Studium

Beiträge zum Thema Studium

Anzeige
Informieren Sie sich kostenlos und unkompliziert: Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. | Foto: FH-Kärnten
2

FH Kärnten
Jetzt informieren und ab Herbst studieren

Am 22. Juni besteht die Möglichkeit, sich bei einer Online-Veranstaltung über die Studiengänge der FH Kärnten zu informieren. KLAGENFURT. Die Fachhochschule Kärnten bietet eine Auswahl an rund 20 Bachelorprogrammen in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltiges Immobilienmanagement, Engineering & IT, Gesundheits- und Soziales sowie Wirtschaft und Management. Viele Studiengänge werden auch in berufsbegleitender Variante angeboten. Wertvolle Informationen erhaltenAm 22. Juni ab 17...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die fünf Referenten Josef Ganner, Paul Vyskovsky, Andreas Schnider, Andrea Ladstätter und Heidrun Bichler-Ripfel (v.l.) sprachen über das Thema Lehre und Studium.  | Foto: Ritsch
11

Malerwinkel Rattenberg
Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks

Im Malerwinkel Rattenberg fand am 2. Oktober das vierte Handwerksforum des Netzwerks Handwerk statt und beschäftigte sich mit Bildungsfragen rund um die Zukunft des Handwerks.  Rattenberg (red). Am Freitag, den 2. Oktober fand im Rattenberger Malerwinkel das vierte Handwerksforum von Netzwerk Handwerk statt. Auf Fragen der Berufsbildung und erforderlicher Kompetenzen für die Ausbildung wurde beim vierten Forum der Blick gerichtet. Bei der Veranstaltung in Kooperation mit der Sparte Gewerbe und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Vortrag "Bluthochdruck und seine Folgen"

Bluthochdruck ist gefährlich: Er kann mit den Jahren Gefäßverschlüsse, Schlaganfälle, Demenz, Herzinfarkt und Herzschwäche, Nierenversagen und andere Organschäden verursachen. Wenn die Hypertonie auch noch von Übergewicht, Bewegungsarmut, erhöhten Blutfetten oder Diabetes begleitet wird, entwickeln sich Gefäß- und Organschäden noch rascher.  Etwa  30-40 % der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an dieser "stillen Gesundheitsgefahr". Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Die Referentinnen Notburga Gruber und Marlene Mayr (rechts sitzend). | Foto: AK Tirol

Infoabend zu Gesundheitsberufen in der AK Kufstein

KUFSTEIN. Der kostenlose Infoabend „Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich“ in der AK Kufstein war wieder ein voller Erfolg: 35 Interessierte kamen, um sich ein umfassendes Bild von den beruflichen Perspektiven zu machen und sich mit persönlichen Fragen an die Expertinnen zu wenden. Im Gesundheits- und Sozialbereich sind nicht nur verschiedenste Ausbildungswege möglich, die Absolventen sind am Arbeitsmarkt auch so stark gefragt, dass man vielfach geradezu von einer Jobgarantie sprechen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Men’s Health

Das Neueste zu körperlicher und sexueller Gesundheit aus der Urologie Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach, am Dienstag, den 27. Mai 2014, geht es um das Thema Men’s Health und das Neueste aus der Urologie. OA Dr. Stefan Heidler, von der Urologischen Abteilung am LK Mistelbach-Gänserndorf, referiert ab 19 Uhr zu diesem Thema. Wenn Männer älter werden, können Probleme auftreten, an die man als Junger nie gedacht hätte. Viele dieser Probleme betreffen das Fachgebiet der Urologie....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Prof.(FH) Dr. Robert Kaspar mit Mag. Hans Peter Trost. | Foto: FH Kufstein

Vortrag von Hans Peter Trost

Initiiert durch den Studiengang „Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement“ hielt Mag. Hans Peter Trost, Hauptabteilungsleiter für Sport des österreichischen Rundfunks (ORF), am 24. April einen Vortrag zum Thema Host Broadcasting und Sportrechte. Host Broadcasting und Sportrechte waren die beiden Hauptthemen des Vortrags den Mag. Hans Peter Trost vergangenen Donnerstagabend an der FH Kufstein Tirol hielt. Mehr als 90 Teilnehmer folgten knapp 2 Stunden lang den Ausführungen des erfahrenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

MINI MED Studium: Alkohol – Genuss oder muss?

Wie wirkt Alkohol auf Körper und Geist? Beim zweiten MINI MED Studium des Herbstsemester in Mistelbach, am Dienstag, 5. November ab 19 Uhr, geht es um das Thema Alkohol. Prim. Dr. Roland Mader, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie am Wiener Anton-Proksch-Institut, referiert leicht verständlich über die Wirkung von Alkohol auf Geist und Körper. Die Leber ist das wichtigste Stoffwechselorgan: Sie speichert Vitamine, Fett und Zucker, produziert Hormone und schleust Tag für Tag Gifte und...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

Matura - Was Nun?

Die Qual der Studien-Wahl Am Donnerstag, den 24.10.2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinslokal der Bernardia Stams ein Info-Abend zu diversen Studienrichtungen statt. Studierende der jeweiligen Studienrichtung informieren über einzelne Studien. Der Abend bringt auch Einblicke in einschlägige Arbeitserfahrungen neben/nach dem Studium. Zudem wird der Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft Innsbruck, Florian Heiß, ebenfalls teilnehmen und die ÖH und deren Aufgabenbereich vorstellen....

  • Tirol
  • Imst
  • René Siegele
Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Bluthochdruck – Volkskrankheit Nummer 1

Seine Folgeschäden und wie man am besten vorbeugt Das MINI MED Studium startet am 1. Oktober um 19 Uhr in Mistelbach ins Herbstsemester. Beim ersten Vortrag im Stadtsaal referiert Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl, Ärztlicher Direktor und Leiter der 1. Medizinischen Abteilung des LK Mistelbach-Gänserndorf, über die Volkskrankheit Bluthochdruck. Rund 30-40% der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen leiden an der "stillen Gesundheitsgefahr" Bluthochdruck, medizinisch auch "Hypertonie"...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Mini Med

"Flower Power": MINI MED Studium am 11.6. in Mistelbach über Heilpflanzen

Beim letzten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters in Mistelbach geht es um die Kraft der Pflanzen. Am Dienstag, den 11. Juni ab 19 Uhr, referiert Astrid Obmann, von der Abteilung pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika, Institut Zulassung & Lifecycle Management des BASG und der AGES aus Wien, zum Thema Heilpflanzen. „Flower Power“ – das MINI MED Studium widmet sich der Heilkraft von Pflanzen Schon im 16. Jahrhundert meinte Paracelsus, dass gegen jede Krankheit ein Kräutlein gewachsen sei....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

MINI MED Studium: Rheuma – Was ist das eigentlich?

Beim fünften Vortrag des MINI MED Studium Frühjahrssemester im Stadtsaal Mistelbach geht es um das Thema Rheuma. Am Dienstag, 7. Mai ab 19 Uhr, referiert OA Dr. Thomas Nothnagl, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie aus Krems und von der Abteilung für Rheumatologie des LK Stockerau über das Neueste zur Rheumatherapie. Auch junge Menschen sind von Rheuma betroffen Unter den Begriff Rheuma fällt eine Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder. Die meisten davon sind auf den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Burnout! - Mythos und Realität - Öffentliche Vorlesung der SFU Linz

Am Montag, den 3.12. wird Univ.-Prof. Dr.Dr. Alfred Barth in einer öffentlich zugänglichen Psychologievorlesung der SFU Linz einen Vortrag zum Thema "Burnout! - Mythos und Realität" halten. Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten: psychologie-linz@sfu.ac.at oder per Tel: 0732 771200. Veranstaltungsort: PGA Akademie Linz, Museumstraße 31a, 3.Stock, 4020 Linz Nähere Informationen auf www.pga.at Wann: 03.12.2012 19:00:00 Wo: PGA Akademie, Museumstraße 31a, 4020...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Vortrag Kind und Geld - mit Pädagogin Dr. Leibovici

Am 20.9.2012 findet in der Aula der Universität Graz (Universitätsplatz 3, 8010 Graz, Hauptgebäude. Stiege 1, 1. Stock) ein Vortrag zum Thema "Kind und Geld" statt. Vortragende sind die renomierte Pädagogin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger M.Sc., bekannt durch ihre vielseitige Arbeit als Ärztin, Psychotherapeutin und als KURIER Family Coach, und Experten der Firma Finum, welche durch ihre langjährige Erfahrung in Sachen Kindervorsorge und -ausbildung hilfreiche Informationen zum Thema Kind und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Weiß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.