Auf der Suche nach regionalen Stromspeicher-Vorreitern

Am Weg zur Vorreiterregion für Stromspeicher: Die Leader-Region und Kooperationspartner hoffen auf viele Bewerbungen.
  • <f>Am Weg zur Vorreiterregion für Stromspeicher:</f> Die Leader-Region und Kooperationspartner hoffen auf viele Bewerbungen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Stromspeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende.
Weil auch die Lebenszykluskosten der Besten in optimaler Nutzung bereits konkurrenzfähig sind, macht sich die Leader Region Thermenland-Wechselland gemeinsam mit der Leader Region Mittlere Altmark in Deutschland auf den Weg, die Vorreiterregion in Sachen Stromspeicher zu werden.
Als regionale Kooperationspartner bringen auch die Energieregion Oststeiermark, die GAT Solar GmbH, Bauer Ingenieurbüro für Elektrotechnik, der Maschinenring Hartbergerland und das Technisches Büro für erneuerbare Energien Riebenbauer, ihr Fachwissen ins Projekt mit ein.


Aufruf zur Bewerbung

Neben dem transnationalen Informationsaustausch und Recherchen zum aktuellen Status Quo am Stromspeichermarkt, sind auch die Erarbeitung von Qualitätskriterien für die erfolgreiche wirtschaftliche Anwendung von Strom-Batteriespeichern Kerninhalte des Projektes.
Dafür startete die Leader Region Thermenland-Wechselland einen Aufruf an die Bevölkerung der Leader Region. Zu vergeben sind fünf Erstberatungen für die geeignetsten Umsetzungen von Strom-Batteriespeichern. "Teilnehmen können alle Privatpersonen, Landwirte, Unternehmer und Gemeinden der Leader Region, die investitionsbereit sind und Unterstützung bei der Umsetzung ihres Stromspeicher-Projektes brauchen", so Prof. Franz Majcen, Vorsitzender der LAG Thermenland-Wechselland.

Fünf Erstberatungen

Interessierte können den Erhebungsbogen für das Auswahlverfahren ab 17. April 2017 auf www.EROM.at downloaden und sich bis einschließlich 30. April 2017 per Post oder Mail bei der Energieregion Oststeiermark bewerben (Adresse siehe Infobox rechts).
"Ziel ist es, die fünf Best-Practice Beispiele aus den vier Zielgruppen für die Region herauszufiltern. Im Rahmen der Erstberatung, die Anfang Mai durchgeführt wird, soll dann der Standort besichtigt und wichtigsten Eckdaten für eine geplante Stromspeicheranwendung erhoben werden", verrät Christian Luttenberger, Geschäftsführer der Energieregion Oststeiermark.
Nach der ersten Einschätzung folgt dann eine Detailkonzeption sowie die Chance auf die Begleitung der gesamten Umsetzung im Folgeprojekt ab Herbst 2017.

Details zur Anmeldung

- Die Leader Region Thermenland-Wechselland vergibt 5 Erstberatungen für die geeignetsten Strom-Batteriespeicher und deren Umsetzung.
- Teilnehmen können Privatpersonen, Landwirte, Unternehmen und Gemeinden der Leader Region Thermenland-Wechselland.
- Erhebungsbogen kann ab 17. April 2017 auf www.EROM.at downgeloaded werden. Bis 30. April 2017 ausgefüllt per Post oder Mail an die Energieregion Oststeiermark, 8321 St. Margarethen an der Raab 163, oder office@erom.at einreichen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.