Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Statt der Körnerhalle erinnert heute der Dr. Theodor Körner-Platz an den ersten direkt vom Volk gewählten Bundespräsidenten. | Foto: Brigitte Müller
2

100 Jahre Republik
Theodor Körner: Auf Spurensuche im Bezirk

BEZIRK (mec). 1918 wurde die 1. Republik Österreich gegründet. Sie endete 1938. Nach 1945 entstand die 2. Republik. Das alles hat Theodor Körner miterlebt. Seinen Namen kennt man, selbst wenn man in Geschichte nicht aufgepasst hat. In vielen Städten sind Straßen, Plätze, Parks und Bauwerke nach ihm benannt: Dr. Theodor Körner. Die Körner-Halle in Schwechat wurde zwar abgerissen, dafür aber ein Teil des Rathausplatzes in Dr. Theodor Körner-Platz umbenannt. Nur eine kurze Autofahrt entfernt ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Einem jungen Held der Republik gewidmet ist der Thomas-Morgenstern-Platz in Seeboden. Hier ist auch das WOCHE-Büro
15

100 Jahre Republik
Die Helden unserer Republik in unserem Alltag

SPITTAL (ven). Die Helden unserer Republik und ihre Werke begegnen uns heute beinahe tagtäglich, wenn wir nur mit offenen Augen durch unseren Bezirk - vor allem durch die Stadt Spittal - gehen oder fahren. Viele Plätze und Straßen sind nach verdienten - auch lokalen - Persönlichkeiten benannt. Olympiasieger Die jüngsten Benennungen gab es wohl hinsichtlich Olympiasieger in der Skination Österreich. In Seeboden finden wir den Thomas-Morgenstern-Platz, in Steinfeld den Fritz-Strobl-Platz....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
An der Kaiser Wilhelm-Promenade in Bad Gastein wurde nach seinem Tod im Jahr 1889 ein Denkmal aus Stein errichtet. | Foto: Regionaut Arnulf Aichholzer

Was von der Monarchie bleibt – Fotos aus dem Bezirk gesucht

1918 ging die Zeit der Monarchie zu Ende und Österreich wurde eine Republik. Nun suchen wir Fotos von Plätzen, Straßennamen oder Gebäuden, die auch heute noch an jene Zeit erinnern. SALZBURG. Das Ende des ersten Weltkriegs läutete auch das Ende der Monarchie in Österreich ein. So wurde am 12. November 1918 in Wien die Republik Österreich ausgerufen. Doch noch heute erinnern Gebäude, Straßennamen oder Plätze an die Monarchie in Österreich. Was von der Monarchie blieb – Straßennamen, Plätze,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.