Studium

Beiträge zum Thema Studium

In Vorträgen und Diskussionsrunden will Huawei weiterbilden. | Foto: Adobe Stock/THANANIT

Studenten aufgepasst
Uni Klagenfurt fördert mit Huawei IT-Nachwuchs

Gemeinsam mit Huawei Österreich werden IT-Studenten ausgewählt, die in einem 6-tägigen Programm viele neue Erfahrungen sammeln können. KLAGENFURT. Die Universität Klagenfurt ist in diesem Jahr erstmals als neue Partnerin beim Seeds for the Future Programm dabei. Mit dem Format fördert Huawei in unserer zunehmend digitalisierten Welt die Vernetzung von Kulturen und internationalen Kooperationen. Interkulturelles Verständnis und Wissen sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem „Seeds for the...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: aau/Daniel Waschnig

Corona-Task-Force tagte
Rückkehr zur Präsenz-Lehre an Uni Klagenfurt?

Durch ihre Covid-Politik stand die AAU bereits seit einigen Wochen immer wieder medial im Zentrum - nicht zuletzt deshalb, weil Rektor Oliver Vitouch ab dem 10. November eine 2G-Regelung einführte. Seit 22. November fand die Lehre an der Universität, mit wenigen Ausnahmen, ausschließlich online statt. Nun verlautbarte die Covid-Task-Force der AAU jedoch erneut Änderungen. KLAGENFURT. Mit folgenden Worten wandte sich die Covid-Task-Force am 6. November an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Ab Oktober 2019 kann man an der Universität Klagenfurt das Unterrichtsfach "Sport und Bewegung" studieren | Foto: Hehn

Uni Klagenfurt
Neues Lehramtsstudium "Sport und Bewegung"

Das Studienangebot an der Alpen Adria Universität Klagenfurt wird im Oktober 2019 um einen Lehramt-Studiengang erweitert. KLAGENFURT. Um Kärnten als Bildungsstandort weiter zu fördern und noch attraktiver zu machen, wird im kommenden Wintersemester 2019 das Studienangebot erweitert. Ab dann können Studierenden eine Lehramt-Ausbildung im Fach "Sport und Bewegung" absolvieren. Lehramt "Sport und Bewegung" Bislang mussten angehende Sport-Lehrer für die Sekundarstufe für die Ausbildung in andere...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

ÖH InfoDays an der Universität

Von Montag, dem 7. Juli, bis Mittwoch, dem 9. Juli jeweils von 9 bis 12 Uhr finden in der Aula der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die ÖH InfoDays statt. Studieninteressierte erhalten Informationen über das favorisierte Studium und erste Eindrücke vom Campus. Neben der allgemeinen Beratung wird zu jeder vollen Stunde eine Campusführung angeboten. Wann: 07.07.2014 ganztags Wo: Universität, Universitätsstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Anzeige
2

Gemeinsam die Bildungszukunft gestalten

LH Kaiser: Gemeinsame Positionierung und Kooperationen der Kärntner Hochschulen ist für Zukunft des Bildungsstandortes und für Wettbewerbsfähigkeit des Landes wichtig „Kärnten neu denken - Entwicklungsstrategien für ein Vorzeige-Bildungsland Kärnten", lautete der Titel des Pressegespräches heute, Donnerstag, im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser stellte dabei mit den Rektoren Oliver Vitouch (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt),...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Landeshauptmann Peter Kaiser, Universitäts-Rektor Oliver Vitouch und Universitäts-Sportinstitutsdirektor (USI) Franz Preiml unterzeichnen die neuen Projektrichtlinien „Spitzensport und Studium“. Mit dabei auch Sportpsychologe Thomas Brandauer
3

Erfolgsprojekt Spitzensport und Studium

Sportreferent LH Kaiser, Uni-Rektor Vitouch und USI-Direktor Preiml unterzeichneten neue Projektrichtlinien an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Angeregter Erfahrungsaustausch zwischen SpitzensportlerInnen und MentorInnen Sportreferent LH Kaiser, Uni-Rektor Vitouch und USI-Direktor Preiml unterzeichneten neue Projektrichtlinien an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Angeregter Erfahrungsaustausch zwischen SpitzensportlerInnen und MentorInnen Seit dem Jahr 2008 gibt es an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Der designierte Landeshauptmann von Kärnten Peter Kaiser und der Rektor der Alpen-Adria-Universität, Oliver Vitouch, begrüßten rund 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Vorbereitungskurs für das Medizinstudium.
2

Neue Unterstützung für zukünftige Medizinstudenten

LHStv. Peter Kaiser begrüßte 280 Teilnehmer des von ihm initiierten Vorbereitungskurs für Medizinstudium: „Damit haben Interessierte bessere Erfolgsaussichten und Kärnten in Zukunft mehr Mediziner mit einer starken Bindung zur Heimat!“ Mit kostenlosen Vorbereitungskursen will der designierte Kärntner Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Peter Kaiser junge Kärntnerinnen und Kärntner die erfolgreiche Absolvierung der Eingangstest zu einem Medizinstudium erleichtern. Gleich an die 280...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Die Möglichkeit dieser Vorbereitungskurse in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden dazu beitragen, die Quote erfolgreicher Bewerberinnen und Bewerber für ein Medizinstudium aus Kärnten deutlich zu erhöhen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

LHStv. Peter Kaiser: Vorbereitungskurs für Medizinstudium durch Kooperation Kärntner Gesundheitsfonds

Anmeldung für Vorbereitungskurs Medizinstudium ab sofort möglich. Während die Dörfler-FPK von ihrer Reichen-Uni träumt, setzen wir konkrete Maßnahmen für angehende Kärntner Medizin-Studierende um. Der Vorsitzende der Gesundheitsplattform LHStv. Dr. Peter Kaiser und der Kärntner Gesundheitsfonds haben in Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt einen kostenlosen zweitägigen Vorbereitungskurs für alle Kärntnerinnen und Kärntner organisiert, um die Chancen beim Aufnahmeverfahren für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
2

SPÖ Kaiser präsentiert Pläne für Mediziner-Ausbildung

Verstärkte Kooperation zwischen KABEG, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Med-Uni Graz soll jungen Kärntnerinnen und Kärntnern große Chancen öffnen und Bezug zur Heimat stärken. Private FPK-Reichen-Uni würde in Summe 72 Mio Euro kosten. Als Beispiel für verantwortungsbewusste, vorausschauende Gesundheitspolitik bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser die von ihm heute gemeinsam mit dem Rektor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Oliver Vitouch, und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Die SPÖ unterstützt die Studenten und setzt sich für den Erhalt des Mozartheimes ein. Am Foto SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser mit GR Arno Arthofer (hinten links), Stefan Sandrieser und Hermann Pansi (SLÖ), GR Ruth Feistritzer, VzBgM. Jürgen Pfeiler und Landesschulratsvizepräsident Rudolf Altersberger und StudentInnen.
2

SPÖ Kärnten unterstützt Studenten und setzt sich für Erhalt des Mozartheimes ein.

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Wir wollen, dass Mozartheim Studentinnen und Studenten weiter als Zuhause zur Verfügung steht! Dringlichkeitsantrag der SPÖ in heutiger Landtagssitzung. Die SPÖ-Kärnten lässt nicht locker und setzt sich weiter für die Erhaltung des Mozartheim in Klagenfurt als Studentenheim ein. „Wir werden uns weiter für den Erhalt des Mozartheims als Studentenheim einsetzen, weil wir davon überzeugt sind, dass das einzig richtige Weg ist, um dem Anspruch einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wir verstehen unter einer solidarischen Gemeinschaft eine, in der sich die Menschen gegenseitig helfen, respektieren und unterstützen. Dazu gehört auch die Fürsorge gegenüber jungen Menschen, die auf günstige Heimplätze angewiesen sind, und die das Recht darauf haben, dass die Politik ihnen hilft, damit sie ihren Weg für eine selbstbestimmte Zukunft frei wählen können“, stellt Kaiser unumstößlich fest. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Wir wollen, dass Mozartheim Studentinnen und Studenten weiter als Zuhause zur Verfügung steht!

Regierungssitzungsprotokoll entlarvt verantwortungsloses Vorgehen von Scheuch und Co. Noch 2010 hat Scheuch bestätigt, dass am Verwendungszweck des Mozartheims weiter festgehalten werde. „Wir werden uns weiter für den Erhalt des Mozartheims als Studentenheim einsetzen, weil wir davon überzeugt sind, dass das einzig richtige Weg ist, um dem Anspruch einer verantwortungsbewussten Politik, die auch den Universitätsstandort Klagenfurt und die Studentinnen und Studenten schützt, gerecht zu werden“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Technik studieren in Villach - FH Kärnten (Bild: Helge Bauer)

Technik studieren in Villach

Am Dienstag, den 03. Mai 2011 um 17:00 Uhr, veranstalten die Bachelorstudiengänge der Studienbereiche Systems Engineering und Geoinformation an der FH Kärnten - Standort Villach - einen Infoabend. Programm Vorstellung der Bachelorstudiengänge Maschinenbau (Vollzeit und berufsbegleitend) Systems Engineering (Vollzeit und berufsbegleitend) Geoinformation (Vollzeit) Vortrag zum Thema „Studieren ohne Matura“ Sie können auch ohne Matura studieren! Erfahren Sie mehr… Bewerbung um einen Studienplatz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
Technik studieren in Klagenfurt - FH Kärnten (Bild: Helge Bauer)

Technik studieren in Klagenfurt

Die technischen Studiengänge der Fachhochschule Kärnten am Standort Klagenfurt laden am 10.5. ab 17.00 Uhr zu einem Infoabend. Vorgestellt werden die Studienbereiche „Netzwerktechnik & Kommunikation“ sowie „Medizinische Informationstechnik“. Der Studiengang Netzwerktechnik & Kommunikation (Vollzeit und berufsbegleitend) ist für Menschen entwickelt worden, die sich für Telekommunikation, Informatik und vernetzte Systeme interessieren. Das menschliche Kommunikationsverhalten bildet einen weiteren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Beatrix Karl

"Freier Zugang zur Hochschule hat versagt"

Wissenschaftsministerin Beatrix Karl spricht sich für Studiengebühren und Uni-Aufnahmetest aus. WOCHE: Sind Sie mit der Forschungsquote zufrieden? Beatrix Karl: Die Forschungsquote in Österreich liegt derzeit bei 2,76 %. Das bedeutet derzeit Platz fünf in der EU. Allerdings haben wir beim Output noch Nachholbedarf, da sind wir nur an siebenter Stelle. Bis 2020 wollen wir eine Forschungsquote von 3,76 % erreichen – ein sehr ambitioniertes Ziel. Wie ist das zu erreichen? Wir müssen an den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wissenschaftsministerin Beatrix Karl | Foto: KK

„Regelung für den Zustrom!“

Wissenschaftsministerin Beatrix Karl im Interview: Für Studiengebühren und Aufnahmeverfahren an Unis. WOCHE: Uni-Absolventen aus Nicht-EU-Ländern sollen auch bei niedrigerem Einkommen als „Schlüsselarbeitskräfte“ bleiben dürfen? Karl: Das ist ganz dringend. Wir bieten Drittstaatsangehörigen die Möglichkeit hier zu studieren, die öffentliche Hand bezahlt auch dafür, und nach dem Abschluss haben sie kaum Möglichkeit ihre erworbenen Fähigkeiten in unsere Gesellschaft einzubringen – ein Wahnsinn....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

"Geld für Bildung statt für Banken und Konzerne!"

Sozialistische Jugend Wien ruft zur Teilnahme an der großen Bildungsdemonstration in Wien auf. Kärntner werden Montags-Demos an der Uni abhalten. Am Mittwoch findet unter dem Motto "Geld für Bildung statt für Banken und Konzerne" eine Großdemonstration in Wien statt. Treffpunkt wird 17.00 Uhr beim Eingang der Hauptuniversität (Unirampe) sein. Stefan Jagsch, Vorsitzender der SJ Wien, weist auf die Kraft der Bewegung hin: "Die Audimax-Besetzung, die nun schon seit sechs Tagen auf die unhaltbaren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.