Strahlung

Beiträge zum Thema Strahlung

Das Atomkraftwerk in Krško, Slowenien | Foto: Sl-Ziga / wikipedia
1 1

Atomkraftwerke Krsko: Kärnten besteht auf Umweltverträglichkeitsprüfung

Der Kärntner Landeshauptmann das Thema "Krsko" auf die Agenda des Gemeinsamen Komitees mit Slowenien bringen. Auf die heute kolportierten Pläne, wonach das Atomkraftwerk Krsko eine Laufzeitverlängerung ohne grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erfahren soll reagieren Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltreferent Rolf Holub mit Unverständnis. "Schutz der Bevölkerung dies- und jenseits der Grenze muss für Politik und Betreiber vor allem anderen, auch vor Gewinnmaximierung,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Kindergärtnerin Sadako Monma (r.) aus Fukushima schilderte in Wien, wie sie die Atom-Katastrophe erlebt hat.
3 5

Sadako Monma über ihr Leben nach Fukushima

Bei ihrem Besuch in Wien erzählte die Kindergärtnerin Sadako Monma aus Fukushima von ihrem Alltag mit der radioaktiven Strahlung und dem Kampf dagegen, den sie in ihrer Heimat begonnen und verloren hat. WIEN, FUKUSHIMA. Einige Exemplare ihres Kinderbuches hat Sadako Monma nach Wien zu ihrem Vortrag in der Langen Nacht der Forschung am 22. April 2016 mitgenommen. Es handelt von Kindern, die wegen der Katastrophe nicht mehr draußen spielen dürfen, und von Erwachsenen, die den Kampf gegen die...

  • Hermine Kramer
LHStv. Peter Kaiser erneuerte bei seinem Besuch der Landeskatastrophenübung in Ferlach seine Forderung nach einer großen Strahlenschutzübung. Am Foto mit Siegfried Kowatsch (Landesfinanzreferent des Roten Kreuzes Kärnten), Notarzt Dieter Kopper, BgM. Ingo Appe und Landesrettungskommandant Georg Tazoll.
1 2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Landeskatastrophenübung Carnica 11 und forderte erneut groß angelegte Strahlenschutzübung

Üben für den Ernstfall LHStv. Peter Kaiser besuchte Landeskatastrophenübung Carnica 11 und forderte erneut groß angelegte Strahlenschutzübung: „Hochqualifizierte Einsatzkräfte sind für Ernstfälle bestens gerüstet und sorgen für beruhigendes Gefühl der Sicherheit!“ Mehr als 120 Sanitäter und Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes waren in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei, der Bergrettung, der Diensthundeführer und dem Bundesheer vergangenen Samstag am Truppenübungsplatz Glainach bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Kopf in den Sand? Schlechte Idee ...

Kommentar von Peter Zellinger Dem Österreicher wird ja gemeinhin eine gewisse Lässigkeit nachgesagt. Ob Vorurteil oder nicht, der Ländervergleich macht klug: In Deutschland nimmt man Strahlenbelastung im Wildbret äußerst ernst. Jedes geschossene Tier wird kontrolliert und im Ernstfall (und es sind einige) entsorgt und dem Jäger sogar noch eine Entschädigung von über vier Euro pro Kilo bezahlt. In Österreich hat man dasselbe Problem, doch der Umgang damit geht über die Grenzen der schon...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.