Stiegl

Beiträge zum Thema Stiegl

Der neue "Bierwirt des Jahres" in Oberösterreich heißt Alexander Wösner (rechts). Überreicht wurde ihm die Auszeichnung von Stiegl-Bierversilberer Stefan Puttinger. | Foto: Daniel Scharinger

Münzkirchen
Gasthof Wösner ist Oberösterreichs Bierwirt 2024

Der Lokal-Guide "Wirtshausführer" und die Brauerei Stiegl kürten den Gasthof Wösner in Münzkirchen zu Oberösterreichs "Wirtshausführer Bierwirt" des Jahres 2024.  MÜNZKIRCHEN. Bier gehört ins Wirtshaus – ob für sich getrunken, als Aperitif oder als Begleiter zu vielen Speisen. Aber Bier ist nicht gleich Bier. Nur beste Qualität beim Produkt sowie die richtige Pflege und Zapftechnik sorgen für perfekten Biergenuss. Deshalb vergibt der Lokal-Guide "Wirtshausführer" gemeinsam mit der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Beim "Wirt zur Hoftaverne" freute man sich gemeinsam über die begehrte Auszeichnung zum Bierwirt des Jahres. Von links: Stiegl-Bierversilberer Dietmar Greul, Wirte Monika und Arthur Gahleitner, und Karin Baumgartner (Stiegl-Regionalverkaufsleiterin Oberösterreich). | Foto: Neumayr/C. Leopold

Auszeichnung
Wirt zur Hoftaverne in Herzogsdorf ist "OÖ Bierwirt 2023"

Das Gasthaus "Wirt zur Hoftaverne", der Familie Gahleitner in Herzogsdorf erhielt eine besondere Auszeichnung. Um "Bierwirt des Jahres" zu werden, gibt es einige Kriterien zu erfüllen. HERZOGSDORF. Österreichs GastwirtInnen erleben seit drei Jahren äußerst bewegte und herausfordernde Zeiten. Mehr denn je gilt es daher, die „GastgeberInnen” des Landes zu unterstützen und vor den Vorhang zu holen. Und so wurde auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung „Wirtshausführer Bierwirt des Jahres” an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Daniela und Gerald Peterseil stoßen mit Stiegl-Bierversilberin Karin Baumgartner (r.) an und freuen sich schon auf Ihren Besuch! | Foto: Stiegl

Gasthaus Peterseil
Echte Gastlichkeit genießen

Im Gasthaus Peterseil kann man Genuss in traditioneller Wirtshauskultur erleben. MAUTHAUSEN. Wer gerne typisch österreichische Gastlichkeit genießt, der wird sich im Gasthaus Peterseil in Mauthausen wohlfühlen. Daniela und Gerald Peterseil sind Wirtsleute aus voller Überzeugung und bieten seit mehr als 20 Jahren gepflegte Gasthauskultur im modernen gemütlichen Ambiente. Gemeinsam mit ihrem Team verwöhnen sie ihre Gäste mit kulinarischen Gaumenfreuden und Service mit Herz. Typisch...

  • Perg
  • Sandra Altendorfer
Das Stiegl-Gut Wildshut hat sich ganz der Einfachheit und Achtsamkeit verschrieben. | Foto: s'Entdeckerviertel
Video 62

Bios erleben
Entdeckerviertel bewirbt Bio-Betriebe

Nachhaltigkeit hat immer mehr Einfluss auf unser Freizeitverhalten: Deshalb hat das Entdeckerviertel nun das Projekt "Bios erleben" gestartet und holt damit Bio-Produkte vor den Vorhang. BEZIRK BRAUNAU. "Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine gesellschaftliche Entwicklung, die seit Jahren immer mehr Einfluss auf das Freizeitverhalten nimmt. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt und intensiviert", weiß Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer der Tourismusregion...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die oberösterreichischen Bierwirte 2022 Michael und Melanie Leitner (v.l.) freuten sich mit Asim Galesic (Stiegl) über die Auszeichnung des Bierwirts. | Foto: Manfred Binder

Kronstorf
Hotel „Metzenhof“ ist Oberösterreichs Bierwirt 2022

Auch dieses Jahr wurde wieder die Auszeichnung „Wirtshausführer Bierwirt/Bierwirtin des Jahres“ an ausgewählte GastwirtInnen verliehen. In Oberösterreich sicherte sich diesmal das Hotel „Metzenhof“ in Kronstorf  den begehrten Titel. KRONSTORF. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kürt der „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl in jedem Bundesland sowie in Südtirol die „BierwirtInnen des Jahres“. Für Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener ist das – gerade in Zeiten wie diesen – auch ein Zeichen der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Günther Martello, Obmann der Kepler Sternwarte in Linz und das „Stiegl-Milchstraße". | Foto: Neumayr/Leopold

Kooperation mit Kepler Sternwarte
Stiegl übernimmt Sternenpartnerschaft

Anlässlich der Neuauflage des Hausbiers „Milchstraße" übernimmt Stiegl in Kooperation mit der Kepler Sternwarte in Linz auch eine Sternenpatenschaft. LINZ. Das Hausbier „Milchstraße" ist eine Huldigung an den Mathematiker und Astronomen Johannes Kepler, der von 1612 bis 1627 in Linz arbeitete und dessen Geburtstag sich am 27. Dezember dieses Jahres zum 450. Mal jährt. Passend zum Thema übernimmt Stiegl in Kooperation mit der Kepler Sternwarte in Linz auch eine Sternenpatenschaft. Die...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Einen gastronomischen Restart feierte am Pfingstmontag der Linzer Klosterhof, wo sich zahlreiche Besucher den sonnigen Feiertag verschönerten.
21

BILDERGALERIE
Viele Schritte in die alte Normalität

LINZ (rei). Die vermehrten Lockerungen machen eine Rückkehr in unser gewohntes Leben wieder Schritt für Schritt möglich und das zeigt sich auch an vielen Orten in unserer Stadt. Egal ob an der Donau, entlang der Landstraße oder im gesellschaftlichen Leben: Die Linzerinnen und Linzer suchen wieder die vertraute Öffentlichkeit. Begleiten Sie uns auf unserem Streifzug!

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Stiegl-Eigentümer Alessandra und Heinrich Dieter Kiener haben das Gut vor fünf Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Foto: www.neumayr.cc
2

Stiegl-Gut Wildshut, Kraftplatz
Das Stiegl-Gut Wildshut

ST. PANTALEON (tazo). Das Stiegl-Gut Wildshut ist ein ganz besonderer Ort des Ausgleichs, des Wissens und des Glücks. Hier hat die Stiegl-Eigentümerfamilie Kiener einen wahren Kraftplatz zum Innehalten und Natur Erleben geschaffen. "Das Biergut – übrigens das erste seiner Art in Österreich und vermutlich auch in Europa – steht für nachhaltige Landwirtschaft, für Vielfalt und vor allem für Experimentierfreude und Genussmomente", erzählt Alexandra Picker-Rußwurm, Stiegl-Unternehmenskommunikation....

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Im Bild (v.l.): Josef Gassner mit seiner Lebensgefährtin Marina und Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener beim Fassanstich im Rahmen eines Festes im Stieglkeller.  | Foto: Andreas Kolarik

Neuer Pächter
Der Klosterhof wird "Stiegl-Botschaft"

Das größte Linzer Gasthaus wird von Stieglkeller-Wirt übernommen. LINZ. In den vergangenen 90 Jahren wurde der Traditionsbetrieb Klosterhof immer subverpachtet. Seit 25 Jahren führten Johann und Edith Dobersberger das Regiment im größten Linzer Gasthaus. Diese Ära geht zu Ende. „Ich freu’ mich sehr, dass mit Josef Gassner ein langjähriger Partner die Stiegl-Philosophie nach Linz bringt“, so Stieglbier-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener. Gassner zählt in Salzburg zu den erfolgreichsten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker (l.) und Whisky-Experte Peter Affenzeller trafen sich zum Verkosten der neuen Jahrgangsedition „Sonnenkönig VI.“ im Fassreifekeller der Stieglbrauerei.  | Foto: Neumayr/Leo
2

Sonnenkönig VI
Affenzeller kooperiert wieder mit Stiegl-Brauerei

ALBERNDORF. Nach der erfolgreichen Koproduktion beim Stiegl-Hausbier „Ginder“ zu Beginn dieses Jahres, haben Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker und Whisky-Brenner Peter Affenzeller nun erneut ein gemeinsames „Genussprojekt“ in Angriff genommen, das sowohl Biergenießer als auch Whisky-Liebhaber erfreut. „Sonnenkönig VI.“ heißt die jüngste Schöpfung aus der Serie der Stiegl-Jahrgangseditionen, die kürzlich im Rahmen der „Alles für den Gast“ präsentiert wurde. Die neue Bierrarität, ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der oberösterreichische Bierwirt 2020 heißt Heinz Felbermair – im Bild mit Stiegl-Bierversilberer Gerhard Hötzinger (r.). | Foto: Picker PR/Zölß

Pettenbach
Hofwirt ist Bierwirt 2020

Seit 2001 vergeben der "Wirtshausführer“ und Stiegl jährlich die Auszeichnung „Bierwirt des Jahres“. Der begehrte Preis für die Pflege der Bierkultur wurde heuer wieder in jedem Bundesland sowie in Südtirol an einen Gastronomen verliehen, der sich in besonderem Maß für das Kulturgetränk Bier engagiert. In Oberösterreich sicherte sich Heinz Felbermair vom Gasthof „Hofwirt“ in Pettenbach den begehrten Titel. PETTENBACH. Für die Privatbrauerei spielt die Pflege der heimischen Bierkultur eine ganz...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Bürgermeister Martin Tanzer, Kreativbraumeister Markus Trinker, Peter Affenzeller, Melanie Freudenthaler (Stiegl Marketing) und BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Thomas Bargfrieder (v. l.). | Foto: Gernot Fohler

Neue Bierkreation
Brauer und Brenner gemeinsam am Sudkessel (mit Video)

ALBERNDORF (fog). Es war wohl nur eine Frage der Zeit bis jemand Bier mit dem Lifestylegetränk Gin kombiniert – herausgekommen ist dabei "Ginder". So simpel soll aber es ganz und gar nicht gewesen sein. Monatelang waren Gin-Experte Peter Affenzeller und der Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker gemeinsam am Werk, bevor sie das neue Stiegl-Getränk mit der perfekten Rezeptur in der Whiskydestillerie Affenzeller vor geladenen Gästen groß präsentieren konnten. "Mit einem Büschel Wacholder haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Eine originale Bierflasche der Brauerei Niklas. | Foto: Gemeinde Wilhering

Oberösterreichs viert größte Brauerei
Alkoholisches aus Wilhering

WILHERING (eng). Eine Urkunde aus dem Jahr 1258 beinhaltet den frühesten Nachweis einer klösterlichen Bierbrautradition in Oberösterreich. Die in der Urkunde erwähnte Niklas Brauerei zählt auf jeden Fall zu einer der ältesten im deutschsprachigen Raum. Die Brauerei war der größte Industriebetrieb in ganz Wilhering. Den Nutzgrund, sowie die Gebäude erhielt die Niklas Dynastie vom Stift verpachtet. Die Brauerei brachte neben Arbeitsplätzen auch andere positive Nebeneffekte in die Gemeinde. „Um...

  • Linz-Land
  • Julian Engelsberger
38

Stieglwanderung in Steyrling

Über 90 Teilnehmer wanderten bei der Stieglwanderung Richtung Stausee Klaus mit und konnten ein Teilstück mit dem Boot zurücklegen.

  • Kirchdorf
  • Christian Kerbl
Die Moarschaft "Stiegl" gewinnt Eisstock Challenge | Foto: Petz
5

Stiegl Gewinnt zum zweiten Mal die Eisstock Challenge

GRÜNBURG (sta). In einem nicht mit Eiseskälte verwöhnten Winter, konnte dennoch am Faschingssamstag die dritte Eisstock Challenge, beim Moar im Baumgarten in Leonstein, über die Bühne gehen. Zwölf Moarschaften kämpften auf der Natureisbahn um tolle Sachpreise und den begehrten Wanderpokal. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei es anschließend ein Finalspiel der Gruppenbesten gab. Sieger ohne Spielverlust wurde die Vorjahressieger Mannschaft „Stiegl“ mit Moar Gerhard Popp aus der Ramsau. Auf den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bereits zum 16. Mal wurden in der Stiegl-Brauwelt die begehrten Auszeichnungen „Bierwirt des Jahres“ verliehen. Im Bild: die frisch gebackenen Bierwirte 2018 mit Stiegl-Eigentümerfamilie Kiener und den Stiegl-Bierversilberern im brauereieigenen Fassreifekeller. | Foto: Scheinast
2

„Landhotel Stockerwirt“ in Vorderstoderist Bierwirt 2018

VORDERSTODER (sta). 2001 wurde sie zum ersten Mal vom Gourmedia-Verlag und von Stiegl vergeben, die Auszeichnung „Bierwirt des Jahres“. Heuer geht der begehrte Preis für die Pflege der Bierkultur ins 16. Jahr. In jedem Bundesland wurde wieder ein Gastronom ausgezeichnet, der sich in besonderem Maß für das Kulturgetränk Bier engagiert. In Oberösterreich sicherten sich Robert und Gerhard Ramsebner vom „Landhotel Stockerwirt“ in Vorderstoder den begehrten Titel. „Gelebte Bierkultur“ ausgezeichnet...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bierbrauen hautnah miterleben am Gut Wildshut mit Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker. | Foto: Marco Riebler

Bierseminare für jeden Geschmack: Brauen lernen von den Profis

Für Biergenießer und Fans des „Selbertuns“ gibt es im Herbst bei Brauseminaren die faszinierende Möglichkeit, gemeinsam mit den Profis von Stiegl Bier zu brauen und Spezialwissen über qualitativ hochwertige Biere zu erlangen. Die Seminare finden im Stiegl-Gut Wildshut statt. Zwei Termine stehen den Interessenten zur Auswahl. Der erste Termin ist am 15. September, der zweite Termin am 13. Oktober. Die Teilnehmergruppe wird mit maximal 15 Personen bewusst klein gehalten, die Gebühr für die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Das Stiegl-Gut Wildshut - Österreichs 1. Biergut - ist Schauplatz des diesjährigen Konzert-Picknicks mit der Philharmonie Salzburg. | Foto: Marco Riebler
2

Konzert-Picknick mit der Philharmonie Salzburg

Bereits zum zweiten Mal findet das beliebte Konzert-Picknick auf Österreichs 1. Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, in der Nähe von St. Pantaleon statt. Stiegl und die Philharmonie Salzburg laden wieder gemeinsam zu diesem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis für die ganze Familie ein. Das Open-Air Event für Groß und Klein beginnt am Samstag, dem zweiten September, am frühen Nachmittag. Der Eintritt ist frei! Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs spielt die Philharmonie Salzburg bekannte Melodien der...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Das Stiegl-Gut Wildshut - Österreichs 1. Biergut - ist Schauplatz des diesjährigen Konzert-Picknicks mit der Philharmonie Salzburg.
Bildnachweis: wildbild/Abdruck honorarfrei! | Foto: Marco Riebler / Abdruck honorarfrei!
2

Konzert-Picknick mit der Philharmonie Salzburg

ST. PANTALEON. Bereits zum zweiten Mal findet das beliebte Konzert-Picknick auf Österreichs 1. Biergut, dem Stiegl-Gut Wildshut, in der Nähe von St. Pantaleon statt. Stiegl und die Philharmonie Salzburg laden wieder gemeinsam zu diesem außergewöhnlichen Musik-Erlebnis für die ganze Familie ein. Das Open-Air Event für Groß und Klein beginnt am Samstag, 2. September, am frühen Nachmittag. Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs spielt die Philharmonie Salzburg bekannte Melodien der klassischen und...

  • Braunau
  • Theresa Högler
16

Moarschaft „Stiegl" gewinnt Eisstock Challenge 2017

LEONSTEIN (sta). Im Sog des berühmten Servus-Alpenpokal am Weissensee, feierte die zweite Steyrtaler Eisstock Challenge am Reiterhof Moar im Baumgarten ihre erfolgreiche Bewährungsprobe. Mit 16 Mannschaften wurden in zwei Gruppen die Finalgegner ermittelt. Am Ende des Tages hieß dass Duell um die Heißbegehrte Holztrophäe, zur Verfügung gestellt von Schnitzmeister Fred Fürschuß: Moarschaft „Stiegl“ gegen „Klausersee“. Stiegl ohne Spielverlust im Finale Bei eisigen Topbedingungen, gab Spielleiter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
31

Auftaktsieg für Viktoria Marchtrenk

Am Freitag den 15. August 2014 fand der Saisonauftakt in den BTV Bezirksliga Süd statt. Gegner der Viktoria Elf war die Mannschaft aus Zipf. Nach sechs Wochen harter Vorbereitung freuten sich alle schon auf den Meisterschaftsauftakt. Die Lengauer Elf hatte einige Verletzungssorgen. Mit Aleksander Maleservic und Gerald Derflinger fielen gleich zwei wichtige Abwehrspieler aus. Nichts desto trotz schickte der neue Viktoria Trainer Gerhard Lengauer eine schlagkräftige Elf auf den Rasen der...

  • Wels & Wels Land
  • Andreas Mühlberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.