Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Sternsinger im Rathaus Gföhl: Georg Riegler, Christian Gassner, Daniela Gassner und Sandra Fürlinger von der Sternsinger-Schar Gföhl bei Ihrem Besuch mit Bgm. Ludmilla Etzenberger. | Foto: Stadtgemeinde Gföhl

Die Sternsinger sind unterwegs

Caspar, Melchior und Balthasar sind auch in diesen Zeiten nicht von Ihrer Mission abbringen. So sind um den Dreikönigstag die Sternsinger in der Gemeinde Gföhl unterwegs um die Weihnachtsbotschaft zu verbreiten. Auf ihrer Reise haben Georg Riegler, Christian Gassner, Daniela Gassner und Sandra Fürlinger von der Sternsinger-Schar in Gföhl auch heuer wieder Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger im Rathaus der Stadtgemeinde besucht und den Segen für das neue Jahr, für Gesundheit und ein friedliches...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Christa Mahrhofer
2

Rosenburger Sternsinger

Rosenburger Sternsinger: Auch heuer waren wieder zwei Gruppen unterwegs. Sternsinger 1: Katharina Hirsch, Sahra Garaj, Theodor Kölbl, Theo Reininger und Tanja Reininger Sternsinger 2: Paul Reininger, Viktoria Hirsch, Sofia Garaj, Kristina Hirsch und Maria Garaj "Wir waren wieder zwei Gruppen", ist Christa Mahrhofer erfreut.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Roswitha Hainzl

Sternsinger von Poigen 2022

"Wir sind am Montag den 3.1.2022 mit zwei Gruppen gegangen", berichtet Begleitperson Roswitha Hainzl.  Dabei: Lea Zinner, Elias Nussbaum, Sophia Nussbaum, Tim Anglmayer, Simon Hainzl, Maximilian Heichinger, Alexander Heichinger, Florian Aschauer und Sophie Aschauer. Begleitpersonen waren Hainzl Roswitha, Hainzl Marlene und Pater Clemens.

  • Horn
  • H. Schwameis
Sternsinger im Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Tradition
Sternsinger überbrachten Segen für das neue Jahr

MISTELBACH. Damit 2022 unter einem guten Stern steht, waren Anfang Jänner einmal mehr die Sternsinger in der Großgemeinde von Mistelbach unterwegs. Von Jung bis Alt gingen sie in verschiedenen Gruppen von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen. Auch das Rathaus besuchten Caspar, Melchior und Balthasar, wo sie von Bürgermeister Erich Stubenvoll sowie allen Mitarbeitern empfangen wurden und ihre Friedensbotschaft überbrachten.

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Foto: Wolfgang Zarl
13

Salesianerpfarre Amstetten
Amstettner Sternsinger waren wieder "on tour"

Die Sternsinger der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu sind mit ihrer Tour zu Ende. Singen im Freien und Abstand halten standen diesmal am Programm. AMSTETTEN. Nach einjähriger Corona-Pause in der Pfarre wollten die Kinder und Jugendlichen zumindest in einigen Gebieten wieder durchstarten - unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Ihr Ziel: Gottes Segen für das neue Jahr bringen und die Frohe Botschaft der Geburt Jesu verbreiten. Mit Ihren Spenden werden wieder rund...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Maustrenker Sternsinger | Foto: rindhauser
4

Epiphanie
Sternsinger sind im Bezirk Gänserndorf unterwegs

BEZIRK. Die Sternsinger sind unterwegs. Im ganzen Bezirk sammeln Kinder - verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar - für Menschen in Lateinamerika. In Maustrenk waren die Sternsinger Magdalena, Julian, Dominik, Lukas, Marcel und Alexander am 3.1.2022 den ganzen Tag unterwegs um Spenden für Indios im Regenwald zu sammeln. In Strasshof besuchten die Sternsinger auch Bürgermeister Ludwig Deltl am Gemeindeamt. Königlicher Besuch im Rathaus Um den traditionellen Neujahrssegen zu bringen, kamen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die SternsingerInnen der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre bei Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Sternsinger besuchen Bürgermeister im Rathaus

Die Sternsinger der Katholischen Jungschar aus der Franziskanerpfarre besuchten heute Bürgermeister Matthias Stadler im Rathaus und überbrachten die Friedensbotschaft. ST. PÖLTEN (pa). Das St. Pöltner Stadtoberhaupt würdigte die Leistungen der Sternsinger für mehr Solidarität gegenüber den Menschen in Entwicklungsländern, bedankte sich mit einer Spende und wünschte viel Erfolg beim weiteren Sammeln. Unterstützung für indigene VölkerDie Sternsingeraktion verbindet lebendiges Brauchtum mit dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Betreuerin Veronika Wagner, Matteo Hofbauer, Maximilian Altmann, Jan Österreicher (1. Reihe); 
Nicolai Hofbauer, Emely Zwinz, Loreen Gutmann, Nora Schandl, Miriam Bittermann (2. Reihe); 
Niklas Hatz, Laura Österreicher, Elias Altmann, Lara Dangl, Nico Dimmel und Betreuerin Kathrin Wagner (3. Reihe, jeweils v.l.) | Foto: privat
2

Dreikönigsaktion
Sternsinger gehen in Gastern von Tür zu Tür

GASTERN. Am 27. und 28 Dezember waren 13 Kinder aus der Pfarre Gastern unterwegs und brachten den Segen fürs neue Jahr VOR das Haus. Jedes Jahr bringen die Sternsinger den Segen und die Hoffnung auf ein gutes neues Jahr. Dabei sammeln sie auch für Menschen in Not. Heuer passiert das, nicht zuletzt aufgrund der Pandemie, auf vielfältige Weise.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Hl. 3 Könige der Flugfeldpfarre St.Anton v.l.n.r.:
Lucia, Katharina, James, Emilia, Marie,
21

Flugfeldpfarre St. Anton
Dreikönigsaktion am Flugfeld

Dreikönigs - Sammelaktion am Flugfeld und in der Badener Siedlung 3 Vormittage lang ist eine Dreikönigsgruppe am Flugfeld und in der Badener Siedlung unterwegs, um mit den Spenden den indigenen (eingeborenen) Völkern in Amazonien zum Überleben zu verhelfen.  Sie tragen damit auch bei, dass die "grüne Lunge der Erde" für unser Weltklima erhalten bleibt! Danke für die besonders herzliche Aufnahme und die Geldspenden Zugleich freudig und herzlich werden die Hl. 3 Könige bisher von allen Haus- und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Sternsinger des Doms der Wachau besuchten die Bezirksblätter Krems. | Foto: Necker
2

Dreikönigsaktion
Die Sternsinger sind im Bezirk unterwegs

Auch in diesem Jahr besuchten die Kremser Sternsinger die Bezirksblätter und verkündeten die frohe Botschaft. KREMS. Noch vor dem Feiertag "Heilige drei Könige" sammelten die Sternsinger der Katholischen Jungschar im Bezirk, um anderen zu helfen.  Die Sternsinger  bringen Segen und die Hoffnung im anbrechenden Jahr und lassen die Weihnachtsbotschaft vom Frieden für die Menschen ein bisschen mehr Wirklichkeit werden. Spenden für indigene Völker des Amazonas Bei der heurigen Sternsingeraktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Sternsinger zogen durch Langegg und Amaliendorf. | Foto: zVg
4

Dreikönigsaktion
Sternsinger waren im Bezirk Gmünd unterwegs

Die Sternsinger zogen wieder durch den Bezirk und sammelten Spenden für die Armen. BEZIRK GMÜND. 35 Kinder und Jugendliche mit neun Begleitern brachten in Langegg und Amaliendorf den Segen und sammelten Spendengeld unter anderem für die indigene Bevölkerung im Amazonasgebiet. Der große Dank gilt allen, die ihre Türen für die Sternsinger geöffnet haben und insgesamt mehr als 3.500 Euro gespendet haben. Auch die Sternsinger der Pfarre Gmünd-St. Stephan zogen von Haus zu Haus. Laura Schulmeister,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Herr Pfarrer vor der Krippe mit den Sternsingern | Foto: Gertrude Hofstetter

Sternsinger Jedenspeigen
3 Königsaktion 02.01.2022

Heuer zogen die Sternsinger schon am Sonntag den 2.Jänner durch den Ort. Nachdem sie nach der Hlg .Messe vom Herrn Pfarrer entsendet worden sind. Frau Elfriede Kridlo ,Frau Gerda Ernst und Frau Andrea Weilinger hatten bei den Vorbereitungen der Königsgewänder  geholfen. Begleitet  sind die Kinder von Herrn Willi Lang ,Frau Kridlo Elfriede und Frau Lucie Lotterstätter geworden. Die 1. Gruppe :Zalesak Sophia ,Scharmitzer Magdalena und Böttger Kerstin brauchten keine Begleiter mehr. 2.Gruppe : ...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Neujahrssegen von Kaplan Sylvere Buzingo mit dem  "Allerheiligsten"!
14

Flugfeldpfarre St. Anton
Sternsingen und Neujahrssegen mit dem "Allerheiligsten" am Flugfeld

Neujahrssegen in der Flugfeldpfarre St. Anton Kaplan Sylvere Buzingo spendete den Neujahrssegen am 1. und 2. Jänner der betenden Gemeinde in der Kirche der Pfarre St.Anton am Flugfeld. Die Flugfelder Sternsinger sammeln für die Völker im Regenwald In den nächsten Tagen sind die Sternsinger auch am Flugfeld unterwegs, um so wie alljährlich auf der ganzen Welt zu sammeln. Diesmal  geht es um den Erhalt der "grünen Lunge der Erde" und zum Überleben der indigenen Völker in Amazonien! Vielen Dank...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: Pfarre Horn

Die Sternsinger sind unterwegs

Die Sternsinger sind wieder unterwegs – in Horn und im gesamten Pfarrverband im Horner Becken. Die meisten Kinder gehen zwischen dem 2. und 6. Jänner durch ihre Dörfer und Straßenzüge – zu sehen und hören sind die Sternsinger auch in den Gottesdiensten am 6. Jänner in den Pfarrkirchen. Die Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen JungscharFür indigene Völker im Regenwald Sternsingerspenden verhelfen u.a. den indigenen Völkern in Amazonien zum Überleben und sichern den Erhalt der „grüne...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Pfarre Reinprechtspölla

Sternsingeraktion
Die Sternsinger waren in Reinprechtspölla unterwegs

Sternsingeraktion in der Pfarre Reinprechtspölla! Am Dreikönigstag machten sich 13 Ministranten auf den Weg zu den Häusern der Pfarre um für die Sternsingeraktion zu sammeln. REINPRECHTSPÖLLA. Foto von links nach rechts: 2. Reihe: Helene Brandstetter, Maximilian Bock, Bernadette Freitag, Tamara Eichberger, Manuel Eichberger, Elias Maurer, Johanna Maurer, 1. Reihe: Daniel Leuthner, Bianca Mayr, Leon Mayr, Theresa Schuh, Angela Schuh, David Plank, Hw. Pfarrer Sebastian Schmölz

  • Horn
  • Simone Göls
Foto: Monika Ott

Die Sternsinger waren unterwegs und sammelten Spenden

Die Sternsinger von Ried am Riederberg waren im Ort unterwegs. RIED (pa). Carina und Tobias Wind, Lorenz, Maria und Leo Keinrath, Lina Brandsteidl, Sabrina und Christina Geiger, Theresa und Katharina Ott, Marlies, Simone und Melanie Eigenbauer waren Coronabedingt mit Mund - Nasebschutz in drei Gruppen in unserer Gemeinde unterwegs und sammelten 1095,90 Euro für die Mission. Sie gingen dabei von Haus zu Haus bis vor die Tür und sagten ihr Sprüchlein auf. Als Begleiter waren Michaela Rada und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Anita Kopper
1 1

Sternsinger in der Pfarre Röhrenbach

Die Sternsinger waren drei Tage in der Pfarre Röhrenbach unterwegs. Am Foto von links: Gabriel Krippel, Jannik Gallee, Florian und Thomas Ergodt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: SeneCura
2

Brauchtum in Ternitz
Die Sternsinger kamen zu den Senioren

BEZIRK Vor kurzem empfingen die Bewohner des SeneCura Ternitz drei besondere Besucher, begleitet von Pfarrer Wolfgang Fürtinger aus der Pfarre Pottschach. Kaspar, Melchior und Balthasar schauten im SeneCura Ternitz vorbei, um Spenden für die Ärmeren in unserer Gesellschaft zu sammeln. Ganz besonders freuten sich die Senioren über einige schöne Gedichte und Lieder, die ihnen von den kleinen Königen vorgetragen wurden. "Die Sternsinger sind mir jedes Jahr höchst willkommen. Ich finde die tollen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14 Kinder waren dick eingepackt als Sternsinger in Gastern unterwegs. | Foto: Privat

Fleißige Sternsinger in Gastern

14 Kinder waren am 4. und 5. Jänner 2021 in der Pfarre Gastern unterwegs und brachten "mit Abstand" den Segen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit den jungen Sternsingern.  | Foto: HBF/Pusch
2

"Liebste Tradition"
Klaudia Tanner ist froh über Scheibbs' Sternsinger

Selbst Corona kann die alljährlich wiederkommenden Sternsinger nicht aufhalten. In bunten Gewändern marschieren sie von Haus zu Haus – Wie auch einst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Sie war früher selbst Sternsängerin und freut sich, dass die Tradition fortgesetzt werden kann.  SCHEIBBS. "Die Sternsinger-Aktion ist eine meiner liebsten Traditionen und ich bin froh, dass sie trotz Corona unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen stattfinden konnte", so Klaudia Tanner, gebürtige...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Mag.Johann Plach
11

Sternsingen
Drei Könige mit dem Babyelefant

GAWEINSTAL. Die drei Weisen aus dem Morgenland sahen in diesem Jahr einen Babyelefant. Sie kamen nicht auf gewohnte Weise, sie machten eine virtuelle Reise. In diesem Jahr feierte der Pfarrverband „An der Brünnerstraße-Mitte am Morgen des 6. Jänners 2021 einen Online Gottesdienst mit den Sternsingern. Im Anschluss an die Feier waren in Atzelsdorf, Höbersbrunn, Gaweinstal, Pellendorf, Schrick und Bad Pirawarth die festlich geschmückten Kirchen geöffnet. Frei nach dem Motto: „Machet euch auf und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Flandorfer

Sternsinger in Neubau

NEUBAU. Auch in Neubau waren heuer die Sternsinger unterwegs:  Anna und Carolin Hartl, Annalena Rötzer und Manuela Hartl als Begleitung, Johannes, Sophia, David Reichel mit Mama Simin als Begleitung, Johanna, Marianne Swoboda, Julian Kreuter und Ursula Swoboda als Begleitung sowie Pfarrer Helmut Scheer.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gemeinsames Foto vor der Krippe, die das 24. Fenster des Unterzögersdorfer Adventkalenders darstellt – am neu gestalteten Platz der fertig renovierten Kapelle. | Foto: Seifert-Weinlinger
3

Heilige 3 Könige
Die Sternsinger zogen durch Unterzögersdorf

In Unterzögersdorf waren am 6. Jänner die Sternsinger unter Einhaltung sämtlicher Corona-Vorgaben unterwegs und haben so „2021 unter gutem Stern“ verbreitet. BEZIRK KORNEUBURG | UNTERZÖGERSDORF (pa). Fleißig engagiert und somit auch den Unterzögersdorfern eine Freude bereitet haben sich, aufgeteilt in zwei Gruppen, Eva und Max Goll, Hagen Seifert, Philipp Bauer und Karli Weinlinger sowie Nina, Theresita und Michi Bauer und Maren Seifert.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.