sträucher

Beiträge zum Thema sträucher

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Gehölze im naturnahen Garten

Vortrag mit DI Werner Gamerith Gehölze sind ein wichtiges Gartenthema, denn zu ihnen zählen die größten und die langlebigsten Pflanzen. Wo wir welche Bäume und Sträucher im Garten pflanzen, bestimmt für lange Zeit sein Aussehen, seine Pflegeintensität und Wohnqualität. Im naturnahen Garten sind einheimische Arten in allen Lebens- und Zerfallphasen wesentliche Voraussetzungen für eine reiche Kleintierwelt. Auch sollen Obstgehölze als Nahrungslieferanten und Gestaltungselemente nicht fehlen. In...

  • Scheibbs
  • Natur im Garten
(c) R. Wenighofer

Gehölzauwahl, Schnitt & Pflege im Naturgarten

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Robuste Sträucher sind ein unverzichtbares Gestaltungselement im Naturgarten. Sie bieten heimischen Tierarten Unterschlupf und Nahrung und darüber hinaus Material für Dekorationen zu jeder Jahreszeit. Sie erfahren Wissenswertes zur Gehölzauswahl und ökologischen Pflege im Naturgarten, Schnittführung und –zeit unter Berücksichtigung des Wuchsverhaltens und der Blütenentwicklung verschiedener Sträucher und erhalten Tipps für die Osterdekoration....

  • Korneuburg
  • Natur im Garten

BUCH TIPP: Welt der Gehölze für unterwegs

Bäume, Sträucher, Ziergehölze - die 27. Auflage zeigt die Beliebtheit und Kompetenz dieses umfassenden Bestimmungsbuches mit der großen Vielfalt dieser Pflanzen in Mitteleuropa. Rund 600 Arten, Sorten und Kulturformen sind beschrieben und mit über 1000 Fotos dargestellt, ergänzt durch Details wie Winterknospen, Samen, Früchte, Borken, Exkurse sowie Schemazeichnungen und Tafeln. Kosmos, 320 Seiten, 20.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Gemeinsam für mehr Bäume in der Innenstadt

WELS. Für das Stadtfest wurden zur Innenstadtbegrünung Bäume in Trögen aufgestellt. Aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen aus der Bevölkerung haben Vizebürgermeister Andreas Rabl und Vizebürgermeister Peter Lehner die dauerhafte Platzierung von Bäumen in der Fußgängerzone beauftragt. Überdies wird geprüft, inwiefern auch am Stadtplatz zwischen Springbrunnen und Stadtpfarrkirche Bäume positioniert werden können. In 1,2 Meter große Tröge werden voraussichtlich Ahorn- und Hainbuchenbäume...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
12 19 6

Der zarte Hibiskus

Hibiskus (Hibiscus) – auf Deutsch Eibisch – ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) mit etwa 200 bis 675 Arten. Sie ist hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde verbreitet und stammt ursprünglich aus Asien. Die Hibiscus-Arten wachsen als ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Die gestielten, einfachen Laubblätter sind bei manchen Arten gelappt. Es sind Nebenblätter vorhanden. Hibiscus sabdariffa...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Foto: Gerlinde Tamerl
1

MEIN GARTEN: Der Pfeifenstrauch

Der Pfeifenstrauch ist eine ausdauernde Pflanze, sie trägt im Juni weiß-gelbe Blüten. Der Geruch dieser Blüten ist betörend und erinnert an Erdbeeren. An lauen Sommerabenden kann man diesen Duft besonders genießen. Es gibt nur wenige Konkurrenzpflanzen, die so gut riechen: manche Rosensorten, der Jasmin und die Königslilie. Setzen Sie den Pfeifenstrauch in die Nähe Ihrer Terrasse. Diese Pflanze wird wenig beachtet. Sie ist absolut pflegeleicht, bildet einen schönen grünen Strauch, der auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
19

Im Garten

Nun, wo der Sommer doch noch zu kommen scheint, erstrahlt der Garten in seiner wahren Pracht. Ob Blumen, Sträucher oder Gemüse - bei der richtigen Pflege kann man schnell den sichtbaren Erfolg ernten.

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johann Gaisberger
2
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Freilichtmuseum Großdöllnerhof
  • Rechberg

Gehölz-Schnittkurs

Es muss nicht immer die Heckenschere sein! Bei diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege von Bäumen und Obstgehölzen, denn ein Sommerschnitt ist für fruchttragende Pflanzen eine notwendige Maßnahme, um den Ertrag und die Gesundheit langfristig zu fördern. Duftende, blühende Hecken und Sträucher benötigen ebenso Pflege und regelmäßigen Schnitt, um die Lebensdauer zu erhöhen und Krankheiten vorzubeugen. Unter fachkundiger Anleitung wird die sichere Schnittführung geübt und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.