Stinatz

Beiträge zum Thema Stinatz

Das Ziel der Sprach-Ferienwoche war, dass die Kinder die kroatische Sprache in Form von Liedern, Tänzen und Zeichnungen erlernen und festigen. | Foto: Gemeinde Stinatz

Für Kinder
Stinatzer Kroatisch-Woche verband Sprache und Spiel

26 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren nahmen in Stinatz an der Kroatischen Sprachwoche teil, die unter dem Motto "100 Jahre Tamburizza im Burgenland" stand. Der Kurs wurde vom Kroatischen Kulturverein organisiert. Die Leitung übernahmen Roswitha Staudinger und Dominik Tallian. Neben dem Kroatisch-Unterricht gab es Ausflüge und andere Aktivitäten. Bürgermeister Andreas Grandits machte sich bei einem Besuch ein Bild von den zahlreichen Aktivitäten der Kinder.

Am Faschingdienstag feierten die Kinder der Kinderkrippe Rudersdorf ein "Ärztefest". | Foto: Kindergarten Rudersdorf
11

Wörterberg, Stinatz, Rudersdorf, Bocksdorf
Faschingdienstag in Volksschulen und Kindergärten

Zum Faschingsausklang erhielten die Kinder der Volksschule Wörterberg Besuch. Bürgermeister Kurt Wagner kam und verteilte Faschingskrapfen an die zum Teil kostümierten Kinder und ihre Lehrerinnen. So wurde der Faschingsausklang gebührend gefeiert. In Stinatz brachte Bürgermeister Andreas Grandits zum Faschingsausklang im Kindergarten und in der Volkschule ein "Faschingssackerl" vorbei. Drinnen waren Faschingsdeko, Süßigkeiten und einem Krapfen. Die Kinder der Kinderkrippe in Rudersdorf feierten...

Bürgermeister Andreas Grandits stellte Kindern öffentliche Einrichtungen der Gemeinde vor. | Foto: Gemeinde Stinatz

Sommerprogramm
Abwechslungsreiche Ferienbetreuung in Stinatz

Im Sommer bot die Gemeinde Stinatz den schulpflichtigen Kindern kostenlos ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Neben Spiel, Spaß und Ausflügen unterstützten zahlreiche Vereine die Aktion. Bürgermeister Andreas Grandits stellte den Kindern auch kommunale Einrichtungen wie das Altstoffsammelzentrum und das Wasserwerk näher vor.

Die neuen Geräte wurden von Pfarrer Stefan Jahns (Mitte) gesegnet. | Foto: Gemeinde Stinatz

Segnung
Neue Spielgeräte für Kindergarten Stinatz

Auf neuen Spielgeräten können die Kinder des Stinatzer Kindergartens spielen. Im Garten gibt es nun Schaukeln, einen Turm mit Rutsche, eine Wippe und weiteren Attraktionen. Die Kosten liegen bei 45.000 Euro, wie Bürgermeister Andreas Grandits anlässlich der Segnungsfeier durch Pfarrer Stefan Jahns
 berichtete.

Urkundenverleihung: Tennisverein-Obmann David Riegelbauer, Kursteilnehmer Christian Staudinger, Vizebürgermeister Josef Kreitzer (von links). | Foto: Thomas Grandits
2

Kurs
Tennisclub Stinatz schaut auf den Nachwuchs

Großen Wert legt der Tennisverein ASKÖ Stinatz auf die Nachwuchsförderung. Aus diesem Grund fand wieder ein Kinder-Tenniskurs für verschiedene Altersklassen statt. Auch Vizebürgermeister Josef Kreitzer schaute bei der Verleihung der Urkunden vorbei.

Die zwölf Kinder der „Mala Tamburica“ zeigten, was sie in ihren ersten neun Monaten musikalisch schon alles gelernt haben. | Foto: Gemeinde Stinatz

Nachwuchskonzert
Die jüngsten Stinatzer Tamburica-Spieler zeigten auf

Ihre Premiere vor Publikum bestand die „Mala Tamburica“ aus Stinatz beim Nachwuchskonzert des Stinjačko Kolo. Die zwölf Kinder im Volksschulalter spielen ihre Instrumente erst seit Oktober 2018, präsentierten unter der Leitung von Johann Zsifkovits aber bereits sieben Lieder. Auch die "Tamburica midi“, neun Kinder im Alter zwischen elf und 13 Jahren, zeigte Ausschnitte aus ihrem Programm und präsentierte typische Stinatzer und kroatische Lieder mit Solosängern und -sängerinnen.

Im Gemeindepark setzten die Kinder unter Anleitung des Naturschutzbundes Wildblumen an. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Schulkinder legen Blumenwiese für Schmetterlinge an

Die Stinatzer Volksschulkinder haben unter Anleitung des burgenländischen Naturschutzbundes im Gemeindepark eine "Schmetterlingswiese" angelegt. Schon in wenigen Wochen werden die ersten Blüten zu sehen sein, die Schmetterlingen als Nahrungsquelle dienen. Außerdem wurde am Ortsrand von Stinatz auf einem ehemaligen Acker eine 1.000 m2 große Blühfläche als Lebensraum für heimische Wildtiere und Insekten angelegt, berichtet Bürgermeister Andreas Grandits. „Durch Schmetterlingswiesen, die...

Ein Kurs vermittelte erste Einblicke in die Programmiersprachen "Hamster" und "Java". | Foto: Thomas Grandits
3

Junge Stinatzer setzten erste Schritte beim Computer-Programmieren

Ihre ersten Versuche im Computer-Programmieren unternahmen Stinatzer Kinder und Jugendliche. Bei einem Kurs unter der Anleitung des Informatik-Studenten Philipp Fritz machten sie Bekanntschaft mit den Programmiersprachen "Hamster" und "Java". Der Nachwuchs war mit Begeisterung bei der Sache. "Der Einstieg ins Programmieren zeigt, wie man mit Algorithmen umgehen und sie nutzen kann", sagte Fritz, der in dem Kurs auch bereits einige Computer-Talente identifizierte.

Die Polizisten Arnold Kertelits (rechts) und Hans-Peter Peischl (links), Martina Trimmel vom KFV (rechts vorne) und Volksschullehrerin Melanie Zsifkovits (links hinten) veranstalteten die Aktion mit 47 Schulkindern. | Foto: Josef Lang

Stinatzer Kinder mahnten Kfz-Lenker zu Verkehrssicherheit

Äpfel und Zitronen verteilten die Kinder der Volksschule Stinatz an vorbeikommende Autofahrer. Äpfel gab es für Lenker, die sich an die Verkehrsvorschriften hielten, drei Autofahrer bekamen allerdings eine Zitrone für zu schnelles Fahren präsentiert. Organisiert wurde die Verkehrssicherheitsaktion über das Kuratorium für Verkehrssicherheit und mit der Polizei aus Stegersbach.

34 Kinder nahmen teil. | Foto: Gemeinde Stinatz

34 Kinder bei kroatischer Ferienwoche in Stinatz

In Stinatz fand in den Ferien ein kroatisches Kindercamp statt. Veranstaltet wurde es vom Kulturverein „Hrvatsko kulturno drustvo“. 34 Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren nahmen teil und hatten unter der Leitung von Roswitha Staudinger eine abwechslungsreiche Zeit. Auch die Möglichkeit, die Kroatischkenntnisse aufzufrischen, kam dabei nicht zu kurz.

Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch erklärte die vielen Anwendungsmöglichkeiten für Wild- und Naturkräuter. | Foto: Thomas Grandits
1 2

Stinatzer Kinder befassten sich mit Kräutern

In Stinatz bekamen zahlreiche Kinder einen Nachmittag lang Einblick in die Welt der Wild- und Naturkräuter. Uschi Zezelitsch, bekannte nordburgenländische Pflanzenexpertin, zeigte ihnen, wie man Kräutersalz selber macht, wie man aus Kräutern Seife machen kann und wie sie zum Essen zubereitet werden. Dedn Ausklang bildete ein Picknick inklusive selbst zubereiteter Kräuterjause. Veranstaltet wurde der Kräuternachmittag vom Sozialverein Solidago.

In der Volksschule und im Kindergarten können die Kinder jeden Dienstag unter professioneller Anleitung ihre Schachkenntnisse vertiefen. | Foto: Josef Lang
2

Stinatzer Kinder spielen jede Woche Schach

In der Stinatzer Volksschule und im Kindergarten erlebt das "Spiel der Könige" eine Renaissance. Jeden Dienstag steht für die Kinder, die an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, die Möglichkeit zum Schachspielen offen. An diesem Tag kommt Martin Murlasits vom Schachklub Stegersbach, um ihnen Grundbegriffe nahezubringen und die erworbenen Spielkenntnisse zu vertiefen. Im Kindergarten ist es das Ziel, Figuren zu erkennen. In der schulischen Nachmittagsbetreuung werden schon Grundkenntnisse...

Die Naturfreunde brachten 39 Kinder zum gemeinsamen Spielen in den Wald. | Foto: Naturfreunde Stinatz

Stinatzer Kinder spielten Natur-Pokémon ohne ein einziges Handy

39 Stinatzer Kinder spielten im Wald "Pokémon Go", ohne ein einziges Handy zu verwenden. Die 160 Pokémon-Figuren ergatterten sie nämlich in natura, indem sie an fünf Stationen verschiedene Aufgaben lösten: So galt es, einen Baum richtig zu pflanzen und gut zu stützen oder einen steilen rutschigen Hang bezwingen. "Den Kindern Spaß in der Natur zu vermitteln war unser Ziel", freute sich Ewald Neubauer, Obmann der veranstaltenden Naturfreunde Stinatz, über das große Echo.

Zauberer Patrick Kulo gastierte auf Einladung der SPÖ in Stinatz. | Foto: SPÖ Stinatz

Stinatzer Zaubershow verblüffte Kleine und Große

Für ungläubiges Staunen sorgten die Tricks, die "Zauberer" Patrick Kulo auf Lager hatte. Mit seinen Kunststücken verblüffte er nicht nur die Kinder, sondern auch die anwesenden Erwachsenen. Sandra Kirisits und Thomas Grandits, die im Namen der SPÖ-Ortsgruppe die Zaubershow organisiert hatten, wollen nach dem Premierenerfolg eine ähnliche Veranstaltung im Frühjahr abhalten.

Insgeamt 370 Kinder nahmen an dem Fußballturnier teil. | Foto: SPÖ
3

35 Nachwuchs-Teams kickten in Stinatz

35 Teams mit insgesamt 370 Spielerinnen und Spieler nahmen an einem Hallenturnier für Fußball-Nachwuchsmannschaften teil, das der ASKÖ Stinatz organisierte. Gespielt wurde in den Altersklassen U7 bis U16. Bei einer Spendensammlung, die im Rahmen des Turniers durchgeführt wurde, kamen 680 Euro für das Sonderpädagogische Zentrum in Stegersbach zusammen. Auch die Schüler der Handelsakademie Stegersbach beteiligten sich.

Wie ihre Heimatgemeinde funktioniert, bekamen die Stinatzer Volksschulkinder bei einem Besuch auf dem Gemeindeamt vermittelt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Stinatzer Kinder erkundeten ihr Gemeindeamt

Einen Blick hinter die Kulissen ihres Heimatortes konnten die Kinder der Volksschule Stinatz werfen. Bei einem Besuch der 3. Klasse im Gemeindeamt erläuterte Bürgermeister Andreas Grandits die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Gemeinde. Im Anschluss wartete eine kleine Stärkung. Begleitet wurden die Schüler von ihrer Klassenlehrerin Renate Sagmeister.

Die Kursteilnehmer Lea Kornhofer, Flora Grandits, Klara Stipsits, Maja Zsifkovits, Lea Hufnagl und Carolina Fritz (von links) mit ihrem Tennislehrer Robert Grandits. | Foto: Josef Lang

Die jüngsten Tennisspieler von Stinatz

"Wir können zwar noch nicht lesen, aber schon Tennis spielen." Die Stinatzer Kindergartenkinder haben nämlich ein Tennis-Camp absolviert. "Das vorrangige Ziel ist die Vermittlung von Spiel- und Bewegungsfreude", erklärt Tennislehrer Robert Grandits. "Je abwechslungsreicher und phantasievoller die Trainingsstunde gestaltet wird, desto größer ist die Motivation und Begeisterung der Kinder." Motiviert und begeistert waren jedenfalls Leana Kornhofer, Flora Grandits, Klara Stipsits, Maja Zsifkovits,...

Im Kindergarten Stinatz wird Bewegung großgeschrieben. | Foto: Josef Lang
2

Stinatzer und Rudersdorfer Kinder machen viel Bewegung

Der Kindergarten Stinatz und die Volksschule Rudersdorf sind vom Sportdachverband ASKÖ als besonders "bewegungsfreundlich" ausgezeichnet worden. Im Stinatzer Kindergartenalltag ist Bewegung täglich eingeplant. Zusätzliche Anregungen gibt der ASKÖ mit seinem Maskottchen "Hopsi Hopper". Auch in Rudersdorf zählen regelmäßige Bewegungseinheiten mit ASKÖ-Trainerinnen seit Jahren zum Schulalltag. ASKÖ-Landespräsident Christian Illedits überreichte sowohl dem Kindergarten Stinatz als auch der...

Die Stinatzer Nachwuchs-Tamburizzagruppe mit ihrem Leiter Johann Zsifkovits | Foto: Gemeinde Stinatz
1

Stinatzer Volkmusik-Nachwuchs zeigte sein Können

Bei einem Konzert der Stinatzer Volkstanzgruppe Stinjačko
 Kolo in der Alten Volksschule zeigte der Nachwuchs, was er im letzten Jahr alles gelernt hat. Eröffnet wurde das Jahreskonzert von den Stinatzer Kindergartenkindern, die kroatische Volkstänze auf der Bühne präsentierten. Danach folgte die Nachwuchs-Tamburizzagruppe mit Liedern zum Mitsingen, bevor die Besucher die Premiere der Nachwuchstanzgruppe miterleben konnten. Zum Abschluss zeigte die Stammgruppe Stinjačko Kolo ihr Können.

Die Stinatzer SPÖ organisierte einen Sporttag für Kinder. | Foto: SPÖ

Stinatzer Kinder blieben in Bewegung

Einen Bewegungstag für Kinder organisierte die SPÖ Stinatz unter der Federführung von Gemeinderätin Sandra Kirisits in der Mehrzweckhalle. Auf einem Spiel- und Sportparcours konnten sich die Kleinen nach Herzenslust austoben. Fachliche Unterstützung kam vom ASKÖ Burgenland.

Die neuen Spielgeräte werden bereit eifrig in Beschlag genommen. | Foto: Josef Lang
2

Neuer Spielplatz für Stinatzer Kinder

Die Eröffnungsmesse und das Kinderfest am neuen Spielplatz von Stinatz/Stinjaki fielen regenbedingt zwar ins Wasser, die Spielgeräte erfreuen sich aber trotzdem bereits großer Beliebtheit. Angelegt wurde der Spielplatz der Gemeinde auf den Pfarrgründen "Gospodinovo". Um einen Pavillon gruppieren sich Rutschen, Türme und Züge, die zum Herumtollen einladen. Daneben befindet sich ein kleiner Fußballplatz. "Die Anlage kostet netto rund 69.000 Euro", berichtet Bgm. Andreas Grandits. EU und Land...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.