Steuerreform

Beiträge zum Thema Steuerreform

Immobilienmakler Johann Maurer, RE/MAX Spirit St. Johann (re.) und Steuerberater Felix Reitsperger von Quintax informierten über Immo-Preise und gaben Steuer-Tipps.

Immobilienpreise und Steuer-Tipps für Verkäufer, Eigentümer und Übergeber

Re/Max und Quintax informierten in St. Johann über Marktentwicklungen und Auswirkungen der Steuerreform Immobilien-Interessierten wurden in St. Johann von Immobilienmakler Johann Maurer, RE/MAX Spirit St. Johann und Steuerberater Felix Reitsperger von Quintax, über die Preis-Entwicklungen am Markt für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sowie die Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber informiert Immo-Markt im Bezirk gewachsen Maurer beleuchteten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Erhöhung der Immobilienertragsteuer ab 1.1.2016

Durch die Steuerreform 2016 kommt es zu umfassenden Änderungen. Unter anderem wird die Steuerbelastung im Fall der gewinnbringenden Veräußerung von Grundstücken und Wohnungen ansteigen. Mag. Eva Schmelz, Partnerin der Immobilienrechtskanzlei Schmelz Rechtsanwälte, informiert über die Eckpunkte. Erhöhung der Immobilienertragsteuer Der auf Immobilienerträge anwendbaren besondere Einkommensteuersatz („Immobilienertragsteuer“) wird von 25 Prozent auf 30 Prozent erhöht. Bemessungsgrundlage der...

  • Klosterneuburg
  • Dorian Schmelz
Foto: Foto: REMAX

"Hilfe, die Steuerreform tritt in Kraft"

Konsequenzen der Reform für Verkäufer, Eigentümer und Übergeber
. ST. JOHANN/GROSSARL (ap). Die Unsicherheit bezüglich der Steuerreform, die ab 2016 in Kraft tritt, ist vielerorts groß. Die Immobilien-Experten Hans Maurer und Markus Heigl mit Wirtschaftberatung Wallner - Steuerberater Peter Moser und Notariat Heinrich Kobler erklärten in prägnanten Worten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie. „Die vielen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Steuerreform 2016: Wird der Immobilienverkauf teuerer?

Das neue Steuerreformpaket wird voraussichtlich im Januar 2016 in Kraft treten. Immobilienbesitzer sollen mit Einnahmen von 550 Millionen € die Steuerreform mittragen. Diese sollen insbesondere über die Anpassung der jährlichen steuerlichen Abschreibung von Gebäuden, die Erhöhung der Immobilienertragssteuer und Grunderwerbsteuer eingenommen werden. Insbesondere der Verkauf von Immobilien aus sogenannten Neuvermögen (Immobilien die ab dem 1. April 2002 angeschafft wurden), die dem Eigentümer...

  • Wien
  • Döbling
  • Karolina Sigmund
Werden Immobilien vererbt, sollte das in der Familie ausführlich besprochen und mithilfe von Experten geregelt werden. | Foto: panthermedia.net/ginasanders

Erben und Schenken: Das müssen Sie wissen

Die geplante Steuerreform wird ab 2016 maßgebliche Änderungen beim Schenken und Vererben bringen. Soll man das Haus gleich an die Kinder übergeben, um ihnen eine höhere Grunderwerbsteuer zu ersparen, oder ist es besser zuzuwarten? Die geplante Steuerreform wirft speziell bei Liegenschaften viele Fragen auf. Die Verunsicherung ist bei vielen groß. Das zeigt auch der große Zulauf zur Veranstaltung "Richtig schenken und vererben". Mehr als 1000 Interessierte kamen vergangenen Dienstag ins...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.