Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

<f>Landesrat Christian Stöckl</f> steht für eine Pflegeversicherung.

Interview
"Das meiste Geld fließt in unsere Gesundheit"

Landesrat Christian Stöckl stellt für den gesamten Gesundheitsbereich 2019 rund 782 Millionen Euro bereit. SALZBURG. Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, Ihre Ressorts "Finanzen" und "Gesundheit" sind sehr konträr. Im einen Bereich wollen die Menschen, dass Geld ausgegeben wird, im anderen muss Geld gespart werden. Wie lässt sich das vereinbaren? CHRISTIAN STÖCKL: Das stimmt (lacht). Im Gesundheitsbereich geben wir das meiste Geld aus – 27 Prozent des Gesamtbudgets des Landeshaushalts. Diese...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Immer auf die Raucher

Die ewige Debatte geht weiter, rauchen oder nicht rauchen in den Lokalen. Politiker reden uns laufend ein mündige Bürger zu sein, aber bevormundet werden wir wegen unserer Gesundheit am Klimmstängel enorm. Ich als Nichtraucher finde diese Diskussionen so traurig und erheiternd, denn wenn man die ARGUMENTE hört bekomme ich immer einen Lach Anfall. Kann nicht jeder Entscheiden was er möchte, vor allem als mündiger Bürger? Wenn wir schon über das Nikotin reden, dann möchte ich das Thema Alkohol...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer

Informationsplattform Epielspie: Steuer & Anfallsauslöser

Der Verein Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich lädt zu den Themenschwerpunkten "Steuer und Epilepsie" sowie "Anfallsauslöser" am 30. März 2017 ab 17:30 Uhr zur Informationsplattform Epilepsie nach Graz ein. Die Plattform bietet Betroffenen, Angehörige und allen anderen Interessierten die Möglichkeit, sich kostenlos zu informieren sowie von ExpertInnen beraten zu lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist wie immer frei! Fargen und Informationen unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
„Es muss nicht näher erläutert und argumentiert werden, dass es für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht unbedingt von größtem Nutzen ist, wenn die Mittags-Mahlzeit am Arbeitsplatz dauerhaft nur in Form von kalten Speisen, oder als Fastfood eingenommen wird!“ sagt u. a. Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Fotoillustration: Ivica Stojak
2 8

Steuervorteile für gesundes Mittagessen am Arbeitsplatz anpassen!

„Dass am Arbeitsplatz ein geregeltes und warmes Mittagessen angeboten wird ist im Sinne der betrieblichen Gesundheitsförderung eine selbstverständliche Notwendigkeit“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Die in diesem Zusammenhang gültige Steuerfreigrenze von 4,40 Euro pro Portion ist allerdings seit 1994 nicht mehr angepasst worden. Da seither 23 Jahre in das Land gezogen sind, ist eine Erhöhung um mindestens 50...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige

Feel Good Tage - Einfach nur wohlfühlen

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer KundInnen und ihrer Lieben liegen uns am Herzen. Daher gibt es bei uns die "Feel Good Tage" am Freitag, 25.2. und Samstag, 26.2. Am Samstag bieten wir eine kostenlose Mini-Gesundenuntersuchung mit einem Lungenfunktionstest, Co-Messung und Belastungstest auf dem Ergometer sowie einen Vortrag von Dr. Fasching um 13 Uhr "Endlich rauchfrei! Kostenlose Shiatsumassage, Wohlfühlmusik, Kinderfuß-Vermessung, Steuern sparen mittels Arbeitnehmerveranlagung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Baumhackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.