Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

Frau W. mit der neuen Wolle. Sie wird damit ihrer kommenden Urenkelin ein wärmendes Jackerl stricken!
2

Kirschenhoffamilie sucht Abnehmer für selbst gestrickte Socken

Heute hat Frau W. ein besonderes Strahlen in ihren Augen. Sie hat ein wenig Wolle bekommen. 2 Knäuel eigentlich nur hat ihr die Hausleiterin gebracht. Frau W. wird damit ein Jackerl für ihr fünftes Ureenkerl, das in der nächsten Zeit geboren wird, stricken. Dabei hat die Hausleiterin nicht das Problem, Wolle herzuschenken. Sie hat nämlich jede Menge Wolle. - Geschenkt bekommen! Auch BewohnerInnen im Kirschenhof und den anderen Pflege mit Herz Häusern gibt es genug, die leidenschaftlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Foto: Veranstalter

Handarbeitsausstellung im Museum im Grünen Haus

Am Donnerstag den 29. Jänner bot das Museum die Gelegenheit Hildegard Fügenschuh und Sonja Kofelenz beim Stricken über die Schulter zu sehen. 21 Besucher nutzten die Gelegenheit und erkundigten sich über Erfahrungen der Damen mit verschiedenen Maschenanschlägen und Maschenanzahlen für Pullover und Strickjacken. Nächsten Donnerstag (5. Februar) haben unsere Besucher die Gelegenheit dem Museumsleiter beim Häkeln über die Schulter zu schauen. Da der nächste Donnerstag der erste im Monat Februar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
5

kleine Schals für kleine herzen

Merck Österreich strickt fleißig um Waisenkindern in Russland zu helfen SPITTAL (aju). Wenn man dieser Tage von Schnupfen geplagt wird, verspricht der Gang zur Apotheke nicht nur Linderung für die Nase sondern gleichzeitig Hilfe für Waisenkinder. Nasivin, das bekannte Schnupfenmittel von Merck, unterstützt mit der Aktion "Stricken für kleine herzen" Kinder in Russland die ohne Eltern aufwachsen müssen. 20 Cent pro Flasche Wer also auf seiner gewohnten Nasivin Packung einen kleinen gestrickten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Rosemarie Burger
3

Strick- und Häkelkurs für Hauben und andere Wünsche

WALCHSEE. Gehäkelt und gestrickt wir wieder am 29. Januar von 18.30 bis 21.30 Uhr beim Huberschmiedhof in Durchholzen neben dem Skilift. Bei einer Gruppe ab drei Personen kann man auch einen eigenen Termin vereinbaren. Maximal sind acht Teilnehmer vorgesehen. Anmeldung bis 15 Uhr am Veranstaltungstag unter huberschmiedhof@aon.at oder auf Facebook bei Rosemarie Burger. Preis pro Person: 18 Euro inklusive Wolle, Häkel- und Stricknadeln werden gestellt. Wann: 29.01.2015 18:30:00 bis 29.01.2015,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
23 25 6

Worm vapockt....

...könnt ma wieda mol schreim. Is eh net zum glaum, wenn man vorm Fernseher oda im Zug a wengal strickt. Wos do so weida geht. Imma wos worm zum drüba-ziang. Diesmal is a Haubal und a Schaltücherl worn. Do a poor Bilda.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
18 18 5

Des neue Jahr fängt guat aun...

Gut ausgeschlafen - und a wengal umadum werklt und koa Wanderung.... so wor der Erste Tog vom neuen Jahr. Aber dafür hob i Fäden vernäht - von ana Handarbeit die i vor a paar Tagen fertig gsrickt hob. Wieda a Trum mehr in meina Sammlung.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
In der kalten Jahreszeit klappern die Stricknadeln von Karin Ritter in ihrer Freizeit ohne Pause
2

Ein Pullover für die Enkelin

Karin Ritter vom Volksliedwerk strickt leidenschaftlich Sie selbst erzählt, dass sie das Glück hat, als Leiterin des Burgenländischen Volksliedwerkes, ihr Hobby zum Beruf zu haben. Trotzdem genießt es Karin Ritter, Kunstwerke aus Wolle zu stricken. Landkind In den wärmeren Jahreszeiten findet man die Volksmusikerin in ihrer Freizeit im Freien. "Ich bin sehr naturverbunden und gartle für mein Leben gern", erzählt Karin Ritter. So werden dann auch der Jahreszeit entsprechend Schwammerl gesucht,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
4

Patscherl für die Babys

Für Salzburger "Frühchen" griffen Tennengauerinnen zu Wolle und Nadel und strickten darauf los. TENNENGAU/SALZBURG (tres). Die Frauen des Tennengauer Treffs "Stricken & Häkeln" haben sich vergangene Woche im Oberalmer Geschäft "Wohnart by Scheibner" mit ihren Stricknadeln und viel Wolle zusammengesetzt, um Patscherl und kleine Mützen anzufertigen. Montags wird gestrickt Die Handarbeitssachen werden den "Frühchen" im Salzburger Landeskrankenhaus gespendet. "Ich habe im Krankenhaus angerufen und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Elisabeth Schröttner (r.) mit Verena Platzer und den Kindern Sarah Baumgartner, Elias Paul und Lena Knittelfelder (v.l.).

Sie strickte für die Kleinen im Ort und die kranken Kinder

Ein großes Herz für Kinder hat Elisabeth Schröttner bewiesen. Die Trautmannsdorferin strickte in 700 Nachtstunden 80 Kinderhauben. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf in der Höhe von 2.400 Euro kommt der Kinderkrebshilfe zugute. Sogar die Wolle habe Schröttner auf eigene Kosten zur Verfügung gestellt, betonte Verena Platzer. In ihrem Gemischtwarenladen an zwei Wochenenden ist die Verkaufsaktion gelaufen. Den Kunden wurden auch insgesamt 300 Mehlspeisen – selbst gebackten von Petra Knittelfelder –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: Reisigl-Moser

Stricken für die Caritas

Die Schülerinnen der 4b der NMS Brixlegg stricken und häkeln in den Werkstunden gemeinsam mit ihrer Lehrerin Mützchen für die Aktion "Das große Stricken". Die Firma innocent spendet pro eingeschicktem Mützchen 20 Cent an die Caritas um die Heizkosten für ältere Menschen in Österreich auch in diesem Winter mitzufinanzieren. Die Mädchen sind jetzt bereits zum vierten Mal mit viel Eifer dabei und konnten wieder über 100 Mützchen sammeln.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

32 Paar Socken gestrickt

Marianne Meixner, eine betagte Bewohnerin des Pflegezentrums Gurgltal, hat in den vergangenen Monaten nicht weniger als 32 Paar Socken und vier Schals gestrickt. Und das nicht nur aus Jux und Dollerei: Die mit viel Liebe gefertigte Handarbeit wird am Adventmarkt in Imst via Tombola verlost. Der Erlös kommt dem Roten Kreuz zugute.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
18 19 8

A worms-Socha...

...des is schnö fertig gwesn... A paar Tag - und fertig wors. Eh guat so , weils jetzt kalt wird. Und zum Autofahren gerade des ideale zum Schulter worm-holten. Aber a zum spazieren gehen geht des Socha a... Wia ma des nennen kann? Puh... woas i momentan gor net.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
In "Laniato" kann man gemütlich Kaffee trinken und stricken. Besitzerin Topsy Thun-Hohenstein zeigt es vor.

Eine halbe Stunde wie Urlaub

In der Beatrixgasse 4 befindet sich das erste Strick-Café Österreichs – das "Laniato". Eine Dame steht vor dem Schaufenster und blickt neugierig hinein. Punkt 14 Uhr öffnet sich die Tür und einige leise Klänge fliegen heraus. Sie tritt ein und sucht sich einen der freien Sessel aus. Während sie in den Strickzeitschriften blättert, kommen noch zwei Kundinnen herein. Die eine setzt sich gleich an den großen Holztisch, packt Nadeln und Wolle aus und macht sich an die Arbeit. Die andere Dame möchte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Aleksandra Kozbunarova
Wenn sich Wohltätigkeit mit dem liebsten Hobby verbinden lässt: mit bester Unterhaltung, Kaffee und Kuchen und natürlich jeder Menge Wolle verbringen die Teilnehmerinnen der Veitscher Strickrunde ihren Dienstagnachmittag.
2

Flinke Nadeln mit Charitygedanken

"Wir wissen, was wir tun." Damit meint Elisabeth Hofbauer, Organisatorin der Strickrunde Veitsch, sowohl das Handwerk als auch den Zweck ihres Tuns. Rund 15 bis 20 passionierte Strickerinnen treffen sich jeden Dienstag zwischen 14 und 17 Uhr im Arkadenhof der Pfarrkirche Veitsch, um die hohe Kunst des Strickens zu frönen. Und dabei auch noch Gutes zu tun. In Kooperation mit der Südsteirischen Rumänienhilfe kommt der Reinerlös der verkauften Strickwaren jungen, bedürftigen Rumänen zu Gute. "20...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Elisabeth Grabner
1 1

Babys: Strickhauben für den Amstettner Nachwuchs gespendet

Eine vorweihnachtliche Überraschung gab es für die Geburtenabteilung des Landesklinikums Amstetten. Christa Grießler vom Wollladen und ihr eifriges "Strickteam" spendeten eine ganze Schachtel voll mit kleinen Hauben für den Amstettner Nachwuchs, die sie allesamt in den letzten Monaten selbst gestrickt haben. Besonders konnte sich Karin Sponseiler freuen, sie bekamen als erste ein kleines Häubchen für ihre Tochter Sarah.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ilse Masser mit einer Bewohnerin des Kastanienhofs in Groß St. Florian: "Wir interessieren uns sehr für die Lebensgeschichten unserer BewohnerInnen und erfahren dabei, wo wir in unser Betreuungsarbeit ansetzen müssen um die Lebensqualität der BewohnerInnen laufend sehr hoch zu halten!"
3

Stricksocken wärmen nicht nur – Sie sind auch Teil der Betreuungsphilosophie im Akazienhof!

Stricken ist ein gutes Gedächtnistraining. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Nicht nur das : Es fördert die Lebensqualität von alten Menschen. Und das, was dabei entsteht, kann als sehr wertvolles Geschenk Verwendung finden. Nur ein gelungenes Beispiel von vielen, wie in der Pflege mit Herz Gruppe der Pflege- und Betreuungsauftrag verstanden wird. Ein besonderes Geschenk Bei der Weihnachtsfeier der Pflege mit Herz Gruppe überraschten die HausleiterInnen die gesamte Firmenleitung mit einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hans Flasch
Michaela Ziegler, Hausleiterin des Ulmenhofs in Peggau, präsentiert ein paar Socken, die Frau S., Bewohnerin des Ulmenhofs als Weihnachtsgeschenk für die Führung der Pflege mit Herz Gruppe strickte.
2

Was „die Alten“ strickten, wärmt jetzt die Jungen

Stricken ist ein gutes Gedächtnistraining. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Nicht nur das : Es fördert die Lebensqualität von alten Menschen. Und das, was dabei entsteht, kann als sehr wertvolles Geschenk Verwendung finden. Nur ein gelungenes Beispiel von vielen, wie in der Pflege mit Herz Gruppe der Pflege- und Betreuungsauftrag verstanden wird. Ein besonderes Geschenk Bei der Weihnachtsfeier der Pflege mit Herz Gruppe überraschten die HausleiterInnen die gesamte Firmenleitung mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
1

Berge handgestrickter Werke

2000 Stunden hat die Gleisdorferin Erna Taschner im heurigen Jahr gestrickt, um jetzt vor Weihnachten ihre Werke wohltätigen Organisationen zu übergeben. 240 Paar Socken, 35 Paar Handschuhe sowie 15 Hauben sind das Ergebnis eines handarbeitsreichen Jahres. Erna Taschner strickt für die Volkshilfe in Weiz, die die Socken auf dem Weihnachtsmarkt verkauft und mit dem Erlös Menschen in Not unterstützt. Auch die Frauenbewegung Gleisdorf erhält Socken von Erna Taschner für den Verkauf. Ein weiterer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
15 19 6

Wieda a Trum fertig

Des anzige wos i bei dem Modell net hob - san die Rohteile. Weil so viele Sachen hob i angfangen gehabt und vagessn diese zu Fotografieren. Jetzt moch i olles da Reih noch - fertig. Diesmal is a Westn - mit an Tulpenmusta.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
12 14 5

Handarbeit
Trachtenstutzen stricken - echte Handarbeit

Handgestrickte Trachtenstutzen sind der "Aufputz" zur Lederhose. "Salzburger Model, dreifach Ketterl, Stiagn, Weizkörndl, Nullenzopf," sind nur einige der Muster. Im Herzstück des Stutzen, dem Wadenkeil ist meistens das Muster "brennende Liab" gestrickt. Die wenigsten kennen die Bedeutung der Strickmuster. Früher haben die Frauen Botschaften für ihre Männer im Strickmuster der Stutzen versteckt. Trachtenstutzen mit einer eigenen Geschichte stricken lassen, das wär doch was. Jedes Paar ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 09:00
  • DRESCHER LINE & TOURISTIK Hafen Mörbisch
  • Mörbisch

Das Österreichische Strickschiff sticht wieder in See

Zum 4. Mal sticht das Österreichische Strickschiff von & mit Gabi Seelos am 09.06.2024 wieder in See. Auf dem Queen Liner, dem größten Ausflugschiff am Neusiedler See der Drescher Line, treffen sich rund 300 Handarbeitsbegeisterte zum gemeinsamen Häkeln, Stricken, Plaudern und einem geselligen Beisammensein. Neben einem bunten Programm warten auf die Mitreisenden rund 15 Aussteller mit den neuesten Garnen, Wollen und Ideen zum Thema Handarbeiten und textiles Gestalten. Bei bis zu zwei...

  • 17. Juni 2024 um 18:00
  • Otelo
  • Haid

Otelo Haid: "Häkeln - Stricken - Ausprobieren"

HAID. Willst du häkeln oder stricken lernen? Bei einer Anleitung verstehst du nur die Hälfte? Brauchst du neue Ideen für ein Projekt? Dann bist du bei Häkeln.Stricken.Ausprobieren genau richtig und erfahrene Handwerkskünstlerinnen teilen gerne ihr Wissen. Bring deine Handarbeit mit, denn in gemütlicher Runde macht es einfach mehr Spaß.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.