Steyr

Beiträge zum Thema Steyr

Die Preisträger des diesjährigen Farmification Awards, der im Rahmen der Agrarkonferenz vergeben wurde.  | Foto: FH OÖ Campus Steyr

FH OÖ Campus Steyr
Innovative Projekte mit „Farmification Award“ ausgezeichnet

Die Fachhochschule OÖ Campus Steyr lud am Mittwoch, 9. April 2025, zur jährlichen Agrarkonferenz 2025. Unter dem Motto "Mehrwert:Landwirtschaft | Werte sichern – Neues erschaffen" diskutierten ExpertInnen und Interessierte sowie SchülerInnen der HBLA Elmberg, HLBLA St. Florian, HTL Ried und der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg sowie Studenten des Masterstudiengangs „Agrarmanagement und -innovationen“ über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für die Landwirtschaft der...

Die Studentinnen Vanessa Petersmann, Laura Dick, Juliana Mallinger und Bianca Krötzl (v.l.) mit Reiter (li.), Eiselsberg und Watzinger (re.). | Foto: FH Steyr
2

FH Steyr
Coole Praxisprojekte wurden präsentiert

Am Freitag, 24. Jänner, präsentierten Studenten des ersten Semesters ihre Praxisprojekte des Marketing-Kurses. STEYR. Die Studenten des FH-Steyr-Studienganges Marketing und Digital Business beschäftigten sich im Vorfeld intensiv mit oberösterreichischen Unternehmen. Anhand von Briefing-Aufgaben und persönlichen Gesprächen mit den Verantwortlichen wurden Tasks ausgearbeitet. Die Ergebnisse präsentierten die Studenten vor ihren Kollegen, einer Jury und Studiengangleiter Gerald Petz. "Wir sind...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) gratulierte den Eltern im PEK Steyr. | Foto:  Land OÖ/Kerschbaummayr

Neujahrsbaby 2025
Arman kam im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zur Welt

Das oberösterreichische Neujahrsbaby 2025 heißt Arman und kam um 00:49 Uhr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr zur Welt. Arman war bei der Geburt 3380 Gramm schwer und 53 cm groß. Seine Eltern wohnen in Steyr. STEYR. „Ein neues Leben ist immer ein Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs. Und zu Beginn des Jahres ist dieses Zeichen noch wichtiger als sonst. Unserem Neujahrsbaby und allen neuen Erdbürger/innen wünsche ich viel Glück und Zufriedenheit und alles erdenklich Gute für den...

Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Anzeige
Die Konsumdialoge Wasser finden wieder im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. | Foto:  MAW/Christof Zachl
3

Von Trinkwasser über Hochwasser bis Wasserkraft
Wasser im Fokus der Konsumdialoge in Steyr

Zum sechsten Mal finden die „Österreichischen Konsumdialoge“ der Stiftung Común statt, erstmals widmet man sich dem breiten Themenbereich Wasser. In Zusammenarbeit mit den fünf Wasserinstituten der Universität für Bodenkultur wurde ein umfangreiches Programm gestaltet. Die „Konsumdialoge“ finden am 9. & 10. Oktober 2024 im Museum Arbeitswelt in Steyr statt und richten sich an alle Interessierten, der Eintritt ist frei. STEYR. Das Programm umfasst u. a. Workshops für Kindergärten & Volksschulen,...

Anzeige
3:56

IT Experts Austria Steyr
Gemeinsam stark

Wissensaustausch, Netzwerken und Freude am gemeinsamen Tun liegen den IT Experts Austria am Herzen. STEYR. IT Experts Austria ist eine Interessenvertretung zur Stärkung und zum Ausbau des Standorts Steyr am Nationalpark zur bevorzugten Region für die IT-Branche in Österreich. Wer in Österreich breite Bildung, einen Arbeitsplatz oder Mitarbeiter in der IT sucht, kommt in die Region Steyr am Nationalpark, lautet die Vision der Initiative. IT Experts Austria vernetzt in der...

2:47

Mesnerhaus in Steyr
Bruckner Ausstellung wurde feierlich eröffnet

Wolfgang Hack zeigt den "Komponisten Gottes" und sein Leben im Mesnerhaus in Steyr. Zur Eröffnung am Samstag, sangen 100 Kinder der VS Hofkirchen "ihren" Bruckner-Song. STEYR, HOFKIRCHEN. Nach unzähligen Stunden, die Wolfgang Hack und Florian Kitzmüller in die Revitalisierung des alten Mesnerhauses bei der Stadtpfarrkirche gesteckt hatten, wurde die Bruckner-Ausstellung "Wo ich alljährlich so gerne weile" Anton Bruckner in Steyr, am Samstag, 13. April feierlich eröffnet. Für ein Highlight bei...

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

2

Zivilschutz-Probealarm
99,37 % der Sirenen funktionierten

Beim heurigen Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober 2023 funktionierten 99,37 Prozent der insgesamt 8.311 Sirenen einwandfrei. Innenminister Gerhard Karner dankte den Mitgliedern der Blaulicht- und Freiwilligenorganisationen und hob das flächendeckende Sirenen-Warnsystem in Österreich hervor. ÖSTERREICH, OÖ: Am Samstag, 7. Oktober 2023 fand der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 und 12:45 Uhr wurden in ganz Österreich nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei...

Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

Ein Hochwasser wie im Jahr 2002, damals betrug der Pegelstand etwa 7,40 Meter, wird in Steyr nicht erwartet. Trotzdem warnt das Land OÖ vor großen Regenmengen von 4. auf 5. August 2023. | Foto: Archivbild - Magistrat Steyr - Presse
1

Warnung für Oberösterreich
Regen kann zu Hochwasser führen

Heute Nachmittag erreicht von Westen kommend eine Regenfront OÖ und bringt ab den heutigen Abendstunden flächendeckend starke Niederschläge. Diese dauern voraussichtlich bis Samstag nachts an. Dies wird zu starken Anstiegen der Wasserstände an Salzach, Inn, Traun und Enns führen. OÖ. Am morgigen Samstag werden dort aus jetziger Sicht Warngrenzen erreicht und überschritten. Auch entlang der oö. Donau werden die Wasserstände ansteigen. Abwärts der Ennsmündung können aus derzeitiger Sicht dann...

408

Siegerehrung und Abschlussfeier
Das war der 61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Steyr

Umringt von der Atmosphäre einer historischen Altstadt fand vom 16. bis 17. Juni der 61. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber in Steyr statt. STEYR. 927 Zillenbesatzungen aus ganz Oberösterreich, davon 42 Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark, machten sich deshalb auf den Weg nach Steyr, um die Abzeichen in Bronze und Silber zu erringen. Bei hervorragenden Wetterverhältnissen waren auch dieses Jahr wieder auf beiden Bewerbsstrecken hervorragende Leistungen der...

358

Landeswasserwehr-Leistungsbewerb OÖ
Starke Leistungen der Feuerwehren in Steyr

STEYR. Der Landesfeuerwehrverband Oberösterreich führt den 61. Oberösterreichischen Landeswasserwehr-Leistungsbewerb durch und die Organisation dafür hat die Freiwillige Feuerwehr Steyr übernommen. Zillenfahrer aus dem gesamten Oberösterreich und anderen Bundesländern stellen dabei am Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni ihr Können unter Beweis. Hier ein paar Impressionen vom Freitag.

Video 253

Stadtplatz Steyr & Bad Hall
Tausende Biker kamen zum Harley-Treffen nach Steyr

Zahlreiche Harleys waren heuer wieder am Steyrer Stadtplatz. STEYR.  Um 10 Uhr trafen sich die Biker auf dem Stadtplatz, ab 14 Uhr ging es im Konvoi weiter nach Bad Hall. Auch heuer wurde das traditionelle Harley-Treffen am 1. Mai vom Harley-Davidson-Club (HDC) Ironcity Steyr durchgeführt. Blitzendes Chrom und dröhnende Motoren beherrschten für einige Stunden das Zentrum der schönsten Stadt Österreichs. Viele Zuschauer bestaunten die etwa 1000 Motorräder zuerst am Steyrer Stadtplatz. Ab 14 Uhr...

Am 11. Dezember steht beim OÖ. Verkehrsverbund der Fahrplanwechsel 2022/23 an. | Foto: OÖVV_WWT

Fahrplanwechsel 2022/23
Neues Regionalbus-Verkehrskonzept in der Region „Steyr-/Krems-/Trauntal, Wels Süd“

Zahlreiche Verbesserungen entlang vielgenutzter Linien verspricht der OÖ. Verkehrsverbund für das neue Fahrplanjahr im Regionalverkehr. Dieses startet mit dem alljährlichen Fahrplanwechsel – heuer am 11. Dezember.  OÖ. Nicht nur zu den Hauptverkehrszeiten wird das Fahrplanangebot ausgeweitet, sondern  punktuell auch am Abend und an Wochenenden um den Fahrgästen ein noch besseres Angebot im Freizeitverkehr bieten zu können. Davon profitieren sowohl dicht besiedelte als auch vom Tourismus...

Eine verbotene Waffe, Falschgeld, unterschlagene Dokumente und eine geringe Menge Suchtgift konnte bei der Durchsuchung der Wohnung sichergestellt werden. | Foto: Potmesil

Ermittlungserfolg in Linz-Land
Verdächtiger nach gescheitertem Waffenverkauf aufgeflogen

Durch eine anonyme Anzeige erhielt das Landeskriminalamt OÖ die Information über einen gescheiterten Verkauf einer Faustfeuerwaffe Anfang Jänner in einer Bar in Linz.  Ein junger Iraker aus dem Bezirk Linz-Land konnte nun als ein Verkäufer und als Vermittler ein  Afghane aus Steyr ermittelt werden. LINZ-LAND/LINZ.  Bei der Durchsuchung der Wohnung des Irakers konnte die Faustfeuerwaffe zwar nicht vorgefunden, dafür aber eine verbotene Waffe, Falschgeld, unterschlagene Dokumente und eine geringe...

2

Österreich
Zivilschutz Probealarm 2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 findet wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe:...

Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Oberösterreich
Am Schluchtweg zur Rinnenden Mauer

Es soll wieder heiß werden an diesem Sonntag, doch wir haben in Micheldorf etwas zu erledigen und so suchen wir spontan in der näheren Umgebung eine Wanderung, um den teuren Sprudel so gut wie möglich zu verwerten. Über Stock und über Stein – auch für wandererprobte KinderMOLLN. Eine kurze, wenn möglich schattige Wanderung – und schon fällt unser Blick auf die Rinnende Mauer, die schon seit längerem auf unserer Liste steht, die aber von meinem Wanderguide André immer wieder aufgrund von...

5

Steyr
Stefan Otto - "Gmahde Wiesn" Live in Münichholz

Stefan Otto kommt am Samstag, 23. April ins Pfarrzentrum Steyr-Münichholz. Der Kartenverkauf hat schon begonnen. Sichern Sie sich rechtzeitig die Karten. STEYR/MÜNICHHOLZ. Humor macht vieles im Leben leichter. Verlier ihn nie! In diesem Sinne gönnen Sie sich in dieser schwierigen Zeit etwas Abwechslung beim neuen Musikkabarettprogramm „gmahde Wiesn“ von Stefan Otto. Am Samstag, 23. April 2022 um 20:00 Uhr ist der Bayrische Musikkabarettist Stefan im Pfarrzentrum Steyr-Münichholz zu Gast....

Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Dambergrunde

Obwohl es gestern auf unserer Terrasse auch sehr nett in der Sonne war, wollten wir heute mal raus und was für unsere Gesundheit tun. Frische Waldluft einatmen, die bunten Farben des Herbstes genießen und unser Immunsystem stärken. ST. ULRICH BEI STEYR. Kurz vor Steyr tauchten wir in den Nebel ein, den wir kurz vor dem Gasthaus Schoiber, welches derzeit geschlossen ist, wieder verlassen. Wir parken unseren fahrbaren Untersatz, schlupfen in die Wanderschuhe, packen Rucksack und machen uns auf...

Foto: die2Nomaden.com
21

Wandern in Oberösterreich
Von der Lurnwiese auf die Lindaumauer

Da der Wetterbericht für den Samstag Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen versprach, haben wir uns am Freitag bereits eine Wanderung rausgesucht. Wir entscheiden uns für eine eher „leichte“ Wanderung, sprich nicht so viele Höhenmeter und südseitig, da Frau Nomadin abends auch noch ins Theater gehen möchte. MARIA NEUSTIFT. Wir fahren um ca. 9.30 Uhr los und suchen uns mit dem Navi den Ausgangspunkt dieser Wanderung und zwar die kleine Parkgelegenheit neben einem Bildstock (siehe...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
Video 52

Pegel steigen
Hochwasseralarm in Teilen von Oberösterreich

UPDATE 17 Uhr:  Wie der Hydrographischer Dienst Oberösterreich berichtet, führten die vergangenen Niederschläge von bis zu 120mm in 24h zu starken Anstiegen derWasserstände an den oberösterreichischen Gewässern. Am Pegel Schärding/Inn ist bis in dieAbendstunden mit einem weiteren Anstieg im Bereich von ca. 700cm zu rechnen. Auch an der oö. Donau steigen die Wasserstände bis Mitternacht noch weiter an. Aus derzeitiger Sicht ist in den kommenden Stunden mit folgenden maximalen Pegelständen an...

Investor Siegfried Wolf übernimmt das MAN-Werk mit rund 1.400 Mitarbeitern und allen Lehrlingen. | Foto: kai

Einigung bei MAN
Wolf übernimmt das Werk in Steyr

Nach einem Beschluss des MAN-Vorstandes und der Genehmigung durch den MAN-Aufsichtsrat unterschrieben MAN und Siegfried Wolfs WSA am Donnerstag in Steyr den Kaufvertrag für das LKW-Werk in Steyr. STEYR. Auf der Plattform Linkedin schreibt Andreas Tostmann, CEO bei MAN es gäbe gute Nachrichten für Oberösterreich, für die Mitarbeiter und für MAN. "Für Steyr, für Oberösterreich, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort – und für MAN. Das Werk in Steyr bleibt erhalten! Die Firma WSA von...

Gebrauchte Schultaschen können bei den Kinderfreunden gespendet werden. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Spende
Kinderfreunde sammeln Schultaschen für bedürftige Familien

Die Kinderfreunde sammeln Schultaschen für bedürftige Familien, damit alle gut ins neue Schuljahr starten können.   LINZ. Der Schulstart naht, doch der Kauf einer Schultasche kann für Familien zu einer enormen finanziellen Belastung werden. Die Kinderfreunde wollen helfen und haben deshalb eine Schultaschenaktion gestartet. Wer noch gut erhaltene Schultaschen besitzt, kann diese jetzt spenden. Die Kinderfreude geben sie dann an Familien mit finanziellen Schwierigkeiten weiter. "Wir freuen uns,...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.