Steuerreform

Beiträge zum Thema Steuerreform

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert Kaunertal zum Tourimsunachhaltigkeitssiegel. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle zeigt sich über verfrühte Steuerreform erfreut

BEZIRK LANDECK. Der Landecker Wirtschaftsbund-Obmann Michael Gitterle zeigt sich erfreut, dass arbeitenden Menschen und Familien entlastet und der Wirtschaftsstandort gestärkt wird. Steuersenkung wurde vorgezogen Die zweite Lohnsteuerstufe hätte eigentlich im Juli 2022 von 35 auf 30 Prozent sinken sollen, die dritte im Juli 2023 von 42 auf 40 Prozent. Im Ministerrat wurde am 15. Dezember die Ökosteuerreform beschlossen und damit die Steuersenkungen vorgezogen. Allerdings fallen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Maßnahmen im Rahmen der Steuerentlastung, die nun im September schlagend werden, werden 362.590 Kärntner merken. | Foto: 
Pixabay/stevepb

Steuerentlastung
106.600.000 Euro mehr für die Kärntner

Die Maßnahmen im Rahmen der Steuerentlastung, die nun im September schlagend werden, werden 362.590 Kärntner merken. Wir haben auch die Zahlen aus den Bezirken! KÄRNTEN. Die Senkung der Lohn- und Einkommensteuer, die Auszahlung des Kinderbonus von 360 Euro für jedes Kind (mehr dazu hier) und eine Erhöhung der SV-Rückerstattung (Sozialversicherungserstattung oder Negativsteuer) werden nun im September wirksam. Österreichweit werden die Menschen laut Finanzminister Gernot Blümel mit 1,6...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sie fordern eine entsprechende steuerliche Entlastung für die Mittelschicht laut ÖGB/AK-Modell: Ewald Gossy, Hannelore Binder (ÖGB-Landesfrauenvorsitzende), Sieglinde Steiner und Dietmar Misik (ÖGB-Regionalvorsitzender)
4

Misik: "90 Millionen Euro Steuerentlastung durch ÖGB-Modell im Bezirk"

Bis 17. März 2015 hat sich die Regierung einen Termin gesetzt, an dem die angekündigte Steuerreform stehen soll. "Damit hat sie noch 34 Tage Zeit! Der Termin ist wohl aber nicht in Stein gemeißelt", sagt ÖGB-Regionalvorsitzende Oberwart-Oberpullendorf, Dietmar Misik, beim Pressegespräch am 11. Feber. Gemeinsam mit ÖGB-Frauenlandesvorsitzende Hannelore Binder stellte er die Steuerreformpläne des ÖGB vor, die eine sechs Milliarden Euro-Erleichterung für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.