Stricken gegen soziale Kälte

Beiträge zum Thema Stricken gegen soziale Kälte

Brigitte Treitler zaubert mit ihre Leidenschaft fürs Stricken ein Lächeln in zahlreiche Gesichter!
7

Stricken für den guten Zweck
Masche für Masche Freude schenken!

"Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein.", dieses Zitat von William Shakespeare weist auf die enorme Bedeutsamkeit von Hilfsbereitschaft hin. Spenden und somit Menschen in Not unterstützen ist eine der bedeutendsten Taten, welche leider viel zu selten ausgeführt wird. Stark sind die Menschen, die anderen helfen, ohne etwas zurückzuverlangenOBERPULLENDORF. Masche für Masche Gutes tun und Freude schenken. Dieser Beschäftigung geht Brigitte Treitler nach. "Stricken zählte schon lange zu meinen...

Bischofshofens Landjugend-Leiterin Lisa Auer überbrachte die 60 Paar selbst gestrickten Socken an die Notschlafstelle Salzburg.  | Foto: Landjugend Bischofshofen
2

Landjugend
Mädels strickten 60 Paar Socken für die Notschlafstelle

Für den guten Zweck haben Landjugend-Mädels aus Bischofshofen das Stricken erlernt. Nach 1.300 freiwilligen Stunden haben sie 60 Paar Socken an die Notschlafstelle gespendet.  BISCHOFSHOFEN. Das Handwerk des Strickens haben Mitglieder der Landjugend Bischofshofen erlernt, um damit etwas Gutes zu tun. In einem besonderen Projekt haben die motivierten Mädels ganze 60 Paar Socken in unterschiedlichen Größen gestrickt und diese an die Notschlafstelle in Salzburg gespendet.  Handwerk extra erlernt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hängte dem Gebäude einen zusammengeknüpften, 354 Meter langen Schal um: Das SeneCura BePartment Betreute Wohnen in Lend. "Ein Zeichen dafür, dass es in diesem Haus auf keinen Fall an sozialer Wärme fehlt", meint Aktivitätenleitr Siegfried Rumpold.  | Foto: K.K.

Bewohner hängen ihrem Zuhause einen Schal um
354-Meter-Schal für mehr soziale Wärme

Stricken für soziale Wärme: Eine Einrichtung des Betreuten Wohnens in Lend fällt mit einem 354 Meter langen Schal auf. Ein Zeichen von sozialer Wärme. "Möglichst viele Schals stricken und im Umfeld sammeln" lautete in den letzten zwei Wochen die Devise in einem Betreuten Wohnen in Graz-Lend. Aktivitätenleiter Siegfried Rumpold rief dazu auf, möglichst viele Schals entstehen zu lassen, um sie miteinander zu verknüpfen: "Ein Zeichen, das das soziale Miteinander in dieser herausfordernden und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wollsocken, Schals und Mützen entstehen in Handarbeit im Kreis "Stricken gegen soziale Kälte". | Foto: Stricken gegen soziale Kälte
3

Caritas-Initiative
Stricken gegen soziale Kälte

Wer ein Weihnachtsgeschenk mit sozialem Wert sucht, wird am Welser Wochenmarkt fündig. WELS. "Was den Beschenkten erfreut, sollte auch gut für den Schenkenden sowie den Produzierenden sein", meint  Ursula Hois von der Caritas Wels. So verhält es sich mit den Wollsocken, Schals und Mützen, die in Handarbeit im Kreis "Stricken gegen soziale Kälte" entstehen: Der Beschenkte hat Freude mit wärmender, farbenfroher Gabe, deren Erzeugungsbedingungen bekannt sind und bei der jedes Stück obendrein ein...

Foto: Treffpunkt Dominikanerhaus

Ein kleiner Beitrag der Freude bereitet
Stricken gegen soziale Kälte

Wie in den letzten Jahren, werden wieder gemeinsam Handschuhe, Hauben, Schals, im Dominikanerhaus gestrickt. STEYR. Es sind alle herzlich willkommen, die Freude am Stricken haben und anderen eine Freude machen wollen. Gerne kann auch Selbstgestricktes oder Wolle vorbeigebracht werden. Anfang Dezember werden die Stricksachen wieder ins Tageszentrum vom Verein Wohnen Steyr gebracht, wo sie sicher wieder mit großer Freude entgegengenommen werden. Gestrickt wird an fünf Nachmittagen, ab Dienstag,...

Renate Egger mit einigen ihrer besonders fleißigen Handarbeiterinnen zugunsten "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: Egger

Stricknadeln gegen Kälte
"Weihnachten im Schuhkarton" sucht noch Stift-Spender

Über 1.000 paar Socken und weitere wärmende Wollsachen wurden heuer rund um Kufstein bereits für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zugunsten osteuropäischer Kinder gestrickt und gehäkelt. Die Helferinnen suchen noch Unterstützer für Sachspenden – Stifte, Spitzer und Radierer sollen in den selbstgehäkelten Federpennalen landen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Kreis der Frauen, die gemeinsam mit Renate Egger für die gute Sache zu den Nadeln greifen, ist in den vergangenen Jahren immer größer...

1 2 2

Schüler aus St. Agatha stricken für einen guten Zweck

Als die NMS St. Agatha vor zwei Jahren aufgrund der Generalsanierung der Schule in eine Containerschule umzog, musste das Lehrerkollegium die Lernziele manchmal den begrenzten Möglichkeiten anpassen. So entschloss sich also die textile Werklehrerin Maria Ferihumer, mit den damaligen Erstklässlern an einem großen Gemeinschaftsprojekt zu arbeiten. Das Ziel war eine wunderschöne Patchwork Decke, die dann Obdachlosen in Linz zur Verfügung gestellt werden sollte. Jeder Schüler, jeder Schülerin hat...

Foto: privat

"Stricken gegen soziale Kälte": rege Teilnahme

WELS. Die soziale Not der Menschen wurde heuer sichtbarer denn je. Viel mehr Menschen als im Vorjahr sind auf die Hilfe anderer angewiesen. Umso schöner ist es, dass sich immer mehr Menschen im sozialen Bereich engagieren. Wie viele Frauen sich heuer bei der Aktion „Stricken gegen soziale Kälte“ beteiligt haben, lässt sich kaum eruieren. In vielen Gasthäusern gab es öffentliche Strickrunden (in Wels dienstags im Gösserbräu), um auf die soziale Not aufmerksam zu machen, viele Frauen haben aber...

Foto: Dekanat Wels

Stricken gegen soziale Kälte in Wels

WELS. Bis 1. Dezember werden im Welser Gösserbräu jeden Dienstag, 14 bis 16 Uhr Mützen, Schals und Socken für wohnungslose Menschen gestrickt. Außerdem können fertige Strickwaren zur Spende in der Pfarre Wels-Heilige Familie oder der Evangelischen Pfarrgemeinde Wels abgegeben werden. Die Aktion "Stricken gegen soziale Kälte" läuft in ganz Österreich.

Mit Fleiß stricken die Damen gegen soziale Kälte für die größte Patchworkdecke Oberösterreichs. Hausleiterin Marianne Wöss (3. vl.) und Caritas-Regionalkoordinatorin Mathilde Mader (4. vl.) freuen sich über das Engagement der Damenstrickrunde.
1 4

Stricken für die Ärmsten

Zahlreiche Patchworkdecken der Caritas sollen Menschen in Not im nächsten Winter wärmen. ROHRBACH (alho). Die größte Patchworkdecke Oberösterreichs ist im Entstehen: Eine ambitionierte Strickrunde trifft sich je nach Witterung auf der Terrasse oder im Begegnungsraum vom Betreubaren Wohnen im Gerberweg. Seit April stricken Aloisia Ehrengruber, Erna Marker, Rosemarie Obermüller, Franziska Zeinhofer und Anna Gahleitner jeden zweiten Freitag gemeinsam, entsprechend der Caritas-Aktion, zwanzig mal...

Foto: Privat

Aktion "Stricken gegen soziale Kälte" startet

STEYR. An vielen Orten in Oberösterreich nehmen Menschen an der Aktion "Stricken gegen soziale Kälte" des URBI@ORBI gemeinsam mit der Caritas der Diözese Linz teil. Zuhause, in der Pfarre oder in ausgewählten Lokalen wird für von Wohnungslosigkeit Betroffene gestrickt. In Steyr gibt es heuer die Möglichkeit bei dieser Aktion mitzumachen, entweder zu Hause oder bei den wöchentlichen Treffs ab Donnerstag, 23. Oktober (letzter Termin 27. November) von 14 bis 16 Uhr im Café Postmann. Die...

Foto: Lichtspieler

Stricken gegen soziale Kälte

Vor wenigen Tagen hat die Aktion "Stricken gegen die soziale Kälte" in ganz Oberösterreich begonnen. Ursprünglich geht die Idee vom URBi@ORBI der Linzer Citypastoral aus und viele Städte in ganz Oberösterreich haben sich angeschlossen, so auch das Dekanat Wels. Gestrickt wird im öffentlichen Raum, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Es entstehen Hauben, Schals, Pullover, Socken, die Obdachlosen zur Verfügung gestellt und im Advent am Linzer Domplatz verkauft werden. Wer mitmachen will, kommt...

Stricken gegen soziale Kälte

In der ganzen Diözese Linz werden die Nadeln klappern. Die gestrickten Ergebnisse werden von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen zur Verfügung gestellt und zugunsten von Bedürftigen verkauft. Wir werden miteinander stricken, bzw. stricken lernen. Nadeln und Wolle bitte selbst mitbringen. In Wels stricken wir immer Dienstags (22. Okt. - 26.Nov.) in nöfas cafe (alte Rahmenfabrik), Schubertstr. 9, von 14:00 - 16:00 Uhr. Verkauft werden die Strickwaren im Advent beim Linzer Dom. Alle...

9 3

Masche um Masche für den guten Zweck...

Wie jedes Jahr im Februar treffen sich die Damen aus Hof bei Straden in Hof 71 bei der Familie Flucher-Plaschg, vulgo Wohlkinger, für den guten Zweck. Hunderte bunt-gestrickte Quadrate liegen verteilt über den großen Esstisch. Viele Meter Nähgarn und einige Nadeln liegen vorbereitet im Raum. Jede der Damen hat verteilt über das ganze Jahr in mühevoller Kleinstarbeit tausende Maschen angeschlagen und gestrickt, um für Menschen, welche nicht so sehr in Hülle und Fülle wie wir leben, ein wenig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.