investieren in die Kinderbetreuung Strasshofer Sternsinger beim Bundespräsidenten

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Sternsinger:innen aus der Franziskanerpfarre im Bürgermeisterzimmer.  | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Heiligen Drei Königs Aktion
Sternsinger im Rathaus St. Pölten

Kürzlich waren die Sternsinger:innen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre im Rathaus bei Bürgermeister Matthias Stadler zu Gast und überbrachten die Friedensbotschaft. ST. PÖLTEN. Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die Leistungen der Sternsinger für mehr Solidarität gegenüber den Menschen in Entwicklungsländern, bedankte sich mit einer Spende und wünschte viel Erfolg beim weiteren Sammeln. Jubiläum: 70 Jahre SternsingerDie Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar wird...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker empfingen die Sternsinger der Stadt Ternitz im Rathaus Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2 3

Ternitz
Im Einsatz für eine bessere Welt

Sternsinger der Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann sind unterwegs. TERNITZ (unger). Auch im Jahr 2024 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Spenden für weltweite Hilfsprojekte zu sammeln. Die Sternsinger der vier Pfarren Ternitz, Pottschach, Sieding und St. Johann besuchten gemeinsam mit Stadtpfarrer Wolfgang Fürtinger am 5. Jänner 2024 Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Peter Spicker im Ternitzer Rathaus. Im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sternsinger waren zu Besuch bei Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Im Alten Rathaus
Sternsinger besuchten Bürgermeister Klaus Schneeberger

Traditionell sind in den ersten Tagen des neuen Jahres die Sternsinger anlässlich der Hl. Drei Könige am 6. Jänner in Wiener Neustadt unterwegs. WIENER NEUSTADT(Red.). Auch heuer statteten sie Bürgermeister Klaus Schneeberger im Alten Rathaus einen Besuch ab. Diesmal gleich im Doppelpack, trugen die Sternsinger der Pfarre St. Anton am Flugfeld dem Bürgermeister ein Gedicht vor und überbrachten die traditionelle Segensbitte C+M+B. "Der Besuch der Sternsinger im Rathaus ist mittlerweile zu einer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Vor der Garser Grippe: Eva Noitzmüller, Jael Denkmayr, Rosa und Jonathan Kiennast
1 7

Die Dreikönigsaktion
Sternsinger in Gars

Die Sternsinger sind den ganzen 5. Jänner in Gars unterwegs. Sie ziehen von Haus zu Haus und bitten um eine Spende, mit den Einnahmen werden über eine Million Menschen in 500 Projekten unterstützt. Sie bringen auch den Segenskleber 20-C+M+B-24 mit, "Christus Mansionem Benedicat“ bedeutet „Christus segne dieses Haus“. Glück, Frieden und Gesundheit für alle, die unter einem Dach wohnen.

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Die Sternsinger mit Stadtamtsdirektor Roland Enzersdorfer, Kaplan Peter Dobrovodsky und Bürgermeister Stefan Szirucsek. | Foto: 2024psb/c.kollerics
2

Besuch beim Bürgermeister
Die Sternsinger ziehen durch die Stadt Baden

Die Sternsinger besuchten in Baden Bürgermeister Stefan Szirucsek und Stadtamtsdirektor Roland Enzersdorfer im Rathaus. BADEN. Die Botschaft der „Drei Weisen aus dem Morgenland“, die dem Licht des Sterns von Bethlehem gefolgt waren, tragen die Badener Sternsinger auch in diesem Jahr in die Welt. Pünktlich vor dem Feiertag der Heiligen Drei Könige sind die Sternsinger der Pfarren wieder im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Im Zuge ihrer Tour statteten die Sternsinger der Pfarre St. Stephan mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GR Alfred Bruzek, Pfarrer Pawel Wojciga, Vizebürgermeister Christian Pusch und die Sternsinger mit Begleitpersonen. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

C+M+B
„Die Heiligen Drei Könige“ besuchen das Rathaus Ebreichsdorf

Die Sternsinger besuchen das Rathaus Ebreichsdorf und überbringend die Friedensbotschaft und wünschen Glück und Segen. EBREICHSDORF. Vizebürgermeister Christian Pusch durfte heuer Caspar, Melchior und Balthasar im Rathaus begrüßen. Beim „Königlichen Jubiläum“ zur 70. Sternsingeraktion überbrachten die Sternsinger, musikalisch begleitet von unserem Herrn Pfarrer Pawel Wojciga die Friedensbotschaft und wünschten Glück und Segen. Die Nahrungsmittelsicherheit, sauberes Trinkwasser, Schulbildung,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ursula Hirsch mit den Sternsinger:innen Luca Kirchberger, Luisa Grabner und David Grabner (von links),Stadtrat Prof. Helmut Mayer in Vertretung des Bürgermeisters empfing die Friedensbotschafter:innen | Foto: Stadt Krems
2

Krems Stadt
Die Sternsinger zu Besuch im Rathaus

Die jährliche Tradition des Empfangs der Heiligen Drei Könige im Rathaus besteht seit vielen Jahren. KREMS. Bereits in der ersten Arbeitswoche bringen die Sternsinger:innen den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr. Stadtrat Prof. Helmut Mayer in Vertretung des Bürgermeisters empfing die engagierten Friedensbotschafter:innen im Rathaus. ZugunstenZugleich sammeln sie für benachteiligte Menschen in Not in Afrika, Asien und Lateinamerika usw. Online-Spenden: www.sternsingen.at Das könnte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am Foto von links: P. Shyne Kurian, Franz Hainzl, Gabriel Krippel, Stefan und Sophie Simlinger und Thomas Ergodt


 | Foto: Anita Kopper

Bezirk Horn
Sternsinger

Die Sternsinger der Pfarre Röhrenbach waren wieder drei Tage im Dienst der Dreikönigsaktion 2024 unterwegs.

  • Horn
  • H. Schwameis
Lukas Lieb, Jan Immervoll, Maximilian Altmann, Emely Winkelbauer, Nora Schandl, Loreen Gutmann, Miriam Bittermann (hinten von links)
Jan Österreicher, Marlene, Sabia, Viola und Malena Dangl, Leonie Habisohn, Luisa Apfelthaler und Luca Winkelbauer (vorne von links) mit ihren Betreuerinnen Veronika und Kathrin Wagner | Foto: Pfarre Gastern

Heiligen Drei Könige
Sternsinger in Gastern unterwegs

GASTERN. Am 27. und 28. Dezember 2023 zogen Sternsinger der Pfarre Gastern von Haus zu Haus, sangen und brachten den Segen. Mit dem Segensgruß "20-C+M+B-24 - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" wurde das Haus für das kommende Jahr gesegnet. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte organisierte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Durch die gesammelten Spenden werden Projekte unterstützt, die bedürftigen Kindern auf der ganzen Welt bessere Perspektiven ermöglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
Königliche Zeit für den Bezirk

Amstettner Kinder sind ab 27. Dezember als Sternsinger "on tour" um für Menschen in armen Ländern zu singen. BEZIRK. "Ich gehe schon seit der Volksschulzeit Sternsingen", erzählt Amstettnerin Sara Brunner. "Besonders herzerwärmend finde ich die Sternsingeraktion, weil dadurch andere Regionen auf der Welt finanziell unterstützt werden. Lebensnotwendige Sachen, die dringend benötigt werden, können besorgt werden und das Spendengeld rettet Leben", erzählt die Amstettnerin. "Ich gehe gerne...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Infos aus dem Bezirk Neunkirchen auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Tankstellen kommen REICHENAU. Ausbaupläne für die öffentlichen E-Tankstellen: sechs E-Ladestationen, davon zwei Schnelllader, werden beim Theater Reichenau errichtet. Weitere zwei E-Ladestationen werden am Preiner Gschaid installiert. Bürgermeister in der Pflicht NEUNKIRCHEN. Zwei EDV-Mitarbeiter wurden auf Drängen des Bürgermeisters gekündigt. Laut Umfrage auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu jubeln über das tolle Ergebnis im Bezirk Amstetten! | Foto: Zarl
8

Sternsingeraktion 2023
Sternsinger aus dem Bezirk Amstetten jubeln über 206.004 gesammelte Euros

Großartige 206.004 Euro sammelten die Sternsinger rund um den Jahreswechsel im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Stellvertretend danken die Sternsinger der Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu der Bevökerung: "Es ist großartig, wie hilfsbereit die Menschen sind und wir wissen: Die Spenden kommen wichtigen Projekten in Ländern des Globalen Südens zugute!" Die 85.000 Kinder und Jugendlichen, die bei der Sternsingeraktion 2023 im Einsatz waren, haben österreichweit 19,2 Millionen Euro...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
So viele Königinnen und Könige – Sternsingeraktion der Pfarre Höbersdorf. | Foto: Pfarre Höbersdorf
2

Tradition
Sternsinger in Höbersdorf

BEZIRK KORNEUBURG | HÖBERSDORF. 26 Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre Höbersdorf halfen heuer mit, die Sternsinger-Aktion durchzuführen. Sie machen sich also auf, besuchten die Menschen in Höbersdorf und Untermallebarn, überbrachten den Segen und baten um eine kleine Spende.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Sternsinger in der Pfarre Zellerndorf: Michaela Hofstötter, Selma Jäger, Ferdinand Diem, Anna Forster, hinten Max Forster, Willibald Jäger,   | Foto: Herbert Schleich
2

Zellerndorf
Freiwillig für die Sternsinger

Caspar, Melchior und Balthasar waren auch in der Pfarre Zellerndorf sowie in der Pfarre Deinzendorf /Dietmannsdorf unterwegs. ZELLERNDORF. Mit den Sternsingerspenden werden jährlich rund 500 Hilfsprojekte im globalen Süden finanziert. Nach zwei Sternsingeraktionen, die stark von Corona betroffen waren, waren heuer wieder „Heilige Könige“ im ganzen Land unterwegs. Sternsinger in der Pfarre Zellerndorf: Michaela Hofstötter, Selma Jäger, Ferdinand Diem, Anna Forster, hinten Max Forster, Willibald...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Foto: Veronika Goldberger

Bezirk Horn
Sternsinger Frauenhofen 2023

Die Sternsinger: Konstantin Bock, Lias Mayr, Niklas Kirchner, Helena Redl, Olivia Redl, Sebastian Bock, Philipp Redl Tobias Tauchner, Lena Tauchner, Leon Mayr

  • Horn
  • H. Schwameis
Franziska, Karoline und Viktoria in der Bezirkshauptmannschaft Horn mit Bezirkshauptmann Mag. Johann Kranner
 | Foto: Erik Nemeth
3

Horn
Wir sind Sternsingen!

Mehr als 70 Kinder und 25 Erwachsene unterwegs HORN. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu einer gerechten Welt“, das von der Dreikönigsaktion 2023 ausgegeben wurde, waren in Horn, Mühlfeld, Mödring, Breiteneich und Rosenburg mehr als 70 Kinder und 25 Erwachsene unterwegs, um als Kaspar, Melchior und Balthasar die Haushalte zu besuchen. Andrea Strommer organisierte und koordinierte Einkleidung, Routen und Gruppen. Mit Freude und fröhlichem Eifer waren die königlichen Hoheiten unterwegs, um die frohe...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Veronika Goldberger

Sternsinger Strögen

Das sind die Sternsinger aus Strögen: Theresa Fürst, Corinna Hahn, Madlen Paulik, begleitet von Veronika Goldberger.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Christa F.
2

Sternsinger der Pfarre Theras

"In der Pfarre Theras besuchten die Sternsinger die Häuser von Passendorf, Röhrawiesen und Theras am 6. Jänner 2023 - mit den Begleitern Alexander Leb und Christoph Mader", berichtet Christa F.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Roswitha Hainzl

Sternsinger 2023

"Ein Sternsinger Foto von 2023 aus Poigen. Es gingen diese Jahr mit: Winkelhofer Sophie, Winkler Maurice, Winkler Marcel, Aschauer Sophie, Aschauer Florian, Hainzl Simon und Angelmayer Tim. Die Begleitpersonen waren Hainzl Marlene und Hainzl Roswitha. Natürlich ist unser Pfarrer Clemens auch mitgegangen", berichtet Roswitha Hainzl.

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.