Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: IKM/D. Giesinger

Bunte, breite und dichte Szenen
Die Kulturstraßenbahn wird auf Schiene gebracht

INNSBRUCK. "Volle Fahrt voraus" heißt es für eine neue Straßenbahn, die in nächster Zeit durch die Stadt fahren wird. Das Besondere: Sie zeigt die ganze Breite der Innsbrucker Kulturszenen in bunten Bildern. Kulturstadt InnsbruckViele lebendige Szenen vom LaiInnentheater über alle erdenklichen Musiksparten, vom Wohnzimmerkonzert bis zu Gala-Abenden in den großen Häusern und eine bunte Literatur- und bildende bereichern die Landeshauptstadt. „Innsbrucks Vorreiterrolle als Kulturstadt liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

WIEN LEBT - A g'mischte Bim

Wir bringen WIEN LEBT auf Schiene. Auf die Schienen der Wiener Linien. Am 05. August erobern wir mit der „g’mischten Bim“ Wien (Linie 2). Auf dieser einzigartigen Straßenbahnfahrt von Floridsdorf nach Ottakring möchten wir das Miteinander kultivieren und bewusst machen. Wir wünschen uns Interaktion, Bewegung, Begegnung und (gemischte) Dialoge. Auf der rund 80 minütigen Fahrt wird in der Straßenbahn ein vielfältiges Kulturangebot stattfinden: Musik aus verschiedenen Ländern und mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Birgit Wagner

WIEN LEBT - A g'mischte Bim

Wir bringen WIEN LEBT auf Schiene. Auf die Schienen der Wiener Linien. Am 29. Juli tingeln wir mit der „g’mischten Bim“ durch Wien (Linie D). Auf dieser einzigartigen Straßenbahnfahrt möchten wir das Miteinander kultivieren und bewusst machen. Wir wünschen uns Interaktion, Bewegung, Begegnung und (gemischte) Dialoge. Auf der jeweils rund einstündigen Fahrt wird in der Straßenbahn ein vielfältiges Kulturangebot stattfinden: Musik aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Einflüssen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Birgit Wagner
Raddampfer "Schönbrunn" | Foto: Archiv Gerald Böhm
2

Nostalgietag in Ybbs mit Straßenbahn und Dampfschiff

Gedenktafel für Straßenbahn und kulinarische Schifffahrt. Vor exakt 110 Jahren wurde die legendäre Ybbser Straßenbahn, einst "das kleinste Straßenbahnunternehmen der Welt", eröffnet. Das damals hoch moderne Verkehrsmittel prägte 46 Jahre lang das Bild der Stadt, ehe die kleine Elektrische 1953 für immer eingestellt wurde. Dieses Jubiläum wird vom Kulturverein OKAY zum Anlass genommen, um eine Erinnerungs-Haltestellen- und Informationstafel an der damaligen Endhaltestelle am Hauptplatz in Ybbs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
8

Nicht nur Mumien! Teil 3

Kunsthistorisches Museum, Wien; der Goldschatz von Nagyszentmiklós wurde 1799 im Dorf Nagyszentmiklós im damaligen Ungarn (heute Sannicolau Mare in Rumänien) gefunden. 23 Gefäße, 10 kg pures Gold, wunderschön bearbeitet, rätselhafte Herkunft... Wahrscheinlich 7.-9.Jh., vielleicht sind sie awarisch oder bulgarisch - aber es gibt auch teilweise krause Theorien über ihre hunnische oder persische Provenienz. Wie auch immer, sie sind wunderschön - und einen Besuch wert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Nicht nur Mumien! Teil 2

Das Kunsthistorische Museum birgt auch Portaitbilder, die in der Endphase der altägyptischen Kultur, schon griechisch-römisch beeinflusst, entstanden waren. Die Portraits hat man auf Mumienumhüllungen platziert, oft auf Holz oder Kartonage oder Textil gemalt. Weltweit sind etwa 900 Mumienportraits bekannt, sie zeigen, wie die reichen Ägypter, die sich eine Mumifizierung und ein Grab leisten konnten, in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten gekleidet, geschmückt und frisiert waren; die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.