Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Sonnenanbeter: Bürgermeister Ewald Deimel am Dach des neuen Bauhofes in Ottendorf, wo die größte (89 kWp), der insgesamt fünf neuen PV-Anlagen, montiert wurden.
1 8

Photovoltaik
Ottendorf setzt auf die Kraft der Sonne

Seit Beginn diesen Jahres wurden sämtliche öffentliche gemeindeeigenen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Pro Jahr spart die Gemeinde so 150 Tonnen CO2 ein. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die Gemeinde Ottendorf setzt auf Sonnenstrom. Als Mitglied der Klimaenergiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld brachte man vor kurzem ein gemeindeweites Photovoltaikprojekt zum Abschluss. Ziel war die Optimierung des Eigenstrombedarfes mit selbst erzeugten Sonnenstrom und Speicherlösungen. Auch wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Familie Käfer, um Josef und Hannelore Käfer mit Andreas Windhaber von GAT Solar GmbH im Herzstück ihrer blackoutsicheren Anlage am Naturbauernhof in Hinteregg (Marktgemeinde Pöllau).

Naturbauernhof Käfer bei Pöllau
Erster Bauernhof der Steiermark ist jetzt blackoutfit

Mit einer Fotovoltaikanlage, einem Energiespeicher und Stromaggregat rüstete sich der Naturbauernhof Käfer in Hinteregg bei Pöllau gegen einen längeren Stromausfall. HINTEREGG/PÖLLAU. Nach dem Beinahe-Blackout am 8. Jänner schlagen die österreichischen Energieunternehmen Alarm. Die bisher größte Störung im europäischen Stromnetz seit Ende 2006 habe gezeigt, dass Versorgungssicherheit weit mehr als eine Annehmlichkeit ist. 50 Steirische Gemeinden, aber auch viele Firmen und Private verfügen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Photovoltaik-Terrassendach von der Firma "ertex solar". | Foto: Fam. Kerscher
4

Unabhängig mit Photovolatik
Solarenergie direkt in das Gebäude einbauen

Mit einer Photovoltaikanlage (PV) unterstützt man neben der Umwelt auch seine Unabhängigkeit. Die PV-Anlage kann man gleich direkt in das Gebäude integrieren und muss nicht freistehend auf eine Wiese oder auf dem Dach montiert werden. THALGAU. Photovoltaikanlagen (PV), mit denen man Strom aus der Sonne erzeugt, sind nichts Neues. Meist werden sie jedoch nur freistehend oder auf Dächern montiert. Man kann sie allerdings auch beim Bau gleich in das Gebäude einbauen und integrieren – etwa in die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vom Dach des Ollersdorfer Gemeindeamts kommt der Photovoltaik-Strom für den neuen Speicher, der für Notfälle bereitstehen wird. | Foto: Otto Trimmel

Salzwasserspeicher geplant
Ollersdorf wappnet sich mit Ökostrom gegen möglichen "Blackout"

Ein allumfassender Stromausfall ("Blackout"), der das öffentliche und private Leben lahmlegt, ist zu einem der Schreckgespenster der digitalisierten Welt geworden. Mit einer Notstromversorgung auf Ökoenergie-Basis will die Gemeinde Ollersdorf für einen solchen Notfall gerüstet sein. "Wir errichten heuer im Gemeindeamt einen Salzwasserspeicher, der die Versorgung von Verwaltung, Feuerwehr und Arztpraxis auch bei lang andauerndem Stromausfall sicherstellt", erläutert Bürgermeister Bernd Strobl....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei uns ein nettes Nice to Have: mobile Strom Generatoren auf leichter Lithium Basis. | Foto: https://www.jackery.com/product/explorer-500/
8

Strom zum mitnehmen aus alten Handy Akkus

Was bei uns eher ein nettes Freizeit- 'Nett zu haben' Produkt oder für den Stromausfall, ist in Schwellenländern oft extrem wertvoll: elektrischer Strom für unterwegs. Weltweit drängen mit den gefallenen Herstellungskosten von Speichern und Photovoltaik die großen Energieversorger jetzt in den Off-Grid bzw Stromnetz fernen Markt. So hat schon Leonardo DiCaprio in Kingo investiert,  ein mobiler Solar Strom Generator Contractor.  Dieser und Andere, stellen die Hardware den Kunden zur Verfügung...

  • Baden
  • Thomas Reis
Damit die Lichter an bleiben: Blackout-Lösungen sind nicht mehr nur theoretisch möglich, sondern auch praktisch gefördert. Von Gemeinde, Land und Bund.

Blackout-Vorsorge in Weiz: Falls der Strom mal weg ist

Mit der Klima-Initiative "Sonnenstrom mit Blackout-Vorsorge" fördert die Stadtgemeinde Weiz Blackout-resistente Energiespeicher mit Photovoltaikanlage. Kostengünstiger Solarstrom im Alltag und bei einem Blackout, also einem großflächigen Stromausfall, nicht im Dunkeln sitzen – das ist heute, wie vieles andere, bereits technisch möglich. Mit der Installation eines Blackout-resistenten Energiespeichers und einer Fotovoltaikanlage kann das Klima geschützt und gleichzeitig Vorsorge für ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger

Vortrag "Photovoltaik und Notstromversorgung für Landwirte"

Was wäre wenn plötzlich der Strom ausfällt? Wenn kein Licht mehr geht, kein Handy, kein Internet, keine Heizung und keine Tankstelle? Unser tägliches Leben ist völlig von der Stromversorgung abhängig. Landwirte wären von einem Stromausfall besonders stark betroffen. Lüftungssysteme, Kühlanlagen und Fütterungssysteme würden versagen. Was kann man als Vorsorge tun? Wie kann man sich auf ein Strom-Blackout vorbereiten? Im Zuge der Info-Veranstaltung „Photovoltaik und Notstromversorgung für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.