Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Das Mädchenteam der Landwirtschaftsschule Tamsweg (mit Organisator Hannes Kröpfl) holte beim Mannschaftsbewerb der Waldolympiade den dritten Platz. | Foto: LFS Tamsweg
3

Forstwettbewerb
Die Teilnehmenden der LFS Tamsweg waren vorne mit dabei

Die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Tamsweg waren bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften sowie der Waldolympiade sehr erfolgreich. Es konnte viele gute Platzierungen geholt werden, unter anderem dritte und zweite Plätze. TAMSWEG. Wie die Landwirtschaftsschule (LFS) Tamsweg mitteilte, haben die Teams der Schule bei den heurigen Forstwettbewerben für Schüler und Studenten, erneut sehr erfolgreich abgeschnitten. Bei der Waldolympiade in Fürstenburg (Südtirol) haben 130...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Katharina Königsfeld, Marielle Haidacher, Peggo Jöchl, Hannfreid Lucke, Matthias Maierhofer. | Foto: Kogler
4

Orgelakademie Kitzbühel
Internationale Orgelakademie wieder in Kitzbühel

Meisterkurse/, Wettbewerb, Konzerte in Kitzbühel und Umgebung; hochkarätige Lehrende. KITZBÜHEL, HOPFGARTEN. Zum 4. Mal findetvon 23. bis 30. Juli die Internationale Orgelakademie mit Meisterkursen, Konzerten und Wettbewerb in Kitzbühel und Umgebung statt (seit 2018). Zuvor hatte es von 2006 bis 2014 den Franz-Schmid-Orgelbewerb gegeben, der dann nach Wien abwanderte.  Es gibt die Meisterkurse für Orgel und Klavier mit Hannfried Lucke (Mozarteum), Matthias Maierhofer (Orgelprofessor und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Teilnehmenden, Coaches, Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Jurorinnen und Juroren des diesjährigen "INNoCamps". | Foto: FH Kufstein Tirol
2

"INNoCamp"
Studierende der FH Kufstein überzeugten mit innovativen Ideen

Das "INNoCamp" hat es den Studierenden der FH Kufstein bereits zum siebten Mal ermöglicht, ihre Innovationskraft unter Beweis zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. KUFSTEIN. Den Open Innovation Wettbewerb "INNoCamp" nahmen wieder zahlreiche Studierende aus den unterschiedlichsten Studiengänge zum Anlass, um vom 24. April bis zum 4. Mai in Sachen Innovation ihr Bestes zu geben. Initiiert wurde der Wettbewerb von der Innovationsplattform Kufstein. Dabei wurde allen Teilnehmerinnen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Nah dran: Birgit Grubauers Prognose-Modell wich nur um 6 Megawatt vom tatsächlichen Stromverbauch von 96 Gigawattstunden für November und 106 Gigawattstunden im Dezember ab. | Foto: JKU
2

JKU
Studierende entwickeln Prognose-Modelle für Stromverbrauch

Wieviel Strom liefert die LINZ AG jeden Tag ihren Kunden? Studierende der Johannes Kepler Universität Linz haben es herausgefunden. In einer Challenge untersuchten sie, wie man den Stromverbrauch der LINZ AG-Kunden präzise vorhersagen kann. Nun wurde die Gewinnerin gekürt. LINZ. Statistik mag zwar auf den ersten Blick trocken wirken, doch sie spielt eine entscheidende Rolle im echten Leben. Ob es um die Kontrolle einer Pandemie, Auswirkungen von Wirtschaftsförderungen auf die Arbeitslosenzahlen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Sieger-Studenten der FH Salzburg stammen alle aus den Studiengängen Studiengängen Holztechnologie & Holzbau sowie Design & Produktmanagement.  | Foto: FH Salzburg

Siegerprojekte
Studenten zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind

Am Wissenscampus Kuchl wurden die Sieger des zweiten Ideenwettbewerbs auf "Open Innovation Salzburg" gekürt. Gewonnen haben allesamt Studierende der FH Salzburg. KUCHL. Die Gewinner-Ideen: ein nachhaltiges Urlaubskonzept, Fahrradteile aus Holz, eine spielerische Tischlerei, ein Steckmöbelsystem und ein Virtual-Reality-Konzept, mit dem der Lebenszyklus von Holz erlebbar gemacht wird. Praxistest bestanden Die Open Innovation Community hat vom 4. Februar bis 4. April insgesamt 400 neue Nutzer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Anzeige
EF Sprachreisen Zukunftsstipendium | Foto: EF Sprachreisen
Video

Bewirb dich jetzt für das Zukunftsstipendium von EF Sprachreisen

Studenten aufgepasst! Mit dem EF Sprachreisen Zukunftsstipendium bietet das internationale Bildungsunternehmen EF Education First Studierenden aus ganz Österreich die Chance einen Auslandsaufenthalt inklusive Sprachkurs zu absolvieren. Das Zukunftsstipendium richtet sich an Studierende einer Universität oder Fachhochschule in Österreich und bietet die Möglichkeit wertvolle internationale Erfahrung zu sammeln und die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern. Das Stipendium von EF Education First...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • EF Sprachreisen
Teambetreuer Alexander Kroiss, Filipp Sokolovski, Sebastian Sallaberger, Ursula Leuschner, David Plappert, Vitalij Zeiser (v.li.) | Foto:  Jeannette Faure (Frankfurt)

Paul-Ehrlich-Contest 2019
Innsbrucker Medizin-Studenten verteidigen Titel

TIROL. Erneut konnten die Innsbrucker Medizin-Studenten ihr Können beim Paul-Ehrlich-Contest unter Beweis stellen. In diesem Jahr verteidigten sie sogar ihren Titel und entschieden den Leistungswettbewerb wiederholt für sich.  Ein hervorragendes Zeugnis für die Uni InnsbruckDas wiederholt Studenten aus Innsbruck den begehrten Paul-Ehrlich-Preis gewinnen, spricht für die Medizinische Fakultät der Universität Innsbruck. Die Studierenden Ursula Leuschner, David Plappert, Vitalij Zeiser, Sebastian...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Ursula Leuschner, Antonius Abousif, Filipp Sokolovski, Felix Böhm und David Plappert im Einsatz. | Foto: Robert Recker (Berlin)
1

Innsbrucks Medizinstudenten gewinnen Paul-Ehrlich-Contest 2018

Beim Paul-Ehrlich-Contest 2018, ein Leistungswettbewerb der Charité-Universitätsmedizin Berlin konnte ein Studierenden-Team der Medizin Uni Innsbruck den Sieg erlangen. Die medizinische Uni Innsbruck fühlt sich dadurch in ihrer medizinischen Ausbildung bestätigt und ist erfreut über die Leistungen ihrer Studenten. TIROL. Die Studenten der Medizin Ursula Leuschner, Felix Böhm, Antonius Abousif, David Plappert und Filipp Sokolovski, tatkräftig unterstützt durch Nathalie Scheiber, Julia Böhm und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Haberl und Marcel Lettenbichler, Gewinner des 1. Preises beim Creativity Award, mit MCI-Professor Bernd Ebersberger. | Foto: MCI
7

MCI: Studierende zeigten ihr Können beim Creativity Award 2018

Die StudentInnen des MCI präsentierten ihre innovativsten Geschäftsideen und wurde erfolgreich mit dem Creativity Award 2018 ausgezeichnet. Das große Potenzial, das in den Studierenden steckt, wurde in allen Fachbereichen des MCI prämiert. TIROL. Neue Produkte, Dienstleistungen, Verfahren und Marktchancen, die Studierenden des MCI ließen sich einiges einfallen, um bei dem diesjährigen Creativity Award punkten zu können.  Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 4.000 Euro lockten, dank der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grazer Resowi: Forscher stellen ihre Arbeiten vor. | Foto: Georg Mittenecker/Wikipedia

Wettbewerb an der Universität Graz: Drei Minuten für eine Dissertation

Es ist eine Art Wissenschafts-Poetry-Slam: Bei der "Three Minute Thesis Competition" haben Doktoranden der Universität Graz drei Minuten Zeit, um die eigene Forschungsarbeit pointiert, kompakt, anschaulich und auf Englisch vorzustellen. Dabei darf lediglich eine PowerPoint-Folie zur Illustration dienen. Die Idee des Wettbewerbs stammt von der University of Queensland in Australien und wird durch "Coimbra Group" erstmals in Österreich ausgetragen. Der Sieger darf sich nicht nur über 500 Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Tabakfabrik Poetry Slam am 13. Februar in der Tabakfabrik Linz

Liebe Fans, Unterstützer, Groupies und Freunde der performten Literatur! Darauf hat die Stahlstadt gewartet und jetzt bekommt sie ihn endlich, den monatlichen Poetry Slam der Extraklasse und mit der Tabakfabrik Linz hat diese abwechslungsreiche, spannungsgeladene Veranstaltung auch einen mehr als würdigen Partner und eine Traumlocation bekommen. Auch im neuen Jahr bemühen wir uns wieder ein abwechslungsreiches Line-Up zusammen zu stellen und den Anfang machen dieses Mal: Kay Kay (Graz) Käthl...

  • Linz
  • Ralph Heiss
Im Scheibbser Keramikmuseum wurden die Projekte zum Kraftwerksumbau präsentiert.
10

Wettbewerb für Kraftwerksbau

Präsentation des Studenten-Wettbewerbs "Concrete Student Trophy 2013" im Scheibbser Keramikmuseum. SCHEIBBS. Im Keramikmuseum, das sich direkt neben dem Kraftwerk "Brandstatt" befindet, fand eine Präsentation der "Concrete Student Trophy", die von der EVN (Energieversorgung Niederösterreich AG) und der VÖZ (Vereinigung der österreichischen Zementindustrie) ins Leben gerufen wurde, um mit Studenten der Technischen Universität (TU) Wien das Kraftwerk auf Ideensuche für die dringende Neugestaltung...

  • Amstetten
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.