Studium

Beiträge zum Thema Studium

Das ehemalige Verwaltungsgebäude wird künftig zu einer Bildungseinrichtung umfunktioniert.  | Foto: BRS/Haslberger

Studieren in Grieskirchen
Virtuelles Klassenzimmer in ehemaligem Brauereigebäude

Kürzlich wurde das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen an die Dominicus Immobilien GmbH in Grieskirchen verkauft. Immobilienentwickler Herbert Schlair verrät, welche Pläne es für das Gebäude gibt. GRIESKIRCHEN. „Ich glaube wir haben eine gute und sympathische Lösung für das ehemalige Verwaltungsgebäude der Brauerei Grieskirchen gefunden. Im Jahr 2025 wird mit dem Umbau in eine Bildungseinrichtung für Fernstudenten begonnen. Eine bessere Alternative hätte es nicht geben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Julia Krieber hat ihre Leiderschaft bei den Pferden gefunden. In diesem Bereich will sie sich auch spezialisieren.  | Foto: Privat
3

Wirtschaft
Tierarztmangel schon im Studium?

Julia Krieber ist angehende Tierärztin. Mit ihr haben wir über das Studium, den Beruf Tierarzt und auch den Tierarztmangel gesprochen. Immer wieder hört man etwas von Mangel an Tierärzten. Vor allem Groß- und Nutztierärzte sind sehr rar - auch im Bezirk Hermagor. Julia Krieber ist 22 Jahre alt und studiert nun im siebten Semester Veterinärmedizin an der Vetmeduni in Wien. Die gebürtige Latschacherin wohnt bereits seit 2018 in Gols (Burgenland). Aber nicht nur die Nähe zur Universität, sondern...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Foto: Isabella Hewlett
3

Musikerin aus Kematen in London
"Die Menschen sollen meinen Song singen"

Als kleines Mädchen fing Christine Grecksamer an ein Instrument zu erlernen, Jahre später studiert sie in London "Music Business Management" und lernt einflussreiche Persönlichkeiten kennen.  KEMATEN. Mit ihren 27 Jahren will sich Grecksamer auf dem Musikmarkt etablieren. Die aus Kematen am Innbach stammende Musikerin träumt schon seit Kindertagen von einer Karriere im Musikbusiness. Im September diesen Jahres zog sie dafür nach London.  Wie alles begann"Als ich sieben Jahre alt war, habe ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Welche Ausbildung hast du für deinen derzeitigen Beruf gemacht. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Pflichtschule und dann? Wie war dein Weg zu deinem Beruf?

Man liebt ihn, man hasst ihn. Brauchen tun wir ihn (fast) alle. Einen Beruf. SALZBURG. Ob Lehre, Weiterbildende Schule oder vielleicht sogar ein Studium. Wege einen Beruf zu erlernen gibt es einige. Wir interessiert uns heute wie du zu deinem Beruf gekommen bist oder wie dein Weg zum neuen Job aussieht. Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! Noch mehr Abstimmungen findest du >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Wie lassen sich Arbeit und ein berufsbegleitendes Studium miteinander vereinbaren? | Foto: Foto: Artem Podrez
3

Informatikstudium an der FH JOANNEUM Kapfenberg
Vereinbarkeit IT-Studium und Arbeit

Lebensabschnitt: StudiumDer Beginn eines neuen Abschnitts ist nie einfach und so ist auch der Start eines Studiums eine Entscheidung, welche nicht von heute auf morgen getroffen werden kann. Unsicherheiten bezüglich der Vereinbarkeit von Studium, Arbeit, Familie und Freunden sind in den letzten Jahren besonders bei den berufsbegleitenden Interessentinnen und Interessenten aufgetreten. Bewerberinnen und Bewerber informieren sich im Vorhinein auf der Webseite, bei Veranstaltungen wie dem Open...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Jasmin Koller
Stefan Kössler hat bereits ein Jahr seiner Lehrzeit als Chemieverfahrenstechniker bei der AustroCel geschafft.

Lehre
"Habe den Turm gesehen und gedacht: Da will ich hin"

Ein Blick auf die mächtigen Anlagen der AustroCel hat bei Stefan Kössler genügt: Er wusste, hier bleibt er. HALLEIN. Wenn es laut ist und Motoren brummen, ist Stefan Kössler ganz in seinem Element. Der Halleiner ist bei der "AustroCel Hallein GmbH" beschäftigt, er hat letztes Jahr eine Lehre zum Chemieverfahrenstechniker begonnen. "Ich interessiere mich für alles Technische. Zuerst habe ich eine KFZ-Lehre gemacht, dann habe ich mich für die Lehre hier bei der AustroCel Hallein entschieden." Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Ferialjob, aber auch das Praktikum stellen meist ein Arbeitsverhältnis dar, das Volontariat hingegen ist keines. | Foto: auremar/panthermedia

Schüler & Studenten
Die Arbeit im Sommer

Ferialjob, Praktika und Volontariat, wo ist der Unterschied und was gilt es zu beachten. OÖ. Die Sommerferien nähern sich in großen Schritten. Zahlreiche Schüler und Studenten nutzen diese für ein Praktikum, einen Ferialjob oder ihr Volontariat. Dabei gibt es einiges, worauf man achten muss damit man am Ende nicht enttäuscht ist.  Der FerialjobGrundsätzlich gelten für Ferialarbeiter dieselben Regeln wie für Angestellte. Die Arbeiterkammer OÖ (AK) rät, einen schriftlichen Arbeitsvertrag...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Professor Michael Kraxner informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über die vielfältigen Forschungsprojekte. | Foto: Standortagentur Tirol

MCI: Zusammenarbeit mit Unternehmen für Jeden ein Gewinn

Das Management Center Innsbruck ist ein Ballungsort für vielfältige Forschungsprojekte und somit auch ein wichtiger Grundpfeiler für den Wirtschaftsstandort Tirol. Die Ausbildungsstätte betreibt anwendungsorientierte Forschung und das in direkter Zusammenarbeit mit Tiroler sowie internationalen Unternehmen. TIROL. Unter den Forschungsprojekten sind zum Beispiel Machbarkeitsstudien und Prototypenentwicklungen aber auch Produkt- und Prozessoptimierung, erläutert Professor Michael Kraxner.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Immer weniger Arbeiter? nur mehr Studierte Vollkoffer? Manager etc - Die normale Bevölkerung stirbt

Liebe Gesellschaft der Studierten! Liebe MBA Bsc und sondergleichen! Der Arbeitsmarkt ist hart umstritten. Ich weiß was ein Studium für Aufwände abverlangt – Lernen Lernen und nochmals Lernen. Jedoch haben wir schon so viele Studierte Führungskräfte in den Firmen, dass bereits viele ARBEITER fehlen. Studierte Kräfte greifen keinen Mistkübel an, Leeren keine Müllbehälter aus, wir brauchen auch noch Arbeiter in der heutigen Zeit sonst gehen innerhalb kürzester Zeit sehr viele Betriebe zugrunden –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mario Denkewitz
Der Wechsel zwischen Lehre und Praxis ist das Konzept des dualen Studiums. | Foto: Foto: Archiv

Studieren und im Betrieb arbeiten

Im dualen Studium wechseln sich Vorlesungen und Zeit im Lehrbetrieb ab. (red). In vielen Berufen ist es interessant, sich während des Arbeitens auch weiterzubilden. Im akademischen Bereich gibt es hier verschiedene berufsbegleitende Studienformen, aber auch das sogenannte duale Studium. Ähnlich wie manche Ausbildung ist es in Lern- und Arbeitszeiten unterteilt: Einen Teil der Zeit verbringen die Studierenden in ihrem Ausbildungsbetrieb, den anderen an der Bildungseinrichtung. So können die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Bundesminister Karlheinz Töchterle | Foto: Foto: Jakob Glaser

3 Fragen an: Karlheinz Töchterle

Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung über das duale Studium Welche Rolle spielt die Regionalität für das duale Studium? Diese beiden Größen (Regionalität und duales Studium) stehen in starker Wechselwirkung und können sich gegenseitig bereichern. Für welche Berufe ist es interessant? Dieses Studium ist vor allem für Berufe in Handel und Wirtschaft interessant. Für wen ist es geeignet? Für praxisorientierte Personen, die genau wissen, in welchem Feld sie arbeiten wollen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Viele Frauen arbeiten in Gesundheitsberufen, oft aber nicht auf akademischer Ebene. | Foto: Foto: Archiv
2

Berufe mit Zukunftsaussichten

Im Gesundheitbereich werden weiterhin Arbeitsplätze geschaffen. (red). Ein "kontinuierliches Wachstum" bescheinigt das Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Berufen der Kategorien Gesundheit und Medizin. Dass es dort auch in Zukunft viele Arbeitsplätze geben wird, darauf deuten mehrere Faktoren hin: Die demografische Entwicklung – Stichwort "alternde Gesellschaft" – und das höhere Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen gehören dazu. aöfjpjf XXXXX neue Arbeitsplätze werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Die Innsbrucker Studentin Eveline Schmutzhard absolvierte ihr Praktikum bei Musikinstrumentenbauer Karl Dubsek
3

Einblick in das Wirtschaftsleben

Derzeit absolvieren die Studierenden des 6. Semesters der Pädagogischen Hochschule Tirol ihre dreitägigen Betriebspraktika in verschiedenen Tiroler Wirtschaftsunternehmen. Die dadurch gewonnenen Erfahrungen sollen den angehenden Lehrer/innen dabei helfen, Schüler/innen besser auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Lokalaugenschein beim Musikinstrumentenerzeuger Karl Dubsek in Innsbruck bot einen Eindruck vom Zweck und Ablauf dieser Betriebspraktika. Dort absolvierte die Innsbrucker Studentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Seekirchen und Neumarkt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Zeit für Ihre Fragen zu Bildung und Beruf

Ich brauche noch eine andere Aus- oder Weiterbildung, weil ich mich beruflich neu orientieren möchte. Ich möchte beruflich weiterkommen und muss dazu die Matura nachholen. Ich möchte wissen welcher Beruf zu meinen Interessen und Fähigkeiten passt und welche Schule, Lehre oder Studium dazu möglich sind. In solchen Situationen ist es gut sich von einem/er Bildungs- und Berufsberater/in Unterstützung zu holen. BiBer Bildungsberatung bietet in Bischofshofen und Radstadt Info und Beratung zu allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.