Steuerzahler

Beiträge zum Thema Steuerzahler

Jene, die am wenigsten oder gar nichts in den gemeinsamen Steuertopf einzahlen, stellen die höchsten Ansprüche an den Staat. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Kalte Progression, Lohnnebenkosten
Tut endlich etwas für die Steuerzahler!

Politik ist ein hartes Geschäft. Besonders in Zeiten wie diesen. Die hohe Fluktuation in den Spitzenämtern lässt darauf schließen, dass viele in ihrer Funktion überfordert sind oder ganz einfach dem enormen Druck nicht standhalten. Vor allem in @sozialen Medien werden Politikerinnen und Politiker auf unterstem Niveau angegriffen, gemobbt und bedroht. Es gibt einfach zu viele Idioten auf dieser Welt. Deshalb sollte sich jeder, der in die Politik geht, schon vorher selbst fragen, ob er in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Weltwirtschaft vs. Umweltschutz

Eines vorweg: Klimaschutzmaßnahmen sind höchst notwendig und lebenswichtig für uns alle. Die geplanten Maßnahmen erscheinen mir aber nicht zielführend. Immer wieder wird uns Österreichern ein schlechtes Gewissen in Bezug auf Umweltschutz und Klimawandel eingeredet. Horrende Strafzahlungen in Milliardenhöhe werden uns Steuerzahlern angedroht. Sollen damit politische Fehlentscheidungen auf Kosten des Wohlstandes der Staatsbürger kaschiert werden? Und das in einem Land, das wohl die höchsten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Die Lösungsansätze überzeugen nicht

Nun klagen also die Klimaschutz-Ableger rund um die Klimaaktivistin Greta Thunberg Österreich, das weltweit gesehen wohl zu jenen Ländern mit den höchsten Umweltstandards zählt. Ein Land mit nicht einmal zehn Millionen Einwohnern soll bei einer Weltbevölkerung von rund acht Milliarden Menschen wieder einmal zum Musterschüler auf Kosten der Steuerzahler werden? Wer den Staat klagt, klagt den Steuerzahler! Das muss an dieser Stelle einmal gesagt werden, weil der Staatsapparat ja von diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

WAS UNS DIE POLITIK BEI DER EURORETTUNG VERHEIMLICHT

Mittlerweile ist neben Griechenland, Portugal auch Spanien defacto pleite. Ohne die Interventionen der EZB könnte sich auch Italien längst nicht mehr über den freien Markt finanzieren. Permanent wird uns erklärt, dass wir nur mit rund Euro 20 Mrd. für die maroden Staaten haften, während das mögliche Ausmaß der Inanspruchnahme Österreichs ein Vielfaches davon beträgt. Der österr. Steuerzahler haftet nämlich auch für die Aktionen der EZB, welche über 1.000 Mrd. an Banken verliehen hat, wobei vor...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.