Stress

Beiträge zum Thema Stress

Sport, gesunde Ernährung und Stressreduktion sind der Schlüssel zu einem gesunden Körper. | Foto: Foto: mev.de

Übergewicht: Stress begünstigt Bauchfett

Gesunde Ernährung und Sit-ups allein reichen oft nicht aus, um die Fettpölsterchen am Bauch loszuwerden. So wissen Ernährungsmediziner, dass besonders gestresste Menschen mehr Bauchfett speichern als andere. Der Hintergrund: Die Zellen des Bauchfetts haben extra viele Rezeptoren für das Stresshormon Cortisol und können es daher leicht und lange binden.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
3

Körperbewusstseinstraining mit EuGong in Wien – Sanftes Bewegen mit Aufmerksamkeit ; für Männer & Frauen von 15 bis 115 Jahre

Liebe Körperbewusstseins-Interessierte, wir laden Sie/euch wieder ganz herzlich ein, mit Klaus Bierbaumer EuGong zu üben. Lust auf ein effektives Körperbewusstseins-Training? d.h. auf sanfte Bewegungen mit Aufmerksamkeit & mentales Verstehen! Benefit:  Entspannung: Körper & Geist werden ruhig  Energiefluss wird aktiviert  Immunsystem stärkt sich  Wirbelsäule und Gelenke werden geschmeidig  körperliche, emotionale, mentale Balance wird hergestellt  Konzentration, Aufmerksamkeit,...

  • Neunkirchen
  • Klaus Bierbaumer
2

Kostenfreie Meditationsstunde(n) anzubieten

Hallo liebe Leser! Vom 11.-15. März findet im Seminarhaus Wien West, Aichholzgasse 36 das zweite Modul der Frühjahrsausbildung WIFI Wien Meditations- und Achtsamkeitslehrer statt. Wir möchten dich in diesem Rahmen gerne einladen, Meditation in seiner ganzen Breite kennenzulernen (nicht nur stilles Sitzen) und die ein oder andere Stunde mitzupraktizieren. Unsere künftigen Medilehrer/innen haben dabei auch die Gelegenheit sich beim Anleiten vor Fremden zu üben. Gelegenheit wäre: Freitag 13.3. 15...

  • Wien
  • Meidling
  • Wolfgang Kaschel
Meditieren, hilft Stress zu bewältigen | Foto: Foto: Archiv

Gezieltes Atmen gegen Psycho-Stress

(skl). Mit dem Beginn des neuen Jahres wird auch der Alltag wieder zunehmend hektischer. Eine bewährte Stress-Prophylaxe sind regelmäßige Mini-Auszeiten während des Tages, in denen man bewusst inne hält. Versuchen Sie’s: Machen Sie eine drei- bis fünf-minütige Atempause, in der Sie sich auf nichts anderes als den fließenden Luftstrom in und aus Ihren Lungen konzentrieren. Setzen Sie sich dazu in einen gemütlichen Sessel, schließen Sie die Augen und tun Sie nichts anderes, als zu atmen. Einfach,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Gestresster Mann | Foto: Foto: Archiv

Wege aus der Stressfalle

Alle Jahre wieder... kommt Weihnachten schneller als man denkt. Was tun, damit es heuer entspannter zugeht? Wenn sich in der Vorweihnachtszeit wieder einmal berufliche wie private Termine häufen und viele Erledigungen anstehen, muss wohl überlegt werden, was wichtig und was vernachlässigbar ist. Denn nur so entkommt man der oft belastenden Hektik, bevor es am Heiligen Abend tatsächlich still und besinnlich wird. Hier einige Anregungen dazu: Perfektionismus. Das Credo „Ich möchte es perfekt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Gestresste Frau im Büro | Foto: Foto: Archiv

Schöne, entspannte Adventzeit?

Viele Menschen klagen jetzt über Hektik und volle Terminkalender. Tipps für mehr Gelassenheit. (skl). Als Kind schien diese Zeit unendlich lange zu dauern, doch heute kommt sie den meisten Erwachsenen kurz und überladen vor. Es sind viele Besorgungen zu machen, der Kalender ist voll gestopft mit Terminen. Eigentlich schade, dass Ruhe, Genuss und Freude dabei meist zu kurz kommen. Zudem gibt es ein paar Fallen, in die laut Psychologen gerade Frauen gerne hineintappen. Perfektionismus ist so eine...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Was passiert im Körper bei Stress?

(skl). Die Vorgänge beginnen im Limbischen System. Von dort aus wird der Hypothalamus aktiviert, der nun andere Organe stimuliert, Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol auszuschütten. Damit wird der Organismus auf „Leistung“ getrimmt. Und schon kommt Blutzucker aus der Leber, Fett aus dem Speicherfett, Herzschlag und Blutdruck erhöhen sich, Atmung wird schneller, die Muskeln ziehen sich zusammen. Der Bedarf und Verschleiß an Zucker steigt. Wird dieser „Energieüberschuss“ nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Das „Sieben Hüte-Prinzip“ gegen zu viel Stress

(skl). Leiden Sie unter zu vielen Verpflichtungen im Alltag? In der Psychologie gibt es eine Methode, um herauszufinden, ob man sich zu viel zumutet und sich deshalb überfordert fühlt. Das Prinzip setzt jede Anforderung bzw. jede Rolle im Leben mit einem (Lebens-)Hut gleich. Mit jedem neuen „Hut“, den wir uns auf den Kopf setzen (lassen), kommen wir stetig einer Situation näher, in der wir nur noch reagieren statt agieren. Da es viele verschiedene „Lebenshüte“ gibt, muss man immer wieder von...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto:  sigrid rossmann/pixelio
1

Warum die Kraft aus der Mitte kommt

Ob Geschäftsleute oder gestresste Eltern: Wer auf Darmgesundheit achtet, stärkt auch die Leistungsfähigkeit. (skl). Alltagsstress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Medikamente können den Darm daran hindern, die für unseren Organismus so wichtigen Aufgaben der Immunabwehr auszuführen. Denn: Eine intakte Verdauung ist die Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist, schließlich produziert der Darm 80 Prozent unserer Immunzellen zur Abwehr von Krankheiten. Selbst für die...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Stressbedingten Leiden auf der Spur

(skl). Was passiert in einer Zelle, wenn sie gestresst ist? Dieser Frage gingen Christian Seiser und sein Team von den Max F. Perutz Laboratories (MFPL) der Universität Wien und der Meduni Wien in ihrer aktuellen Studie nach. Sie bestimmten, welche Gene einer Zelle durch Stress aktiviert werden und fanden, dass über die Hälfte dieser Gene ein gemeinsames Markenzeichen trägt. Danach beschrieben sie jenen molekularen Mechanismus, der als Startsignal zum Ablesen der Stress-aktivierten Gene führt....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Die Top-Stressfallen am Arbeitsplatz

(skl). Laut Studien haben Menschen, die oft unter folgenden Bedingungen arbeiten, das größte Stressrisiko: widersprüchliche Arbeitsaufträge, zu viel Arbeit auf einmal bzw. extremer Termindruck, geringe Anforderungen an die berufliche Qualifikation, wenig Selbstständigkeit bei der Arbeitsausführung, kaum Unterstützung durch Kollegen und Vorgesetzte.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Drei wissenswerte Punkte zum Phänomen „Stress“

(skl). 1. Stress ist als solcher nicht fühlbar. Was wir erleben, sind bereits die Auswirkungen von Stress wie Angst oder hoher Blutdruck. 2. Stress ist ein Prozess, den man wieder rückgängig machen kann. Je länger aber die Einwirkung von Stressfaktoren dauert, desto länger braucht es, um eine Linderung der Symptome zu erreichen. 3. Stress beruht immer auf einer Wechselwirkung zwischen den Umweltbedingungen und den persönlichen Fähigkeiten, mit diesen umzugehen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
"Jetzt reicht’s!" Bevor es so weit kommt, sollten Sie vorbeugen und ein Gespräch mit Psychologen suchen. | Foto: Archiv
1 2

Vorbeugen schützt auch vor psychischen Problemen

(krc). Im Laufe unseres Lebens durchlaufen wir einige Krisen. Probleme lauern einfach überall. Im privaten Bereich machen immer mehr Menschen Erfahrungen mit Trennungen, Streit in der Familie und traumatische Ereignisse etwa durch den Verlust eines lieben Menschen. Auch in der Arbeitswelt lauern heutzutage Klippen wie Mobbing, Stress oder Burn-out. Bevor es zum Zusammenbruch kommt, sollte man rechtzeitig psychologische Unterstützung aufsuchen. "Auch im psychischen Bereich soll man Vorsorge...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Lust auf Nordic Walking im Donaupark?

Nehmen Sie an unserem 8-wöchigen Kurs für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene teil und erleben Sie, wie man mit viel Spaß fit und gesund bleibt! Wir starten mit einem Infoabend betreffend Ausrüstung (vorhandene Stöcke bitte mitnehmen) und Kursinhalte am Dienstag, den 2. September 2014, 18.30 Uhr im Restaurant Fabelhaft Arbeiterstrandbadstrasse 128 1220 Wien (direkt U1 Station „Alte Donau“) Weitere Termine: 09.09./16.09./23.09./7.10./14.10./21.10./28.10.2014 je 90 Min. Kursgebühr: EUR 89,-- Wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andrea Jung
2

TAG DER OFFENEN TÜR

GESUNDER RÜCKEN – GESUNDER MENSCH ArsMedica – Praxis für Massage und Körpertherapie ist ein Unternehmen, welches sich um die (Wirbelsäulen)Gesundheit kümmert. Spezialisiert sind wir nicht nur auf verschiedene Arten von Massagetherapien, sondern vor allem auf die Wirbelsäule in Zusammenhang mit den jeweiligen Begleiterscheinungen wie Migräne, Kopfschmerzen etc. Am Tag der offenen Tür, der Gemeinschaftspraxis Ars Medica, stehen für alle Patienten und gesundheitsinteressierte Menschen die...

  • Wien
  • Margareten
  • Elisabeth Fogarasi
Wasser gegen Stress: Kneippen ist mehr als nur Waten und Barfußgehen. | Foto: Foto: Archiv
2

Kneippen ist wieder angesagt

Als ganzheitliche Lebensweise geht Kneippen weit über Wassergüsse hinaus und kann uns nachhaltig stärken. (skl). „Kaum irgendein Umstand kann schädlicher auf die Gesundheit wirken als die Lebensweise unserer Tage: ein fieberhaftes Hasten und Drängen aller im Kampfe um Erwerb und sichere Existenz.“ Dieses Zitat stammt von Sebastian Kneipp, dessen 192. Geburtstag am 17. Mai von Kneipp-Fans in ganz Österreich gefeiert wird – und ist aktueller denn je. Das Gesundheitsprogramm des berühmten...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv
2

Drei wichtige Fakten über Stress

(skl). Überarbeitet? Rechtzeitiges Innehalten ist essenziell, denn: Stress ist als solcher nicht fühlbar. Was wir erleben, sind bereits die Auswirkungen von Stress wie Angst oder ein hoher Blutdruck. Doch Stress ist auch ein Prozess, den man – rechtzeitig erkannt – wieder rückgängig machen kann. Je länger es dauert, desto länger braucht es aber, um eine Linderung zu erreichen. Schließlich beruht Stress immer auf einer Wechselwirkung zwischen den Umweltbedingungen und den persönlichen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv
2

Die Macht der Gedanken beim Abnehmen

Die meisten wissen, wie vernünftige Ernährung aussieht. Was oft fehlt, ist die richtige Motivation. (skl). In neueren Studien wird dem psychischen Teil der Entstehung von Übergewicht immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So wurde festgestellt, dass Essen über das Belohnungszentrum im Gehirn die gleichen Suchtsymptome erzeugt wie etwa bei einer Nikotin- oder Alkoholabhängigkeit. Innerer Zugang zählt Hinzu kommt die Crux mit der richtigen Einstellung. Gesundheitspsychologin Magdalena Pointner:...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Auch im Beruf gesund bleiben

Am 28. April ist Welttag der Gesundheit am Arbeitsplatz (red). Ein Drittel aller Arbeitnehmer sieht seine Gesundheit beeinträchtigt, ergab eine Umfrage des IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement). Ein Problem sind die immer häufigeren psychischen Beschwerden, die dabei auftreten: Zeit- und Leistungsdruck verursachen Stress, die Zahl der Burn-outs steigt. Führung und Motivation "Viele Unternehmen und Führungskräfte unterschätzen, welche Auswirkungen ihr Handeln oder Nicht-Handeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: S. Hofschläger/pixelio.de

Schluss machen mit zu viel Lärm

(skl). Lärm kann nicht nur lästig sein, sondern auch die Gesundheit schädigen. Lärm verursacht Stress, stört den Schlaf, beeinträchtigt Konzentration und Kommunikation und kann bei Kindern zu einem verringerten Lernvermögen führen. Laut Experten sind stille Momente im Alltag essenziell – vor allem am Morgen, da dann das Level an Stresshormonen am höchsten ist. In der Regel dauert es etwa 12 Minuten, bis sich der pegel senkt. Tipp: Verzichten Sie auf das Einschalten des Radios nach dem Aufstehen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Thommy Weiss/pixelio.de

Wenn sich das Haar plötzlich lichtet

Gerade im Frühjahr leidet jede vierte Frau unter Haarausfall. (skl). Normalerweise verliert der Mensch 50 bis 80 Haare pro Tag – das ist nicht weiter beunruhigend. Besonders im Frühjahr leiden aber viele Frauen an einer übermäßigen, fortschreitenden Lichtung des Kopfhaares. Untersuchungen zufolge ist beinahe jede vierte Österreicherin betroffen. Für die meisten ist es nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch emotional stark belasten. Infektionen als Auslöser Die häufigste Form des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Archiv

Burnout bedeutet weit mehr als Stress

Es ist keine Erkrankung, aber bedrohlich: Ohne medizinische Behandlung können Betroffene von Burn-Out ihr Leben nicht bewältigen (skl). Burnout ist ein Symptom unserer Zeit. Nicht, weil die Menschen heute weniger belastbar sind als früher, sondern weil sich die Arbeits- und Lebensbedingungen sowie Umwelteinflüsse geändert haben. Es ist ein Zustand des Ausgebrannt-Seins, der mit emotionaler Erschöpfung und reduzierter Leistungsfähigkeit einhergeht. Schätzungen zufolge leiden heute bereits mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

GRATIS INFORMATIONSABEND ÜBER DIE MÖGLICHKEITEN DER "HYPNOSE"

"Wenn Du nicht erreichst, was Du willst, verändere, was Du gerade tust!" Gratis Informationsabend in WIEN Wann: 18.10.2012 um 19:00 Uhr Wo: Wiener Zentrum für Energetische Psychotherapie Mahlerstrasse 7/19 1010 WIEN WICHTIG: Bitte unbedingt ANMELDEN, begrenzte Teilnehmerzahl!!! Cerny@vividus.at Sie möchten JETZT Ihr Thema oder Problem lösen? Ausgezeichnet - der erste Schritt ist mit Ihrem Entschluss bereits getan. Der zweite könnte darin bestehen, sich mit mir in Verbindung zu setzen und einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas St.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.