Syrien-Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Syrien-Flüchtlinge

Arbing feiert Menschenrechtspreisträger Heinz Wegerer | Foto: Robert Zinterhof
46

Heinz Wegerer
Arbing feiert seinen Menschenrechtspreisträger

Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh am Montag, 9. Dezember, in den Redoutensälen den Menschenrechtspreis 2024 an Heinz Wegerer, Arbing, und an das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“ Linz. ARBING, LINZ. Familie, Freunde, Wegbegleiter, Politiker und Vertreter verschiedener Konfessionen feierten mit Heinz Wegerer gestern Abend in den Redoutensälen den Menschenrechtspreis 2004. Der Arbinger engagiert sich seit einem Jahrzehnt unermüdlich für die humanitäre Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rund 100 Kinder gehen in Idlib in die Schule. | Foto: Schneilinger
4

"Das etwas andere Weihnachtsgeschenk"
Kinder in Idlib brauchen Hilfe

Adelheid Schneilinger bittet erneut um Hilfe für syrische Flüchtlingskinder in Idlib. Winterjacken, Schuhe und Brennholz werden dringend benötigt. ST. MARTIN, IDLIB. „In einem Monat beginnt die Adventszeit. Eine Zeit, auf die wir uns freuen. Die Kinder in Idlib haben vor dieser Zeit Angst“, erzählt Adelheid Schneilinger aus St. Martin im Innkreis. Angst, weil die Kälte im Flüchtlingslager unerträglich werden könne und noch immer wärmende Kleidung fehlt. Um ausreichend Lebensmittel, Brennholz,...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Auch die Kinder packen fleißig mit an. | Foto: Schneilinger
Video 20

Adelheid Schneilinger in Idlib
Spenden für Gemüseanbau in Syrien benötigt

Adelheid Schneilinger hilft mit der Suppenküche "Mahlzeit Österreich" syrischen Familien in Flüchtlingslagern in Idlib. Für eine stabile Wasserversorgung werden Spenden benötigt. ST. MARTIN IM INNKREIS/IDLIB. "Dem Ungeduldigen – also auch mir – ist es viel zu wenig, viel zu langsam. Aber wenn man schaut, was wir seit Herbst 2020 erreicht haben, müssen wir dennoch zufrieden sein", sagt Adelheid Schneilinger. Seit Jahren setzt sie sich mit der Suppenküche „Mahlzeit Österreich“ für syrische...

  • Ried
  • Raphael Mayr
SOS Balkanroute ist eine humanitäre Initiative für ein menschenwürdiges Leben von geflüchteten Menschen in Südosteuropa. | Foto: OÖ Volkshilfe
2

Für Flüchtlinge in Bosnien
Kleidersammlung der SOS Balkanroute

Die SOS- Balkanroute sammelt im November und Dezember wieder für die Menschen auf der Balkanroute. ST. MARTIN/ BOSNIEN. Den vierten Winter in Folge sind Flüchtlinge in Bosnien auf die Hilfsbereitschaft und die Empathie der Freiwilligen angewiesen. Hilfe, die über Leben und Tod entscheidet. Gerade jetzt, wo manche Krisen uns selbst betreffen, sollten wir an diejenigen denken, deren Elend viel größer ist", so Adelheid Schneilinger aus St. Martin, welche sich auch für Binnenflüchtlinge in Syrien...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das wöchentliche Treffen beim Kultur- und Sprachcafe soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen und das Erlernen einer Fremdsprache fördern. Dier ersten Treffen finden covidv´bedingt  im Zoom meeting statt. | Foto: Walid Eissa
2

Interkultureller Treffpunkt
Kultur- und Sprachcafé soll Brücken bauen

Die wöchentliche Treffen des Kultur- und Sprachcafés soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen und das Erlernen einer Fremdsprache fördern. Aufgrund der Corona-Einschränkungen startete man im Zoom-Meeting, später will man sich in den Räumlichkeiten von Proges in Haslach treffen. Die BezirksRundschau war beim Onlinetreffen mit dabei. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Es ist kurz vor 18 Uhr. Die Neugierde steigt. Den Link öffnen und schnell das Codewort eintippen. Schon ist man mittendrin,...

Foto: SPÖ Rohrbach

Flüchtlingsaufnahme von Kindern und Familien
Reisinger für Aktion „Bürgermeister mit Herz“

Haslachs Bürgermeister unterstützt die Allianz von einzelnen oberösterreichischen Gemeinden, Familien und Kinder aus den griechischen Lagern und an der Grenze aufzunehmen. HASLACH (hed). Unmittelbar nach dem ORF-Interview des Bundespräsidenten mit dem Aufruf an Kommunen, Kinder und Familien, die derzeit in Griechenland ausharren, aufzunehmen, haben sich erste oberösterreichische Gemeinden zusammengefunden, um notwendige Hilfe zu leisten. So auch Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger. Die...

Flüchtlingszelt wird in Nebelberg vorerst nicht aufgestellt

NEBELBERG. Das geplante Flüchtlingstransitzelt in Nebelberg, das am 5. Dezember 2015 in Betrieb gehen sollte, wird vorerst nicht aufgebaut. "Aufgrund der aktuell geringen Flüchtlingsströme ist es möglich, den Transport nach Deutschland über die bestehenden Wartezonen in Schärding und Braunau (wöchentlich abwechselnd) zu bewältigen", meldet die Gemeinde auf ihrer Facebook-Seite. Zu wenige Flüchtlinge Auf der bereits hergestellten Asphaltfläche werden derzeit nur die Versorgungscontainer, die...

Ahmed Al Yousef und  Al Khadi Khaled pflanzen in „ihrem“  Garten Gemüse, Kräuter und Beeren.
5 5

Asylwerber betreiben eigenen Garten

Ahmed Al Yousef und Al Khadi Khaled und pflanzen in „ihrem“ Garten Gemüse, Kräuter und Beeren. HASLACH (hed). „Garteln“ ist eine große Leidenschaft der beiden syrischen Asylwerber Al Khadi Khaled und Ahmed Al Yousef. Sie sind im Asylwerberquartier bei Peter Kuppler in Haslach untergebracht. Dank des Einsatzes von Lisa Pfleger von der Volkshilfe Rohrbach, der Gemeinde Haslach, die ein gemeindeeigenes Grundstück zur Verfügung stellte und vieler freiwilliger Unterstützer aus der Bevölkerung können...

21

“Ohne Heimat keine Zukunft” Ausstellungseröffnung am 07.05.2015. 19.30 h

SUBURBIA Homepage.Kunstraum SUBURBIA Ausstellung_”Ohne Heimat keine Zukunft” 07.05.2015. 19.30 h Ausstellungsdauer von 07.05.2015 bis 19.06.2015 Öffnungszeiten: Donn. und Freitag: 16.00 h. bis 18.30 h. Samstag: 10.00 h. bis 12.00 h. Mit Hubert Ebenberger(A), Johanna Klement(A) und Hamza Awad(Syria), Rainer Noebauer(A), Mara Niang (SE), José Pozo(ES) mit Fadi Al-Rahil(Syria), Muhammadullah Akakhel(Afghanistan) und Salaheddin Alomar(Syria), Nedal Mustafa, Mohamad Alsantali und Mohammd Drebri....

Viele Menschen sind zur Kundgebung in Kirchdorf gekommen
27

Ein deutliches Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität

300 Menschen waren bei einer Kundgebung in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf mit dabei KIRCHDORF (sta). Die Berichterstattung über die Verhinderung eines Asylwerberheimes in Kirchdorf hat bei vielen Menschen Betroffenheit ausgelöst. Der Veranstalter Freies Radio B138 wollte mit einer Kundgebung vor dem Rathaus ein deutliches Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit setzen. Diesem Aufruf folgten etwa 300 Menschen unterschiedlichen Alters und kulturellen Hintergrunds. "Natürlich gibt es viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.