Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

11

Neueröffnung Funny Hooks Atelier - Wolle und mehr
Funny Hooks Atelier bringt Farbe in die Straße

**Neueröffnung in Hetzendorf: Funny Hooks Atelier bringt Farbe in die Straße** Ein neuer Farbtupfer hat sich in der Hetzendorfer Straße 108 niedergelassen: Das Funny Hooks Atelier hat seine Pforten geöffnet und lockt mit einer bunten Vielfalt an Garnen und kreativen Accessoires. Betritt man das Atelier, wird man sofort von einem Meer aus Farben und Texturen empfangen.  Bobbel (Farbverlaufsgarn) in fünf verschiedenen Garnqualitäten – von kuscheliger Merino bis zu leichter Viskose – laden zum...

  • Wien
  • Daniela Ringbauer-Svecovs
Der Strickclub Schärding trifft sich seit dem Frühjahr 2024 einmal die Woche immer Dienstag- oder Mittwochabend zum gemeinsamen Stricken im Garndios-Laden von Karolin Hanslauer in Schärding. | Foto: Pochendorfer
1 10

Schärding
Strickclub initiiert Strick-Kino und Strick-Schifffahrt

"Der Strickclub" in Schärding lädt am Freitag, 14. März 2025, zum Strick-Kino in Bad Füssing und am Samstag, 12. April 2025, zur ersten Strick-Schifffahrt am Inn.  SCHÄRDING. Stricken und Häkeln sind ihre Leidenschaft. Nach einem Strick-Workshop im Jahr 2024 im Garndios-Handarbeitsgeschäft von Karolin Hanslauer in Schärding rief eine Gruppe Gleichgesinnter einen Stammtisch ins Leben. "Seitdem treffen wir uns einmal die Woche immer Dienstag- oder Mittwochabend zum gemeinsamen Stricken bei mir im...

Hier sieht man Sibylle Aumann in ihrem Reich: Dem Ausstellungsraum, wo man die Unikate bestaunen kann.  | Foto: Michaela Müller
4

Extravaganz in Handarbeit
Sibylles Unikate sind Kunstwerke aus Wolle

In einer Welt, in der Handarbeit oft als altmodisch gilt, beweist Sibylle Aumann, dass Stricken und Nähen wahre Kunstformen sein können. Wir hatten sie bei uns im Exklusivinterview.  TRAISMAUER. Mit ihren einzigartigen, farbenfrohen und extravaganten Kreationen hat sich die Pensionistin einen Namen gemacht. Sibylle strickt seit ihrer Kindheit, ihre Tante brachte ihr das Handwerk bei. Ihr erstes Werkstück? Ein Topflappen. Langeweile hat ausgedient"Die konventionellen Modetrends von heute...

Margit Paier hat ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und sich mit ihrem Fachgeschäft "WollLade" einen Traum verwirklicht. | Foto: MeinBezirk.at
4

Die WollLade in Klagenfurt
Handarbeiten ist nicht mehr nur Frauensache

KLAGENFURT. Margit Paier führt mit der Wolllade in der 8. Mai-Straße in Klagenfurt ihr eigenes Wolle-Fachgeschäft. Hier bekam sie vor einigen Jahren die Chance, ihr Hobby zum Nebenberuf zu machen und kümmert sich seitdem liebevoll um ihre Kunden. Paier verkauft aber nicht nur die passende Wolle und jegliches Zubehör, sie steht ihren Kunden auch selbst bei Kursen mit Rat und Tat zu Seite. „Aktuell gibt es ein Umdenken, denn Stricken ist gesund. Ich habe vier Kurse in der Woche, diese sind...

Emina Rondic organisiert ein gemeinsames Weihnachtsessen für all jene, die sonst allein wären. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 9

Handarbeitsgeschäft in Hollabrunn
Die rote Wendeltreppe war Schuld

Was als Suche nach einem Hobbyraum begann, wurde für Emina Rondic zu einem kreativen Abenteuer: Im Februar 2024 eröffnete sie ein Handarbeitsgeschäft – inspiriert von einer roten Wendeltreppe. HOLLABRUNN. Emina Rondic wollte eigentlich nur einen ruhigen Platz für ihr Hobby. Nähen am Esstisch war eine Geduldsprobe: Alles wegräumen, sobald der Hunger rief. Ein Hobbyraum musste her! Bei der Suche stolperte sie in eine leerstehende Ladenfläche – und verliebte sich Hals über Kopf in eine rote...

Die Damen der Handarbeitsrunde geben gerne auch Tipps zum Stricken, Häkeln oder Sticken.  | Foto: Edith Ertl
3

Weihnachtsausstellung Spari's Handarbeitsrunde
Weihnachtliche Handarbeiten

PREMSTÄTTEN. Spari’s Handarbeitsrunde Premstätten lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ins Pfarrheim. Zu den ersten Weihnachtskekserln gibt es am 22. November von 13.00 bis 18.00 Uhr und tags darauf von 9.00 bis 17.00 Uhr Handarbeiten mit Nadel, Garn, Zwirn und Wolle. Dazu Adventkränze und Weihnachtliches für die gute Stube.

Vor wenigen Wochen war das Geschäft noch mit Wolle gefüllt. Demnächst finden Kleidung und Möbel vorrübergehend hier ihren Platz.  | Foto: Laura Rieger
2

Türkenschanzplatz
Statt Wolle finden Vintage-Unikate ein neues Zuhause

Neun Jahre lange wurde am Türkenschanzplatz gestrickt, gehäkelt und gehandwerkelt. Nun ist Schluss: Es hat sich kein Nachfolger gefunden. Für kurze Zeit zieht ein Vintage-Pop-Up ein.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Mit "Sonja's Strickatelier" am Türkenschanzplatz 1 hat sie sich vor neun Jahren einen Traum erfüllt. Nun muss Sonja Clavora-Wernig ihr Geschäft aber schließen. Nicht etwa, weil ihr die Lust daran verloren ging, sondern weil sie sich demnächst in die wohlverdiente Pension...

Susanne Hasieber hat das Wollgeschäft "Stick und Strick" 1986 gegründet. | Foto: Anna Rauchecker
7

"Stick und Strick"
Ein Stückchen heile Welt im Simmeringer Wollgeschäft

Ein Treffpunkt, wo kreative Köpfe, Strick- und Häkelbegeisterte zusammenkommen und sich auf Augenhöhe austauschen können. Das Wollgeschäft „Stick und Strick“ in Simmering bietet neben einer großen Auswahl an Wolle und Strickzubehör, persönlicher Beratung, individuellen Teilanfertigungen auch das ein oder andere „Tratscherl“ rund ums Handarbeiten. WIEN/SIMMERING. Kurze Pause vom hektischen Großstadtdschungel und rein in das gemütliche Wollgeschäft von Susanne Hasieber. Im „Stick und Strick“ in...

Foto: Sandra
1 3 21

Mit Osterartikeln aus Friesach
Osternesterln füllen und einfach SUCHEN

Wer suchet der findet, ist das Motto zu Ostern!! Auch MAMA, PAPA, OMA und OPA suchen Osterartikeln und nicht nur die Kinder die zu Ostern ihre Nesterln suchen. Schaut vorbei und es findet sich sicherlich eine Kleinigkeit die nicht nur Kinder erfreuen. 9360 Friesach (Chic & Strick Rupp) Bahnhofstraße 12 Der Ostergruß ist hier für Euch, von mir. Gruß aus Metnitz

Damen der Handarbeitsrunde Unternberg bei der Übergabe des Modells an Bürgermeister Peter Sagmeister im Beisein von dessen Gattin Sonia (vorne, in blauer Jacke). | Foto: Handarbeitsrunde Unternberg / Melitta Pristovnik
3

Handarbeitsrunde Unternberg
Damen strickten dem Ortschef ein Modell des Gemeindeamts

Die Damen der Unternberger Handarbeitsrunde haben das Gemeindehaus ihres Heimatortes maßstabsgetreu nachgestrickt.  Bürgermeister Peter Sagmeister haben sie es vor kurzem übergeben. UNTERNBERG. Die Handarbeitsrunde Unternberg übergab an den Bürgermeister, Peter Sagmeister, ein maßstabsgetreu nachgestricktes Gemeindehaus der Gemeinde Unternberg. Hierbei soll es sich um ein kleines Dankeschön der Damen der Unternberger Handarbeitsrunde an den Ortschef handeln, nämlich für die...

Maria Schedl, Besitzerin von Handarbeiten Schedl teilte ihre Häkel- und Stricktipps
1 7

Im Gespräch mit Handarbeiten Schedl
Alle Straßen führen zum Nähkästchen

Auf jede Nadel passt ein Faden – davon kann auch Maria Schedl, Besitzerin von „Handarbeiten Schedl“ auf der Hauptstraße in Oberpullendorf, ein Lied singen. Im Gespräch mit der Horitschonerin erfuhr man Häkel-, sowie Stricktipps. Auch die kommenden Sommertrends wurden genauestens besprochen. OBERPULLENDORF. Selbstgestrickte Socken und ein warmer Schal im Winter, doch was kann man in der Sommerzeit, als Hobbystricker zaubern? Auf diese Frage hatte Maria Schedl eine sofortige Antwort: „Sommertops,...

43 24 5

HANDARBEIT
*RESTL-WOLLE*....

...sammelt sich bei "Freizeit-Handarbeit`s-Muffeln" wie MIR in vielen Monaten (Jahren)😲 an. Da muss schon alles passen, dass ich stricke. Schlechtes Wetter, Winter.....dann kommt lange NIX. ☘HURRA☘ Gestern war so ein Moment. Da wurden die Reste der Filzwolle zu einem *Sitzdecker`l*  gestrickt und in der Waschmaschine (40) grad gefilzt. Bei einer winterlichen Wanderung als Unterlage bestens geeignet, oder wenn meine Enkelin mal schaukeln will, da passt es auch. Das kann sogar ICH. Einige kleine...

Neben dem Wunschgarn und den fertigen Garnen hat Duchek auch fertige Stücke im Angebot.  | Foto: www.einhornwolle.at

Firma Einhornwolle in Traiskirchen
Alexandra Duchek spinnt individuelle Wunschgarne

TRAISKIRCHEN. Auf die Produktion von individuellen Garnen hat sich die Einpersonenunternehmerin Alexandra Duchek in Traiskirchen, Bezirk Baden, mit ihrer „Einhornwolle“ spezialisiert. Wie sie dem NÖ Wirtschaftspressedienst mitteilte, stelle sie diese Wunschgarne farb- und fasermäßig entsprechend zusammen, verspinne alle mit der Hand selbst und schaffe so einzigartige Unikate. Diese Dienstleistung wird sehr gut angenommen. „Weil ich sehr gerne spinne, wurde mein Garnvorrat immer größer, so dass...

Ingrid Strobl hat vor zwei Jahren ihren Strickladen in Holzöster eröffnet.  | Foto: Höllbacher
4

Völlig von der Wolle
Risikomanagerin wird in Holzöster zum strickenden Burgfräulein

Es stricken nicht mehr nur Omis und Tanten. Die Strick-Szene wächst – und einige wenige versuchen, davon zu leben. Wie Ingrid Strobl aus Holzöster. Die Karrierefrau hat ihren Job als Prokuristin an den Nagel gehängt und gegen einen Job mit Nadeln getauscht.  FRANKING. 80-Stunden-Wochen waren für Ingrid Strobl ganz normal. Als Prokuristin und Risikomanagerin ging die Karriere der heute 43-jährigen steil nach oben. Doch dann kamen ihre beiden Zwillingsjungs zur Welt und Strobl zog mit ihrem Mann...

Stricknadeln gezückt: Seniorinnen arbeiteten eifrig um den Seniorenheim-Mitarbeitern eine kleine Freude zu machen. | Foto: SB Eferding
3

Seniorinnen stricken
Corona-Maskottchen fürs Seniorenheim Eferding

Mitglieder des Seniorentreff Schiferstift fertigten 50 Strickfiguren an, die als Dankeschön an die Mitarbeiter des Seniorenheims Eferding übergaben wurden. EFERDING. In normalen Zeiten treffen sich jeden Montag im „Seniorentreff Schiferstift“ Frauen zu einer gemütlichen Handarbeitsrunde. Da das Zusammensein derzeit leider nicht möglich ist, wird zu Hause gestrickt. Stricken ist nämlich auch eine ideale Beschäftigung in der Coronapandemie und wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus....

Die Vordernbergerin Anni Wendner, die am kommenden Samstag 87 Jahre alt wird, häkelt wunderschöne Vorhänge, von denen sie die Muster meist im Kopf hat. Früher stickte und strickte sie auch sehr viel, darunter kunstvolle Stutzen für Jäger.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 10

Anni Wendner: Handarbeiten aus Leidenschaft
Ein "Jagasteig" auf Männerwadln

Anni Wendner vom Präbichl in Vordernberg stickt, strickt und häkelt so viel und gerne wie kaum jemand. Gehäkelte Vorhänge zählen zu ihren "Spezialitäten". VORDERNBERG. An täglicher Arbeit mangelt es Anni Wendner wahrhaftig nicht. Das wunderschöne Holzhaus, das einst eine Jagdhütte war, und der bunte Blumengarten hoch am Präbichl verlangen täglich viel Pflege von ihr und ihrem Mann Alois. Und trotzdem findet die bald 87-Jährige – kommenden Samstag, 25. Juli, feiert sie Geburtstag – auch immer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Mitarbeiterin Monika Lehner (links) und die Inhaberin der "Strickerei", Ingrid Schmid. | Foto: Strickerei
2

"Strickerei" in Pregarten
"Strick-Wohnzimmer" für Handarbeits-Freunde

Dass Stricken und Handarbeiten nicht nur was für Omas ist, zeigt Ingrid Schmid. Sie hat diesen Herbst in Pregarten ein Fachgeschäft für Wolle und Handarbeit mit dem Namen "Strickerei. Wolle und mehr" eröffnet. PREGARTEN. Vor der Firmengründung hatte die gebürtige Gallneukirchnerin die Leitung der Studienberatung in der Wirtschaftsakademie Wien über und somit einen gut bezahlten Job. "Ich bin eine spätberufene Mutter. Nach der Geburt meines Sohnes Thomas vor einem Jahr, wollte ich eine...

Tanja Kühnel liebt das Stricken, Spinnen und färbt die Wolle gerne ein.
11

Spinnen als Hobby
Die Frau mit dem Händchen für Garn

Das Stricken war ihr "einfach nicht schräg genug", sagt Tanja Kühnel über ihr Hobby, das Spinnen. SALZBURG (sm). Tanja Kühnel hat sich ein außergewöhnliches Hobby zugelegt: Sie spinnt mittels Spinnrad oder Handspindel ihre eigene Wolle. „Ich hab mal Hund gesponnen, aber davon bin ich kein Fan – es stinkt zu sehr“, gibt die junge Frau schmunzelnd zu, das antiallergene Haar vom Alpaka sei ihr da lieber. Von Haus aus sei es eher weich und feiner, aber festlegen will sie sich nicht darauf. „Ich...

Anzeige
Dagmar Frühwirth-Sulzer freut sich auf viele gesellige Stunden in ihrem nachhaltigen Atelier "StrickMadame" | Foto: View
7

Atelier zum gemeinsamen Handarbeiten
Eröffnung der "StrickMadame" in Oberwart

OBERWART. Nach 45 Jahren schloss die Glaserei Frühwirth mit Ende Juni ihre Pforten und nun hat sich Dagmar Frühwirth-Sulzer im Ruhestand einen Traum erfüllt: Mit der Eröffnung ihrer "StrickMadame" am 17. Juli möchte sie einen Treffpunkt für kreative Nachhaltigkeit schaffen. Atelier als Treffpunkt Mit wiederverwendeten alten Möbeln hat sie in der Wiener Strasse ein besonders ansprechendes, gemütliches Atelier für alle Menschen eingerichtet, die sich für Handarbeiten interessieren und gerne für...

Beim ersten Strick- und Häkelabend im Zacherlbräu in Bruck | Foto: Fliegenbinder- und Fischerstammtisch
4

Verspätete Faschingspost aus Bruck
Einladung zum Häkel- und Strickabend im Zacherlbräu!

Bei gemütlicher Runde treffen sich die Mitglieder vom ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch  einmal im Monat zum gemütlichen Strick-Abend. BRUCK. Ein Mitglied des ehemaligen Fliegenbinder- und Fischerstammtisch wurde von seiner Gattin namens Regina unter dem Motto "Aj ja, heutw ist ja wieder euer Strickabend, kenn ich eigentlich nur bei den Weibernleuten, aber geh' nur..." so schwach angeredet, dass die Truppe auf die Idee kam, wirklich mit Stricken und Häkeln anzufangen.  So viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sabine Maschl strickt aus purer Leidenschaft. Ihr Wissen gibt sie gerne an große und kleine Nachwuchstalente weiter.
1 2 6

Ottakring
Handarbeitsboutique "Phönix" als Paradies Strick-Fans

Von Naturwolle bis zum Workshop: In der Handarbeitsboutique "Phönix" sind Strick- und Häkel-Fans richtig. Chefin Sabine Maschl gibt ihr Wissen auch gerne weiter. OTTAKRING. Sabine Maschl bietet in ihrer Handarbeitsboutique "Phönix" alles rund um Wolle an – und das nötige Know-how gibt’s gleich dazu. Seit März 2018 betreibt sie das Geschäft in der Zagorskigasse 20–22. "Ich erinnere mich noch gut an die handgestrickten Socken aus meiner Kindheit", erzählt Maschl. Die gab es nur in wenigen Farben...

Sandra, Maria, Claudia und Ingrid treffen sich alle 14 Tage, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen
5

Neuhaus
Auf der Suche nach den "Flinken Nadeln"

Die Handarbeitsrunde "Flinke Nadeln" aus auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. NEUHAUS. Alle 14 Tage treffen sich die Damen der Handarbeitsrunde "Flinke Nadeln" im Gasthof Hartl in Neuhaus, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Claudia Srienz, Gründerin der Handarbeitsgruppe, ist jetzt auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. Häkeln und stricken Derzeit besteht die Gruppe aus fünf Mitgliedern. "Wir würden aber noch gerne weitere Handarbeitsinteressierte bei uns aufnehmen", erzählt Claudia...

Foto: A. Salvenmoser

Gemütliche Handarbeitsnachmittage mit der Spinn- und Strickrunde Langenwang

An diesen Nachmittagen und Abenden können Handarbeiten jeder Art mitgebracht werden. Mit gemütlicher Plauderei und einer kleinen Jause werden die Nachmittage verschönert.  Beginn Nachmittag: 14 Uhr Beginn Abend: 17 Uhr Wann: 14.03.2018 14:00:00 Wo: Pfadfinderheim, Grazer Straße 26, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1. St. Martiner Wollstube - gemeinsam häkeln, sticken oder stricken.  | Foto: PantherMedia/simsonne
  • 4. Juni 2025 um 14:00
  • Markt 14
  • Sankt Martin im Mühlkreis

1. St. Martiner Wollstube für Jung und Alt

ST. MARTIN. Hast du Lust in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln oder sticken, dabei nette Gespräche zu führen und einen Kaffee zu genießen? Dann besuche unsere St. Martiner Wollstube. Jeden 1. Mittwoch im Monat im Ärztehaus im 1. Stock. Veranstalter: Verein Soziales St. Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.