Suchtmittel

Beiträge zum Thema Suchtmittel

Cannabis, Kokain, Ecstasy und Co., all dies wird überall auf der Welt konsumiert. Auch in Tirol wie die Auswertungen des Abwassers verdeutlichen.  | Foto: Canva
5

Abwasseranalyse
Suchtmittel: Kufstein hat erneut die Nase vorn bei Kokainkonsum

Das Abwasser verrät so einiges über die Tiroler Städte. So auch den Drogenkonsum der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner. Laut der Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht ist Cannabis die am meisten genommenen illegale Droge in Tirol.  TIROL.  Die Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht konnte für 2023 die Ergebnisse veröffentlichen. Dabei wurde bei dem Abwassertest Kokain, Cannabis, Amphetamine, Methamphetamine, MDMA und Ketamine getestet.  Cannabis als meistkonsumierte...

Die Polizei beschlagnahmte rund ein Kilo Kokain, das im Motorraum versteckt war. | Foto: Symbolbild PantherMedia
2

Drogenfund in Musau
Polizei findet 1 Kilogramm Kokain in Motorraum

Bei einer Fahrzeugkontrolle in Musau konnte ein Kilo Kokain sichergestellt werden. MUSAU (eha). Am 12.06.2024 führte die Polizei zusammen mit der Fahndung Pfronten an der Kontrollstelle Musau eine Kontrolle durch. Dabei wurde gegen 22:00 Uhr ein 49-jähriger Marokkaner überprüft. Ein Spürhund fand etwa 1 Kilogramm Kokain, das in einem versteckten Fach im Motorraum des Autos versteckt war. Das Kokain wurde sichergestellt und der Mann festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck...

Werden sich die Grenzkontrollen ab dem 17. März ändern? Grüne Klubobmann Mair sieht keinen Grund warum es nicht zu Lockerungen kommen sollte.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Cannabis legal in Deutschland
Was bedeutet das für die Tiroler Grenzen?

Seit dem 1. April ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Das bedeutet, der Besitz und der Konsum wird legal. Österreich wird zum jetzigen Stand nicht nachziehen. Was bedeute das nun für die Grenzen zu Deutschland und bereitet sich die Tiroler Polizei vermehrt auf Drogenlenker vor? TIROL. Da seit dem 1. April der Besitz, der Konsum und der Erwerb von Cannabis in Deutschland legal ist, zumindest wenn eine gewisse Menge nicht überschritten wird, bereitet man sich in Österreich an den Grenzen zu...

Am Dienstagvormittag kam es auf der Fernpassstraße bei Breitenwang zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und drei beschädigten Fahrzeugen. Der Unfallfahrer stand unter Drogen. | Foto: Michael Strini (Symbolbild)
2

Verkehrsunfall in Breitenwang
Lenker unter Drogeneinfluss verursachte Crash - zwei Verletzte

Am Dienstagvormittag kam es auf der Fernpassstraße bei Breitenwang zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und drei beschädigten Fahrzeugen. Der Unfallfahrer stand unter Drogen. BREITENWANG. Am 23. April um circa 10:50 Uhr, ereignete sich auf der B179, Fernpaßstraße, ein schwerer Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Deutschland. Ein 27-Jähriger lenkte einen Klein-LKW in Breitenwang. Plötzlich kam er aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dabei prallte er seitlich in einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Wird in Österreich irgendwann, ebenfalls wie im Nachbarland Deutschland, Cannabis legalisiert? Und was hält die Bevölkerung von solchen Gesetzen? | Foto: Pixabay/Kinodel (Symbolbild)
Aktion 2

Cannabis
Legalisierung in Österreich? Das sagt die Bevölkerung dazu

In Deutschland konnte sich die Regierung vor ein paar Wochen auf die Legalisierung von Cannabis für den Privatgebrauch einigen. Eine Studie eines Meinungsforschungsinstituts unter 1.000 Befragten zeigte nun, inwiefern man sich diese Regelung auch in Österreich wünscht.  TIROL. In Deutschland sollen künftig erwachsene Privatpersonen legal 25 Gramm Cannabis oder maximal drei Cannabis-Pflanzen besitzen dürfen. In Österreich zählt Cannabis allerdings nach wie vor zu den verbotenen Suchtmitteln. ...

Cannabis ist die meistkonsumierte illegale Droge in Tirol. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)
2

26. Juni Weltdrogentag
Cannabis und Koks in Tirol auf dem Vormarsch

Der 26. Juni ist der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr – kurz Weltdrogentag. Soziallandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um auf die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen in der Suchtpolitik aufmerksam zu machen. TIROL. Mit Stand 2012 waren in Tirol rund 1.200 Menschen von Opioidsucht betroffen, so zeigen es zumindest die Zahlen des Tiroler Suchtkonzepts. Über die Hälfte der Betroffenen befindet sich in einer Opioidsubstitutionsbehandlung. In Tirol wird...

v. l.: LRin Annette Leja, Christian Haring (Mitglied der Expertisegruppe und Medizinischer Geschäftsführer der tirol kliniken), Martin Busch (Autor Suchtkonzept und Abteilungsleiter Kompetenzzentrum Sucht, Gesundheit Österreich GmbH), LRin Gabriele Fischer, Tanja Schwarz (Autorin Suchtkonzept und wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit Österreich GmbH) | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Suchtkonzept 2022-2032
Suchtkonzept: Prävention, Hilfe und Sicherheit

TIROL. Kürzlich wurde das Tiroler Suchtkonzept 2022-2023 vorgestellt. Das Suchtkonzept will Empfehlungen zur Suchtprävention, Suchthilfe und Sicherheit geben.  "Eine schwere Erkrankung, die behandelbar ist"Zu Beginn der Erstellung des Tiroler Suchtkonzepts 2022-2023 stellte man sich die Fragen, wie suchterkrankten Menschen geholfen werden kann, was Betroffene und Angehörige benötigen und welche Maßnahmen und Angebote geschaffen oder ausgebaut werden müssen.  Dazu Soziallandesrätin Gabriele...

Sucht
Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen

TIROL. Am 21. Juli wird der "Internationale Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen" begangen. Der Drogenarbeitskreis Tirol nimmt dies zum Anlass, um auf Suchtkranken aufmerksam zu machen, die ebenfalls Solidarität und die bestmögliche Behandlung brauchen – ebenso wie Covid-Erkrankte.  Gedenken an die VerstorbenenSeit 1998 wird in mehr als 60 Städten weltweit jener Menschen gedacht, die an den Folgen ihrer Suchterkrankung gestorben sind. Angehörige, FreundInnen oder MitarbeiterInnen aus...

Sucht
Auswirkungen der Pandemie auf Suchtverhalten

TIROL. Zum „Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr“ am 25. Juni macht Soziallandesrätin Fischer abermals auf die gefährliche Situation, die sich durch Corona verschärft hat, aufmerksam. Die Drogenarbeit Z6 berichtet von ihren Erfolgen und Konzepten. Drogensituation 202030 bis 40 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren hat laut dem Bericht zur Drogensituation 2020 des Sozialministeriums Erfahrungen mit illegalen Drogen...

Vier Fünftel der befragten KlientInnen geben an, dass sich ihr Suchtverhalten verändert hat. 25 Prozent der Befragten geben an, dass sie jetzt mehr Suchtmittel konsumieren | Foto: MEV
2

Suchtmittelkonsum
Starke Veränderung durch die aktuelle Krise

TIROL. Die aktuelle Krise hat den legalen und illegalen Konsum von Suchtmitteln stark verändert. Die Tiroler Soziallandesrätin Gabriele Fischer betont, dass der Mensch bei der Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen muss. Erfahrungen zeigen, dass eine Sucht in den meisten Fällen nicht als singuläre Erkrankung gesehen und behandelt werden kann. Laut Fischer brauchen Menschen mit Suchtererkrankung schnelle, effiziente und interdisziplinäre Hilfe und Unterstützung, die auf die individuellen...

FPÖ Tirol
Drogenproblematik – Neues Suchtkonzept gefordert

TIROL. Jüngst kam es zu einem tragischen Fund in Telfs: ein 13-jähriges Mädchen wurde Tod in ihrer Wohnung aufgefunden. Als Todesursache wird eine Suchtmittelintoxikation vermutet, man muss allerdings noch die toxikologische Untersuchung abwarten. Für die FPÖ Tirol steht jedoch jetzt schon fest, dass es in Tirol ein massives Drogenproblem gibt, dem man nicht länger zuwarten könne. Drogenopfer immer jüngerNicht nur der jüngste mögliche Drogentod der 13-Jährigen in Telfs gibt dem Tiroler...

Polizeimeldung
Polizei fing Drogenpakete in Biberwier ab

BIBERWIER. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der Polizeiinspektion Lermoos konnten zwei Österreicher im Alter von 18 und 19 Jahren ausgeforscht werden, welche im Juni 2020 über das „Darknet“ Drogen bestellten und sich diese an einen Wohnsitz in Biberwier liefern ließen. Mehrere Pakete abgefangen In mehreren abgefangenen Paketen konnte Crystal Meth, Amphetamine und Kokain sichergestellt werden. Bei einer von der Staatsanwaltschaft Innsbruck angeordneten Hausdurchsuchung wurden eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

Foto: Archiv
1

Suchtmittelsicherstellung im Bezirk Reutte

Im Zuge von Suchtmittelerhebungen stellten Beamte der Polizeiinspektion Reutte am 15. September 2014 in der Wohnung eines 24-jährigen Tirolers Suchtmittelutensilien und Cannabiskrautblüten sicher. Auf dem Balkon der Wohnung fanden die Beamten mehrere Marihuanapflanzen vor und stellten diese ebenfalls sicher. Der Mann wird angezeigt.

Cannabis-Indoorplantagen in Weißenbach

WEISSENBACH. Im Zuge von Erhebungen konnte die Polizei eine Cannabis-Indoorplantage in Weißenbach ausfindig machen. In der Wohnung des 26-jährigen Außerferners konnte eine größere Menge Cannabisblüten, die Indoorplantage und umfangreiches Zubehör aufgefunden werden. Das Suchtgift und die Utensilien wurden vorläufig sichergestellt. Der Verdächtige wird wegen Verdachtes des Vergehens nach dem Suchtmittelgesetzes angezeigt werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Suchtmittel in Reutte sichgestellt

REUTTE. Im Zuge von Suchtgifterhebungen wurden in der Wohnung eines 23-jährigen Tirolers verschiedene Suchtmittel (u.a. Cannabis und Crystal Meth) mit einem Straßenverkaufswert von ca. € 2.000,- sichergestellt. Der Mann wird auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Suchtmittel in Reuttener Wohnung gefunden

REUTTE. Als Beamte der Polizeiinspektion Reutte am 01.04.2014 gegen 10:00 Uhr Erhebungen in einer Wohnung in Reutte durchführten, trafen sie in den Räumlichkeiten auf drei Männer (2 deutsche Staatsbürger und 1 Österreicher), die gerade dabei waren, Suchtmittel zu konsumieren. Weitere Suchtmittel waren am Wohnzimmertisch für den Konsum vorbereitet. Die drei werden angezeigt. Die Drogen wurden sichergestellt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.