stiftsplatz

Beiträge zum Thema stiftsplatz

Beim 14. Bocciaturnier herrschte wieder große Gaudi.
24

Bocciaturnier Hall 2024
Italienischer Flair beim 14. Haller Bocciaturnier

Das legendäre Bocciaturnier in Hall lockte letzten Samstag wieder zahlreiche begeisterte TeilnehmerInnen und Zuschauer in die Altstadt. Bei bestem Wetter trafen sich die Bocciafreunde aus nah und fern, um am Stiftsplatz ihr Können zu beweisen. Gespielt wurde von 10 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Abends, mehr als 55 Teams nahmen am Wettbewerb teil. Den Titel konnten sich diesmal das "Bar Centrale" sichern, Zweiter wurden die "Tennislegenden Hall" und Bronze ging an die Familie Stadlobers. Den...

Foto: zVg
2

Viertelfestival
"111 Saxophone" eröffneten neue Klangwelten

KLOSTERNEUBURG. Zu einem ganz besonderen Klangerlebnis am Stiftsplatz luden Dorly Kapeller und Sigi Finkl: Sie präsentierten das beeindruckende Viertelfestival-Projekt "111 Saxophone" mit "The rise and fall of an empire" in Klosterneuburg. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: 30 Jahre galerie gugging: "Errinnerungen Begebnisse Vorkommnisse" Klaus Eckel begeisterte in der Heimat

Am Stiftsplatz, in der Schulgasse und in der Eugenstraße werden am 15. Juni mehr als vierzig Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte präsentieren.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
4

made in tyrol.der markt
Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke in Hall

Am Samstag, 15. Juni 2024, lädt der Markt für Kunsthandwerk und Selbstgemachtes aus Tirol von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln und Entdecken ein. HALL. Am Stiftsplatz, in der Schulgasse und in der Eugenstraße werden am 15. Juni mehr als vierzig Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte präsentieren. Das Stadtmarketing Hall in Tirol lädt an diesem Tag dazu ein, die Vielfalt der regionalen Kreativität zu entdecken. Im Angebot der Aussteller finden Sie eine Vielzahl handgefertigter...

Am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 18 Uhr können sich BesucherInnen bei einer Verkostung von den hervorragenden heimischen Bieren selbst ein Bild machen bzw. ihren Gaumen entscheiden lassen.  | Foto: Gerhard Flatscher
2

Geschmackserlebnis pur
Tiroler Braukost in der Haller Altstadt

Bierliebhaber und Freunde des erlesenen „Hopfensaftes“ werden dieses Event lieben. Die Tiroler Braukost lädt am 8. Juni nach Hall zum Verkosten ein. HALL. Am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 18 Uhr können sich BesucherInnen bei einer Verkostung von den hervorragenden heimischen Bieren selbst ein Bild machen bzw. ihren Gaumen entscheiden lassen. Für ein gutes Bier braucht es Zeit, Handwerkskunst, Kreativität und Leidenschaft. An den Marktständen werden jeweils nur kleine Mengen ausgeschenkt. Doch...

Das Haller Kiachlfest ist ein Fest für die ganze Familie.  | Foto: BezirksBlätter
2

Hall lädt zum Schlemmen ein
Das Haller Kiachlfest steht vor der Tür!

Inmitten der herbstlichen Pracht lädt die Stadt Hall am Samstag, den 11. November 2023, zum allseits beliebten Haller Kiachlfest ein. HALL. Nachdem das Kiachlfest verschoben werden musste, wird es nun diesen Samstag, 11. November am Stiftsplatz nachgeholt. Zahlreiche Stände laden dazu ein, die köstlichen Kiachl in verschiedensten Variationen (mit Sauerkraut, mit Szegedinergulasch, mit Steinpilzragout, mit provenzialischem Ratatouille und Fetakäse und Oliven, mit Räucherlachs und Sauerrahm, mit...

Am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 18 Uhr, können sich die BesucherInnen bei einer Verkostung von den hervorragenden heimischen Bieren selbst ein Bild machen bzw. ihren Gaumen entscheiden lassen. | Foto: Gerhard Flatscher
2

3. Juni
Tiroler Braukost – heimische Brauereien präsentieren ihre Schätze

Am Samstag, 3. Juni 2023 werden heimische Brauereien am Stiftsplatz Hall ihre Biere der Öffentlichkeit präsentieren. Vorbeischauen lohnt sich. HALL. Bierliebhaber und Freunde des gediegenen „Hopfensaftes" werden dieses Event lieben. Am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 18 Uhr, können sich die BesucherInnen bei einer Verkostung von den hervorragenden heimischen Bieren selbst ein Bild machen bzw. ihren Gaumen entscheiden lassen. Das Stadtmarketing Hall in Tirol präsentiert diese Veranstaltung am...

Der Haller Ostermarkt am kommenden Wochenende bietet ein tolles Programm für Groß und Klein.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Buntes Programm am Wochenende
Haller Ostermarkt und Ausstellung Kunst am Ei (mit Umfrage)

Am kommenden Wochenende findet in der Stadtgemeinde Hall wieder ein bunter Ostermarkt statt. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung Kunst am Ei mit internationalen Ei-Künstlerinnen und Künstlern. HALL. An einem der schönsten Plätze der Haller Altstadt werden zwei Tage lang an über vierzig Marktständen kunstvolle Ostereier, selbstgemachte österliche Dekorationen und Osterspezialitäten aus Konditorenhand angeboten. Doch nicht nur im Freien gibt es viel zu entdecken, ein besonderer Schatz...

Das Haller Weinfest ist nicht nur für Weinkenner, sondern für alle, die gerne verkosten, fachsimpeln und ihren Jahresbedarf mit guten Tropfen decken wollen.  | Foto: Michael Kendlbacher

Haller Weinfest 2022
Zwei Tage im Zeichen des Rebsafts

Vom 19. bis 20. August dreht sich am Haller Stiftsplatz alles um den begehrten Rebsaft. Österreichische Qualitätsweine werden präsentiert und können dabei verkostet und erworben werden. HALL. Die Stadtgemeinde lädt am 19. und 20. August herzlichst zum traditionellen Haller Weinfest 2022. Zwei Tage lang können österreichische Qualitätsweine von Spitzenwinzern am Stiftsplatz verkostet und auch erworben werden. Die WinzerInnen sind selbst vor Ort und erklären gerne alles zu ihren selbsterzeugten...

Die 17. Auflage des Bio-Bergbauernfest überrascht wieder mit neuen Ideen. vl.: Erich Plank (Direktor der Raiffeisen Regionalbank Hall), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin eGen), Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA TIROL), Philipp Stohner (Wirtschaftskammer Tirol), Johannes Tusch (Stadtrat Hall in Tirol)
 | Foto: Michael Kendlbacher
2

Tirols Kochnachwuchs präsentiert sich beim 17. Bio-Bergbauernfest in Hall

Beim traditionellen Bio-Bergbauernfest in Hall werden heuer Koch-Lehrlinge das Bio-Streetfood präsentieren. Erstmals zeigt sich das Fest als GREEN EVENT. HALL. Bio liegt im Trend. Für mehr als 600 Tiroler Bio-Bauern, die mit ihren Produkten ihre eigene Marke BIO vom BERG beliefern, ist das Haller Bio-Bergbauernfest, das am Samstag, den 7. September 2019 bereits zum 17. Mal in der Haller Altstadt stattfindet, auch ein Erntedankfest. Alles, was auf dem Tiroler Biofest des Jahres auf den...

Theresa und Maria an einem gemeinsamen Stand.
10

Marktgeschehen in Hall
Der Stiftsplatz wurde zum 3. Mal zum Koffermarkt

HALL. Strahlender Sonnenschein, schöne Altstadt, bummelnde FußgängerInnen: Der 3. Koffermarkt am Stiftsplatz hätte nicht schöner sein können. Aus den Kellern wurden nicht nur die alten Reisebegleiter hervorgefischt, sie wurden auch mit – größtenteils – handgemachten Produkten gefüllt und ausgestellt. Selbstgefärbte Merinowolle fand hier ebenso Platz wie Olivenöl aus Griechenland, Engel aus Treibholz vom Atlantik, Papeterie oder selbstgerösteter Kaffee. Die Verkäufer waren mit dem Wetter und dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Lastkrafttheater 2018 | Foto: Nikolaus Similache

Lastkrafttheater feiert am Stiftsplatz Premiere

Gründern und Initiatoren des Lastkrafttheaters sind Max Mayerhofer und David Czifer. KLOSTERNEUBURG. "In einer Zeit in der das Staunen mehr und mehr verloren geht, ist die ganze Gesellschaft gefordert, das, wie es ein ehemalige Bundeskanzler nannte, „Gesudere“ zu minimieren und das Staunen zu den Menschen zu bringen", heißt es. Das Lastkrafttheater startet in eine neue Saison. Start der Niederösterreich-Tournee ist diesmal Klosterneuburg. Am 26. April findet um 19 Uhr die Premiere am...

Arbeitnehmer-Fest am Stiftsplatz in Hall

Die AK Tirol wird derzeit regelrecht gestürmt, weil sie die gesellschaftspolitischen Erfordernisse erkennt und ihr Angebot für Mitglieder entsprechend anpasst und erweitert. Die Mitarbeiter und Funktionäre der AK sind dort, wo sie gebraucht werden. Das ist neben der Innsbrucker Zentrale in der Maximilianstraße 7 in den Bezirkskammern. Diese haben sich zu den wichtigsten regionalen Schutzhäusern entwickelt. Mit der AK Kontaktoffensive, die in den letzten Jahren regelmäßig durchgeführt und auch...

Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg feiert Jubiläum. | Foto: FF Klbg

Jubiläum: 150 Jahre freiwillig für Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Im Jahre 1867 wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg gegründet. Heuer, rund 150 Jahre später, blickt sie mit einem großen Festakt auf die ereignisreiche Vergangenheit zurück. Zu diesem Anlass lädt die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg am 17. September  2017 um 11:00 Uhr auf den Klosterneuburger Stiftsplatz ein, um ihr Jubiläum zu feiern! Programm: - Feldmesse mit Ansprachen, Auszeichnungen und Ehrungen - Fahrzeugsegnung des neuen Einsatzleitfahrzeuges...

OrgelSPIEL mit Michael Schöch

Am 15. Juli findet von 11:00 bis 11:30 Uhr in der Haller Herz-Jesu-Basilika am Stiftsplatz das OrgelSPIEL mit dem bekannten Organisten Michael Schöch statt. Er wird unter anderem Kompositionen von Holzmann, Scheidt und Steigleder spielen – jene Musik, die aus der Zeit stammt, in der das Haller Damenstift eines der Zentren geistlicher Musik war. Wann: 15.07.2017 11:00:00 Wo: Herz-Jesu-Basilika, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

4

OrgelSPIELe in der Haller Herz-Jesu-Basilika

Am 24. Juni beginnen wieder die OrgelSPIELe – fünf kurze Konzerte – jeweils am Samstag von 11:00 bis 11:30 Uhr in der Haller Herz-Jesu-Basilika am Stiftsplatz. Die Musik, die auf dem ausgezeichneten Metzler-Orgelpositiv erklingt, stammt unter anderem aus der Zeit, in der das Haller Damenstift eines der Zentren geistlicher Musik war. Um Freiwillige Spenden wird gebeten! Termine: 24.06.17 – Peter Waldner, 01.07.17 – Elisabeth Hubmann, 08.07.17 – Manuel Schiabello, 15.07.17 – Michael Schöch,...

Foto: privat
2

Einkehr am Stiftsplatz in Eisgarn

Bei der Einkehr am Stiftsplatz war die Stiftskirche bei der Darbietung der Kinder der Volksschule Eisgarn-Eggern "Der Stern" bis zum letzten Platz besetzt. Unter der Leitung von Gabi Fohringer wurde das besinnliche Stück einstudiert. Im Bild die Kinder mit den Lehrkräften von li Waltraut Floh, Christoph Palme, Direktor Eveline Bauer, Huberta Töpfl-Thür und Gabi Fohringer.

Nikolauseinzug in Hall

Mit Hirtenstab und Buch, umgeben von einem Lichtermeer, begleitet von Hirten, Engeln und Musikanten, wird der Heilige Nikolaus wieder in die Haller Altstadt einziehen. In der Adventzeit erwarten die Kinder mit leuchtenden Augen und roten Wangen, zappelig vor Aufregung, den Nikolaus. Daher wird der Heilige, dem ja die Haller Pfarrkirche geweiht ist, auch heuer der Haller Altstadt und dem Adventmarkt einen Besuch abstatten. Begleitet von einer großen Schar von kleinen Engeln und Hirten, beginnt...

Blick in die Gruft der adeligen Stiftsdamen. Die heutigen Nonnen werden wie normale Menschen am Haller Friedhof beerdigt.
10

Gruft im Haller Damenstift

Da wir bald Allerheiligen haben möchte ich etwas zur Geschichte in Hall über das Wort "Staub bist du, zu Staub wirst du wieder werden" berichten, und zwar über die Gruft des Haller Damenstiftes. In dieser Gruft wurden die Stiftsfrauen bestattet seit bestehen des Klosters bis zum Jare 1783. Das reich begüterte Damenstift zu Hall war zweihundert Jahre existent bis 1783 Kaiser Josef II dieses weithin bekannte Sift der adeligen Fräulein zu Hall aufhob. Natürlich mit dem Hintergedanken von diesem...

Die Frau Bürgermeister Eva  Maria Posch eröffnete die Ausstellung
12

Die Schätze des Haller Damenstifts

Am Freitag den letzten Septembertag 2016, eröffnete in der Burg Hasegg eine wahrhaft sehenswerte Ausstellung über die Schätze des einstigen Damenstiftes in Hall in Tirol. Der Schwerpunkt der Ausstellungsstücke stammt aus dem Stadtmuseum selbst, sowie Leihgaben der Pfarre Hall. Die Schwester des Tiroler Landesfürsten Ferdinand II. Erzherzogin Magdalena (1532-1590) entschloss sich nach dem Tod ihres Vaters, zusammen mit zwei Schwestern ihr Leben Gott zu widmen. Das Haller Damenstift wurde 1567...

Das Bio-Bergbauernfest wird bunt

Zum bereits 14. Mal wird die malerische Haller Altstadt einen ganzen Tag lang in eine Bio-Metropole der Extraklasse verwandelt. Bio Austria Tirol, Bioalpin („Bio vom Berg“) und das Stadtmarketing Hall in Tirol organisieren gemeinsam den kulinarischen Bio-Markt im Zentrum der Stadt. Das Bio-Bergbauernfest findet am Samstag, den 10. September in der Zeit von 10 bis 17 Uhr am Oberen Stadtplatz, in der Rosengasse und am Stiftsplatz in Hall in Tirol statt. Wann: 10.09.2016 10:00:00 Wo: Oberer...

2

Haller Töpfermarkt am Stiftsplatz

Ende August wird Hall in Tirol wieder zur "Drehscheibe" der nationalen und internationalen Töpferkunst. Passend zum mittelalterlichen Flair der Stadtkulisse von Hall wird eines der ältesten Kunsthandwerke von Freitag, den 26.08.2016 bis Sonntag, den 28.08.2016, jeweils von 9 Uhr bis 18 Uhr am Stiftsplatz gezeigt. Aufgrund des großen Erfolges der Vorjahre werden auch heuer wieder zahlreiche Standbetreiber teilnehmen, sodass an Tirols größtem Töpfermarkt etwa 35 Meister-Töpfer aus Österreich und...

Haller Weinherbst 2016 – zwei Tage österreichische Qualitätsweine am Stiftsplatz

Österreichische Weine stehen im Mittelpunkt des Haller Weinherbstes, der heuer erstmals vor den barocker Kulisse des Stiftsplatzes stattfindet. Die Winzer sind selbst vor Ort und bieten ihre Produkte aus den Weinanbaugebieten in Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zum Verkosten und zum Kauf an. Als besonderer Gast ist heuer die Cantina Azienda Agricola Mossio Fratelli aus dem Piemont mit dabei. Liebhaber erlesener Tropfen werden an diesen beiden Tagen eine große Auswahl finden und...

Pfarrfest

mit musikalischer Umrahmung Wann: 15.08.2016 09:00:00 Wo: Stift, Stiftspl. 1, 3862 Eisgarn auf Karte anzeigen

Koordination und Schnelligkeit - zwei Dinge, die beim ASVÖ Leichtathletik Grand Prix spielerisch traininert werden!
3

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Hall!

Am Donnerstag, den 12. Mai fand auf dem Sportplatz in Schönegg der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix statt. Die 340 teilnehmenden, begeisterten Kinder aus den Volksschulen Schönegg, Stiftsplatz und Neu-Rum konnten sich einen Vormittag lang im Laufen, Werfen und Springen messen und trotzten der schlechten Witterung. Natürlich feuerten sich die Kinder gegenseitig an, um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in die eigene Klasse zu tragen. Beim Weitsprung, Wurf und dem 40m-Sprint wurden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.