Stromspeicher

Beiträge zum Thema Stromspeicher

Stefan Spirk vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik der TU Graz arbeitet an einem nachhaltigen Vanillin-Stromspeicher. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

Mithilfe von KI
An der TU Graz entsteht Stromspeicher auf Vanillin-Basis

Künstliche Intelligenz, Vanillin und Hirnschmalz sind die Zutaten für einen umweltverträglichen Stromspeicher, der im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Beteiligung der Technischen Universität Graz entwickelt wird. Es trägt den Namen VanillaFlow.  STEIERMARK/GRAZ. Über einen „bahnbrechenden Erfolg im Bereich nachhaltiger Energiespeicher-Technologien“ freute sich ein Forscherteam rund um Stefan Spirk vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik der TU Graz im Jahr...

Bgm. Waltraud Walch (Bildmitte) mit Kommunalpolitikern, Gemeindemitarbeitern und Professionisten von Pirker, Neoom und EPI bei der PV-Inbetriebnahme am Dach des Gemeindeamtes. | Foto: Edith Ertl
8

Erste Photovoltaik-Ausbaustufe ging in Betrieb
Im Gemeindeamt Dobl-Zwaring kommt der Strom vom Dach

DOBL ZWARING. Dobl-Zwaring hatte den richtigen Riecher. Lange vor der Energiekrise beschloss die Gemeinde einstimmig, sich so gut wie nur möglich von Fremdenergie unabhängig zu machen und Photovoltaikanlagen (PV) auf gemeindeeigene Dächer zu installieren. In der Vorwoche ging die erste Ausbaustufe in Betrieb. Das Gemeindeamt, die Sportanlage Dobl und das Gebäude der ehemaligen Volksschule tanken Energie von der Sonne. Die Gemeinde startete lange vor der Krise das Projekt. „Mir war bewusst, dass...

Gerald Lackner/AVL DiTest, Ralf Mittermayr/Saubermacher, Robert Fischer/AVL List und Saubermachergründer Hans Roth bei der Präsentation des ersten stationären Energiespeichers aus Altbatterien.  | Foto: Edith Ertl
34

Saubermacher mit erneuerbarer Energiequelle
Zweites Leben für alte E-Autobatterien

Ein Schulterschluss aus Bereichen der Abfallwirtschaft, Energie und Technik gibt alten Batterien von Elektrofahrzeugen ein zweites Leben. Bei Saubermacher in Feldkirchen speichern Altbatterien überschüssigen Strom aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage. FELDKIRCHEN. Der stationäre Speicher zeigt einen Weg aus der Abhängigkeit von russischem Gas oder Atomstrom und ist das gelungene Ergebnis eines Konsortiums bestehend aus AVL List, AVL DiTEST, Energie Steiermark, Grazer Energieagentur, Smart...

Sonnenanbeter: Bürgermeister Ewald Deimel am Dach des neuen Bauhofes in Ottendorf, wo die größte (89 kWp), der insgesamt fünf neuen PV-Anlagen, montiert wurden.
1 8

Photovoltaik
Ottendorf setzt auf die Kraft der Sonne

Seit Beginn diesen Jahres wurden sämtliche öffentliche gemeindeeigenen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Pro Jahr spart die Gemeinde so 150 Tonnen CO2 ein. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Die Gemeinde Ottendorf setzt auf Sonnenstrom. Als Mitglied der Klimaenergiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld brachte man vor kurzem ein gemeindeweites Photovoltaikprojekt zum Abschluss. Ziel war die Optimierung des Eigenstrombedarfes mit selbst erzeugten Sonnenstrom und Speicherlösungen. Auch wurde...

Beim Buschenschank Bliemel wurde die Fotovoltaikanlage mit vier Stromspeichern und drei Batteriewechselrichter ausgestattet. Der Eigenversorgungsanteil des Betriebes konnte dadurch auf 70 Prozent gesteigert werden.

Mittels Stromspeicher
Hier scheint die "Sonne" auch in der Nacht

Fünf "Beste Practice Projekte" in der Leader Region Thermenland-Wechselland zeigen die Vorteile von Batteriespeicher in Verbindung mit Fotovoltaikanlagen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Stromspeichertechnologien gewinnen für die regionale Eigenversorgung, Versorgungssicherheit und die Möglichkeit Wertschöpfung im ländlichen Raum zu unterstützen eine immer größere Bedeutung. "Die Leader Regionen Thermenland-Wechselland und Mittlere Altmark in Deutschland haben sich darum zum Ziel gesetzt...

Im Rahmen des Projektes "Auf dem Weg zum Stromspeicher- Vorreiterregion in der LAG Thermenland-Wechselland und LAG Mittlere Altmark" wird am 16. Jänner beim Buschenschank Bliemel in Altenmarkt über Speicheranwendungen bei Privaten, Landwirten, Gemeinden und Gewerbetreibenden informiert. | Foto: KK

Infoabend zum Thema Strom-Batteriespeicher

ALTENMARKT BEI FÜRSTENFELD. Die Energieregion Oststeiermark lädt am Mittwoch, 16. Jänner 2019 um 18:30 Uhr im Buschenschank Bliemel (Altenmarkt 35, Fürstenfeld) zu einem Infoabend. Das Thema: "Batteriespeicher für nachhaltige Energieversorgung". Im Rahmen des Projektes "Auf dem Weg zum Stromspeicher- Vorreiterregion in der LAG Thermenland-Wechselland (AT) und LAG Mittlere Altmark (DE)" wird über Speicheranwendungen bei Privaten, Landwirten, Gemeinden und Gewerbetreibenden informiert. Die...

Anzeige
easyTherm Energie Brunch in Unterwart
5

Einladung zum Energie Brunch

Der Termin für Bauherren und Sanierer mit Köpfchen Möchten auch Sie unabhängig von zugekaufter Energie sein und von der Heizung bis zum Licht selbst produzierten Strom nutzen? Energie sparen ist bei der Planung eines Neubaus ,der Haussanierung oder bei Zusatzheizungen ein weitreichendes Thema. Wie das jetzt und heute schon gelingt, erfahren Sie bei unserem Energiebrunch in Unterwart. Diese spannenden Themen erwarten Sie: • Das energieautonome Schau-Haus, u.a. Kombination von Photovoltaik,...

Betriebsbesichtigung und Führung bei der Firma "Enercon" in Magdeburg, Deutschlands größtem Hersteller von Windenergieanlagen. | Foto: KK
56

Zwei Regionen stehen unter Strom

LAG Thermenland-Wechselland und Energieregion Oststeiermark holten sich bei ihrer Studienreise in Deutschland Anregungen in Sachen Stromspeicher. Stromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Die Leader-Region Thermenland Wechselland arbeitete in den letzten Monaten intensiv an ihrem Projekt als der zukünftiger Vorreiter in Sachen als Stromspeicher-Region. Mit der Aktion "Wir kaufen daheim" unterstützt die WOCHE regionale Projekte und Betriebe. Die hohe Nachfrage von...

Am Weg zur Vorreiterregion für Stromspeicher: Die Leader-Region und Kooperationspartner hoffen auf viele Bewerbungen.

Auf der Suche nach regionalen Stromspeicher-Vorreitern

Die Leader-Region Thermenland-Wechselland vergibt fünf Erstberatungen für die Umsetzung von Strom-Batteriespeicher. Stromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Weil auch die Lebenszykluskosten der Besten in optimaler Nutzung bereits konkurrenzfähig sind, macht sich die Leader Region Thermenland-Wechselland gemeinsam mit der Leader Region Mittlere Altmark in Deutschland auf den Weg, die Vorreiterregion in Sachen Stromspeicher zu werden. Als regionale Kooperationspartner...

Vortrag "Das Haus als Kraftwerk - Strom und Wärme aus der Sonne"

„Das Haus als Kraftwerk“ – getreu diesem Thema lädt die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost GmbH zu einem Vortrag nach Kapfenstein. Der Abend steht ganz im Zeichen der Sonnenenergie. Welche Möglichkeiten habe ich mit einer Photovoltaikanlage? Welche mit einer thermischen Solaranlage? Wo stoße ich an Grenzen? Auch die Speichertechnologien werden unter die Lupe genommen: Wie wirtschaftlich ist eigentlich ein Stromspeicher? Immer ernst zu nehmender wird auch die Gefahr eines plötzlichen...

Photovoltaik-Stammtisch

Erfahrungsaustausch zu Photovoltaik, Stromspeichern, Wärmepumpen und mehr – für Besitzer und neue Interessierte. Keine Anmeldung erforderlich. Wann: 10.03.2016 19:00:00 Wo: hotel post karlon, Aflenz Kurort auf Karte anzeigen

Vortrag "Photovoltaik richtig eingesetzt - Sonnenstrom speichern, Heizen und Kühlen mit Sonnenstrom"

Die Klima- und Energiemodellregion "Netzwerk GmbH" lädt herzlich zum Vortrag „Photovoltaik richtig eingesetzt“ am Do, 21. Jänner, um 19:00 Uhr in den Kultursaal Johnsdorf-Brunn ein. Ein Überblick über aktuelle Stromspeichertechnologien wird gegeben. Wie wirtschaftlich ist der Einbau eines Speichers? Darüber hinaus wird die Warmwasserbereitung mittels Photovoltaik betrachtet. Was gilt es bei der Warmwasserbereitung mit Überschussstrom zu beachten? Wärmepumpen sind aktuell das gefragteste...

Anzeige
easyTherm Energiefest
3

easyTherm 4. Energiefest - e-Via Elektrorallye macht Station

Unterwart, 19.09.2014 von 10 bis 18 Uhr: Veranstaltung vom Kompetenzführer für Infrarotheizungen - freier Eintritt! Highlights: Probefahrten mit Elektrofahrzeugen vom E-Bike bis zum Tesla, Tischtennis mit Weltklassespielerinnen, Gewinnspiel, Ökojause sowie Sekt- und Käsekost e-via DIE ELEKTRORALLYE macht um 14.15 Uhr Stopp in Unterwart Über 40 Elektrofahrzeuge unterschiedlichster Hersteller machen Stopp. Die Fahrerteams absolvieren eine actionreiche Sonderprüfung. Vorbeischauen lohnt sich!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.