Suche

Beiträge zum Thema Suche

Heinz Boyer ist Gründer der IMC FH Krems sowie Aufsichtsratsvorsitzender. | Foto: privat
2

Heinz Boyer: "Krems braucht ein Studentenzentrum"

Wirtschaft und Bildungswissenschaft haben eine positive Auswirkung auf den Wirtschaftsstandort Krems. KREMS. "Was wir haben in Krems sind Studenten, die Wohnraum benötigen", schildert der IMC Gründer Heinz Boyer in einem Gespräch mit den BezirksBlättern. "Man muss sich vorstellen, dass unsere Studenten teilweise bis nach Wien auswandern, um ein Quartier zu finden. Wir bemühen uns selbst, aber aktuell ist kaum freier Wohnraum zu finden. Wir haben bereits mit dem Parkhotel-Betreiber Becker nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Unseren Firmen fehlt Nachwuchs

Wie Bezirksblätter-Redakteur Daniel Schmidt schreibt: Versäumnisse in der Bildungspolitik rächen sich nun. So viele junge Menschen sitzen in Maturaklassen, obwohl sie in einer Berufslehre die weitaus besseren Chancen hätten. Die Matura im Gymnasium ist für ein wissenschaftliches Studium gedacht, sie ist keine Berufsausbildung. Viele der jungen Leute werden offenbar von ihren Eltern gedrängt, das nachzuholen, was diese selbst (glauben) verpasst (zu) haben. Es wird an den Bedürfnissen vorbei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Herbert Osterbauer, Hans Bauer, Stadtrat Günther Kautz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen spürt Wasserlecks auf
Wasserverluste wurden um 17 Prozent reduziert

"Kaum einmal hat sich die Anschaffung eines Geräts so rasch gerechnet und zusätzlich Ressourcen gespart, wie die des Leckdetektionsgeräts im Jahr 2020", freut sich der Neunkirchner SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. NEUNKIRCHEN. Wasser ist kostbar und Wasserverluste schmerzen. Mitarbeiter des städtischen Bauamts - allen voran Hans Bauer – suchten das Wasserleitungsnetz der Stadt mit dem neuen Gerät auf mögliche Undichtheiten und Rohrbrüche ab. 
Innerhalb von zwei Jahren konnte der Wasserverlust im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pflegemanagerin DGKP Jasmina Wanek | Foto: Hauskrankenpflege Payerbach
1

Payerbach
Hauskrankenpflege boomt: Mitarbeiter gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hauskrankenpflege sucht eine ausgebildete oder erfahrene Haushaltshilfe und Pflegehilfe. Die Hauskrankenpflege expandiert und baut ihre Dienste weiter aus. Der Bedarf an Personen zur Pflege steigt zusehends. Pflegemanagerin Jasmina Wanek (Bild) sucht daher weitere Mitarbeiter. Eine Umfrage hat ergeben, dass auch helfende Hände im Haushalt benötigt werden. "Die Hauskrankenpflege wird deshalb auch einen Mitarbeiter Haushalts- und Reinigungsarbeiten bei unseren Mitbürgern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sylvia Della Pietra (Mitte), Betriebsleiterin des Sonnenresorts in Maltschach, mit Mitarbeiterin Nicole Skumac (links) und Lehrling Stefanie Krenn (rechts), die an der Rezeption tätig sind
1

Lehrlinge beleben die Gastronomie

In der Gastronomie fehlt es an Nachwuchs. Nun soll die Lehre attraktiver gestaltet werden. FELDKIRCHEN (mk). Der Tourismus wächst und somit auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Diese lassen sich jedoch immer schwerer finden. Besonders Lehrlinge sind eine Rarität in der Gastronomie, das Interesse an Lehrberufen ist stark zurückgegangen. So ist auch für Betriebe die Auswahl sehr gering, da die Anzahl der Bewerber auf eine Lehrstelle gesunken ist. Lehrlinge sind Bereicherung "Die Jugend...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Mares Kohlmayr

Nachfolgersuche für den „Weinspitz“

Friederike Wolstermayer, Chefin des Ternitzer „Weinspitz“ (im Bild mit Gatten Kurt und Bgm. Rupert Dworak), geht Ende Jänner 2015 in Pension. Nun wird nach einen Nachfolger für das Lokal gesucht. Wolstermayer: „Wir möchten den Weinspitz verpachten.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Arbeitslos: So schaut's im Bezirk Neunkirchen aus

AMS-Chef Walter Jeitler: "Wir hatten Ende Jänner 3.992 Arbeit Suchende. Das sind 405 Menschen oder 11,3% mehr als im Jänner davor." BEZIRK. „Trotz positiver Entwicklungen am Arbeitsmarkt, die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute IHS und Wifo rechnen für Österreichs Wirtschaft 2014 mit einem Wirtschaftswachstum um 1,7 Prozent (IHS und Wifo) und für 2015 sogar 1,9 bis zwei Prozent, wird mit einer merklichen Abnahme der Arbeitslosigkeit erst im kommenden Jahr gerechnet,“ so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.