Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Die Müllerhütte ist ab 22. Juni offen und alle Wege von Stubai sind bereits gespurt. Der Schnee geht noch weit hinunter und ist in mittleren Lagen weich, aber am Gletscher hart angezogen und bei frühem Start super zu gehen. Der Pfaffen-Ost-Grat ist komplett schneefrei und der Lübeckergrat teilweise schneefrei (aber gespurt). Auch der Wilde Freiger ist gut machbar. Trotz der großen Schneemengen mussten wir die Eröffnung nicht verschieben. Die Müllerhütte ist nur über Gletscher erreichbar und unsere Gäste müssen den ganzen Sommer über Schnee und Eis gehen, um hierher zu kommen. Für Bergsteiger mit den nötigen alpinen Kenntnissen sind die derzeitigen Verhältnisse gut. Es ist noch nicht viel los. Wer den Berg in Ruhe genießen will, hat jetzt die beste Möglichkeit!
3

Schneereicher Winter
Almen und Hütten erwachen

Gerade in Tirol ist das Wandern und die dazugehörigen Hütten und Almen auf den Bergen für viele das Sommer-Highlight. Mit jedem Schritt nach oben bekommt man mehr Distanz zur Alltagsroutine und macht den Kopf wieder frei und klar. Doch man muss auch geduldig sein in den Tiroler Bergen, denn war der Winter lange und schneereich, dauert es umso länger, bis die Wanderwege wieder frei sind. Vereinzelt SchneepassagenBis der Stubaier Höhenweg wieder ganz begehbar ist, dauert es wohl noch ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Nösslachhütte
3 3

Nösslachhütte

Die Nösslachhütte ist ab sofort wieder unter neuer Führung für euch da. Öffnungszeiten bis 1 November 2014 an den Wochenenden. Ab 1. November geöffnet wie folgt: Dienstag, Mittwoch 10:00-18:00 Uhr Auf Reservierungen für Gruppen immer geöffnet , Infos unter: 0676 6992398 Donnerstag, Freitag und Samstag 10:00- 23:00 Uhr , Sonntags 10:00 - 18:00 Auf dein kommen freut sich Cay,Marco & Shorty Ab 1 November 2014 Törggelen auf der Nösslachhütte> -- siehe Bild Aufstieg zur Nösslchhütte: Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
16

Freiwilliger Einsatz für Tiroler Almen im Valsertal

VALS (cia). Immer schwieriger wird es für heimische Bauern, alle Arbeiten, die zur Pflege der Almlandschaft nötig sind, durchzuführen. Beim Projekt "Tuxer Grenzgänger" gingen vom 10. bis 16. August zu diesem Zweck neun fleißige freiwillige HelferInnen auf der Bodenalm (Hochgebirgspark Zillertaler Alpen) und auf der Nockeralm im Valsertal den AlmbewirtschafterInnen zur Hand. "Tuxer Grenzgänger" findet in zusammenarbeit mit dem Oesterreichischen Alpenverein (OeAV) statt. Damit soll ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.