Stieglitz

Beiträge zum Thema Stieglitz

Foto: Jürgen Otter
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse und werde Teil der Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Neugieriger Stieglitz Besuch im Garten hatte Jürgen Otter. "Was der Stieglitz wohl denkt?", fragte sich unser Regionaut. Maibaum Der traditionelle Maibaum vorm Pavillon in Payerbach wurde als lohnenswerte Fotomotiv erkannt. Der Pavillon bildete fürs Foto einen perfekten Rahmen. Heimatkirche Die...

Diese 3 Stieglitze konnte ich gerade voller Freude bei meiner Futterstelle am Balkon mit der Kamera einfangen.
2 3 13

Winterfütterung und Nistkästen für Vögel vorbereiten!
Freude beim Beobachten von Wintervögel erlebenden!

Futterstellen für Wintervögel jetzt aufstellen und befüllen! Wer über dem Winter Freude am Beobachten von Wintervögel bei den Futterstellen genießen will, sollte die vorgesehenen Behältnisse und Futterhäuser bereits jetzt bereitstellen und mit dem passenden Futter befüllen. Die Vögel suchen sich nämlich schon jetzt die Futterstellen, welche sie dann im Winter gerne besuchen und so allen Tierfreunden eine große Freude beim Beobachten bereiten. Große Futterauswahl für Wintervögel! Meiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Der Stärke siegt. Flugstudie am Futterhaus.
15 9 10

Vogelbeobachtung
Hier herrscht kein Flugverbot

Mag der Flugverkehr über Österreich eingestellt sein, der Flugverkehr im Garten geht seinen gewohnten Gang. Von Morgens bis Abends herrscht hier reges Treiben rund um das Futterhaus. Dabei kennen die Vögel aber untereinander oft auch kein Pardon. Der Stärke darf ran um sich an den Sonnenblumenkernen zu erfreuen bis die anderen kommen und ihn verjagen. Ein Vogel zu sein scheint also auch kein leichtes Leben zu sein wie die Bilddokumentation zeigt.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
9 4

Bunte Vögel gibt es auch bei mir

Wenn die Sonnenblumen verblühen, reifen die Sonnenblumenkerne. Das wissen die Distelfinken ganz genau, und auch, dass die Kerne derzeit noch ganz besonders weich und saftig sind.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.