Stricken

Beiträge zum Thema Stricken

STRICKRUNDE

Strickrunde  22.November 2024 18:00 Heidis Cafe, Schlierbach  Für alle , die auch das Hobby mit der Wolle haben, und öfter mal in Gesellschaft sein wollen. ●Eigene Handarbeit mitbringen.  ●Egal ob Stricken, Häkeln,... ●Jedes Alter ist willkommen!  ●Bunt gemischt wäre super. ●Nebenbei nette Gespräche über alle möglichen Themen

STRICKRUNDE

Handarbeiten, plaudern und gegenseitige Hilfestellung Eigene Handarbeit mitbringen Stricken, Häkeln,... in Gesellschaft Egal ob Anfänger oder FortgeschrittenJede Altersstufe ist willkommen Unkompliziert, unverbindlich & ungezwungen Heidis Café Schlierbach  25.10.2024   18:00

Dajana Schneider ist die Shopleiterin des Laniato. | Foto: Marion Payr
11

Wollcafé Laniato
Eine wollige Oase mitten auf der Landstraßer Hauptstraße

Das Wollcafé Laniato ist der perfekte Ort für alle, die sich gerne mit schönen Dingen umgeben. Hier kann man stricken, häkeln, sich austauschen und dabei einen Kaffee trinken. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten auf der geschäftigen Landstraßer Hauptstraße befindet sich eine kleine Oase für alle, die sich gerne mit schönen Dingen umgeben: Laniato, das Wiener Wollcafé. Wer hier eintritt, bekommt mehr als Strick- und Häkelbedarf. Ein großer Holztisch im hinteren Bereich lädt zum Verweilen ein. Mit einem...

Die 96-Jährige ist Hobbystrickerin. | Foto: Magdalena Großfurtner
5

Hobbystrickerin aus Kleinzell
96-Jährige Hansingerin zeigt einzigartige Kreationen

Die 96-jährige Hermine Wolfmair strickt Schals, Mützen, Stirnbänder und Polster mit Liebe zum Detail. Ihre Kunstwerke können am 3. Dezember am Weihnachtsmarkt in Hörbich gegen eine kleine Geldspende erworben werden. KLEINZELL. Nach einer längeren Pause fand die Hansingerin wieder zu ihrer Leidenschaft, dem Stricken, zurück. Seit mehr als einem Jahr strickt sie regelmäßig Schals, Mützen, Stirnbänder, Polster und Taschen. Auch ausgefallenere Werke, wie eine rosa-weiß gestreifte Taschentuchbox...

Klaudia Breitfuß in "ihrer" Abteilung, wo sie mit Fachwissen die Kunden berät. | Foto: Reichmann
3

Stricken liegt im Trend
Altes Hobby neu entdeckt

Stricken liegt im Trend. Nicht nur seit Ausbruch der Pandemie erfreut sich der Zeitvertreib ob schier unendlicher Möglichkeiten der Gestaltung verschiedenster Modelle großer Beliebtheit. LIEZEN. Das erkennt auch Klaudia Breitfuß, die ihre Abteilung beim Bellaflora in Liezen liebevoll „Wollcafé“ nennt und die "MeinBezirk.at" pandemiebedingt zum virtuellen Interview getroffen hat. „Ich habe immer schon gerne gebastelt und dekoriert, vor allem aber gestrickt." Stricken mit "Mehrwert" "Mein Traum...

Raffaela Mori (22) studiert derzeit Germanistik in Graz.  | Foto: Privat
6

Raffaela Mori
Ein Handwerk mit Pinsel und Farbe

Die Wolfsbergerin Raffaela Mori lebt seit der Kindheit ihre Leidenschaft zur Kunst aus. WOLFSBERG. Schon im Kindergarten ging Raffaela Mori aus Wolfsberg ihrer Lieblingsbeschäftigung – dem Malen – nach. Nachdem sie im Kindesalter am liebsten Superhelden zeichnete, setzte sie in den letzten vier Jahren alles daran, einen eigenen Stil sowie originelle Ideen zu entwickeln. Auf Auftrag fertigt die Studentin mittlerweile schon so manche Werke und möchte künftig auch einen eigenen Online-Shop...

Machen Sie es sich Zuhause gemütlich.  | Foto: Michalka

Corona-Virus
Zuhause neue Hobbys entdecken

BEZIRK BRUCK. In Zeiten von Homeoffice und geschlossenen Restaurants, Bars sowie Freizeiteinrichtungen heißt es zum Schutz von allen Zuhause bleiben. Da also der der Besuch im Fitness-Studio, die Tanznacht im Club oder der Seniorentreff entfallen, können Sie wieder neue Hobbys für sich entdecken. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich selbst.  Freizeitbeschäftigung Zuhause Es gibt Dinge, die jeder von uns Zuhause hat und mit denen man allein, als Paar oder mit Kindern  das Wochenende verbringen...

Das Wollregal von Handarbeitsfreak Sabine Neunteufel spielt alle Farben. | Foto: Martina Lehner
1 2

Künstlerin mit Nadel und Wolle

SANDL. Wie ein roter Faden zieht sich das Handarbeiten bei Sabine Neunteufel durchs Leben. Die Liebe zum Stricken und Häkeln hat sie von ihrer Oma geerbt. „Die Oma hat mich als Kind schon immer zu den Handarbeitstreffen mitgenommen. Da bin ich dann zwischen den ganzen alten Frauen gesessen und hab gestrickt“, schmunzelt Neunteufel. Von der Oma hat sie auch die ganzen Basics wie zum Beispiel das Socken stricken gelernt. Wartezimmersocken und EiersammelschürzeEs gibt keinen Tag an dem sie die...

27 32 14

A bissal Wollig.....

Stricka bringt Ruhe und Gleichgewicht....und in de Nodl´n entseht a Leichtigkeit. Dadurch entstehn so manche Schmackerln und Modische Stücke, an die ma sicha a Freude hot.

15 18 3

A wengal .... wos....

...stricka. Jetzt wird´s - sportlich. A Kapuzenpulli wird´s diesmal. Etwas eigen - aber geil schaut er aus, wenn er fertig is. A Strucktur-Bünderl belebt den Pulli und der prägnante Schriftzug mocht daun olles perfekt. Hoff i holt. A poor Tog werd i no braucha.

23 32 8

4 Teile - oa Joppal

Hob i mi a wengal beeilen müssen. A Joppel hot´s sein müssen. Für die Mutter meiner Halbschwesta. Und do hob i wieda a Woll zaumgsuacht und losgstrickt. So wos geht eh schnö... nur glotte Reihen und viel Teile. Do wird's net so fad. Zwoa Toschntücherl-taschen hob i do a glei mit eingestrickt. Und zu guter letzt , wor die nochfrog noch a paar graue Haum... Restl´n vastricka.... nennt ma so wos.

Im Lilienfelder Bz- Blatt´l entdeckt.
27 30 4

Juchee.....

Oft mocht ma sich über so vieles und jenes Gedanken und Sorgen. Oft, - wos morng sein kaun und wos sein sollt. A Belastung is des schon im Vorfeld a waun gor nix Unangenehmes auf an zua kummt... Und so wors a bei mir.... Denka Denka und mocha.... Auwa daun huckt ma sich hin... und schaut Bezirksblatt ! Und wos liest ma do ? DANKESCHÖN kaun i do nur song. Des Lilienfelder und Pielachtaler Bezirksblatt hat gefallen an meinen Bilder gefunden... Danke an Alle !

Stricktreffen im Cafe Himmelblau

Wolle und Stricken Am donnerstag, den 5.11. 2015 findet ab 17:00 Uhr wieder ein Stricktreffen im Cafe Himmelblau am Kutschkermarkt statt. Plaudern Sie in einer gemütlichen Runde im Cafe Himmelblau bei Kaffee und Kuchen, stricken Sie in Gesellschaft. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Wann: 05.11.2015 17:00:00 Wo: Cafe Himmelblau, Kutschkergasse, 1180 Wien auf Karte anzeigen

17 23 5

Zeit vabringa....

Die Zeit sollt ma net mit Sochan verbringen - die nix bringan... Hihi... der is guat. Nee... Die Zeit verbring i , mit meinen Hobbys , wie Handarbeiten. So hob i wieda a einige Meter Wolle vastrickt. Aussakumma is des, wos ma aun die Büdl´n siacht. Is net die Strickerei is des Herumstreichen in der Natur. Do kumman daun a wieda mal Bilder... schönen Tag an Alle.

Foto: KK

Hobby- und Kreativrunde

Wann: 18.02.2014 14.00 h - 17.00 h Wo: Gemeindeamt Stockenboi - Zlan Unter dem Motto „Generationen zusammenführen“ ist diese Idee entstanden. In einer fröhlichen Runde lernen wir voneinander Stricken, Häkeln, Sticken und Basteln, egal ob jung oder alt – du bist herzlich willkommen! Nach der Sommerpause startete unsere Hobby- und Kreativrunde frisch motiviert im neuen Jahr am Dienstag, 18. Jänner 2014. Um 14.00 Uhr im Gemeindeamt Stockenboi in ZLAN, Kellergeschoß Die weiteren Termine: Jeweils am...

Auch Männer sind herzlich willkommen! Doris Pichler und Halina Maierhofer sind hier im Bild gerade fleißig am Stricken.

Wo(h)ll bekomm's: Gemeinsam handarbeiten

Johanna's Strickcafé in Hallein sucht Strickbegeisterte und solche, die es noch werden wollen Egal, ob Mann oder Frau, egal welches Alter: Jede/r, der Freude hat, in gemeinsamer gemütlicher Runde zu stricken, zu häkeln, zu sticken oder nur ganz einfach zu plaudern ist bei "Johanna's Strickcafé" herzlich willkommen. An jedem ersten und dritten Freitag im Monat wird ab 15.00 Uhr (mit open End) in "Johannas Bistro", Raxlanerhofstraße 2, in Burgfried Süd zum Handarbeiten und Kaffeeplausch...

braungeringelte Socke hat Fersenvariante 2 (rundlich) und die weißgesprenkelte Socke Variante 1
2

Socken stricken - mit Anleitung

Auf dem Bild zeige ich eine kleine Auswahl der vielen Paare, die ich im Laufe der Zeit schon gestrickt habe. Heute stelle ich auch die Anleitung dazu ein und möchte bemerken, dass sogar auf dem Foto die verschieden gestrickte Ferse erkennbar ist. Maschenanzahl je nach Schuhgröße: Größe// Maschen // Fußlänge bis zur Bundspitzenabnahme in cm 18/20 // 40 // 9-10 22/23 // 44 // 11 24/25 // 46 // 12 26/27 // 48 // 13 28/29 // 50 // 14 30/31 // 52 // 15 32/33 // 54 // 16 34/35 // 56 // 17 36/37 // 60...

Arche Noah
2 7

Arche Noah

Kennt Ihr noch die "Strickliesl"? Es ist ein relativ einfaches Gerät, welches in verschiedenen Größen erhältlich ist. Braucht man jedoch noch mehr Schlaufen, kann man sie auch leicht selbst anfertigen. Damit zauberte meine Mutter diese hübsche "Arche Noah". Für sie war es eine neue Herausforderung und für meine Kinder eine nette Abwechslung.

an ihm ist einfach alles Handarbeit
5

Zwergerl oder Wichtel

Auf dem Spinnrad meiner Mutter sitzt dieser, auch von ihr selbst gemachte, niedliche Wichtel.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.