Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Der Tax Freedom Day 2021 fällt auf den 8. August.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Tax Freedom Day
Ab dem heutigen Tag wird in die eigene Tasche gearbeitet

TIROL. Heute ist der 220. Tag des Jahres. Es ist der Tax Freedom Day – das heißt ab heute gehen die hart verdienten Einkünfte nicht mehr an den Staat, sondern wandern in die eigene Tasche. Der 8. August ist als Tax Freedom Day bekannt. Er ist der erste Tag des Jahres, an dem der durchschnittliche Österreicher genug Geld verdient hat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu bezahlen. "Dass der Tax Freedom Day erst auf den 220. Tag des Jahres fällt, ist ein Alarmsignal das zeigt, wie enorm hoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karl Moser | Foto: ÖVP

Melks Karl Moser
"Größte Steuerentlastung für Familien tritt mit Jänner 2019 in Kraft"

BEZIRK. Die Bundesregierung will eine ehrliche Entlastung für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler schaffen. „Jene, die arbeiten, dürfen nicht die Dummen sein und Familien leisten einen doppelten Beitrag für die Gesellschaft – genau hier setzt der Familienbonus an. Ich freue mich sehr, dass alleine in Niederösterreich mehr als 280.000 Kinder von dieser Maßnahme profitieren – das ist ein großer politischer Erfolg“, betonte die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Um Eltern bestmöglich zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

Stöckl: "Der Steuerzahler zahlt drauf!"

Ein Traktorkauf in Arzl regt Unternehmer Stöckl in Pfaffenhofen auf: "Hier wurde Steuergeld verprasst." PFAFFENHOFEN/ARZL. Bei der Anschaffung eines Kommunaltraktors vor einem Jahr in der Pitztaler Gemeinde Arzl wurde viel Steuergeld eingesetzt, wie der Unternehmer Johann Stöckl kritisiert. Die Fa. Stöckl in Pfaffenhofen hätte ein günstigeres Angebot gemacht: Der Traktor der Marke "New Holland" um brutto € 176.700 (exkl. 20% USt) hätte laut Stöckl mehr zu bieten, trotzdem erhielt nach einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Steindl: Rot-Blau steht für neue Steuern

„Rot-Blau stimmt für neue Steuern und somit gegen eine Entlastung der Leistungsträger in diesem Land“, kritisiert Gemeindesprecher Franz Steindl. „Vermögenssteuern belasten den Mittelstand, der ohnehin die höchste Steuerlast in Österreich zu tragen hat.“ 2015 geht bei einem österreichischen Durchschnittsgehalt fast jeder zweite Euro an den Staat. „Beider Abgabenquote liegt Österreich laut EU-Kommission mit 43,1 % an sechster Stelle. Jetzt noch weitere Steuern zu fordern, ist ein Verrat am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
„Gerade große Konzerne mit hohen Gewinnen müssen gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen“, fordert AK-Präsident Goach | Foto: AK/Bauer

Arbeiterkammer Ausstellung: „Steuer-Tricks: Wer bietet weniger?“

Mit der multimedialen Ausstellung „Steuer-Tricks: Wer bietet weniger?“ zeigt die Arbeiterkammer Kärnten die Methoden, Gefahren und Lösungswege ungerechter Steuervermeidung großer Konzerne auf. Wir alle kennen Marken wie Starbucks, Apple und Google und kaufen deren Produkte. Diese und viele andere multinationale Konzerne bedienen sich gerne Methoden zur Steuervermeidung. „Unter diesen Praktiken leiden der Staat, dem diese Steuern entgehen, Klein- und Mittelbetriebe, die dadurch einen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Margit Pils (rechts vorne) lässt sich in Scheibbs von Christopher Maurer, Helmut Wieser, Dominique Ertl und Michael Fiala beraten.
2

AK Scheibbs hilft Steuerzahlern

Die Arbeiterkammer Niederösterreich unterstützt ihre Mitglieder im Bezirk Scheibbs beim Steuerausgleich. BEZIRK SCHEIBBS. Viele Mitglieder der Arbeiterkammer Niederösterreich holten sich Unterstützung bei der Steuerrückholaktion in der Bezirksgeschäftsstelle in Scheibbs, um sich so ihr Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Viel Geld bleibt dem Finanzamt "Jährlich bleiben in Niederösterreich viele Millionen Euro, die eigentlich den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zustehen, beim Finanzamt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Steuerzahler sollen genauer informiert werden was mit "ihrem" Geld passiert. | Foto: Büro LH Kaiser/LHStv.in Schaunig

Transparenz: Neue Online-Broschüre informiert Kärnten über Einnahmen und Ausgaben

"Was ist ein Budget, wo kommt das Geld her, wer kontrolliert Kärntens Finanzen und was passiert mit dem Steuergeld?" KLAGENFURT. Diese und andere Fragen werden in einer neuen Online-Broschüre auf www.ktn.gv.at beantwortet. Diese Aufklärungsbroschüre wurde von Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin LHStv. Gaby Schaunig initiiert ohne Kosten zu verursachen. Transparente Finanzpolitik „Wir wollen die Steuerzahler umfassend und transparent darüber informieren, was mit ihrem Geld in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Mit der Arbeitnehmerveranlagung maximal von der Steuerreform 2009 profitieren

Um Kinderbetreuungskosten abzusetzen, müssen 2 Formulare ausgefüllt werden! Durch die deutliche Senkung der Steuertarife wurden alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler bereits im Frühjahr 2009 spürbar entlastet, weil netto mehr in der Geldbörse bleibt. Mit der Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten (z.B.: Aufwendungen für Kindergarten und Hort) und dem neuen Kinderfreibetrag haben wir ein echtes 13. Gehalt für Familien geschaffen, das eine weitere Entlastungsmaßnahme darstellt. Um davon zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.