Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Andreas Kleboth (li.) beim dritten Streitgespräch zur Stadtentwicklungsstrategie. | Foto: Alois Endl
16

Andreas Kleboth
"Ich würde die Seilbahn über die Landstraße führen"

Architekt und Stadtentwickler Andreas Kleboth über eine Stadt des Miteinanders, das große Potenzial von Linz und die umstrittene Ostumfahrung. LINZ. Der Linzer Architekt Andreas Kleboth ist Teil der städtebaulichen Kommission, leitet kooperative Planungsverfahren und organisiert aktuell für die Stadt Linz die Streitgespräche zur Stadtentwicklungsstrategie. Die Stadt Linz feilt an einer Stadtentwicklungsstrategie. Worum geht es da? Das Entscheidende ist schon der Begriff Stadtentwicklung....

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Anrainer Karl-Heinz Werner vor der schadhaften Straße.
1 2

Neu Breitenlee: Bezirk fehlt Geld für die Sanierung einer Straße

In der Portheimgasse gibt es nur eine Schotterstraße. Geld für die Asphaltierung fehlt derzeit im Bezirk. DONAUSTADT. Edith Werner-Flassig und Karl-Heinz Werner wohnen seit den späten 1980ern in der beschaulichen Einfamilien-haussiedlung in der Portheimgasse. Bis März 2015 lag ihr Grundstück noch einem Feld gegenüber, getrennt durch eine Asphaltstraße. "Einen richtigen Wasserablauf gab es dort keinen, das Regenwasser stand manchmal bis zum Haus. Nicht einmal eine 30er-Zone oder...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.