Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Der kommende Freitag wird noch einmal richtig heiß und sonnig! | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Wetter Tirol
Noch einmal Hitze für den Sommer 2020

TIROL. Nachdem in den letzten Tagen der Sommer durch heftige Gewitter immer wieder unterbrochen wurde, prognostizieren die Meteorologen von Ubimet für Freitag einen Tag voller Hochsommerhitze. Doch dies hält nicht all zu lange an: Schon am folgenden Samstag sind heftige Gewitter angesagt. Noch einmal HochsommerZwar wird in zwei Wochen der meteorologische Herbst beginnen, doch der Sommer 2020 wird diese Woche noch einmal zuschlagen. Schon Morgen, am Mittwoch, erwarten uns in Tirol warme...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Auto wurde durch einen Baum beschädigt. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Unwetter
Unwetterschäden in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Vorigen Dienstag zog ein schweres Unwetter durch das Brixental. Am Hopfgartner Grafenweg stürzte ein Baum auf ein Auto, der Lenker blieb unverletzt. An insgesamt zehn verschiedenen Einsatzorten standen rund 50 Mitglieder der Feuerwehr Hopfgarten im Einsatz; zahlreiche Bäume waren durch den Sturm umgestürzt; neben dem Grafenweg war auch die Penningbergstrasse blockiert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wegen des Sturms über Österreich sind bereits einige Verbindungen im Bahn- und Flugverkehr gestrichen worden. | Foto: ÖBB

Sturmtief Sabine
Welche Ansprüche Reisende haben

Der Sturm "Sabine" sorgt aktuell nicht nur für zahlreiche Schäden, sondern verursacht auch einige Ausfälle im Flug und Bahnverkehr. Reisende stehen vor der Frage, welche Rechte sie haben. ÖSTERREICH. Für Flugreisende gilt: "Muss der Flug wegen eines Sturms annulliert werden, besteht wahlweise Anspruch auf die Erstattung des Ticketpreises, eine alternative Beförderung zum Zielort zum frühestmöglichen Zeitpunkt oder auf Umbuchung auf einen späteren Zeitpunkt", weiß ÖAMTC-Juristin Verena...

  • Adrian Langer
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Hangexplosion führte zur Sperre der Gemeindestraße auf den Hattinger Berg. Am Abend soll der Verkehrsweg wieder geöffnet werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Nittel-Gärtner

Unwetter
Straßen werden wieder geöffnet

TIROL. Die Stürme im Großraum Innsbruck und im Oberland sorgten für Probleme auf den Verkehrswegen. Besonders die L 348 Spisser Straße, die B 171 Tiroler Straße und die Gemeindestraße auf den Hattinger Berg waren betroffen und wurden gesperrt. Mittlerweile werden die Verkehrswege wieder geöffnet. In den nächsten Tagen wird der Regen allerdings vom Schnee abgelöst und die Lawinengefahr wird aufgrund des schlechten Schneedeckenaufbaus steigen.  Lawinengefahr wird ansteigenDie Mischung aus Sturm,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch im Katastrophenfall funktioniert in Tirol die Kommunikation der Einsatzkräfte, betonen LHStv Josef Geisler und Sektionschef Hermann Feiner (re.) vom Innenministerium. Dafür haben Land und Bund mit dem Aufbau einer Zweitanbindung für den behördlichen Digitalfunk wie hier in Stiglreith am Ranggerköpfl gesorgt.
 | Foto: © Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Krisen- und Notfallsituationen
Kommunikation der Einsatzkräfte auch bei Leitungs- und Stromausfall

TIROL. Im Tiroler Land sind extreme Wetterbedingungen durch Schnee, Sturm oder Hochwasser immer häufiger der Fall. Die Folgen sind zum Beispiel Muren, die wiederum Telefon- und Datenleitungen beschädigen können. Wenn die Kommunikation zusammenbricht und auch die Funkverbindung nicht mehr funktioniert, ist es wichtig, eine krisen- und katastrophensichere Zweitanbindung zu haben. Deshalb hat man in den vergangenen Jahren das behördliche Digitalfunknetz BOS-Austria aufgebaut, das nun abgeschlossen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Häuser wurden abgedeckt und zahlreiche Bäume entwurzelt. | Foto: Zeitungsfoto.at
1 12

Polizeimeldung
Kurzes aber heftiges Unwetter wütete in Mieming

MIEMING. Nur wenige Minuten dauerte das Unwetter in der Nacht von Sonntag, den 11.8. auf Montag über der Gemeinde Mieming. Das reichte aber um zahlreiche Bäume auszureißen und bei zwei Häusern das Dach abzudecken. Die Feuerwehren aus Mieming und Silz waren die Nacht über im Dauereinsatz.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bei Stürmen sollte man sich nicht in Wäldern aufhalten Credit: pixabay | Foto: Pixabay/jplenio - Symbolbild

Sturmwarnung an die Bevölkerung

In der Nacht von gestern auf heute erreichte eine Kaltfront Tirol. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h rät der Landesforstdienst vom Befahren und Betreten der Wälder ab. „Der Aufenthalt in Wäldern bei Sturm ist lebensgefährlich. Der Landesforstdienst rät vom Befahren und Betreten der Wälder dringend ab, da Gefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume besteht“, informiert Dieter Stöhr von der Abteilung Forstorganisation des Landes Tirol. In den Städten sollen sich die Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Dopple Blitz

Wo: Österreich, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Wind
Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h werden für den Bezirk Landeck und Reutte erwartet. | Foto: Caro Guttner

Sturmtief über den Bezirken Landeck und Reutte

Böen und Starkregen werden für die Bezirke Landeck und Reutte erwartet. BEZIRK LANDECK/ REUTTE (das). Der Mittwoch bringt im Außerfern sowie dem Arlberg- und Paznaungebiet im Bezirk Landeck eine außergewöhnliche Wetterlage: Im Warnzeitraum von Mittwoch, 8 bis 23 Uhr, werden Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h prognostiziert. Die höchsten Windgeschwindigkeiten sind in den betroffenen Gebieten von Mittwochmittag bis zum Abend zu erwarten. Diese lassen in der Nacht zum Donnerstag nach, bleiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Sonntags wird der Himmel bedeckt sein. | Foto: pixabay.com
2

Gefährliche Wetterlage fürs Wochenende

Am Wochenende speziell am Sonntag wird Österreich von einer Kaltfront getroffen, die in weiten Landesteilen zu einer gefährlichen Wetterlage führen kann. Entlang und nördlich der Alpen muss man mit schweren Sturmböen, sogar mit Orkaneböen von 100 bis 130km/h rechnen. Dazu kommt kräftiger Regen und eine sinkende Schneefallgrenze. TIROL. Laut dem Wetterdienst UBIMET kommt am Sonntag ein schwerer Herbststurm auf Österreich zu. Von Flachgau bis ins Nordburgenland soll der Sturm 90 bis 120 km/h...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Imposant
1 5 5

Blitzgewitter

Gestern Abend (26.08.2017) gingen wieder einmal, wie heuer schon oft der Fall,  kräftige Gewitter über dem ganz Tirol nieder. Einhergehend mit diesen Gewittern sind natürlich auch die Blitze, die heuer schon in einer Vielzahl vom Himmel rauschten, sichtbar.  Auch in Kappl konnte ich dabei gestern wieder einige dieser Blitze bildlich festhalten. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Unwetter Pollingberg | Foto: zeitungsfoto.at
5

Unwetter: Feuerwehr rückte am Pollingberg aus

Am Sonntag, 28. 8., rückte die Feuerwehr Polling wieder zu mehreren Unwetter-Einsätzen aus. POLLING. Kurz nachdem die Feuerwehr Polling vom Einsatz am Flaurlinger Berg (mehr zum Brandeinsatz hier: http://www.meinbezirk.at/telfs/sport/stadel-und-baum-brannten-am-flaurlinger-berg-d1844989.html) ins Gerätehaus einrückte, zog ein Unwetter über Polling. Aufgrund des Windes und den heftigen Regenfällen musste die Feuerwehr unter Einsatzleiter OBI Marco Daum wieder zu drei Einsätzen ausrücken. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachdem der Ast abbrach, wurde das Weinfest für den Abend beendet.
11

ABGESAGT! Das war's für den Freitag mit dem Weinfest

Nachdem ein Unwetter einen ziemlich großen Ast abbrach, ist das Kufsteiner Weinfest für den Freitag beendet, eine Fortsetzung morgen bislang offen. Stadtmarketing: "Wenn es das Wetter zulässt" KUFSTEIN (nos). Kurz, aber wirkungsvoll war die Sturmböe, die gegen 19.30 Uhr über die Fesungsstadt hinwegfegte. Am Ludwig Weinold Weg deckte sie das Dach eines Wohnblocks komplett ab, im Stadtpark riss sie einen dicken Ast ab, der mitten ins gut besuchte Weinfest stürzte. Direkt neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner
2

Gewittergefahr in Tirol: Nach der Gluthitze folgen Unwetter

Wie so oft in diesem Sommer schaukeln sich die Temperaturen von Tag zu Tag auf, dieses Mal werden Spitzenwerte von bis zu 38 Grad erreicht. Die brütende Hitze wird am Samstag wieder von heftigen Gewittern beendet. An der Alpennordseite besteht örtlich sogar Unwettergefahr durch Sturmböen, Starkregen und Hagel, warnen die Meteorologen von UBIMET. Die heiße nordafrikanische Luft ist auf dem Weg nach Zentral- und Osteuropa. Die Temperaturen steigen morgen Freitag auf 30 bis 37 Grad, am heißesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Straßensperre wegen Sturmschäden

Umgefallene Bäume liegen auf der Straße zwischen Berwang und Bichlbach Update Die Straße ist wieder frei und befahrbar! Berwang (lr). Nach den heftigen Sturmböen liegen derzeit einige umgefallene Bäume auf der Straße zwischen Bichlbach und Berwang. Die Feuerwehr Berwang ist mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 2 4

Die Ruhe nach dem Sturm

Ein traumhafter Tag zeigte sich am Karfreitag nach Sturm und Niederschlägen der Vortage am Kellerjoch.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Marian Staller

Richtig versichert gegen Sturmschäden

Tipps vom Versicherungs-Experten TIROL/BEZIRK (niko). Sturmböen mit bis zu 120 km/h fegten vorige Woche über Tirol hinweg. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen waren die Folgen. Gerhard Graf, Leiter des Schadenservice bei der Tiroler Versicherung, gibt Tipps, wie man sich auf derartige Unwetter am besten vorbereiten kann. Gartenmöbel sicher verstauen, keine Waldspaziergänge machen, Autos nicht unter Bäumen abstellen: Vor Unwettern weisen die Behörden eindringlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Landesforstdirektion
2

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz mit ungefähr...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
6

Unwetter sorgten für nächtliche Einsätze

Im Oberland sorgte der Sturm und nächtliche Wetterkapriolen für zahlreiche Einsätze der Blaulichter. In Silz fiel ein Baum auf ein Haus. Der heftige Sturm am späten Abend des 21. Oktober forderte mehrere Feuerwehren in ganz Tirol. Auch die Feuerwehr Silz musste vier Einsätze absolvieren. Eine Birke stürzte in der Egerbachsiedlung in die Fahrbahn. Diese konnte rasch von der Mannschaft des RLF-T entfernt werden. Ziemlich zeitgleich und noch auf Anfahrt in die Egerbachsiedlung wurde das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren in der vergangenen Sturmnacht, wie hier am Beispiel Waldschadenskontrollen der Freiwilligen Feuerwehr Münster. | Foto: FF Münster/Lechner
2

Nach Sturmnacht werden nun ergiebige Niederschläge erwartet

Nach einer Sturmnacht drohen für die nächsten Stunden ergiebige Niederschläge: Schneefälle bis weit in die Täler herab können dabei nicht nur zu Behinderungen auf Verkehrswegen führen, sondern lassen auch erstmals im Herbst Lawinengefahr entstehen. „Das Land Tirol ist auf den sehr frühen ersten Wintereinbruch bestens vorbereitet – das reicht vom Lawinenwarndienst über die Straßenmeistereien bis hin zu den Feuerwehren, die bereits in der vergangenen Sturmnacht einmal mehr ihre Schlagkräftigkeit...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: ZOOM-Tirol
6

Zahlreiche Einsätze nach Unwetter

BEZIRK/JENBACH. Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, welches in der Nacht den Bezirk überquerte. In allen Teilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn zwischen Wattens und Wörgl, aufgrund umgestürzter Bäume zeitweise unbefahrbar und mussten gesperrt werden. Die Feuerwehren und die Polizei standen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.